Stellen Sie sich vor, es ist Montagmorgen, und Sie sitzen im Büro mit einem frischen Kaffee in der Hand. Wie viele Deutsche haben auch Sie sich vorgenommen, Ihre Finanzen endlich in den Griff zu bekommen. Sie haben bereits von ETFs und deren Vorteilhaftigkeit gehört, wissen aber nicht so recht, wo Sie anfangen sollen. An genau diesem Punkt trat Gerd Kommer in das Leben vieler Menschen.
Gerd Kommer, ein Name, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der ETFs weit bekannt ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, komplexe finanzielle Konzepte für jeden verständlich zu machen. In seinem neuesten Ratgeber, der am 17. Januar 2024 erscheinen wird, führt er auf 552 Seiten durch die Welt der Finanzwissen und ETFs. Von der Erklärung, was ETFs sind und wie sie funktionieren, bis hin zu konkreten Anlagestrategien — Kommer lässt keine Fragen offen.
Seine Bücher sind nicht nur lehrreich, sondern auch so gestaltet, dass sie jedermann, unabhängig vom Vorwissen, einen einfachen Zugang zur Welt der Geldanlage bieten. Und das ist nicht nur Theorie: Nur etwa drei Prozent der Haushalte in Deutschland besitzen derzeit ETFs. Kommer prognostiziert, dass ETFs in den nächsten 25 Jahren die Rolle übernehmen könnten, die das Sparbuch und die kapitalbildende Lebensversicherung in den vergangenen 70 Jahren hatten. Dies zeigt, wie wichtig es ist, sich jetzt damit auseinanderzusetzen.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bietet Kommer fundierte Anleitungen zur sicheren Geldanlage und Vermögenssicherung. Seine detaillierten Analysen haben bereits Hunderten geholfen, ihre finanzielle Zukunft sicherer und profitabler zu gestalten. Von Anfängern bis hin zu erfahrenen Anlegern — Gerd Kommer hat für jeden etwas zu bieten.
Wichtige Erkenntnisse
- ETFs existieren seit mehr als 30 Jahren als Möglichkeit des Vermögensaufbaus.
- Nur etwa drei Prozent der Haushalte in Deutschland besitzen ETFs.
- ETFs könnten in den nächsten 25 Jahren die Rolle des Sparbuchs und der kapitalbildenden Lebensversicherung einnehmen.
- ETFs sind transparenter als viele traditionelle Anlageformen wie Lebensversicherungen.
- Ein ETF auf den MSCI World Index hat sehr niedrige laufende Gebühren.
Einführung in die Welt der ETFs
In einer Zeit, in der die gesetzliche Rentenversicherung das Versprechen, im Alter finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, nicht halten kann und klassische Anlageformen wie Sparbücher keine Zinsen mehr bringen, treten ETFs (Exchange Traded Funds) hervor als attraktive Kapitalanlage.
ETFs eröffnen eine neue Welt des Investierens. Mit ihrer Flexibilität und den niedrigen Kosten bieten sie sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Anlegern zahlreiche Vorteile. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Grundlagen von ETFs und erläutert die Vorteile gegenüber traditionellen Anlageformen.
Was sind ETFs?
ETFs, oder Exchange Traded Funds, sind eine Art von Indexfonds, die an der Börse gehandelt werden. Sie kombinieren die Vorteile von Aktien und klassischen Fonds, was bedeutet, dass sie wie eine einzelne Aktie gehandelt werden, aber eine Diversifizierung bieten, die normalerweise nur in Fonds zu finden ist.
Vorteile von ETFs gegenüber traditionellen Anlageformen
Die Vorteile von ETFs gegenüber traditionellen Kapitalanlagen wie einzelnen Aktien oder aktiv verwalteten Fonds sind zahlreich:
- Niedrigere Kosten: ETFs haben in der Regel niedrigere Managementgebühren, da sie passiv verwaltet werden und lediglich einen Index nachbilden.
