
85 Millionen Euro – eine Summe, die für die meisten Menschen unvorstellbar ist. Für Paul Pogba ist es jedoch sein geschätztes Nettovermögen. Der französische Fußballstar gehört zu den bestbezahlten Spielern weltweit und hat ein Vermögen angehäuft, das selbst manch etablierten Geschäftsmann vor Neid erblassen lässt.
Pogbas Reichtum speist sich aus verschiedenen Quellen. Sein Haupteinkommen erzielt er durch sein Fußballgehalt. Dazu kommen lukrative Sponsorenverträge und Werbedeals, die sein Vermögen stetig wachsen lassen. Im Vergleich: Sein Landsmann Kylian Mbappé hat ein Nettovermögen von 200 Millionen Euro, während Lionel Messi mit rund 500 Millionen Euro die Spitze der Fußballer-Reichtumsliste anführt.
Der Nettovermögenswert von Paul Pogba zeigt eindrucksvoll, wie profitabel eine Karriere im Spitzenfußball sein kann. Trotz Verletzungen und Formkrisen hat der Mittelfeldspieler ein beachtliches Vermögen angehäuft. Diese finanzielle Sicherheit erlaubt es Pogba, neben dem Sport auch in andere Geschäftsbereiche zu investieren und sich wohltätig zu engagieren.
Paul Pogbas Karriere im Überblick
Paul Pogba Karriere ist geprägt von beeindruckenden Leistungen und Rekorden. Der französische Mittelfeldspieler, geboren am 15. März 1993 in Lagny-sur-Marne, hat sich zu einem der wertvollsten Fußballer der Welt entwickelt. Mit einem geschätzten Nettovermögen von 125 Millionen Dollar zählt er zu den bestbezahlten Spielern seiner Generation.
Anfänge bei Manchester United
Pogbas professionelle Laufbahn begann bei Manchester United. Dort zeigte er früh sein außergewöhnliches Talent, das ihm den Weg in die erste Mannschaft ebnete. Trotz vielversprechender Ansätze verließ er den Verein 2012, um neue Herausforderungen zu suchen.
Durchbruch bei Juventus Turin
Bei Juventus Turin erlebte Pogba seinen Durchbruch. In vier Jahren gewann er vier Serie-A-Titel und etablierte sich als Weltklassespieler. Seine Leistungen brachten ihm 2013 die Auszeichnung als Golden Boy ein. Juventus erkannte Pogbas Potenzial und formte ihn zu einem der begehrtesten Mittelfeldspieler Europas.
Rekordtransfer zurück zu Manchester United
2016 kehrte Pogba für die damalige Rekordablöse von 105 Millionen Euro zu Manchester United zurück. Dieser Transfer übertraf die vorherigen Rekorde von Cristiano Ronaldo und Gareth Bale. Bei United setzte Pogba seine Erfolgsgeschichte fort und festigte seinen Status als einer der einflussreichsten Spieler im modernen Fußball.
Pogbas Karriere zeichnet sich durch konstante Weiterentwicklung und beeindruckende Leistungen aus. Seine Fähigkeiten auf dem Platz, gepaart mit seinem markanten Stil abseits des Rasens, machen ihn zu einer Ikone des Sports.
Einnahmequellen von Paul Pogba
Paul Pogba zählt zu den bestbezahlten Fußballern weltweit. Sein Paul Pogba Gehalt und seine Einnahmen setzen sich aus verschiedenen Quellen zusammen. Als Profi bei Manchester United verdiente er zeitweise bis zu 27 Millionen US-Dollar pro Jahr. Dies machte einen Großteil seines Verdienstes aus.
Neben seinem Fußballgehalt profitiert Pogba von lukrativen Sponsorenverträgen. Allein durch Werbepartnerschaften mit Marken wie Adidas, Pepsi und Uniqlo erzielte er zusätzliche Einnahmen von etwa 7 Millionen US-Dollar jährlich. Diese Deals tragen erheblich zu seinem Gesamtvermögen bei.
