Wem gehört Volvic – Eigentümer und Besitzverhältnisse

Wem gehört Volvic

Stellen Sie sich vor: Über 2,2 Milliarden Menschen weltweit haben keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. In diesem Kontext gewinnt die Frage nach dem Eigentümer einer der bekanntesten Mineralwassermarken, Volvic, an Bedeutung. Wer steht hinter diesem Giganten der Wasserindustrie im Jahr 2024?

Die Volvic Marke, bekannt für ihr naturreines Mineralwasser aus der französischen Auvergne-Region, befindet sich im Besitz des französischen Lebensmittelkonzerns Danone. Als Teil des Geschäftsbereichs Waters trägt Volvic maßgeblich zum Erfolg des Mutterkonzerns bei. Doch wie kam es zu dieser Konstellation?

1992 übernahm Danone die Volvic Marke und integrierte sie in sein wachsendes Portfolio. Seitdem hat sich Volvic zu einer der führenden Mineralwassermarken weltweit entwickelt. Die Volvic Muttergesellschaft Danone ist an der Pariser Börse notiert und erwirtschaftete 2023 einen Gesamtumsatz von 27,6 Milliarden Euro.

Neben Volvic gehören noch weitere bekannte Marken wie Evian, Badoit und Aqua zum Wassergeschäft von Danone. Der Konzern ist breit aufgestellt und umfasst auch Bereiche wie Milchprodukte, pflanzliche Produkte und medizinische Ernährung. Diese Diversifizierung stärkt die Position des Volvic Eigentümers im globalen Markt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Volvic gehört seit 1992 zum französischen Konzern Danone
  • Danone ist an der Pariser Börse notiert
  • Der Gesamtumsatz von Danone lag 2023 bei 27,6 Milliarden Euro
  • Neben Volvic besitzt Danone weitere bekannte Wassermarken
  • Die Volvic Marke ist Teil des Geschäftsbereichs Waters bei Danone

Wem gehört Volvic

Volvic, die bekannte Mineralwassermarke, ist seit 1993 im Besitz des Danone Konzerns. Die Volvic Besitzverhältnisse sind klar geregelt: Danone hält 100% der Anteile an dem Unternehmen.

Danone als Mutterkonzern

Der Danone Konzern ist ein global agierender Lebensmittelhersteller mit Sitz in Paris. Neben Volvic gehören weitere renommierte Marken wie Evian und Activia zum Portfolio des Unternehmens. Danone ist an der Pariser Börse notiert und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 27 Milliarden Euro.

Geschichte der Übernahme

Die Volvic Übernahme durch Danone erfolgte 1993. Zuvor gehörte die Marke zur Société des Eaux de Volvic. Diese Akquisition war Teil der Strategie von Danone, sein Wassergeschäft international auszubauen.

Wirtschaftliche Entwicklung

Seit der Übernahme hat Volvic eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen:

  • Jährliche Abfüllmenge: etwa 2,7 Millionen Kubikmeter Wasser
  • Export in rund 60 Länder, Hauptmärkte: Deutschland, Frankreich, Großbritannien
  • 870 Mitarbeiter in den Abfüllbetrieben in Volvic
  • Marktführer für stilles Markenmineralwasser in Deutschland seit 1978

Trotz wirtschaftlichen Erfolgs setzt Volvic auf Nachhaltigkeit und reduzierte in den letzten Sommern die Wasserentnahme um 10 bis 16%.

Die Marke Volvic im Überblick

Volvic Mineralwasser zählt zu den bekanntesten Wassermarken weltweit. Die Volvic Marke steht für Reinheit und natürlichen Ursprung. Das Wasser stammt aus der vulkanischen Region Auvergne in Frankreich, was die Volvic Herkunft einzigartig macht.