- Hohe Flexibilität: ETFs können während der Börsenöffnungszeiten jederzeit gekauft und verkauft werden, was eine hohe Liquidität garantiert.
- Breite Diversifizierung: Da ETFs einen Index nachbilden, enthalten sie oft eine breite Palette von Wertpapieren, was das Risiko streut.
Zusätzlich erfordern ETFs keine Vorkenntnisse, wenig Einarbeitungszeit und einen geringen laufenden Zeitaufwand, was sie zu einer nutzerfreundlichen Kapitalanlage macht. Die Einstiegskosten sind gering, während die Erträge unter günstigen Marktbedingungen hoch sein können. Somit bieten ETFs eine hervorragende Möglichkeit, langfristig und sicher zu investieren.
Gerd Kommer: Ein Überblick über seine Bücher
Gerd Kommer, ein bekannter Buchautor in der Finanzliteratur, hat eine Vielzahl von Ratgebern verfasst, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen decken seine Bücher ein breites Spektrum ab und bieten wertvolle Einblicke in die Welt der Finanzen. Hier ist ein Überblick über seine wichtigsten Werke:
Bücher für Einsteiger
Gerd Kommers Buch für Einsteiger, veröffentlicht im Jahr 2022, umfasst 180 Seiten und bietet eine grundlegende Einführung in ETFs und Finanzstrategien. Es richtet sich vor allem an Börsenneulinge, die ihr Wissen erweitern und erste Schritte in der Welt der Finanzen machen wollen.
Bücher für Fortgeschrittene
Für erfahrenere Anleger hat Gerd Kommer mehrere Werke verfasst. „Investieren für Fortgeschrittene“, das 552 Seiten umfasst, ist mittlerweile in der 6. Auflage (2024) erhältlich. Ein weiteres wichtiges Buch für Fortgeschrittene ist „Investieren ab 50“ mit 340 Seiten, erstmals veröffentlicht im Jahr 2020. Diese Bücher bieten tiefere Einblicke in komplexe Finanzstrategien und sind unverzichtbare Ratgeber für fortgeschrittene Investoren.
Spezielle Themen wie Immobilien und Vermögensschutz
Gerd Kommer hat auch spezialisierte Finanzliteratur verfasst, die sich auf spezifische Themen wie Immobilien und Vermögensschutz konzentriert. Sein Buch „Immobilien“, das 280 Seiten umfasst und in der 3. Auflage (2021) erschienen ist, sowie „Immobilien Finanzierung“ mit 320 Seiten in der 2. Auflage (2022), bieten wertvolle Tipps und Ratschläge für Immobilieninvestitionen. Der Ratgeber „Vermögensschutz“ mit 400 Seiten, veröffentlicht im Jahr 2021, gibt umfassende Anleitungen, wie man sein Vermögen langfristig schützen und sichern kann.
Wer ist Gerd Kommer?
Gerd Kommer ist ein renommierter Finanzexperte und ETF-Experte, dessen beruflicher Werdegang und Einfluss in der Finanzwelt weithin anerkannt sind. Geboren im Jahr 1962, hat Gerd Kommer seine Expertise über viele Jahre hinweg aufgebaut und sich insbesondere durch seine Arbeit im Bereich ETFs (Exchange Traded Funds) einen Namen gemacht.
Biografie und beruflicher Werdegang
Gerd Kommer studierte Wirtschaftswissenschaften und promovierte in diesem Fachbereich. Sein beruflicher Werdegang ist beeindruckend und umspannt mehrere Jahrzehnte, in denen er verschiedene bedeutende Positionen innehatte. Als Finanzexperte hat er sich besonders durch seine Publikationen und seinen praxisorientierten Ansatz einen exzellenten Ruf erworben.
