Wem gehört Fenty Beauty: Eigentümerschaft enthüllt

Wem gehört Fenty Beauty

Stellen Sie sich vor: Eine Make-up-Marke erreicht in nur 40 Tagen nach dem Start einen Umsatz von 100 Millionen Dollar. Das ist die beeindruckende Erfolgsgeschichte von Fenty Beauty, der Kosmetikmarke der Sängerin Rihanna. Doch wem gehört dieses florierende Unternehmen wirklich?

Fenty Beauty ist ein Joint Venture zwischen Rihanna und dem Luxusgüterkonzern LVMH. Die Fenty Gründerin hält 50% der Anteile am Unternehmen. Der Rest gehört LVMH, einem der größten Akteure in der Luxusgüterbranche.

Das Fenty Beauty Unternehmenseigentum spiegelt Rihannas Vision wider, eine inklusive Kosmetiklinie zu schaffen. Mit Sitz in Paris und unter Rihannas Führung als CEO hat die Marke die Beautybranche revolutioniert. 2018 erzielte Fenty Beauty einen Umsatz von 420 Millionen US-Dollar – ein Beweis für den enormen Erfolg dieser Rihanna Beauty Marke.

Fenty Beauty ist nicht börsennotiert, sondern Teil des LVMH-Konzerns. Neben Fenty Beauty gehören auch andere bekannte Marken wie Louis Vuitton und Dior zu LVMH. Die Partnerschaft zwischen Rihanna und LVMH hat sich als äußerst lukrativ erwiesen und zeigt, wie Prominente und etablierte Unternehmen erfolgreich zusammenarbeiten können.

Die Entstehungsgeschichte von Fenty Beauty

Die Fenty Beauty Entstehung ist eng mit Rihannas Vision für inklusive Kosmetik verknüpft. Die Sängerin erkannte eine Lücke im Markt für Make-up, das alle Hauttöne berücksichtigt.

Rihannas Vision für inklusive Kosmetik

Rihanna wollte eine Marke schaffen, die jedem Menschen ermöglicht, sich in der eigenen Haut wohlzufühlen. Ihr Ziel war es, Produkte zu entwickeln, die leicht aufzutragen sind und eine aufbaubare Deckkraft bieten.

Gründung im Jahr 2017

2017 wurde Rihannas Kosmetikunternehmen Realität. Fenty Beauty startete gleichzeitig in 17 Ländern und revolutionierte den Markt mit einer breiten Palette an Foundations für verschiedenste Hauttöne. Die Marke umfasst mittlerweile Produkte wie Concealer, Primer, Highlighter und Lippenstifte.

Zusammenarbeit mit LVMH

Für die Umsetzung ihrer Vision ging Rihanna eine Partnerschaft mit dem Luxuskonzern LVMH ein. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es, Fenty Beauty zu einer globalen Marke zu machen. 2020 folgte die Einführung von Fenty Skin, einer veganen und umweltfreundlichen Hautpflegelinie.

Rihannas Kosmetikunternehmen wurde schnell zum Erfolg. „Time“ kürte Fenty Beauty 2017 zu einer der 25 wichtigsten Erfindungen des Jahres. Die Marke steht für Vielfalt und Innovation in der Beautybranche.

Wem gehört Fenty Beauty

Fenty Beauty, die erfolgreiche Kosmetikmarke von Rihanna, hat seit ihrer Gründung 2017 die Beautybranche revolutioniert. Viele fragen sich: Wem gehört Fenty Beauty eigentlich?

Rihannas Anteil am Unternehmen

Rihanna ist nicht nur das Gesicht der Marke, sondern auch zu 50% Eigentümerin von Fenty Beauty. Als CEO ist sie aktiv in die Unternehmensführung eingebunden und treibt die Vision einer inklusiven Kosmetiklinie voran. Ihre Beteiligung sichert ihr maßgeblichen Einfluss auf Produktentwicklung und Markenstrategie.