Volvic wird in über 60 Ländern vertrieben und gehört zu den umsatzstärksten Wassermarken von Danone. Der Mutterkonzern Danone Waters Deutschland erzielte mit Volvic einen Jahresumsatz von rund 150 Millionen Euro. Dies macht das Unternehmen zu einem der bedeutendsten im deutschen Markt für abgefüllte Wässer.

Die Volvic Marke engagiert sich auch sozial. Durch die Volvic-Trinkwasserinitiative wurden 122 Brunnen finanziert, wovon 64 bereits fertiggestellt sind. Pro gekauftem Liter „Volvic naturelle“ werden 10 Liter sauberes Trinkwasser in Äthiopien sichergestellt.

  • Volvic ist in über 60 Ländern erhältlich
  • Jahresumsatz von ca. 150 Mio. Euro in Deutschland
  • Soziales Engagement durch Trinkwasserinitiative

Trotz des Erfolgs steht die Volvic Marke vor Herausforderungen. Die Wasserindustrie verbraucht jährlich 1,5 Millionen Tonnen Kunststoff für Flaschen. Umweltorganisationen wie der WWF warnen vor den Folgen der Plastikentsorgung. Volvic arbeitet daher an nachhaltigen Verpackungslösungen, um seine Marktposition zu stärken und gleichzeitig umweltbewusst zu agieren.

Geschichte und Entwicklung von Volvic

Die Volvic Geschichte begann 1938 mit der Einführung des Mineralwassers. Seitdem hat die Marke eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Von bescheidenen Anfängen mit 200.000 Flaschen im Jahr 1955 ist Volvic zu einem globalen Player geworden.

Gründung und erste Jahre

Die Quelle für Volvic Wasser wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt. Die offizielle Gründung der Marke erfolgte 1938. In den Anfangsjahren konzentrierte sich Volvic auf den lokalen französischen Markt.

Wichtige Meilensteine

Ein bedeutender Schritt in der Volvic Entwicklung war die Übernahme durch Perrier. Das Abfüllvolumen stieg danach auf 400 Millionen Liter pro Jahr. 1992 führte Volvic die PET-Flasche ein und wurde im selben Jahr von Danone übernommen. Heute füllt Volvic jährlich etwa 2,7 Millionen Kubikmeter Wasser ab.

Internationale Expansion

Die Volvic international Strategie startete in den 1980er Jahren. Einen großen Schub erhielt sie nach der Übernahme durch Danone. Heute exportiert Volvic in rund 60 Länder. Hauptmärkte sind Deutschland, Frankreich und Großbritannien. In Deutschland ist Volvic seit 1978 präsent und Marktführer bei stillem Markenmineralwasser.

  • Zwei Abfüllbetriebe in Volvic produzieren bis zu 7 Millionen Flaschen täglich
  • 870 Mitarbeiter sind in der Produktion beschäftigt
  • Volvic ist besonders stark in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Japan vertreten

Die Marke engagiert sich auch in Umweltprojekten und arbeitet mit UNICEF zusammen. Trotz Kritik an CO2-Labels setzt Volvic auf Nachhaltigkeit und ist nach B Corp zertifiziert.

Der Danone-Konzern als Eigentümer

Das Danone Unternehmen ist ein globaler Lebensmittelriese mit Sitz in Paris. Seit 1993 gehört Volvic zu diesem Konzern, der sich auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit fokussiert. Volvic ist Teil des Geschäftsbereichs Waters, der etwa 17% zum Konzernumsatz beiträgt.

Unternehmensprofil

Danone ist an der Pariser Börse notiert. Interessanterweise hält Nestlé S.A. 3,07% der Aktien, während der US-Vermögensverwalter Vanguard 3,54% besitzt. Der Großteil der Aktien (77,46%) befindet sich im Streubesitz.