- Veröffentlichung von elf Büchern seit 1999
- Sein Bestseller „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“ wurde über 150.000 Mal verkauft und erhielt mehrere Neuauflagen
- Gründer von Gerd Kommer Capital (GKC) und Gerd Kommer Invest (GKI)
Der berufliche Werdegang von Gerd Kommer hat ihn zu einem der führenden Experten im Bereich ETFs gemacht. Durch seine fundierten Kenntnisse und umfassenden Erfahrungen konnte er zahlreiche Anlagemodelle entwickeln, die sich durch ihre Rationalität und Effektivität auszeichnen.
Bedeutung und Einfluss in der Finanzwelt
Der Einfluss von Gerd Kommer in der Finanzwelt ist bedeutend. Als ETF-Experte hat er die Nutzung und Popularisierung von ETFs als Anlageform maßgeblich vorangetrieben. Seine Konzepte und Strategien, wie das Weltportfolio-Konzept, haben Tausenden von Investoren geholfen, intelligent und kosteneffizient zu investieren.
„Gerd Kommer hat maßgeblich zur Erhöhung der Finanzkompetenz im deutschsprachigen Raum beigetragen.“
- Verwaltung von über einer Milliarde Euro im Rahmen des Weltportfolio-Konzepts
- Empfohlen als DIY-Anlageoptionen, wie der Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF
- Automatisierte Investments ab 25 Euro über Gerd Kommer Capital
Durch seine Bücher, seinen YouTube-Kanal und zahlreiche Blogs hat Gerd Kommer kontinuierlich zur Erhöhung der Finanzbildung beigetragen. Sein Einfluss ist nicht nur durch seine Publikationen, sondern auch durch seine direkte Arbeit mit Investoren und seine Präsenz als Sprecher und Berater spürbar. Er setzt sich kontinuierlich dafür ein, rationales Investieren in Indexfonds und ETFs in den Vordergrund zu rücken.
Das Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer
Das Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer bildet eine solide Grundlage für passives Investieren, das sowohl private als auch institutionelle Anleger anspricht. Basierend auf über 20 bis 120 Jahren historischer Datenanalyse bietet es eine detaillierte Investmentstrategie, die globale Diversifikation und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen risikobehafteten und risikoarmen Anlagen umfasst.
Grundlagen und Prinzipien
Gerd Kommers Weltportfolio besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem risikobehafteten Teil, der vorwiegend aus globalen Aktien besteht, und einem risikoarmen Teil, in dem Staatsanleihen mit hoher Bonität und kurzer Laufzeit dominieren. Das Kernprinzip des Weltportfolios liegt in der breiten Diversifikation, die verschiedene Märkte und Anlageklassen berücksichtigt. Diese Strategie ermöglicht es, Risiken über verschiedene Sektoren und nationale Volkswirtschaften hinweg zu streuen.
Ein zentrales Element ist die passive Verwaltung, bei der hauptsächlich auf Exchange Traded Funds (ETFs) gesetzt wird. Diese Passivstrategie bietet den Vorteil niedrigerer Gebühren, welche typischerweise unter 1% pro Jahr liegen, und eine Reduzierung des Zeitaufwands für die Anleger. Gerd Kommer betont auch die Bedeutung von Faktorprämien, die durch Berücksichtigung von Unternehmensgröße, Bewertung, Qualität und Momentum erzielt werden können.
Umsetzung des Konzepts in der Praxis
Die praktische Umsetzung des Weltportfolio-Konzepts sieht eine Aufteilung des Portfolios in etwa 70% globale Aktien-ETFs und 30% Staatsanleihen-ETFs vor. Diese Aufteilung kann jedoch je nach individueller Risikotoleranz angepasst werden. Kommer empfiehlt regelmäßiges Rebalancing des Portfolios, mindestens einmal jährlich, um es an die ursprünglich festgelegte Asset-Allokation anzupassen. ETFs bieten dabei eine breite Marktabdeckung und senken das Risiko durch die Streuung auf zahlreiche Unternehmen.
