Nordea Stable Equity Fund – Stabile Anlagestrategien

Nordea Stable Equity Fund

Wussten Sie, dass der Nordea Stable Equity Fund seit seiner Auflegung im Jahr 2005 eine durchschnittliche Rendite von 3% pro Jahr erzielt hat? Dieser defensive Aktienfonds bietet Anlegern eine einzigartige Kombination von Anlagestilen mit Fokus auf niedriges Risiko, hohe Qualität und einen Value-Ansatz. Das Ziel ist es, höhere Renditen als globale Aktien bei deutlich geringerem Risiko zu erzielen.

Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen mit stabilen Erträgen, Dividenden und Cashflows sowie solidem Management in etablierten Geschäftsbereichen. Durch die Auswahl defensiver Aktien strebt der Fonds eine geringere Volatilität und niedrigere Drawdowns im Vergleich zu den globalen Aktienmärkten an. In den letzten drei Jahren lag die Volatilität des Fonds bei etwa 6,7%.

Das erfahrene Fondsmanagement-Team von Nordea verfolgt diese Strategie bereits seit 2006 und passt die Währungsengagements aktiv an, um optimale Renditen zu erzielen. Dabei werden auch andere Anlageklassen wie Anleihen und Geldmarktinstrumente berücksichtigt. Die laufenden Kosten des Fonds belaufen sich auf 1,78%.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Einzigartige Kombination von Anlagestilen: Low Risk, hohe Qualität, Value-Ansatz
  • Ziel: Höhere Renditen und geringere Risiken als globale Aktienmärkte
  • Fokus auf Aktien mit stabilen Erträgen, Dividenden und Cashflows
  • Geringere Volatilität und Drawdowns durch defensive Aktienauswahl
  • Erfahrenes Fondsmanagement-Team mit Track Record seit 2006

Einzigartige Kombination von Anlagestilen

Der Nordea Stable Equity Fund zeichnet sich durch eine besondere Mischung aus verschiedenen Anlagestilen aus, die darauf abzielt, eine Niedrigrisiko-Investition mit wertstabiler Portfolioallokation zu ermöglichen.

Low Risk und hohe Qualität

Ein Schwerpunkt des Fonds liegt auf der Auswahl von Aktien mit stabilen Erträgen, Dividenden und Cashflows. Durch die Investition in Unternehmen mit solidem Management und etablierten Geschäftsbereichen wird eine hohe Qualität des Portfolios angestrebt. Diese Unternehmen verfügen oft über eine beträchtliche Preismacht, die ihre Widerstandsfähigkeit in schwierigen Marktphasen stärkt.

Value-Ansatz

Ergänzend zum Low-Risk-Ansatz setzt der Nordea Stable Equity Fund auf einen Value-Ansatz. Hierbei stehen attraktiv bewertete Aktien im Fokus, die im Vergleich zu ihrer fundamentalen Bewertung an der Börse günstig gehandelt werden. Durch die Kombination dieser Anlagestile strebt der Fonds eine Niedrigrisiko-Investition mit dem Potenzial für eine überdurchschnittliche Rendite an.

Die einzigartige Mischung aus Low Risk, hoher Qualität und Value-Ansatz ermöglicht es dem Nordea Stable Equity Fund, eine wertstabile Portfolioallokation zu erreichen. Anleger können so von den Vorteilen einer defensiven Anlagestrategie profitieren, ohne auf Renditechancen verzichten zu müssen.

Ziel: Höhere Renditen bei geringerem Risiko

Der Nordea Stable Equity Fund strebt danach, Anlegern langfristig höhere Renditen als globale Aktien zu bieten, jedoch mit deutlich geringerem Risiko. Durch die Auswahl stabiler Aktien mit soliden Fundamentaldaten wie konstanten Gewinnen, Dividenden und Cashflows zielt der Fonds darauf ab, in schwächelnden Märkten nicht die volle Abwärtsbewegung mitzumachen, während er in Aufwärtstrends partizipiert. So soll eine risikoarme Rendite bei gleichzeitigem Kapitalerhalt erreicht werden.

