
Mit beeindruckenden 1,4 Millionen Besuchern im Jahr 2015 zählt der Movie Park Germany zu den beliebtesten Freizeitparks in Deutschland. Auf einer Fläche von 45 Hektar bietet der Park in Bottrop-Kirchhellen ein einzigartiges Parkerlebnis mit Filmthematik.
Der Movie Park Germany wurde am 30. Juni 1996 als Warner Bros. Movie World eröffnet. Die Investition von 400 Millionen DM, wovon 62 Millionen DM von der Landesregierung NRW beigesteuert wurden, markierte den Beginn einer neuen Ära im deutschen Freizeitparksektor.
Seit Mai 2010 gehört der Movie Park Germany zur spanischen Parques Reunidos Gruppe. Diese Übernahme leitete eine Phase stetiger Entwicklung und Expansion ein. Neue Attraktionen wie „The Lost Temple“ (2014), „Star Trek: Operation Enterprise“ (2017) und die „Movie Park Studio Tour“ (2021) zeugen von kontinuierlichen Investitionen.
Der Freizeitpark Bottrop-Kirchhellen beschäftigt 90 Vollzeitmitarbeiter und zusätzlich 383 Saisonkräfte. 2023 erweiterte der Park sein Angebot um eine 24-tägige Wintersaison, wofür er den FKF-Award des Freundeskreises Kirmes und Freizeitparks erhielt.
Wichtige Erkenntnisse
- Movie Park Germany öffnete 1996 als Warner Bros. Movie World
- Seit 2010 im Besitz von Parques Reunidos
- 45 Hektar Parkfläche mit filmbasiertem Erlebniskonzept
- 1,4 Millionen Besucher im Jahr 2015
- Kontinuierliche Investitionen in neue Attraktionen
- Erweiterung um Wintersaison seit 2023
Wem gehört Movie Park – Aktueller Eigentümer und Betreiber
Der Movie Park Germany zählt zu den beliebtesten Freizeitparks im Ruhrgebiet. Seit 2010 gehört der Erlebnispark Eigentümer Parques Reunidos, einem spanischen Unternehmen mit Sitz in Madrid. Als Parkbetreiber Ruhrgebiet hat Parques Reunidos dem Movie Park neuen Schwung verliehen.
Parques Reunidos als Betreibergesellschaft
Parques Reunidos ist einer der größten Freizeitparkbetreiber weltweit. Das Unternehmen besitzt und betreibt über 60 Parks in 12 Ländern, darunter Themenparks, Zoos und Wasserparks. In Deutschland gehören neben dem Movie Park auch der Belantis Freizeitpark bei Leipzig zum Portfolio.
Unternehmensstruktur und Management
Die Parques Reunidos Gruppe ist in verschiedene Geschäftsbereiche unterteilt. Der Movie Park Germany fällt unter die Sparte der europäischen Freizeitparks. Das Management vor Ort in Bottrop ist für den täglichen Betrieb verantwortlich, während strategische Entscheidungen auf Konzernebene getroffen werden.
Wirtschaftliche Kennzahlen und Börsennotierung
Parques Reunidos war von 2016 bis 2019 an der Madrider Börse notiert. 2019 wurde das Unternehmen von einem Konsortium unter Führung der schwedischen Investmentgesellschaft EQT für 1,13 Milliarden Euro übernommen und von der Börse genommen. Genaue Umsatzzahlen für den Movie Park sind nicht öffentlich, der Park zählt aber zu den Investoren Movie Park mit regelmäßigen Attraktionsneuheiten.
Die Entstehung des Movie Parks Germany
Der Movie Park Germany blickt auf eine spannende Geschichte zurück. Als Filmpark Muttergesellschaft fungierte zunächst Warner Bros. Die Grundsteinlegung erfolgte im Mai 1994 mit einer beachtlichen Investition von 400 Millionen DM. Am 30. Juni 1996 öffnete der Park unter dem Motto „Hollywood in Germany“ seine Tore.