Markenvielfalt

Neben Volvic gehören zahlreiche Danone Marken zum Portfolio:

  • Evian (Mineralwasser)
  • Activia (Joghurt)
  • Actimel (Joghurtdrink)
  • Alpro (Pflanzliche Produkte)

Strategische Ausrichtung

Die Danone Strategie setzt auf Gesundheit und Umweltschutz. Volvic spielt dabei eine wichtige Rolle. Jährlich werden etwa 2,7 Millionen Kubikmeter Wasser abgefüllt und in rund 60 Länder exportiert. In Deutschland ist Volvic seit 1978 präsent und führend im Segment stilles Markenmineralwasser.

Produktionsstandorte und Abfüllanlagen

Die Volvic Produktion konzentriert sich hauptsächlich auf den Standort in Volvic, Frankreich. Hier befindet sich die Hauptabfüllanlage des Unternehmens. Die Volvic Abfüllung erreicht beeindruckende Zahlen: Jährlich werden etwa 2,7 Millionen Kubikmeter Wasser abgefüllt.

Die Volvic Standorte zeichnen sich durch modernste Technologie aus. Das Werk in Volvic verfügt über fünfzehn Produktionslinien, die täglich bis zu 7 Millionen Flaschen abfüllen können. Diese enorme Kapazität ermöglicht es Volvic, den Bedarf in rund 60 Exportländern zu decken.

Die Bedeutung der Volvic Produktion spiegelt sich auch in der Beschäftigungszahl wider. In den beiden Abfüllbetrieben in Volvic sind rund 870 Mitarbeiter tätig. Die Effizienz und Qualität der Volvic Abfüllung wird durch das Siegel „Premiummineralwasser mit Bio-Qualität“ vom Institut Fresenius bestätigt.

Interessant ist auch die Entwicklung der Volvic Produktion im Laufe der Zeit. 1938 wurden jährlich nur etwa 200.000 Flaschen abgefüllt. Bis 1955 stieg die Produktion auf beachtliche 200 Millionen Liter pro Jahr an. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Wachstum der Marke und die steigende Nachfrage nach Volvic Wasser weltweit.

Wirtschaftliche Kennzahlen

Volvic, als Teil des Danone-Konzerns, spielt eine bedeutende Rolle im globalen Wassermarkt. Seit der Übernahme durch Danone im Jahr 1993 hat die Marke stetig an Bedeutung gewonnen.

Umsatzentwicklung

Der Volvic Umsatz trägt wesentlich zum Gesamtergebnis von Danone bei. Im Jahr 2023 erzielte der Mutterkonzern einen Umsatz von 27,6 Milliarden Euro. Obwohl genaue Zahlen für Volvic nicht separat ausgewiesen werden, lässt die jährliche Abfüllmenge von 2,7 Millionen Kubikmetern Wasser auf einen beträchtlichen Anteil schließen.

Marktanteile

Der Volvic Marktanteil variiert je nach Land. In Deutschland ist Volvic seit Jahren Marktführer im Segment stilles Markenmineralwasser. Hauptabsatzmärkte sind neben Deutschland auch Frankreich, Großbritannien und Japan. Insgesamt wird Volvic in etwa 60 Länder exportiert.

Investitionen

Die Volvic Investitionen zielen auf Nachhaltigkeit und Produktinnovationen ab. Zwei Abfüllbetriebe in Volvic können täglich bis zu 7 Millionen Flaschen produzieren und beschäftigen insgesamt 870 Mitarbeiter. Als zweitgrößtes Lebensmittelunternehmen der Auvergne investiert Volvic kontinuierlich in die regionale Wirtschaft.

Danone, an der Börse Euronext notiert und Teil des CAC 40 Index, setzt mit seinen 190 Produktionsstandorten weltweit auf eine Strategie der nachhaltigen Expansion. Die Investitionen in Volvic spiegeln diese Ausrichtung wider und stärken die Position der Marke im wettbewerbsintensiven Getränkemarkt.

Volvic im deutschen Mineralwassermarkt

Der deutsche Mineralwassermarkt ist stark umkämpft. Über 500 Anbieter konkurrieren um die Gunst der Verbraucher. In diesem Umfeld hat Volvic Deutschland eine bemerkenswerte Marktposition erreicht. Als Teil des französischen Danone-Konzerns profitiert Volvic von dessen Stärke und Ressourcen.