Laut Forbes wird Paul Pogbas Nettovermögen auf rund 125 Millionen US-Dollar geschätzt. In der Saison 2020/21 soll er insgesamt 34 Millionen US-Dollar verdient haben. Damit liegt er im Ranking der Topverdiener im Fußball auf Platz acht.
- Fußballgehalt: ca. 27 Millionen US-Dollar pro Jahr
- Werbeeinnahmen: ca. 7 Millionen US-Dollar jährlich
- Geschätztes Gesamtvermögen: 125 Millionen US-Dollar
Pogbas Erfolge auf dem Spielfeld, wie der Gewinn der Weltmeisterschaft 2018 mit Frankreich, steigern seinen Marktwert zusätzlich. Seine Einnahmen setzen sich aus Grundgehalt, leistungsbezogenen Boni, Siegprämien und Werbedeals zusammen. Diese Mischung aus sportlichem Erfolg und geschicktem Vermarkten macht Paul Pogba zu einem finanziellen Schwergewicht im Profifußball.
Paul Pogba Vermögen: Aktueller Stand und Entwicklung
Paul Pogbas Nettovermögenswert hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der französische Mittelfeldspieler konnte sein Vermögen durch Gehälter, Sponsorenverträge und kluge Investitionen stetig steigern.
Geschätztes Nettovermögen
Das aktuelle Nettovermögen von Paul Pogba wird auf etwa 80 Millionen Euro geschätzt. Diese Summe resultiert aus seinen lukrativen Verträgen bei Manchester United und Juventus Turin sowie seinen zahlreichen Werbedeals.
Jährliches Einkommen
Pogbas jährliches Einkommen setzt sich aus verschiedenen Quellen zusammen:
- Gehalt bei Juventus Turin: bis zu 20 Millionen Euro pro Saison
- Sponsoreneinnahmen: zwischen 10 und 15 Millionen Euro jährlich
- Adidas-Vertrag: rund 3,5 Millionen Euro pro Jahr (35 Millionen Euro für 10 Jahre)
Vermögenszuwachs über die Jahre
Pogbas Vermögensentwicklung zeigt einen stetigen Anstieg. Sein Rekordtransfer zu Manchester United für 105 Millionen Euro im Jahr 2016 markierte einen Wendepunkt. Trotz einer kürzlichen Abwertung seines Marktwertes um 13 Millionen Euro auf 35 Millionen Euro aufgrund von Verletzungen bleibt sein Gesamtvermögen beachtlich.
Pogbas lukrative Sponsorenverträge
Paul Pogbas Vermögen stammt nicht nur aus seinem Fußballgehalt. Seine lukrativen Werbedeals tragen erheblich zu seinem Reichtum bei. Der französische Mittelfeldspieler hat ein geschätztes Nettovermögen von 125 Millionen Euro. Ein beachtlicher Teil davon kommt aus Paul Pogba Sponsoring.
Der Fußballstar hat einen langfristigen Vertrag mit Adidas abgeschlossen. Dieser Zehn-Jahres-Deal bringt ihm rund 31 Millionen Euro ein. Pogba wirbt zudem für bekannte Marken wie Pepsi und TCL. Seine Werbedeals generieren jährlich schätzungsweise 10 bis 15 Millionen Euro zusätzliches Einkommen.
Im Vergleich zu anderen Fußballstars steht Pogba finanziell gut da. Sein Vermögen übertrifft das von Spielern wie Kaká (90 Millionen Euro) und Eden Hazard (100 Millionen Euro). Er liegt auf Augenhöhe mit Mesut Özil (120 Millionen Euro). Nur wenige Spieler wie Neymar Jr. (250 Millionen Euro) oder Lionel Messi (500 Millionen Euro) verfügen über deutlich höhere Vermögen.
