Zum Inhalt springen

Wem gehört Weekday – Eigentümer der Modemarke

    Wussten Sie, dass 85% des deutschen Leitindex DAX sich in ausländischer Hand befinden? Diese überraschende Zahl verdeutlicht die globale Verflechtung der Wirtschaft. Ähnlich international aufgestellt ist auch die schwedische Modemarke Weekday. Doch wer steht hinter diesem beliebten Label?

    Weekday gehört zur H&M-Gruppe, einem der größten Textilkonzerne weltweit. Die H&M-Gruppe, unter der Führung der Familie Persson, ist nicht nur Eigentümer von Weekday, sondern auch von anderen bekannten schwedischen Modemarken. Im Jahr 2023 erzielte der Konzern einen beeindruckenden Umsatz von 236 Milliarden Schwedischen Kronen, was etwa 21 Milliarden Euro entspricht.

    Die Besitzverhältnisse bei H&M sind klar strukturiert: Die Gründerfamilie Persson hält über 40% der Unternehmensanteile und kontrolliert sogar 70% der Stimmrechte. Diese Konstellation macht H&M zu einem der wenigen großen Modeketten, die noch immer fest in Familienhand sind.

    Wichtige Erkenntnisse

    • Weekday ist Teil der H&M-Gruppe
    • Familie Persson ist Haupteigentümer von H&M
    • H&M erzielte 2023 einen Umsatz von 21 Milliarden Euro
    • Die Persson-Familie hält über 40% der H&M-Anteile
    • H&M betreibt über 4800 Filialen in 75 Ländern

    Die Geschichte von Weekday

    Die Weekday Gründung erfolgte 2002 in Schweden. Das Label startete als kleines Unternehmen mit dem Ziel, junge und urbane Mode anzubieten. Von Anfang an setzte Weekday auf trendige Designs zu erschwinglichen Preisen.

    Rasante Entwicklung der Marke

    Die Weekday Entwicklung verlief beeindruckend schnell. Innerhalb weniger Jahre etablierte sich das Label als beliebte Adresse für modebewusste junge Erwachsene. Der Fokus lag auf Denim und zeitgemäßen Basics. Weekday expandierte zunächst in Skandinavien und eröffnete erste Filialen außerhalb Schwedens.

    Eingliederung in den H&M-Konzern

    Ein Meilenstein war die H&M Übernahme im Jahr 2008. Der Moderiese erwarb Weekday zusammen mit der Muttergesellschaft Fabric Scandinavien AB für 552 Millionen Schwedische Kronen. Seitdem ist Weekday Teil der H&M-Gruppe, behielt aber seine eigenständige Markenidentität bei.

    Unter dem Dach von H&M konnte Weekday sein Filialnetz stark ausbauen. Heute betreibt die Marke über 50 Stores in Europa und verzeichnet ein stetiges Wachstum. Der Onlinehandel gewinnt zunehmend an Bedeutung und macht mittlerweile rund 30% des Gesamtumsatzes aus.

    Wem gehört Weekday

    Weekday ist ein H&M Tochterunternehmen und gehört vollständig zur H&M-Gruppe. Der Modemarken Eigentümer ist die schwedische Modekette H&M, die von Erling Persson gegründet wurde. Die Familie Persson spielt eine zentrale Rolle als Weekday Besitzer.

    Die Eigentümerstruktur von H&M ist bemerkenswert. Die Familie Persson besitzt über 40 Prozent der H&M-Aktien und kontrolliert durch komplexe Konstruktionen sogar 70 Prozent der Stimmrechte. Dies sichert ihnen die Kontrolle über alle Tochterunternehmen, einschließlich Weekday.

    Stefan Persson, ein Familienmitglied und Vater von Karl-Johan Persson, wird mit einem Vermögen von 16 Milliarden Euro zu den reichsten Menschen der Welt gezählt. Sein Sohn Karl-Johan Persson steht mit 1,5 Milliarden Euro in den Reichen-Charts.

    Neben Weekday gehören weitere bekannte Marken zum H&M-Konzern:

    • Monki
    • COS
    • Arket
    • & Other Stories
    • Cheap Monday

    H&M betreibt auch Online-Shops wie Sellpy für Second-Hand-Kleidung und Afound als Outlet für H&M-Marken. Trotz Herausforderungen im Aktienmarkt bleibt die Familie Persson zuversichtlich für die langfristige Zukunft des Unternehmens.