Volvic setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen trägt das Siegel „Premiummineralwasser in Bio-Qualität“. Dieses Zertifikat wird vom unabhängigen SGS Institut Fresenius vergeben und umfasst 97 strenge ökologische und soziale Kriterien. Damit gehört Volvic zu den etwa zehn Biomineralwassermarken auf dem deutschen Markt.

Die Volvic Marktposition im deutschen Mineralwassermarkt ist solide. Der Jahresumsatz von Danone im Wassergeschäft in Deutschland beläuft sich auf über 250 Millionen Euro. Trotz dieser Erfolge steht Volvic vor Herausforderungen. Umweltbedenken und Ressourcenschonung spielen eine zunehmend wichtige Rolle.

In der Heimatregion von Volvic in Frankreich gibt es Diskussionen um die Wasserentnahme. Danone hat reagiert und die Entnahmen reduziert. Das Unternehmen betont, etwa 19 Prozent weniger Wasser zu entnehmen als genehmigt. Ab 2025 soll die Reduktion sogar 20 Prozent betragen. Diese Maßnahmen zeigen, dass Volvic die Bedeutung nachhaltiger Praktiken für seine Marktposition erkannt hat.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Volvic setzt stark auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um seine ökologische Verantwortung wahrzunehmen.

Umweltinitiativen

Volvic Nachhaltigkeit zeigt sich in verschiedenen Initiativen. Das Unternehmen arbeitet daran, bis 2025 CO2-neutral zu werden. Ein wichtiger Schritt ist der Schutz des Quellgebiets, um die natürliche Ressource zu erhalten.

Verpackungskonzepte

Bei der Volvic Verpackung setzt das Unternehmen auf Innovation. Seit 2020 werden alle Flaschen aus 100% recyceltem PET hergestellt. Dies reduziert den Verbrauch von neuem Plastik erheblich. Volvic plant, bis 2025 alle Verpackungen recycelbar oder wiederverwendbar zu machen.

Ressourcenschonung

Volvic Umweltschutz umfasst auch die Schonung von Ressourcen im Produktionsprozess. Das Unternehmen optimiert ständig seine Abläufe, um Wasser und Energie zu sparen. Zudem fördert Volvic lokale Umweltprojekte und arbeitet mit Gemeinden zusammen, um die Biodiversität zu schützen.

Diese Maßnahmen zeigen, dass Volvic Nachhaltigkeit ernst nimmt. Das Unternehmen reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten und setzt neue Standards in der Getränkeindustrie.

Das Produktportfolio von Volvic

Volvic bietet ein vielfältiges Sortiment an Getränken. Die Volvic Produkte reichen vom klassischen Mineralwasser bis hin zu aromatisierten Varianten. Das Volvic Sortiment umfasst verschiedene Flaschengrößen, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.

Die Palette der Volvic Getränke hat sich über die Jahre erweitert. Neben dem naturreinen Mineralwasser gibt es jetzt auch Fruchtgetränke und zuckerfreie Optionen. Diese Erweiterung spiegelt den Trend zu gesünderen Getränken wider.

  • Naturreines Mineralwasser
  • Aromatisierte Wasser
  • Fruchtgetränke
  • Zuckerfreie Varianten
  • Funktionale Getränke

Volvic, als Teil des Danone-Konzerns, profitiert von dessen Innovationskraft. Danone erzielte 2023 einen Umsatz von 27,6 Milliarden Euro. Der Wasserbereich, zu dem Volvic gehört, macht 17,3% des Gesamtumsatzes aus. Dies unterstreicht die Bedeutung der Volvic Produkte für den Konzern.

Die Marke setzt auf Nachhaltigkeit. Viele Volvic Getränke kommen in recycelbaren Flaschen auf den Markt. Dies entspricht dem wachsenden Umweltbewusstsein der Verbraucher und stärkt die Marktposition von Volvic im deutschen Mineralwassermarkt.