Ein ETF Robo Advisor kann die Auswahl und Verwaltung der ETFs im Gerd Kommer Weltportfolio weiter optimieren, indem er automatisiertes Rebalancing und Diversifikation sicherstellt. Dies trägt zur Konsistenz und Stabilität der Portfoliorenditen bei. Regierungen speziell ausgewählte Staatsanleihen bieten stabile Zinszahlungen und eine geringere Volatilität im Vergleich zu Aktien, was in marktabwärts gerichteten Phasen von Vorteil sein kann.
Letztlich unterstützt das Weltportfolio-Konzept die Idee, dass passives Investieren durch ETFs und eine ausgewogene Asset-Allokation langfristig gesehen überdurchschnittliche Renditen bei reduziertem Risiko ermöglichen kann. Diese Strategie ist nicht nur durch statistische und wissenschaftliche Beweise gestützt, sondern auch als effektivere Alternative zu den kostspieligen und oft unterdurchschnittlich performenden aktiv verwalteten Fonds anerkannt.
Vorteile des passiven Investierens
Passives Investieren hat sich als besonders effektive Methode für Anleger etabliert, die sowohl Kostenersparnis als auch langfristige Anlagestrategien schätzen. Der Ansatz unterscheidet sich signifikant vom aktiven Management, das darauf abzielt, den Markt durch Stock Picking oder Market Timing zu schlagen. Im Gegensatz dazu umfasst passives Investieren den Kauf des gesamten Marktes über ETFs, was eine breite Diversifizierung ermöglicht.
Die langfristigen inflationsbereinigten Renditen der wichtigsten Asset-Klassen von 1900 bis 2021 zeigen, dass Aktien die höchsten Renditen aufweisen, gefolgt von Immobilien, Staatsanleihen, Gold und Sparbüchern. Diese Daten verdeutlichen die Vorteile von passivem Investieren, das durch konsistentere und oft höhere Renditen überzeugt, ohne die Notwendigkeit, den Markt aktiv schlagen zu müssen.
Gerd Kommers passive Investmentportfolios zeigten im Vergleich zu aktiv gemanagten Portfolios, insbesondere im pharmazeutischen Sektor, eine um 13% geringere Risikobelastung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von passivem Investieren ist das effektive Risikomanagement. Die breite Streuung des Investments reduziert das spezifische Risiko einzelner Aktien oder Anleihen. Beispielsweise haben Aktien im langfristigen Vergleich eine doppelt so hohe Rendite wie Immobilien und sind dennoch mit einem geringeren Risiko behaftet als viele andere Anlageformen.
- Indexfonds wurden vor 52 Jahren erfunden, ETFs – eine Variante von Indexfonds – vor 31 Jahren.
- Die globale Marktanteil für passives Investieren über alle Asset-Klassen hinweg beträgt 4.0%.
- Der Marktanteil passiven Investierens bewegt sich eher in einer Größenordnung von drei bis fünf Prozent, vielleicht sogar unter zwei Prozent.
Wenn langfristige Anlagestrategien und Risikomanagement im Vordergrund stehen, bietet passives Investieren durch ETFs klare Vorteile. Diese Strategie hat eine bewährte Erfolgsbilanz, die von vielen institutionellen Anlegern und Unternehmen weltweit anerkannt wird. So stieg 2021 der Anteil der passiven Investmentanlagen im Luftfahrtsektor um 22% im Vergleich zum Vorjahr.
Abschließend lässt sich sagen, dass passives Investieren besonders für jene Anleger geeignet ist, die langfristige Anlagestrategien und Kostenersparnis bevorzugen. Die niedrigen Verwaltungskosten und das reduzierte Risiko machen diese Methode zu einer attraktiven Option im Vergleich zu aktiv gemanagten Investments.
Praxisbeispiele für die Anwendung von ETFs
Die Praxisbeispiele zeigen, wie diverse Anleger erfolgreich ETFs genutzt haben, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Diese konkreten Fallstudien veranschaulichen die Flexibilität und Effizienz der ETF-Anlage.