Von Warner Bros. Movie World zum Movie Park
Ursprünglich als Warner Bros. Movie World Germany bekannt, erhielt der Park am 19. März 2005 seinen heutigen Namen Movie Park Germany. Diese Umbenennung markierte einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Parkunternehmens NRW.
Erste Attraktionen und thematische Ausrichtung
Zu Beginn orientierte sich der Park stark an seinem australischen Pendant. Die ersten Attraktionen umfassten:
- Batman Abenteuer
- Das Bermudadreieck
- Gremlins Invasion
- Looney Tunes Adventure
Heute erstreckt sich der Park über 40 Hektar und bietet 38 Attraktionen, darunter 7 Achterbahnen und 4 Wasserfahrten. Besondere Highlights sind die Indoor-Achterbahn „Van Helsing’s Factory“ und Deutschlands erste Holzachterbahn „The Bandit“.
Seit 2010 gehört der Movie Park Germany zur Parques Reunidos Gruppe. Diese Übernahme brachte neue Impulse für den Freizeitpark. Zum 25. Jubiläum 2021 wurde die Familien-Achterbahn „Movie Park Studio Tour“ eingeweiht, die Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h erreicht.
Historische Vorläufer des Parks
Der Freizeitpark Bottrop-Kirchhellen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Lange bevor der Movie Park Germany seine Tore öffnete, existierten bereits mehrere Vergnügungsparks auf dem Gelände. Das Parkerlebnis Deutschland begann hier schon 1967 mit dem Kirchhellener Märchenwald.
Von 1977 bis 1991 verzauberte der Traumlandpark die Besucher. Anschließend übernahm der Bavaria Filmpark von 1992 bis 1994 das Areal. Eine besondere Attraktion dieser Zeit war der Flugsimulator Orion-II, bekannt aus der beliebten Fernsehserie Raumpatrouille.
Die Entwicklung zum heutigen Movie Park Germany begann 1996. Warner Bros. eröffnete die Movie World, die 2005 in Movie Park umbenannt wurde. Seitdem hat sich der Park stetig weiterentwickelt und bietet heute fünf verschiedene Themenbereiche, darunter das weltweit größte Nickland in Europa.
Interessant ist, dass der Park mehrmals den Besitzer wechselte. 2010 übernahm die spanische Gruppe Parques Reunidos den Freizeitpark Bottrop-Kirchhellen. Diese Übernahme markierte den Beginn einer neuen Ära für das Parkerlebnis Deutschland in der Region.
Eigentümerwechsel und Umbenennungen
Der Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Seit seiner Eröffnung am 30. Juni 1996 als Warner Bros. Movie World hat der Park mehrere Eigentümerwechsel erlebt. Diese Veränderungen brachten nicht nur neue Namen, sondern auch frische Konzepte und Attraktionen mit sich.
Six Flags Ära
Ende 1999 übernahm Premier Parks, später als Six Flags bekannt, den Park vom ursprünglichen Movie Park Besitzer Warner Bros. In dieser Zeit blieb der Name Warner Bros. Movie World erhalten, doch Six Flags brachte neue Ideen ein.
StarParks Periode
2004 markierte einen weiteren Wendepunkt. Six Flags verkaufte seine europäischen Parks an Palamon Capital Partners. Unter der neuen Führung als StarParks erfolgte 2005 die Umbenennung in Movie Park Germany. Diese Ära brachte neue Lizenzen von MGM, 20th Century Fox und Nickelodeon mit sich.
Übernahme durch Parques Reunidos
Seit 2010 gehört der Park zum spanischen Unternehmen Parques Reunidos, dem zweitgrößten Parkbetreiber Ruhrgebiet und Europa. Diese Übernahme führte zu weiteren Investitionen und Erneuerungen. 2014 wurde die 4D-Simulator-Fahrt „The Lost Temple“ eingeführt, 2017 folgte die Achterbahn „Star Trek: Operation Enterprise“. 2021 eröffnete die „Movie Park Studio Tour“.