Marketing und Markenpositionierung

Volvic Marketing setzt auf eine klare Strategie, die die Reinheit und den vulkanischen Ursprung des Wassers betont. Das Unternehmen positioniert sich als Anbieter von natürlichem Mineralwasser für gesundheitsbewusste Verbraucher.

Werbestrategie

Die Werbekampagnen von Volvic zielen darauf ab, die Verbindung zur Natur und die Förderung eines aktiven Lebensstils hervorzuheben. Dazu nutzt das Unternehmen verschiedene Medienkanäle, um seine Botschaft zu verbreiten und die Markenbekanntheit zu steigern.

Zielgruppen

Die Volvic Zielgruppe umfasst primär gesundheitsbewusste Konsumenten und junge, aktive Menschen. Das Unternehmen richtet seine Produktpalette und Kommunikation gezielt auf diese Gruppen aus, um ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.

Markenwerte

Die Volvic Markenwerte basieren auf drei Kernprinzipien:

  • Reinheit: Volvic betont die natürliche Filterung des Wassers durch Vulkangestein
  • Natürlichkeit: Das Unternehmen hebt den Ursprung des Wassers aus einer unberührten Quelle hervor
  • Nachhaltigkeit: Volvic engagiert sich für umweltfreundliche Produktions- und Verpackungsmethoden

Diese Werte spiegeln sich in allen Aspekten der Markenführung wider und tragen zur starken Positionierung von Volvic im Mineralwassermarkt bei.

Internationale Präsenz

Volvic international hat sich zu einer globalen Marke entwickelt. Das Mineralwasser wird in über 60 Ländern weltweit vertrieben. Die Volvic Exportländer erstrecken sich über verschiedene Kontinente, wobei Europa, Nordamerika und Asien die Hauptmärkte bilden.

Frankreich bleibt als Heimatmarkt von großer Bedeutung für Volvic. Die internationale Strategie berücksichtigt lokale Präferenzen und Verbrauchsgewohnheiten. In einigen Märkten wird Volvic sogar lokal abgefüllt, um den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht zu werden.

Die Volvic global Strategie zahlt sich aus. Als Teil des Danone-Konzerns profitiert Volvic von dessen weltweiter Präsenz. Danone erreicht täglich über 500 Millionen Menschen in mehr als 120 Ländern. Der Gesamtumsatz von Danone belief sich 2023 auf 27,6 Milliarden Euro, wobei die Wassermarken wie Volvic einen bedeutenden Anteil ausmachen.

Die regionale Verteilung des Umsatzes zeigt die Stärke von Volvic international:

  • Frankreich: 8,4%
  • Europa: 25,5%
  • Nordamerika: 25%
  • China, Japan, Australien und Neuseeland: 12,7%
  • Lateinamerika: 10,1%
  • Sonstige Länder: 18,3%

Diese Zahlen verdeutlichen die erfolgreiche globale Expansion von Volvic und anderen Danone-Marken. Mit seiner starken internationalen Präsenz festigt Volvic seine Position als führende Mineralwassermarke weltweit.

Qualitätsmanagement und Zertifizierungen

Volvic legt großen Wert auf Volvic Qualität und setzt hohe Standards in der Produktion. Das Unternehmen hat strenge Kontrollprozesse implementiert, um die Reinheit des Wassers zu gewährleisten.

Qualitätsstandards

Die Volvic Standards gehen über gesetzliche Anforderungen hinaus. Das Unternehmen nutzt modernste Technologien zur Überwachung der Wasserqualität. Regelmäßige Tests prüfen die Mineralzusammensetzung und Reinheit des Wassers.