    Die H&M-Gruppe als Eigentümer

    Die H&M-Gruppe hat sich durch gezielte H&M Übernahmen zu einem der führenden Modekonzerne weltweit entwickelt. Im Jahr 2008 erfolgte die Übernahme von Weekday als Teil der Akquisition von Fabric Scandinavien AB.

    Übernahmeprozess

    Der Übernahmeprozess von Weekday verlief schrittweise. H&M sicherte sich zunächst 60% der Anteile an Fabric Scandinavien AB. 2010 erwarb der Konzern die restlichen 40%, um die vollständige Kontrolle zu erlangen.

    Integration in den Konzern

    Die Modemarken Integration erfolgte behutsam. Weekday behielt seine eigenständige Markenidentität bei. Dies ermöglichte es H&M, eine jüngere, trendorientierte Zielgruppe anzusprechen und das Markenportfolio zu diversifizieren.

    Strategische Bedeutung

    Weekday spielt eine wichtige Rolle in der H&M Strategie. Die Marke ergänzt das Angebot im unteren Preissegment für junge Konsumenten. Im Vergleich dazu positioniert sich COS im gehobenen Segment. Diese Vielfalt stärkt die Marktposition der H&M-Gruppe gegenüber Konkurrenten wie Inditex.

    Die H&M-Gruppe macht mittlerweile mehr Umsatz als der schwedische Wettbewerber Hennes & Mauritz. Allerdings bleibt Inditex mit einem Jahresumsatz von über 26,1 Milliarden Euro in 2023 der größte Textilkonzern weltweit.

    Weekday als Teil des H&M-Portfolios

    Im H&M Markenportfolio nimmt Weekday eine besondere Stellung ein. Als junges, trendiges Label für Streetwear und Denim spricht es gezielt eine junge, modebewusste Zielgruppe an. Die Weekday Positionierung ergänzt perfekt die anderen Marken wie COS, Monki und & Other Stories im vielfältigen Portfolio des schwedischen Modekonzerns.

    Die Modekonzern Strategie von H&M setzt auf Diversifizierung, um verschiedene Marktsegmente abzudecken. Weekday trägt dazu bei, indem es urbane Styles zu erschwinglichen Preisen anbietet. Diese Ausrichtung passt gut zur positiven Entwicklung der Konsumausgaben, die 2017 um 3,6% stiegen – der stärkste Zuwachs seit 1994.

    Weekdays Erfolg spiegelt sich in H&Ms Gesamtleistung wider. Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland erreichte 2017 513,3 Milliarden Euro, mit einem Wachstum von 4,2% im stationären Handel. Diese Zahlen unterstreichen das Potenzial der Marke Weekday innerhalb des H&M-Konzerns.

    • Fokus auf junge, trendbewusste Kunden
    • Ergänzung zu anderen H&M-Marken
    • Teil der Diversifizierungsstrategie
    • Profitiert von steigenden Konsumausgaben

    Geschäftszahlen und Umsatzentwicklung

    Die Modemarkt Entwicklung zeigt klare Trends für Weekday und den H&M-Konzern. Der Weekday Umsatz ist Teil der beeindruckenden H&M Finanzen. 2023 erzielte die H&M-Gruppe einen Gesamtumsatz von 223,6 Milliarden SEK (etwa 19,8 Milliarden Euro).

    Aktuelle Finanzdaten

    Weekday trägt zum Wachstum der Gruppe bei, besonders im Bereich junger, trendorientierter Mode. Genaue Zahlen für Weekday werden nicht separat veröffentlicht. H&M beschäftigt über 107.000 Mitarbeiter und betreibt mehr als 4.000 Filialen in 76 Ländern.

    Marktposition

    Weekday stärkt die Position von H&M im wettbewerbsintensiven Modemarkt. Der Konzern setzt auf Online-Handel und hat in 56 Ländern E-Commerce-Plattformen. China macht etwa ein Zehntel des H&M-Umsatzes aus. Deutschland war lange der größte Markt, H&M reduziert dort aber seit 2018 die Filialanzahl.