Erfolgsbeispiele aus der Praxis
Ein besonders bemerkenswertes Beispiel für ETF-Anwendungsbeispiele findet sich in dem Erfolg von Gerd Kommers Buch „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“. Rund 300.000 Exemplare wurden verkauft, und das Buch gewann 2016 den deutschen Finanzbuchpreis der Deutsche Börse AG und der Citibank. Diese Erfolgsgeschichte belegt die Popularität und Wirksamkeit von erfolgreichen ETF-Strategien.
In einem anderen realen Investmentfall hat ein Anleger das Weltportfolio-Konzept von Gerd Kommer umgesetzt. Er investierte 80% seines Portfolios in Aktien, wobei 70% in Industrieländern und etwas über 30% in Schwellenländern angelegt wurden. Die restlichen 20% wurden in hochqualitative Staatsanleihen investiert, um das Risiko zu minimieren. Diese Strategie führte zu einer stabilen und rentablen Wertentwicklung über die Jahre.
Globale Anleger, die aktive Investitionen bevorzugen, erreichten oft nicht die Renditen, die passive ETF-Anwendungsbeispiele offerieren. Der Marktanteil des aktiven Investierens liegt global bei über 95%, jedoch zeigen erfolgreiche ETF-Strategien, dass die passive Anlage langfristig oft die bessere Wahl ist.
Ein Investor, der auf Faktor-Investing setzte, erzielte durch die Übergewichtung von Small-Cap-Firmen, Schwellenmarktausteilen und Value-Aktien historische Renditen. Diese realen Investmentfälle illustrieren, dass eine strategische Gewichtung und breit diversifizierte ETFs signifikante Mehrwerte bieten können.
Es sind solche ETF-Anwendungsbeispiele, die die Grundlage für viele Anleger bilden, die finanzielle Unabhängigkeit und langfristiges Wachstum anstreben. Beweise aus der Praxis zeigen, dass mit einer vielfach getesteten und fundierten Anlagestrategie nachhaltige Erfolge möglich sind. Das Buch von Gerd Kommer, das 2024 in einer sechsten, überarbeiteten Auflage erscheint, bleibt ein essenzieller Leitfaden für sämtliche ETF-Investitionen.
Ratgeber für die Vermögensplanung
Die Planung und Steuerung von Vermögenswerten ist entscheidend für finanzielle Sicherheit und langfristige Anlageziele. Gerd Kommer hat sich als Autor und Finanzexperte einen Namen gemacht, indem er wertvolle Einblicke und Strategien für die effiziente Vermögensplanung vermittelt. Besonders seine Bücher wie „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs“ und „Souverän investieren für Einsteiger: Wie Sie mit ETFs ein Vermögen bilden“ haben hohe Kundenbewertungen und bieten umfassende Anleitungen für nachhaltige Finanzentscheidungen.
Langfristige Strategien für den Vermögensaufbau
Langfristige Anlageziele erfordern eine sorgfältige Planung und kontinuierliche Anpassung. Gerd Kommer betont in seinen Ratgebern die Bedeutung einer diversifizierten Anlagestrategie, um finanzielle Ziele effizient zu erreichen. Er empfiehlt insbesondere eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen, um Risiken zu minimieren und potenzielle Renditen zu maximieren. Seine Bücher bieten zudem konkrete Tipps zur langfristigen finanziellen Absicherung und zum Vermögensaufbau.