Kontrollprozesse

Volvic führt täglich Qualitätskontrollen durch. Diese umfassen:

  • Mikrobiologische Untersuchungen
  • Chemische Analysen
  • Sensorische Prüfungen

Auszeichnungen

Die Volvic Zertifizierungen belegen die hohe Produktqualität. Das Unternehmen erhielt mehrere Auszeichnungen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Volvic trägt das ISO 9001 Zertifikat für Qualitätsmanagement und ISO 14001 für Umweltmanagement.

Volvic investiert kontinuierlich in die Verbesserung seiner Prozesse. Das Unternehmen arbeitet eng mit unabhängigen Prüfinstituten zusammen, um die Einhaltung der Volvic Standards sicherzustellen. Diese Bemühungen tragen dazu bei, dass Volvic als Marke für hohe Qualität und Zuverlässigkeit steht.

Vertriebsstruktur und Logistik

Der Volvic Vertrieb profitiert von der globalen Reichweite des Danone-Konzerns. In Kernmärkten wie Deutschland setzt Volvic auf eigene Vertriebsgesellschaften. Diese direkte Kontrolle ermöglicht eine enge Abstimmung mit dem Handel. Für kleinere Märkte kooperiert Volvic mit lokalen Partnern, um effizient Präsenz zu zeigen.

Die Volvic Logistik unterliegt stetiger Optimierung. Moderne Lagersysteme und digitale Technologien steigern die Effizienz. Ein Fokus liegt auf nachhaltigen Transportlösungen wie Bahntransporten. So reduziert Volvic seinen CO2-Fußabdruck in der Distribution.

Die Volvic Distribution setzt auf ein Multikanal-System. Neben dem klassischen Einzelhandel gewinnt der Online-Vertrieb an Bedeutung. Volvic nutzt E-Commerce-Plattformen und den eigenen Webshop, um direkt mit Kunden in Kontakt zu treten. Diese Strategie ermöglicht flexible Reaktionen auf Markttrends und Kundenwünsche.

Durch die enge Verzahnung von Vertrieb und Logistik kann Volvic seine Marktposition stärken. Die effiziente Distribution sichert die Verfügbarkeit der Produkte und trägt zum Unternehmenserfolg bei. Volvic investiert kontinuierlich in die Optimierung seiner Vertriebsstruktur, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Innovationen und Produktentwicklung

Volvic setzt stark auf Innovationen und Produktentwicklung. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in neue Geschmacksrichtungen und funktionale Getränke. Die Volvic Produktentwicklung konzentriert sich dabei auf zwei Hauptbereiche: nachhaltige Verpackungslösungen und die Erweiterung des Portfolios.

Im Bereich der Volvic Neuheiten stehen zuckerfreie Varianten und Produkte mit Zusatznutzen im Fokus. Diese Strategie zielt darauf ab, den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden. Laut einer Studie konsumieren 2,58 Millionen Menschen in Deutschland Mineralwasser mehrmals pro Woche, was das Potenzial für innovative Produkte unterstreicht.

Die Volvic Innovationen umfassen auch neue Verpackungskonzepte. Das Unternehmen arbeitet an recycelbaren Flaschen und reduziert den Plastikanteil in seinen Verpackungen. Diese Entwicklungen stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von Danone, dem Mutterkonzern von Volvic.

  • Entwicklung zuckerfreier Varianten
  • Einführung von Produkten mit funktionellen Zusätzen
  • Forschung an nachhaltigen Verpackungslösungen
  • Erweiterung des Portfolios um neue Geschmacksrichtungen

Die Innovationsstrategie von Volvic zeigt Wirkung: Das Unternehmen konnte seinen Marktanteil im deutschen Mineralwassermarkt in den letzten Jahren stetig ausbauen. Mit seinen Produktinnovationen spricht Volvic besonders die 69,53 Millionen Haushalte an, die regelmäßig in Lebensmitteleinzelhandelsgeschäften einkaufen.

Wettbewerbssituation

Im dynamischen Mineralwassermarkt 2024 steht Volvic vor einer herausfordernden Wettbewerbssituation. Die Marke, im Besitz des französischen Lebensmittelkonzerns Danone, behauptet sich gegen starke Konkurrenz. Volvic Konkurrenz kommt sowohl von internationalen Marken wie Evian und Vittel als auch von lokalen Anbietern.