    Wachstumsstrategie

    Die Wachstumsstrategie von Weekday und H&M fokussiert sich auf den Ausbau des Online-Handels und die Erschließung neuer Märkte. H&M kooperiert mit über 600 Herstellern in mehr als 1.500 Fabriken weltweit. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit und digitale Innovation, um im sich wandelnden Modemarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Die Eigentümerstruktur der H&M-Gruppe

    Die H&M-Gruppe, zu der Weekday gehört, ist an der Börse Stockholm notiert. Die Persson Familie spielt eine zentrale Rolle als Hauptanteilseigner. Sie hält über 40% der Anteile und kontrolliert 70% der Stimmrechte. Dies macht H&M zu einem überwiegend familiengeführten Unternehmen.

    Stefan Persson ist der größte Einzelaktionär mit etwa 30% der Anteile. Er besitzt rund 32% der A-Aktien, die zehn Stimmrechte pro Aktie haben. Die B-Aktien hingegen verfügen nur über ein Stimmrecht pro Aktie.

    Institutionelle Investoren wie BlackRock und Vanguard halten zusammen rund 50% der H&M Aktien. Der Rest verteilt sich auf Kleinaktionäre. Die H&M Foundation, gegründet von Stefan Persson, hält ebenfalls einen bedeutenden Anteil am Unternehmen.

    2023 erwirtschaftete die H&M-Gruppe einen Umsatz von 223,6 Milliarden Schwedischen Kronen (etwa 19,8 Milliarden Euro). Das Unternehmen betreibt über 4.801 Filialen in mehr als 75 Märkten weltweit. 2021 schloss H&M 5% seiner globalen Geschäfte und zog sich 2022 aus dem russischen Markt zurück.

    Familie Persson als Hauptanteilseigner

    Die Persson Familie H&M prägt maßgeblich die Entwicklung des Modekonzerns. Mit über 40% der Anteile und 70% der Stimmrechte lenken sie die Geschicke des Unternehmens. Diese Familienstruktur ist entscheidend für die Unternehmensstrategie von H&M.

    Stefan Persson

    Stefan Persson, Sohn des H&M-Gründers, ist der größte Einzelaktionär. Sein Stefan Persson Vermögen wird auf rund 22 Milliarden Dollar geschätzt. Er hält etwa 30% der H&M-Aktien und sichert damit den Einfluss der Familie auf den Konzern.

    Karl-Johan Persson

    Karl-Johan Persson CEO war von 2009 bis 2020 an der Spitze des Unternehmens. Heute ist er Vorstandsvorsitzender und setzt die Familientradition fort. Unter seiner Führung erzielte H&M 2023 einen Umsatz von 223,6 Milliarden Schwedischen Kronen.

    Die Perssons gestalten aktiv die Zukunft von H&M. Mit über 4.801 Filialen in 75 Märkten weltweit und einem Börsenwert von über 20 Milliarden Euro bleibt H&M ein Schwergewicht in der Modeindustrie. Die Familie hält die Zügel fest in der Hand und steuert das Unternehmen durch die Herausforderungen des Einzelhandels.

    Internationale Präsenz von Weekday

    Weekday hat seine internationale Expansion in den letzten Jahren stark vorangetrieben. Die Modemarke ist mittlerweile in zahlreichen europäischen Ländern vertreten. Besonders in Deutschland, Österreich und Schweden hat Weekday Filialen eröffnet und seine Präsenz ausgebaut.

    In Wien und Graz finden Kunden physische Weekday Filialen. Diese Geschäfte bieten das volle Sortiment der Marke und ermöglichen es den Kunden, die Kleidung vor dem Kauf anzuprobieren. Die Expansion in den stationären Handel zeigt, dass Weekday trotz des wachsenden Onlinehandels weiterhin auf persönliche Einkaufserlebnisse setzt.

    Neben den physischen Geschäften treibt Weekday den Onlinehandel voran. Über den Webshop können Kunden in vielen europäischen Ländern einkaufen. Diese Strategie ermöglicht es der Marke, neue Märkte zu erschließen und ihre Reichweite zu vergrößern. Der Onlinehandel spielt eine zentrale Rolle in Weekdays Wachstumsstrategie.