LVMH als Partner und Miteigentümer

Die andere Hälfte von Fenty Beauty gehört dem Luxuskonzern LVMH. Diese Partnerschaft ermöglicht Fenty Beauty Zugang zu globalen Vertriebskanälen und umfangreichen Ressourcen. LVMH bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Luxuskosmetik ein und unterstützt die weltweite Expansion der Marke.

Im Vergleich zu anderen Celebrity-Kosmetikmarken wie Flower Beauty von Drew Barrymore oder Kora Organics von Miranda Kerr hebt sich Fenty Beauty durch seine enge Verbindung zu einem globalen Luxuskonzern ab. Diese Struktur ermöglicht es Fenty Beauty, hochwertige Produkte zu entwickeln und gleichzeitig von LVMHs Vertriebsnetz zu profitieren.

Der phänomenale Erfolg von Fenty Beauty

Fenty Beauty hat die Schönheitsindustrie im Sturm erobert. Die Marke erzielte im ersten Monat 72 Millionen US-Dollar Umsatz. Nach nur 40 Tagen knackte sie die 100-Millionen-Dollar-Marke. 2018 lag der Jahresumsatz bei beeindruckenden 420 Millionen Dollar.

Das Time Magazine würdigte Fenty Beauty als eine der 25 besten Erfindungen 2017. Die Marke überholte andere Prominente Kosmetikmarken wie Kylie Cosmetics. Der Fenty Beauty Erfolg basiert auf einer breiten Palette an Farbtönen und Produkten, die den vielfältigen Bedürfnissen des Marktes gerecht werden.

Fenty Beauty nutzte geschickt virales Marketing, um eine große Fangemeinde aufzubauen. Die Marke setzt auf Authentizität, Qualität und Innovation in ihren Kampagnen. Dadurch konnte sie Sprachbarrieren überwinden und neue Zielgruppen erreichen.

Der Erfolg von Fenty Beauty zeigt, wie wichtig Markenbildung in der Kosmetikbranche ist. Eine starke Marke kann höhere Preise erzielen und die Rentabilität steigern. Zudem senkt sie Marketingkosten durch organisches Wachstum. Fenty Beauty hat sich als einzigartige und einprägsame Make-up-Marke etabliert und hebt sich so von der Masse ab.

Fenty Beauty im Kontext des LVMH-Konzerns

Fenty Beauty ist Teil der LVMH-Gruppe, einem der weltweit führenden Luxusgüterkonzerne. Diese Zugehörigkeit bietet der Kosmetikmarke zahlreiche Vorteile im hart umkämpften Beautymarkt.

Synergien mit anderen LVMH-Marken

Als Teil des LVMH-Portfolios profitiert Fenty Beauty von Synergien mit anderen renommierten LVMH Kosmetikmarken. Der Konzern bündelt Ressourcen, Expertise und Technologien. Dies ermöglicht Fenty Beauty innovative Produktentwicklungen und effiziente Produktionsprozesse.

Vertrieb über Sephora-Filialen

Ein entscheidender Vorteil für den Fenty Beauty Vertrieb ist die Zugehörigkeit zur LVMH-Gruppe. Die Produkte werden exklusiv in den weltweit über 2600 Sephora-Filialen verkauft. Sephora gehört ebenfalls zum LVMH-Konzern. Diese Vertriebsstrategie sichert Fenty Beauty Präsenz in wichtigen Märkten und ermöglicht direkte Kundenkontakte.

Die Marke nutzt zudem LVMHs globales Vertriebsnetz für eine schnelle internationale Expansion. In Großbritannien vertreibt der Luxuskaufhaus-Konzern Harvey Nichols die Produkte. Diese Strategie steigert Umsatz und Markenpräsenz von Fenty Beauty erheblich.