Der Movie Park Germany verzeichnete 2015 rund 1,4 Millionen Besucher. Mit einer Fläche von etwa 45 Hektar und sieben Themenbereichen bleibt der Park eine wichtige Attraktion im Ruhrgebiet. 2023 erweiterte der Park seine Saison um 24 Wintertage, wofür er den FKF-Award 2023 erhielt.
Entwicklung und Expansion seit 2010
Seit der Übernahme durch Parques Reunidos im Jahr 2010 hat der Movie Park Germany eine beeindruckende Entwicklung erlebt. Die spanische Freizeitpark-Kette investierte kräftig in neue Attraktionen und Erweiterungen. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära für das Parkerlebnis Deutschland.
Die Investoren Movie Park setzten auf kontinuierliche Innovation. 2011 eröffnete die Indoor-Achterbahn „Van Helsing’s Factory“. 2014 folgte die Dinosaurier-Simulation „The Lost Temple“. Ein Höhepunkt war 2017 die Einweihung der Achterbahn „Star Trek: Operation Enterprise“.
Zum 25. Jubiläum 2021 präsentierte der Park die „Movie Park Studio Tour“. Diese Multi-Dimension-Achterbahn von Intamin begeistert mit Vorwärts- und Rückwärtslaunch sowie einem 360°-Drehturm. Trotz erheblicher Investitionen von über 63 Millionen Euro bis 2015 schrieb der Park zunächst Verluste.
Parques Reunidos verfolgt ehrgeizige Ziele. Der Plan sieht vor, die Fläche des Movie Parks auf 60 Hektar zu verdoppeln. Ziel ist es, die wirtschaftliche Leistung des Parks innerhalb von zwei Jahren deutlich zu steigern. Diese Strategie unterstreicht das Vertrauen in das Potenzial des deutschen Freizeitmarktes.
Thematische Ausrichtung und Lizenzen
Der Movie Park Germany, als Erlebnispark Eigentümer, setzt auf eine vielfältige thematische Ausrichtung. Der Park gliedert sich in sieben Themenbereiche, die alle um Film und Fernsehen kreisen. Diese Struktur spiegelt die Rolle des Parks als Filmpark Muttergesellschaft wider.
Aktuelle Lizenzpartner
Nickelodeon und Star Trek sind derzeit die wichtigsten Lizenzpartner des Movie Parks. Diese Kooperationen ermöglichen es dem Park, beliebte Charaktere und Marken in seine Attraktionen zu integrieren. Etwa 30% der Attraktionen basieren auf lizenzierten Inhalten.
Frühere Kooperationen
In der Vergangenheit arbeitete der Park mit Warner Bros., Looney Tunes und DC Comics zusammen. Diese Partnerschaften prägten das Erscheinungsbild und die Attraktionen des Parks über Jahre hinweg. Der Wechsel zu neuen Lizenzpartnern zeigt die Anpassungsfähigkeit des Parks an sich ändernde Unterhaltungstrends.
Eigenentwickelte Attraktionen
Der Movie Park entwickelt auch eigene Attraktionen. Beispiele dafür sind Van Helsing’s Factory und The Lost Temple. Diese Eigenkreationen machen etwa 40% der Parkattraktionen aus und unterstreichen die Kreativität des Parkmangements.
Die Mischung aus lizenzierten und eigenentwickelten Attraktionen ermöglicht es dem Movie Park, ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Diese Strategie trägt dazu bei, dass der Park jährlich über 1,5 Millionen Besucher anzieht und seine Position als einer der führenden Freizeitparks in Deutschland festigt.
Wirtschaftliche Entwicklung und Besucherzahlen
Der Movie Park Germany, ein bedeutendes Parkunternehmen NRW, verzeichnete 2015 etwa 1,4 Millionen Besucher. Im Vergleich dazu zog der Europa-Park 2023 über 6 Millionen Gäste an. Die wirtschaftliche Entwicklung des Movie Parks hängt stark von Investitionen und Attraktionserneuerungen ab.