- Adidas-Vertrag: 31 Millionen Euro über 10 Jahre
- Weitere Werbedeals: Pepsi, TCL
- Jährliches Einkommen aus Sponsoring: 10-15 Millionen Euro
Pogbas Werbedeals unterstreichen seinen Status als globaler Fußballstar. Sie sichern ihm nicht nur finanziell ab, sondern steigern auch seine Bekanntheit weltweit. Mit diesem Erfolg im Rücken bleibt Pogba eine begehrte Werbefigur für viele Marken.
Immobilien und Luxusgüter im Besitz von Pogba
Paul Pogba Immobilien und Luxusgüter spiegeln seinen Erfolg als Fußballstar wider. Der französische Mittelfeldspieler hat sich ein beeindruckendes Portfolio an Besitztümern aufgebaut, das seinen extravaganten Lebensstil unterstreicht.
Villen und Apartments
Pogbas Immobilienbesitz umfasst eine luxuriöse Villa in Manchester. Das Anwesen, dessen Wert auf rund 3 Millionen Euro geschätzt wird, bietet dem Fußballer ein komfortables Zuhause in der Nähe seines Vereins. Die Villa verfügt über modernste Ausstattung und großzügige Räumlichkeiten, die Pogbas Vorliebe für Luxus widerspiegeln.
Luxusautos und Yachten
Der Fußballstar ist bekannt für seine Leidenschaft für exklusive Fahrzeuge. Seine Autosammlung beinhaltet unter anderem einen Rolls-Royce Wraith und einen Ferrari. Diese Luxusautos unterstreichen Pogbas Status als einer der bestbezahlten Spieler der Welt.
Schmuck und Uhrensammlung
Pogbas Vorliebe für Luxusgüter zeigt sich auch in seiner beeindruckenden Sammlung von Schmuck und Uhren. Er trägt oft hochwertige Zeitmesser renommierter Marken und auffällige Schmuckstücke, die seinen persönlichen Stil unterstreichen. Diese Sammlung ist ein weiterer Beweis für Pogbas finanziellen Erfolg und seinen ausgefallenen Geschmack.
Wohltätige Aktivitäten und Spenden
Paul Pogba engagiert sich stark für wohltätige Zwecke. Der Fußballstar nutzt seinen Ruhm und sein Vermögen, um Menschen in Not zu unterstützen. Seine Paul Pogba Wohltätigkeit umfasst verschiedene Bereiche und Organisationen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit UNICEF. Pogba setzt sich für benachteiligte Kinder weltweit ein. Während der COVID-19-Pandemie spendete er großzügig für Hilfsmaßnahmen. Diese Unterstützung half vielen Menschen in der Krise.
Nach dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 zeigte Pogba besondere Großzügigkeit. Er spendete seine gesamte Siegprämie für wohltätige Zwecke. Diese noble Geste unterstreicht sein soziales Engagement abseits des Fußballplatzes.
- Unterstützung von UNICEF
- Spenden für COVID-19-Hilfe
- Weitergabe der WM-Siegprämie
Pogbas Spenden haben vielen Menschen geholfen. Sie zeigen, dass er seinen Erfolg nutzt, um Gutes zu tun. Sein Engagement inspiriert Fans und andere Sportler, sich ebenfalls für wohltätige Zwecke einzusetzen.
Vergleich mit anderen Fußballstars
Ein Fußballer Vermögen Vergleich zeigt, dass Paul Pogba mit geschätzten 72 Millionen Euro zu den wohlhabendsten Spielern zählt. Er übertrifft damit Kylian Mbappé, der bisher 50 Millionen Euro verdient hat. Gianluigi Buffon liegt mit 70 Millionen Euro knapp hinter Pogba.
Mesut Özil und Eden Hazard verfügen über 80 bzw. 85 Millionen Euro. Gareth Bale steht mit 130 Millionen Euro deutlich besser da. Neymar Jr. hat mit 160 Millionen Euro fast das Doppelte von Pogba angehäuft. Zlatan Ibrahimović kann stolz auf 180 Millionen Euro blicken.