    Als Teil der H&M-Gruppe profitiert Weekday von deren Erfahrung und Ressourcen. H&M betreibt weltweit 4.801 Geschäfte in 75 Märkten. Diese Expertise nutzt Weekday für seine eigene internationale Expansion. Die Marke plant, in Zukunft weitere Filialen zu eröffnen und den Onlinehandel auszubauen.

    Markenstrategie und Zielgruppe

    Weekday hat sich als junges, urbanes Modelabel etabliert. Die Marke spricht eine modebewusste Weekday Zielgruppe an, die Wert auf zeitgemäßes Streetwear Design legt. Mit einer Mischung aus minimalistischer Ästhetik und aktuellen Modetrends positioniert sich Weekday erfolgreich im Markt für junge Erwachsene.

    Positionierung im Markt

    Die Marke setzt auf eine klare Positionierung im urbanen Segment. Weekday verbindet skandinavisches Design mit Streetwear-Elementen und trifft damit den Geschmack einer jungen, modebewussten Zielgruppe. Durch die Fokussierung auf aktuelle Modetrends und erschwingliche Preise hat sich Weekday als beliebte Alternative zu teureren Designermarken etabliert.

    Design und Produktpalette

    Das Sortiment von Weekday umfasst eine breite Palette an Kleidungsstücken und Accessoires. Besonders bekannt ist die Marke für ihre Jeanskollektion, die verschiedene Passformen und Waschungen bietet. Neben Denim setzt Weekday auf:

    • Minimalistische Basics
    • Trendige Oberteile
    • Stilvolle Accessoires
    • Saisonale Kollektionen

    Ein Highlight ist die „Zeitgeist“-Kollektion, die gesellschaftliche Themen in Form von bedruckten T-Shirts aufgreift. So verbindet Weekday aktuelle Modetrends mit sozialen Statements und spricht eine engagierte Zielgruppe an.

    Nachhaltigkeitskonzepte bei Weekday

    Nachhaltige Mode bei Weekday

    Weekday setzt als Teil der H&M-Gruppe stark auf nachhaltige Mode. Die Marke folgt dem Ziel des Konzerns, bis 2030 ausschließlich recycelte oder umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Dies zeigt sich in der Produktpalette, die zunehmend auf Recycling Textilien setzt.

    Die umweltfreundliche Produktion steht bei Weekday im Fokus. Transparente Lieferketten und die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Kunden finden in den Filialen Informationen zur Herkunft und Nachhaltigkeit der Kleidungsstücke.

    Weekday engagiert sich in verschiedenen Recycling-Initiativen:

    • Sammlung gebrauchter Kleidung in den Geschäften
    • Entwicklung innovativer Recyclingmethoden für Textilien
    • Kooperationen mit Forschungseinrichtungen zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft

    Die Marke arbeitet kontinuierlich daran, ihren Energieverbrauch zu senken und erneuerbare Energien in der Produktion einzusetzen. Weekday sieht Nachhaltigkeit nicht nur als Trend, sondern als grundlegende Ausrichtung für die Zukunft der Mode.

    Vertriebskanäle und Filialnetz

    Weekday Shops setzen auf eine Kombination aus stationärem Einzelhandel Mode und Online-Shopping. In europäischen Städten wie Wien und Graz finden Kunden physische Filialen. Der Trend geht jedoch stark zum digitalen Vertrieb.

    Der Webshop von Weekday spielt eine zentrale Rolle in der Vertriebsstrategie. Er ermöglicht es der Marke, eine breitere Kundenbasis zu erreichen. Diese Entwicklung folgt dem allgemeinen Trend im Modehandel. Laut einer Umfrage des US-Marktforschungsinstituts CivicScience beginnen 49% der Befragten ihre Produktsuche direkt bei großen Online-Plattformen.

    Weekday plant, seine Präsenz sowohl im stationären als auch im Online-Handel auszubauen. Diese Strategie ähnelt der anderer Modemarken. Zalando beispielsweise strebt ein jährliches Wachstum von 20 bis 25% an. Weekday könnte von diesem Wachstumstrend im Online-Modehandel profitieren.

    Die Zukunft des Einzelhandels Mode liegt in der Verschmelzung von Online-Shopping und stationären Geschäften. Weekday passt seine Strategie an diese Entwicklung an. So bleibt die Marke wettbewerbsfähig in einem sich schnell wandelnden Markt.