Rihannas Rolle als CEO und Markenbotschafterin

Rihanna ist nicht nur die Gründerin von Fenty Beauty, sondern fungiert seit 2017 als aktive CEO des Unternehmens. In ihrer Position als Rihanna CEO treibt sie die Produktentwicklung voran und gestaltet das Marketing maßgeblich mit. Ihre Vision von Inklusivität prägt die gesamte Markenphilosophie.

Als Fenty Beauty Markenbotschafterin nutzt Rihanna ihre Bekanntheit und ihren Einfluss in sozialen Medien. Sie erreicht damit eine breite Zielgruppe, insbesondere die Generation Z. Diese Altersgruppe steigerte ihren Anteil an den globalen Ausgaben für Luxusprodukte von 8% im Jahr 2019 auf 17% im Jahr 2021.

Rihannas Engagement spiegelt sich im Erfolg von Fenty Beauty wider. Das Unternehmen ist Teil des LVMH-Konzerns, der im vergangenen Jahr einen Gewinn von 14 Milliarden Euro erzielte. LVMH, der führende Konzern in der Luxusindustrie, verzeichnete in den letzten 20 Jahren ein Umsatzwachstum von über 560% und erreichte 80 Milliarden Euro.

  • Rihanna ist aktiv in Produktentwicklung und Marketing involviert
  • Ihre Rolle als Markenbotschafterin erreicht besonders junge Zielgruppen
  • Fenty Beauty profitiert vom Erfolg des LVMH-Konzerns

Die Philosophie hinter Fenty Beauty

Fenty Beauty hat die Kosmetikindustrie mit seiner Philosophie der inklusiven Kosmetik revolutioniert. Die Marke steht für „Schönheit für alle“ und bietet eine breite Palette an Produkten für jede Hautfarbe und jeden Hauttyp.

Inklusivität als Kernwert

Die Fenty Beauty Philosophie basiert auf dem Grundsatz, dass jeder Mensch schön ist. Mit über 40 verschiedenen Hauttönen in ihrer Foundation-Linie spricht die Marke Kunden aller Ethnien an. Diese Vielfalt hat andere Kosmetikfirmen dazu inspiriert, ihr Angebot zu erweitern.

Vielfalt in Produktpalette und Marketing

Fenty Beauty setzt auf Diversität in allen Bereichen. Die Werbekampagnen zeigen Models unterschiedlicher Herkunft, Körperformen und Hautfarben. Slick Woods und Halima Aden gehören zu den bekannten Gesichtern der Marke. Die inklusive Kosmetik von Fenty Beauty umfasst Produkte für alle Bedürfnisse – von leichter Abdeckung bis hin zu vollem Make-up-Look.

Laut Analysen können 25% der führenden Beauty-Marken durch eine klare Positionierung ihre Zielgruppe definieren. Fenty Beauty hebt sich mit „Schönheit für alle“ deutlich ab und spricht so eine breite Kundschaft an. Diese Strategie hat den Kosmetikmarkt nachhaltig verändert und neue Standards für Inklusivität gesetzt.

Finanzielle Entwicklung und Umsatzzahlen

Fenty Beauty hat seit seiner Gründung 2017 beeindruckende finanzielle Erfolge erzielt. Der Fenty Beauty Umsatz erreichte 2018 die Marke von 420 Millionen US-Dollar. Besonders bemerkenswert war der Start: Im ersten Monat nach dem Launch setzte die Marke 72 Millionen Dollar um.

Die Kosmetikmarkt Finanzen zeigen, dass Fenty Beauty zu den Spitzenreitern gehört. Der geschätzte Markenwert beläuft sich auf 1,4 Milliarden Dollar. Rihannas Vermögen wird auf 1,7 Milliarden Dollar geschätzt, wovon ein Großteil auf Fenty Beauty zurückzuführen ist.

Im Vergleich dazu hat Rare Beauty, gegründet 2020, im Jahr 2024 einen Wert von über 2 Milliarden US-Dollar erreicht. Der Umsatz von Rare Beauty stieg 2023 auf 300 Millionen US-Dollar und überschritt 2024 die 400-Millionen-Marke. Beide Marken zählen zu den meistverkauften bei Sephora und sind führend im Bereich der Celebrity-Beauty-Marken auf Social Media.