Hauptkonkurrenten

Volvic Wettbewerb ist geprägt von großen Playern. Neben Nestlé Waters mit Marken wie Vittel und S.Pellegrino zählen auch Gerolsteiner und RheinfelsQuellen zu den Hauptkonkurrenten. Diese Unternehmen kämpfen um Marktanteile in einem Segment, das 2024 ein geschätztes Volumen von 13,5 Milliarden Euro erreicht.

Marktpositionierung

Die Volvic Positionierung hebt sich durch den vulkanischen Ursprung des Wassers ab. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und ein naturnahes Image. Diese Strategie zahlt sich aus: Volvic konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 5% steigern und hält einen Marktanteil von etwa 8% im deutschen Mineralwassermarkt.

Alleinstellungsmerkmale

Volvic punktet mit seiner einzigartigen Mineralzusammensetzung und dem Ruf als reines Naturprodukt. Die Marke ist an der Börse nicht direkt notiert, profitiert aber von der Stärke des Danone-Konzerns. Volvic investiert stark in umweltfreundliche Verpackungen und digitales Marketing, um seine Position im hart umkämpften Volvic Wettbewerb zu festigen.

FAQ

Wem gehört Volvic?

Volvic gehört seit 1992 vollständig zum französischen Lebensmittelkonzern Danone. Danone hält 100% der Anteile an der Marke Volvic.

Woher stammt Volvic Wasser?

Volvic-Wasser stammt aus der vulkanischen Region Auvergne in Frankreich. Die Quelle wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt und die Marke 1938 gegründet.

In wie vielen Ländern wird Volvic vertrieben?

Volvic wird in über 60 Ländern weltweit vertrieben. Hauptmärkte sind neben Frankreich andere europäische Länder, Nordamerika und Asien.

Welche Produkte bietet Volvic an?

Das Produktportfolio von Volvic umfasst neben dem klassischen Mineralwasser auch aromatisierte Wasser, Fruchtgetränke und funktionale Getränke in verschiedenen Flaschengrößen und -formaten.

Wie setzt sich Volvic für Nachhaltigkeit ein?

Volvic setzt auf Nachhaltigkeit durch Initiativen wie die Verwendung von 100% recyceltem PET für Flaschen, CO2-Neutralität und Schutz des Quellgebiets. Zudem arbeitet das Unternehmen an innovativen Verpackungslösungen und Ressourcenschonung im Produktionsprozess.

Wo befindet sich die Hauptabfüllanlage von Volvic?

Die Hauptabfüllanlage von Volvic befindet sich in Volvic, Frankreich. Dort werden jährlich über eine Milliarde Liter Wasser abgefüllt.

Wie positioniert sich Volvic im Markt?

Volvic positioniert sich als natürliches, reines Mineralwasser aus vulkanischem Ursprung. Die Marke betont Natürlichkeit, einen aktiven Lebensstil und richtet sich an gesundheitsbewusste Verbraucher.

Welche Qualitätsstandards erfüllt Volvic?

Volvic unterliegt strengen Qualitätskontrollen und internationalen Standards. Das Unternehmen verfügt über Zertifizierungen wie ISO 9001 und 14001 und führt regelmäßige Kontrollen der Wasserqualität und des Abfüllprozesses durch.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Volvic?

Die Hauptkonkurrenten von Volvic variieren je nach Markt, umfassen aber andere internationale Marken wie Evian oder Vittel sowie starke lokale Anbieter im jeweiligen Land.

Wie ist Volvic im deutschen Mineralwassermarkt positioniert?

In Deutschland positioniert sich Volvic als Premium-Importmarke und hat eine stabile Position im Segment der stillen Wässer, trotz eines stark fragmentierten Marktes mit vielen regionalen Anbietern.