ETFs als Tool für die Altersvorsorge
ETFs spielen eine zentrale Rolle in der modernen Altersvorsorge. Die „Altersvorsorge mit ETFs“ ist nicht nur flexibel, sondern auch kostengünstig und leicht zugänglich. Gerd Kommer erläutert, wie man mit ETFs eine solide Grundlage für die Altersvorsorge schaffen kann, indem man in breit gestreute Indexfonds investiert. Diese Anlagemethode bietet den Vorteil niedriger Verwaltungskosten und einer einfachen Implementierung, was sie zu einer beliebten Wahl für langfristige Vermögensplanung macht. Seine praxisnahen Ratschläge helfen Anlegern dabei, individuelle Altersvorsorgepläne zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Gerd Kommer und die digitale Vermögensverwaltung
Der Einfluss von Technologie im Finanzsektor ist unübersehbar, und Gerd Kommer hat dies durch die Gründung von „Gerd Kommer Capital“ für digitale Vermögensverwaltung adaptiert. Dieser Abschnitt erklärt, wie Kunden von automatisierten Anlagestrategien durch Robo Advisors profitieren können.
Robo Advisor Gerd Kommer Capital
Gerd Kommer Capital ist ein prominenter Anbieter von digitaler Vermögensverwaltung, der innovative Robo Advisor Technologien nutzt, um effektive und kostengünstige Anlagestrategien anzubieten. Die Partnerschaft mit Scalable Capital, die im Juli 2020 eingegangen wurde, ermöglicht es, eine breite Kundschaft zu erreichen und die technologische Infrastruktur optimal zu nutzen.
Die Finanzplattform hat bereits sechs erfolgreiche B2B-Kooperationen hinter sich und ist ab Oktober für deutsche Kunden verfügbar.
Wie die digitale Verwaltung funktioniert
Die digitale Vermögensverwaltung bei Gerd Kommer Capital basiert auf einem wissenschaftlichen Investmentansatz. Durch den Einsatz moderner Technologien und Robo Advisor können automatisierte Anlagestrategien effektiv implementiert werden. Die Plattform minimiert die Kosten durch die Auswahl günstiger Indexfonds und ETFs, die gemäß dem Weltportfolio-Konzept von Dr. Gerd Kommer eingesetzt werden.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Mindestanlagesumme für das Weltportfolio-Konzept durch den neuen Robo-Advisor von 1 Million Euro auf nur 10.000 Euro reduziert wurde. Damit werden diese hochwertigen Anlageoptionen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
„Wir nehmen keine Provisionen, Kommissionen oder Kickbacks von Produktherstellern oder anderen Dritten“, betont Gerd Kommer und unterstreicht die Unabhängigkeit und Transparenz der digitalen Vermögensverwaltung.
Gerd Kommer Capital hat zum zweiten Mal in Folge die höchste Punktzahl unter allen Vermögensverwaltern im Test von Capital erhalten. Diese herausragende Bewertung spiegelt die Qualität und Effektivität der Investmentstrategien wider. Die BaFin-regulierte Gerd Kommer Invest steht für unabhängige Vermögensverwaltung und investiert ausschließlich auf der Basis etablierter wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Portfolio-Diversifizierung mit ETFs
Eine kluge Diversifizierung ist das A und O der Vermögensplanung. Mit ETFs lässt sich diese Diversifizierung einfach und kostengünstig erreichen. Ein Highlight in diesem Bereich ist die Ultradiversifizierte 1-ETF-Lösung von Gerd Kommer für das Weltportfolio, die maximale globale Diversifikation mit rund 3.500 Einzelaktien bietet. Trotz Factor Tilts, ESG Screens und physischer Replikation bleibt die Risikostreuung hoch.
Durch innovative Regionengewichtung nach 50% Wirtschaftsleistung („BIP-Gewichtung“) und 50% Marktkapitalisierung, sowie Smart-Beta Investing unter Berücksichtigung der Faktorprämien Size, Value, Quality, Investment und Momentum, eröffnet der ETF-Basket neue Möglichkeiten für Anleger. Der Gerd-Kommer-ETF bietet eine physische Indexreplikation und schließt „Verliereraktien“ wie frische IPOs und stark beliehene Aktien aus. Ein Nachhaltigkeitsansatz mit Fokus auf ESG-Mindeststandards sichert die globale Märkte ab, ohne Einbußen bei Diversifikation und Renditeerwartung.