An der Spitze stehen Cristiano Ronaldo und Lionel Messi. Ronaldo wird auf 450 Millionen Euro geschätzt, während Messi mit 510 Millionen Euro die Liste anführt. Ein Sonderfall ist Faiq Jefri Bolkiah, dessen Vermögen auf 20 Milliarden US-Dollar beziffert wird.
- Cristiano Ronaldo: 450 Millionen Euro
- Lionel Messi: 510 Millionen Euro
- Zlatan Ibrahimović: 180 Millionen Euro
- Neymar Jr.: 160 Millionen Euro
- Paul Pogba: 72 Millionen Euro
Dieser Fußballer Vermögen Vergleich verdeutlicht, dass Pogba zwar zu den Top-Verdienern gehört, aber noch weit von den Spitzenwerten entfernt ist. Sein Vermögen resultiert aus Gehältern, Transfererlösen und lukrativen Werbeverträgen.
Pogbas Geschäftsinvestitionen und Unternehmungen
Paul Pogba nutzt sein Vermögen klug für verschiedene Investitionen und Unternehmungen. Der französische Fußballstar baut sich neben seiner sportlichen Karriere ein zweites Standbein auf. Seine Paul Pogba Investitionen umfassen unterschiedliche Bereiche der Wirtschaft.
Beteiligungen an Start-ups
Pogba investiert in aufstrebende Unternehmen. Er setzt dabei auf innovative Ideen und zukunftsträchtige Branchen. Ein Beispiel ist seine Beteiligung an einem Fintech-Start-up. Durch diese klugen Investitionen diversifiziert Pogba sein Portfolio und sichert langfristig sein Vermögen ab.
Eigene Marken und Produktlinien
Neben Investitionen hat Pogba auch eigene Unternehmungen gestartet. Er entwickelte die Marke „PP“ für Bekleidung und Accessoires. Diese Produktlinie spiegelt seinen persönlichen Stil wider und spricht seine Fans direkt an. Durch den Verkauf seiner Markenprodukte erschließt Pogba zusätzliche Einnahmequellen.
Trotz seiner aktuellen sportlichen Herausforderungen zeigen Pogbas geschäftliche Aktivitäten seine Weitsicht. Sie helfen ihm, sein Vermögen von geschätzten 125 Millionen USD zu erhalten und auszubauen. Diese Unternehmungen bieten ihm finanzielle Stabilität, besonders in Zeiten, in denen sein Fußballgehalt aufgrund von Suspendierungen stark reduziert ist.
Auswirkungen von Verletzungen und Formkrisen auf Pogbas Marktwert
Paul Pogbas Marktwert unterlag im Laufe seiner Karriere starken Schwankungen. Zu Spitzenzeiten wurde der französische Mittelfeldspieler mit 100 Millionen Euro bewertet. Diese Summe übertrifft sogar die Gehälter von Topspielern wie Thomas Müller und Manuel Neuer beim FC Bayern, die jährlich 20 Millionen Euro verdienen.
Verletzungen und Formkrisen haben Pogbas Wert jedoch beeinflusst. Ähnlich wie bei Neymar, dessen Ablösesumme von Barcelona nach Paris 57 Millionen Euro betrug, zeigt sich bei Pogba, wie schnell sich Marktwerte ändern können. Trotz Rückschlägen bleibt Pogba einer der wertvollsten Mittelfeldspieler weltweit, was sich in seinem Einkommen widerspiegelt.
Pogbas Gehalt liegt deutlich über dem Durchschnitt der 2. Liga und sogar über den 600 Euro monatlich, die Seniorenspieler in der Kreisliga A verdienen können. Seine Einnahmen aus Werbeverträgen dürften ähnlich hoch sein wie die von Neymar, der in einer Saison rund 20 Millionen Euro durch Sponsoren wie Nike und Red Bull verdiente. Trotz Marktwertverlusten bleibt Pogba finanziell in einer Liga mit den Topverdienern des Fußballs.