    Weekday im Vergleich zu anderen H&M-Marken

    Der H&M Markenvergleich zeigt die Vielfalt des Modekonzerns. Weekday, als Teil der H&M-Gruppe, hebt sich deutlich von anderen Marken ab. Die Zielgruppenanalyse offenbart interessante Unterschiede.

    Weekday und COS

    Weekday spricht eine jüngere, trendbewusste Kundschaft an. COS hingegen setzt auf hochwertige, minimalistische Mode. Mit einem Umsatz von einer Milliarde Euro im Jahr 2024 ist COS eine wichtige Säule im H&M-Portfolio.

    Vergleich mit Monki

    Monki zielt auf 16- bis 25-Jährige ab und bietet Produkte unter 10 Euro. Im Gegensatz dazu positioniert sich Weekday als urbanes, streetwear-orientiertes Label mit Fokus auf Denim und jugendliche Trends.

    Weekday und &Other Stories

    Während &Other Stories feminine, erwachsenere Styles anbietet, bleibt Weekday seiner jungen Zielgruppe treu. Die Modekonzern Diversifizierung zeigt sich in den unterschiedlichen Preissegmenten und Stilen der Marken.

    Die H&M-Gruppe verzeichnete 2024 einen stetigen Umsatzzuwachs und eröffnete über 400 neue Stores. Diese Expansion umfasst alle Marken, einschließlich Weekday, und unterstreicht die erfolgreiche Strategie des Konzerns.

    Zukunftsperspektiven der Marke

    Weekday setzt auf Expansion und digitale Transformation, um für die Modetrends 2024 gerüstet zu sein. Die Marke plant, ihr Online-Geschäft auszubauen und neue Märkte zu erschließen. Dies spiegelt die Strategie der H&M-Gruppe wider, zu der Weekday gehört.

    Die Digitalisierung der Modebranche treibt Weekday voran. Personalisierte Kundenerlebnisse stehen im Fokus. Über die Hälfte der Kunden erwarten heute Transparenz in der Lieferkette. Weekday reagiert darauf mit verstärkten Nachhaltigkeitsinitiativen.

    • Ausbau des E-Commerce
    • Erschließung neuer Märkte
    • Fokus auf nachhaltige Produktion
    • Innovationen im Produktdesign

    Die Weekday Expansion zielt auf die junge, umweltbewusste Zielgruppe ab. Um Fälschungen zu bekämpfen, die der Bekleidungsindustrie in Deutschland jährlich etwa vier Milliarden Euro Schaden zufügen, setzt Weekday auf Qualität und Innovation.

    Mit diesen Strategien positioniert sich Weekday für ein nachhaltiges Wachstum im dynamischen Modemarkt von 2024 und darüber hinaus.

    Management und Unternehmensführung

    Die Weekday Geschäftsführung ist in die Unternehmensstruktur Mode der H&M-Gruppe eingebettet. Das H&M Management bestimmt die übergeordnete Strategie, während Weekday ein eigenes Team für das operative Geschäft hat. Diese Struktur ermöglicht es Weekday, von der Expertise des Konzerns zu profitieren und gleichzeitig seine eigene Markenidentität zu bewahren.

    Karl-Johan Persson, als Vorstandsvorsitzender der H&M-Gruppe, spielt eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung. Die Familie Persson hält einen bedeutenden Anteil an H&M, mit Stefan Persson als größtem Aktionär, der 2022 etwa 45% der Anteile besaß. Diese Eigentümerstruktur prägt die Unternehmensführung maßgeblich.

    H&M, zu dem Weekday gehört, erzielte 2021 einen Umsatz von 199 Milliarden Kronen (etwa 17,2 Milliarden Euro). Mit über 4.000 Filialen in 76 Ländern und 107.375 Mitarbeitern ist H&M ein globaler Modekonzern. Die Gruppe ist an der Stockholmer Börse notiert und musste 2022 aufgrund des Ukraine-Krieges den russischen Markt verlassen.

    Die Unternehmensführung steht vor Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und sich ändernden Marktbedingungen. Studien wie „The State of Fashion“ unterstreichen die Notwendigkeit agiler Managementstrategien in der Modebranche. Weekday profitiert dabei von der Innovationskraft und den Ressourcen des H&M-Konzerns.