Genaue Umsatz- und Gewinnzahlen werden vom Betreiber Parques Reunidos nicht öffentlich gemacht. Dies erschwert einen direkten Vergleich mit anderen Parks wie Disneyland Paris, das 2022 im Disneyland Park 9,9 Millionen und im Walt Disney Studios Park 5,3 Millionen Besucher empfing.
Der Movie Park beschäftigt 90 Festangestellte und 383 Saisonkräfte. Dies steht im Kontrast zum Disneyland Paris, das jährlich durchschnittlich 14.500 Mitarbeiter beschäftigt. Investoren Movie Park sehen Potenzial für Wachstum, müssen aber die starke Konkurrenz im europäischen Freizeitparkmarkt berücksichtigen.
- Movie Park: 1,4 Millionen Besucher (2015)
- Europa-Park: 6 Millionen Besucher (2023)
- Disneyland Paris: 15,2 Millionen Besucher gesamt (2022)
Die wirtschaftliche Zukunft des Movie Parks hängt von kontinuierlichen Investitionen und innovativen Attraktionen ab, um im wettbewerbsintensiven Markt der Freizeitparks bestehen zu können.
Investitionen und neue Attraktionen
Der Freizeitpark Bottrop-Kirchhellen setzt seinen Kurs der ständigen Erneuerung fort. Movie Park Germany investiert kräftig in neue Attraktionen und Infrastruktur, um das Parkerlebnis Deutschland stetig zu verbessern.
Größte Investitionsprojekte
Für die Saison 2020 plant der Park drei neue Attraktionen:
- PAW Patrol-Attraktion „Skye’s High Flyer“
- Lucky Luke-Fahrt
- Neuer Laser-Walkthrough
Die Erweiterung des PAW Patrol-Bereichs zielt auf Familien mit Kindern ab. Der interaktive Laser-Walkthrough in Studio 7 spricht eine breite Zielgruppe an.
Aktuelle Bauvorhaben
Movie Park Germany investiert auch in die Parkinfrastruktur:
- Renovierung und thematische Neugestaltung von Toilettenanlagen
- Schaffung zusätzlicher Sitzgelegenheiten
- Einrichtung schattiger Wartebereiche
Im Gastronomiebereich eröffnet ein Dunkin‘ Donuts Shop. Der Spirello-Stand wird renoviert und der Candyshop im American Diner-Stil neu gestaltet. Zudem erneuert der Park 150 Meter der Holzachterbahn „The Bandit“.
Für die kommende Saison sind verschiedene Events geplant, darunter der Cosplay Day, die Pyro Games und das Halloween Horror Festival mit über 280 Monstern an 23 Veranstaltungstagen. Diese Investitionen unterstreichen das Engagement des Freizeitparks Bottrop-Kirchhellen, seinen Besuchern stets neue und aufregende Erlebnisse zu bieten.
Bedeutung für die Region Bottrop
Der Movie Park Germany, ein wichtiges Parkunternehmen NRW, prägt seit 1996 die Landschaft nördlich von Bottrop. Mit über 40 Attraktionen lockt der Park jährlich mehr als eine Million Besucher an. Das Nickland, der größte Themenbereich, begeistert mit 14 aufregenden Fahrgeschäften wie dem „Jimmy Neutron’s Atomic Flyer“ und dem „Avatar Air Glider“.
Als Parkbetreiber Ruhrgebiet schafft der Movie Park zahlreiche Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft. Das Halloween Horror Festival und die Stuntshow „Crazy Cops New York“ sind beliebte Highlights. Für Übernachtungsgäste bietet „Movie Park Holidays“ Pakete in über 50 Partnerhotels an, was den Tourismus in der Region zusätzlich ankurbelt.
Der Movie Park Germany trägt maßgeblich zur touristischen Attraktivität des Ruhrgebiets bei. Mit seiner vielfältigen Gastronomie und der guten Erreichbarkeit über die A31 oder den Bahnhof „Feldhausen“ ist er ein bedeutender Imageträger für Bottrop. Der Park festigt somit seine Position als wirtschaftlicher Motor und Freizeitmagnet in Nordrhein-Westfalen.