Die Beauty-Branche profitiert von Kollaborationen und Partnerschaften. Innovative Ansätze wie die Integration von Augmented Reality in Make-up-Apps treiben das Wachstum voran. Erfolgreiche Influencer-Kooperationen, wie die von Daniel Wellington, zeigen die Bedeutung authentischer Partnerschaften für den Markterfolg.

Fenty Beauty im internationalen Vergleich

Fenty Beauty international hat sich als Vorreiter in der Kosmetikindustrie etabliert. Die Marke setzt neue Maßstäbe für Inklusivität und Vielfalt. Im Kosmetikmarken Vergleich sticht Fenty Beauty durch seine breite Farbpalette und innovative Produktformulierungen hervor.

Positionierung gegenüber anderen Celebrity-Kosmetikmarken

Fenty Beauty übertrifft viele andere Celebrity-Marken wie Kylie Cosmetics oder Haus Labs. Während Haus Labs auf Instagram eine Engagement-Rate von 3,1% erreicht, setzt Fenty Beauty auf eine breitere globale Präsenz. Die Marke nutzt die Reichweite von LVMH und Sephora für ihre Expansion.

Globale Expansion und Marktstrategie

Fenty Beauty startete 2017 gleichzeitig in 17 Ländern. Diese aggressive Expansionsstrategie unterscheidet die Marke von Konkurrenten wie Haus Labs, die sich zunächst auf den US-Markt konzentrierten. Fenty Beauty profitiert von der Partnerschaft mit LVMH und dem Vertrieb über Sephora-Filialen weltweit.

Im Gegensatz zu Marken wie Haus Labs, die stark auf Influencer-Marketing setzen, fokussiert sich Fenty Beauty auf eine breite, diverse Zielgruppe. Die Marke spricht Kunden aller Hautfarben und Geschlechter an und setzt damit neue Standards im Kosmetikmarken Vergleich.

Produktinnovationen und Bestseller

Fenty Beauty Produkte haben die Kosmetikindustrie revolutioniert. Die Marke setzt auf Inklusivität und bietet eine breite Palette an Foundation-Tönen. Diese Innovation machte Fenty Beauty schnell zu einem Kosmetik Bestseller.

Der „Fenty Beauty Gloss“ und „Gloss Bomb“ für die Lippen zählen zu den beliebtesten Produkten. 2020 erweiterte das Unternehmen sein Angebot um die Hautpflegelinie Fenty Skin. Diese Produktvielfalt trägt zum anhaltenden Erfolg bei.

Sephora Deutschland vertreibt Fenty Beauty exklusiv neben anderen Luxusmarken wie Marc Jacobs Beauty und Charlotte Tilbury. Das Sortiment ist online umfangreicher als in den Filialen. Beliebte Produkte umfassen:

  • Fenty Beauty Hydrating Longwear Foundation
  • Sephora Collection Rouge Satin Lippenstift
  • Sephora Collection Brow Pencil Waterproof

Um weiterhin erfolgreich zu sein, setzt Fenty Beauty auf Kundenfeedback und innovative Partnerschaften. Die Marke nutzt Social-Media-Umfragen zur Produktentwicklung und arbeitet mit Influencern zusammen. Diese Strategien stärken die Markentreue und fördern die Entwicklung von Kosmetik Bestsellern.

Die Bedeutung von Fenty Beauty für die Kosmetikindustrie

Fenty Beauty hat die Kosmetikindustrie Trends maßgeblich beeinflusst. Mit der Einführung von 50 verschiedenen Grundierungstönen setzte die Marke neue Maßstäbe für Vielfalt und Inklusivität. Der Fenty Beauty Einfluss zeigte sich schnell in der gesamten Branche.