    Aktuelle Entwicklungen 2024

    Weekday, Teil der H&M-Gruppe, setzt 2024 verstärkt auf Weekday Innovationen im digitalen Bereich. Die Marke erweitert ihr Online-Angebot und experimentiert mit neuen Vertriebskonzepten, um auf die sich wandelnden Modebranche Trends zu reagieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration von AR- und VR-Technologien, die das Online-Shopping-Erlebnis verbessern sollen.

    Als Reaktion auf veränderte Konsumgewohnheiten nach der Pandemie passt Weekday seine Kollektionen an. Der Fokus liegt nun stärker auf Casual Wear und Home-Office-tauglicher Mode. Diese Anpassung spiegelt die H&M Zukunftsstrategie wider, die auf Flexibilität und Kundenbedürfnisse ausgerichtet ist.

    Die H&M-Gruppe, zu der neben Weekday auch Marken wie COS, Monki und &Other Stories gehören, verzeichnete 2021 einen Umsatz von 17,2 Milliarden Euro. Mit über 4.000 Filialen in 76 Ländern bleibt der Konzern an der Börse notiert, wobei der größte Anteilseigner etwa 45% der Aktien hält. Trotz des Rückzugs aus dem russischen Markt 2022 setzt H&M weiterhin auf globales Wachstum und Nachhaltigkeit.

    FAQ

    Wem gehört Weekday?

    Weekday gehört vollständig zur H&M-Gruppe. Die schwedische Modekette H&M, gegründet von Erling Persson, ist der Haupteigentümer von Weekday. Die Familie Persson hält über 40% der Anteile an H&M und kontrolliert 70% der Stimmrechte.

    Wann wurde Weekday gegründet?

    Weekday wurde im Jahr 2002 in Schweden gegründet. Die Marke entwickelte sich schnell zu einem beliebten Label für junge, urbane Mode.

    Wann hat H&M Weekday übernommen?

    H&M übernahm Weekday im Jahr 2008 als Teil der Akquisition von Fabric Scandinavien AB. Diese Übernahme kostete H&M insgesamt 552 Millionen Schwedische Kronen.

    Wie positioniert sich Weekday im H&M-Portfolio?

    Innerhalb des H&M-Portfolios positioniert sich Weekday als junges, trendiges Label mit Fokus auf Streetwear und Denim. Es spricht eine jüngere, trendorientierte Zielgruppe an und diversifiziert das Markenportfolio des Konzerns.

    Welche Umsatzzahlen erzielt Weekday?

    Genaue Finanzdaten für Weekday werden nicht separat veröffentlicht, da sie in den Gesamtzahlen der H&M-Gruppe enthalten sind. Der H&M-Konzern erzielte 2023 einen Umsatz von 236 Milliarden Schwedischen Kronen (etwa 21 Milliarden Euro).

    Wer sind die Hauptaktionäre von H&M?

    Die Familie Persson ist der Hauptaktionär von H&M. Stefan Persson ist der größte Einzelaktionär mit etwa 30% der Anteile. Institutionelle Investoren wie BlackRock und Vanguard halten zusammen rund 50% der Anteile.

    In welchen Ländern ist Weekday vertreten?

    Weekday ist in mehreren europäischen Ländern vertreten, darunter Deutschland, Österreich und Schweden. In Wien und Graz gibt es physische Filialen. Zudem setzt Weekday stark auf den Onlinehandel, um seine Reichweite zu vergrößern.

    Was zeichnet das Design von Weekday aus?

    Das Design von Weekday zeichnet sich durch minimalistische, skandinavische Ästhetik aus. Die Marke fokussiert sich auf junges, urbanes Streetstyle-Design im unteren mittleren Preissegment.

    Wie setzt Weekday Nachhaltigkeitskonzepte um?

    Als Teil der H&M-Gruppe folgt Weekday den Nachhaltigkeitszielen des Konzerns. Die Marke setzt auf nachhaltige Materialien, transparente Produktionsketten und engagiert sich für Recycling-Initiativen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

    Wie unterscheidet sich Weekday von anderen H&M-Marken?

    Im Vergleich zu COS, Monki und &Other Stories zielt Weekday auf eine jüngere, trendorientiertere Zielgruppe ab. Die Marke positioniert sich als urbanes, streetwear-orientiertes Label mit starkem Fokus auf Denim und jugendliche Trends.