Unter der Empfehlung von Dr. Gerd Kommer punktet der L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF als Weltportfolio-ETF-Lösung. Das Investitionsmöglichkeit in diesen ETF beginnt ab nur 10€. Der Zugang wird durch die Suche nach WKN „WELT0A“ (thesaurierend) oder „WELT0B“ (ausschüttend) und einer Order erleichtert. Mit einer Ultradiversifikation, die rund 3.500 Aktien umfasst, bietet der ETF eine faszinierende Risikostreuung.
Der ETF beeindruckt durch eine BIP-Gewichtung mit einem USA-Anteil von rund 45% und einem Schwellenländeranteil von rund 20%. Durch Übergewichtung von Faktorprämien im Multifactor Investing und einem All-Cap-Ansatz, der Small Caps bis hin zu Large Caps abdeckt, bietet der Gerd-Kommer-ETF eine umfassende Risikostreuung in den globalen Märkten. Unternehmen mit hohen Treibhausgasemissionen und Verstößen gegen Nachhaltigkeitsstandards werden konsequent ausgeschlossen.
Weitere entscheidende Details beinhalten die regelmäßige Umstrukturierung und Rebalancierung des ETF-Portfolios alle drei Monate sowie jährliche laufende Kosten („TER“) von 0,50%. Dank dieser innovativen und durchdachten ETF-Lösung können Anleger eine Diversifizierung auf höchstem Niveau genießen, die ihnen hilft, auf langfristige Sicht solide finanziell aufgestellt zu sein.
Investieren für Einsteiger: Tipps von Gerd Kommer
Der Einstieg in die Welt der ETFs kann für Neulinge überwältigend sein. Gerd Kommer, ein renommierter Finanzexperte, hat speziell für Einsteiger wertvolle Anlagetipps formuliert, die den Börseneinstieg erleichtern und grundlegende Investitionsgrundlagen vermitteln. In seinem Buch „Souverän investieren für Einsteiger“ bietet er praktische Ratschläge und simple, leicht nachvollziehbare Prinzipien, die langfristigen Erfolg am Kapitalmarkt ermöglichen.
Wichtige Grundlagen für Einsteiger
Zu den grundlegenden Anlagetipps von Gerd Kommer gehört die Bedeutung der Diversifizierung. Ein gut diversifiziertes Portfolio minimiert das Risiko und maximiert die Rendite. Ein weiterer essenzieller Aspekt ist das Verständnis der Kostenstruktur von ETFs sowie der Steuervorteile, die sie bieten. In seinem Bestseller gibt Kommer Ratschläge zur Einrichtung von ETF-Depots und zur praktischen Umsetzung von ETF-Sparplänen. Ferner wird ein ganzes Kapitel den Ängsten der Anleger gewidmet, indem die Risiken der Kapitalanlage erläutert und Strategien zur Risikominderung aufgezeigt werden.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Einer der häufigsten Fehler beim Börseneinstieg ist das emotionale Handeln. Gerd Kommer betont die Bedeutung eines disziplinierten und rationalen Ansatzes und warnt vor impulsiven Entscheidungen, die auf kurzfristigen Marktveränderungen basieren. Ein weiterer üblicher Fehler ist das Übersehen der langfristigen Planung. Einsteiger sollten sich stets auf ihre langfristigen finanziellen Ziele konzentrieren und nicht von kurzfristigen Gewinnen oder Verlusten beeinflussen lassen. Als letzter Tipp empfiehlt Kommer, sich kontinuierlich fortzubilden und stets offen für neue Informationen und Marktbedingungen zu bleiben, um fundierte Investmententscheidungen treffen zu können.
Durch die richtige Anwendung dieser Anlagetipps und das Vermeiden häufiger Fehler können Einsteiger den Weg zu einer erfolgreichen und stabilen Geldanlage ebnen. Börsenneulinge erhalten mit den Strategien von Gerd Kommer ein sicheres Fundament, um die Investitionsgrundlagen zu verstehen und langfristig davon zu profitieren.