Andere Unternehmen folgten dem Beispiel:

  • Mac erweiterte seine Studio Fix Foundation-Linie auf 50 Farbtöne
  • Make Up For Ever präsentierte eine Palette mit 40 Foundationtönen
  • Becca erhöhte sein Highlighter-Sortiment auf zehn Nuancen für dunkle Hauttöne

Der Erfolg von Fenty Beauty offenbarte das enorme Marktpotenzial für inklusive Kosmetik. Die Marke stärkte farbige Frauen und inspirierte andere Unternehmen, ihre Produktpaletten zu erweitern. Mented Cosmetics erlebte beispielsweise einen Ausverkauf ihrer Everyday Eyeshadow Palette innerhalb von acht Wochen.

Fenty Beauty veränderte nicht nur Produktentwicklungen, sondern auch Marketingstrategien. Marken wie Glossier und Lush folgten mit eigenen inklusiven Ansätzen. Die Kosmetikindustrie erkannte die Wichtigkeit einer konsistenten Markenidentität und eines überzeugenden Wertversprechens, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen.

Fenty Beauty als Teil von Rihannas Unternehmenportfolio

Rihanna hat mit ihrem Unternehmen Fenty Beauty ein beeindruckendes Portfolio aufgebaut. Die Sängerin und Geschäftsfrau besitzt 50% der Marke, was zu ihrem geschätzten Vermögen von 1,7 Milliarden Dollar beiträgt. Der andere Anteil gehört dem Luxusgüterkonzern LVMH.

Savage X Fenty: Die Dessous-Linie

Neben Fenty Beauty ist Rihanna auch im Dessous-Markt aktiv. Sie hält einen 30%-Anteil an Savage X Fenty, einer Unterwäschemarke, die für Inklusivität und Vielfalt steht. Diese Marke ergänzt Rihannas Unternehmen perfekt und stärkt ihre Position in der Modewelt.

Einstellung der Fenty-Modelinie

Im Jahr 2021 wurde die Fenty-Modelinie eingestellt. Trotz dieses Rückschlags blieben die Fenty Marken erfolgreich. Fenty Beauty erzielte im ersten Jahr einen Umsatz von über 500 Millionen Dollar. Die Marke bietet Make-up in 50 verschiedenen Hauttönen an und setzt damit neue Maßstäbe in der Branche.

Rihannas Unternehmen sind nicht börsennotiert, sondern Teil des LVMH-Konzerns. KENDO, eine Tochtergesellschaft von LVMH, betreibt neben Fenty Beauty auch andere bekannte Marken wie Ole Henriksen Skin Care und Marc Jacobs Beauty. Diese Struktur ermöglicht es Rihanna, von der Expertise und den Ressourcen eines globalen Luxusgüterunternehmens zu profitieren.

Zukunftsperspektiven für Fenty Beauty

Fenty Beauty steht vor einer vielversprechenden Zukunft im sich stetig wandelnden Kosmetikmarkt. Die Marke plant für 2024 weitere Expansionen und Produktinnovationen. Mit einem geschätzten Vermögen von 600 Millionen Dollar hat Rihanna als Gründerin die finanziellen Mittel, um die Marke voranzutreiben. Die enge Zusammenarbeit mit dem Luxuskonzern LVMH eröffnet Fenty Beauty zusätzliche Wachstumschancen.

Ein möglicher Fokus für die Fenty Beauty Zukunft könnte die Entwicklung nachhaltiger Kosmetikprodukte sein. Dies würde dem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für Umweltthemen Rechnung tragen. Zudem plant das Unternehmen, in neue Märkte und Produktkategorien vorzustoßen, um seine Marktposition weiter zu stärken.

Die Kosmetikmarkt Entwicklung zeigt, dass Kooperationen zwischen Prominenten und Beautymarken sehr erfolgreich sein können. Fenty Beauty x Savage x Fenty ist ein Paradebeispiel dafür. Diese Strategie könnte Fenty Beauty nutzen, um neue Zielgruppen zu erreichen und die Markenbekanntheit zu steigern. Mit dem richtigen Partner und klaren Geschäftsbedingungen kann Fenty Beauty seine Innovationskraft und Kreativität weiter ausbauen.

