Einer der Hauptgründe für die zunehmende Popularität von Online Casinos ist die Verfügbarkeit von Boni, denn im Gegensatz zu terrestrischen Spielbanken dürfen sich Spieler bei den meisten iGaming-Anbietern über ein umfassendes Bonusangebot freuen. Wichtig ist nur, dass sie wissen, worauf sie sich einlassen. Daher möchten wir uns in diesem Artikel näher mit den Boni in Online Casinos befassen.
Boni können sich an Neu- und Bestandskunden richten
Praktisch jedes Online Casino bietet einen Willkommensbonus für neue Spieler an. Dieser Bonus ist normalerweise besser als die meisten anderen Boni, da er verschiedene Bonusarten vereint und verhältnismäßig hoch ausfällt. Allerdings unterscheiden sich die Angebote von Casino zu Casino.
Ein bemerkenswerter Bonus ist der von Dreamz, da er Bonusguthaben, Cashback sowie Freispiele kombiniert und das Cashback weder Auszahlungsbeschränkungen noch Umsatzbedingungen unterliegt. Boni für Bestandskunden können dieselben Bonusarten wie ein Willkommensbonus haben. Ausgenommen sind lediglich VIP-Programme. VIP-Programme richten sich ausschließlich an Bestandskunden. Sie basieren in der Regel auf mehreren Stufen, die mit unterschiedlichen Vorzügen verbunden sind. Spieler steigen auf, je mehr sie spielen und je höher ihre Einsätze sind.
Es gibt zahlreiche Bonusarten
Nicht jeder Bonus ist gleich, sondern es gilt, zwischen verschiedenen Arten zu unterscheiden. Die zwei häufigsten sind Bonusguthaben und Freispiele. Bei Bonusguthaben erhalten Spieler einen prozentualen Anteil ihrer Einzahlung als zusätzliches Guthaben gutgeschrieben.
Freispiele sind, wie aus ihrem Namen hervorgeht, kostenlose Drehungen. Sie sind meistens an einen bestimmten Slot gebunden und haben eine festgelegte Höhe. Neben diesen beiden Bonusarten gibt es noch zahlreiche weitere. Eine sehr beliebte ist der Cashback. Cashback bezeichnet ein System, bei dem Spieler einen Teil ihrer Einsätze oder Verluste als Guthaben zurückerstattet bekommen.
Bonusbedingungen sind ein wichtiger Faktor
Natürlich ist die Höhe des Bonus das Erste, was ins Auge springt, aber nicht weniger wichtig sind faire Bonusbedingungen. Jedes Online Casino knüpft seine Boni an spezifische Bedingungen. Am häufigsten sind Umsatzbedingungen, die vorgeben, wie oft ein bestimmter Bonus umgesetzt werden muss, bevor sich Spieler damit erzielte Gewinne oder den Bonus selbst auszahlen lassen können. Würde es keine Umsatzbedingungen geben, könnten Online Casinos keine Boni anbieten, da sie hohe Verluste erleiden würden.
Abgesehen von Umsatzbedingungen gibt es einige weitere Vorgaben, die gelten können. So ist es etwa üblich, dass bestimmte Boni nur für einen festgelegten Zeitraum gültig sind. Wie lange dieser Zeitraum gilt, variiert von Bonus zu Bonus. Bei Boni ohne Einzahlung ist er meistens kürzer als bei Boni mit Einzahlung. Fristen sind auch außerhalb von Online Casinos nicht ungewöhnlich. Selbst Gutscheine sind an Fristen gebunden, auch wenn die Frist hier mit durchschnittlich drei Jahren deutlich höher ist.
Manchmal braucht es einen Bonus Code
Nicht alle Bonusangebote werden automatisch aktiviert. Während Willkommenboni häufig direkt nach der Registrierung zur Verfügung stehen, ist bei anderen Boni gegebenenfalls ein Bonus Code erforderlich. Bonus Codes gibt es entweder von den Spielbanken selbst oder von Partnern, die sie bewerben.
Es ist auch gut möglich, dass ein bestimmter Bonus besser ausfällt, wenn er mit einem Code eingelöst wird. Ob Spieler einen Bonus einlösen oder nicht, bleibt, ob mit oder ohne Code, ihnen überlassen. Da Boni an spezifische Bedingungen geknüpft sind, handelt es sich nicht um verpflichtende Angebote, so