Fenty Beauty ist nicht börsennotiert, sondern Teil des LVMH-Konzerns. Bislang gab es keine Firmenverkäufe. Die genauen Einnahmen und Gewinne werden nicht öffentlich gemacht, aber der Erfolg der Marke lässt auf eine positive finanzielle Entwicklung schließen. Mit Rihannas Vision und LVMHs Unterstützung scheint Fenty Beauty gut aufgestellt, um auch in Zukunft den Kosmetikmarkt maßgeblich mitzugestalten.

FAQ

Wer ist die Gründerin von Fenty Beauty?

Fenty Beauty wurde 2017 von der Sängerin und Unternehmerin Rihanna gegründet. Sie ist die Gründerin und treibende Kraft hinter der Marke.

Wem gehört Fenty Beauty?

Fenty Beauty ist ein Joint Venture zwischen Rihanna und dem Luxusgüterkonzern LVMH. Rihanna besitzt 50% des Unternehmens, während LVMH die anderen 50% hält.

Wie entstand die Idee für Fenty Beauty?

Rihannas Vision war es, inklusive Make-up-Produkte für alle Hauttöne zu kreieren. Sie schützte 2014 den Namen „Fenty“ für Kosmetikprodukte und gründete 2017 nach Vertragsabschluss mit LVMH die Marke Fenty Beauty.

Wie erfolgreich ist Fenty Beauty?

Fenty Beauty erzielte im ersten Monat 72 Millionen US-Dollar Umsatz und im Jahr 2018 insgesamt 420 Millionen Dollar. Die Marke übertraf andere Celebrity-Kosmetikmarken wie Kylie Cosmetics.

Welche Rolle spielt LVMH bei Fenty Beauty?

LVMH ermöglicht als Partner von Fenty Beauty die globale Distribution und den Zugang zu Ressourcen sowie Expertise in Luxuskosmetik und Markenführung. Der Vertrieb erfolgt auch über Sephora, eine Tochter von LVMH.

Welche Aufgaben hat Rihanna bei Fenty Beauty?

Rihanna ist nicht nur Gründerin, sondern auch die aktive CEO von Fenty Beauty. Sie ist stark in Produktentwicklung und Marketing involviert und nutzt als Markenbotschafterin ihren Einfluss in sozialen Medien.

Wofür steht die Markenphilosophie von Fenty Beauty?

Fenty Beauty steht für „Schönheit für alle“ und Inklusivität. Die Marke bietet über 40 Hauttöne an und setzt in Werbekampagnen auf Diversität bei den Models.

Welche Produkte von Fenty Beauty sind besonders erfolgreich?

Zu den beliebtesten Produkten gehören der „Fenty Beauty Gloss“ und der „Gloss Bomb“ für die Lippen sowie die breite Palette an Foundation-Tönen.

Wie hat Fenty Beauty die Kosmetikindustrie beeinflusst?

Fenty Beauty setzte neue Standards für Vielfalt und Repräsentation in der Kosmetikbranche. Die Marke regte andere Hersteller an, ihre Farbpaletten und Marketingstrategien inklusiver zu gestalten.

Welche anderen Unternehmen gehören zu Rihannas Portfolio?

Neben Fenty Beauty besitzt Rihanna 30% der Dessous-Marke Savage X Fenty. Die Fenty-Modelinie wurde 2021 eingestellt. Zu ihrem Portfolio zählen auch Parfüms und frühere Kooperationen.

Wie geht es mit Fenty Beauty in Zukunft weiter?

Fenty Beauty plant weitere Expansionen und Produktinnovationen. Die Marke könnte in neue Märkte und Produktkategorien vorstoßen. Ein zukünftiger Fokus könnte auf nachhaltiger Kosmetik liegen.