Geringere Volatilität und Drawdowns

Ein Kernziel des Nordea Stable Equity Fund ist es, im Vergleich zum Gesamtmarkt eine geringere Volatilität und reduzierte Drawdowns zu erreichen. Dank der sorgfältigen Titelauswahl und breiten Diversifikation weist der Fonds rund ein Drittel weniger Wertschwankungen auf als die globalen Aktienmärkte. Seit der Anpassung der Anlagepolitik konnte der Fonds ansehnliche Erträge bei reduzierter Volatilität erzielen und somit sein Anlageziel erreichen.

Niedriges Beta

Ein weiterer Vorteil des Nordea Stable Equity Fund ist sein niedriges Beta. Mit einem Beta von -0,05 über drei Jahre und -0,04 über ein Jahr agiert der Fonds entgegengesetzt zum Markt und kann somit auch bei fallenden Märkten positive Erträge erzielen. Die geringe Korrelation mit dem FTSE Europe Index von -0,13 über drei Jahre und -0,08 über ein Jahr unterstreicht die Fähigkeit des Fonds, unabhängig vom Markttrend Renditen zu generieren und das Anlagekapital zu schützen.

Kennzahl Nordea Stable Equity Fund FTSE Europe Index
Volatilität (3 Jahre) 6,36% 17,07%
Volatilität (1 Jahr) 6,97% 18,58%
Beta (3 Jahre) -0,05 1,00
Beta (1 Jahr) -0,04 1,00

Insgesamt bietet der Nordea Stable Equity Fund Anlegern die Chance auf eine risikoarme Rendite bei reduzierter Volatilität und geringerer Abhängigkeit von Marktbewegungen. Durch den Fokus auf stabile, qualitativ hochwertige Unternehmen strebt der Fonds danach, langfristig ein attraktives Chance-Risiko-Profil zu erreichen und das Kapital der Anleger zu erhalten.

Nordea Stable Equity Fund – Stabile Aktien für Ihr Portfolio

Der Nordea Stable Equity Fund bietet Anlegern eine solide Grundlage für ihr Portfolio durch sorgfältig ausgewählte Aktien. Mit einem Fokus auf Unternehmen mit stabilen Erträgen, Dividenden und Cashflows strebt der Fonds danach, eine defensive Aktienanlage zu ermöglichen und zur Depotdiversifizierung beizutragen.

Das erfahrene Fondsmanagement setzt auf Unternehmen mit solidem Management und etablierten Geschäftsbereichen. Diese Qualitätsmerkmale tragen dazu bei, dass die im Portfolio enthaltenen Aktien weniger anfällig für wirtschaftliche Schwankungen sind. Zudem weisen viele der ausgewählten Unternehmen eine beträchtliche Preismacht auf, was ihre Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Marktphasen stärkt.

Aktien mit stabilen Erträgen, Dividenden und Cashflows

Der bei der Nordea Global Stable Equity Strategie angewandte Anlageprozess analysiert die Entwicklung des Aktienkurses, der Gewinne, der Dividenden, des EBITDA und des Cashflows eines Unternehmens. Durch die Konzentration auf Unternehmen mit stetigen Erträgen wird eine defensive Aktienanlage angestrebt, die auch in volatilen Märkten Stabilität bieten kann.

Unternehmen mit solidem Management und etablierten Geschäftsbereichen

Das Anlageuniversum des Nordea Stable Equity Fund besteht aus qualitativ hochwertigen Unternehmen mit solidem Management und etablierten Geschäftsbereichen. Diese Charakteristiken tragen dazu bei, dass die im Fonds enthaltenen Aktien weniger wirtschaftlich sensibel sind und somit zur Depotdiversifizierung beitragen können.

Beträchtliche Preismacht stärkt Widerstandsfähigkeit

Viele der im Nordea Stable Equity Fund vertretenen Unternehmen verfügen über eine beträchtliche Preismacht in ihren jeweiligen Märkten. Diese Fähigkeit, Preise auch in herausfordernden Zeiten stabil zu halten, stärkt ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Einflüssen und trägt zu einer defensiven Aktienanlage bei.

Fondsdaten Werte
Performance (bis 31.10.2022) 0,92%
Anteil Euro-Anlagen ca. 20%
Anteil US-Dollar-Anlagen ca. 66%
Größter Branchen-Übergewicht Gesundheitssektor

Langfristiger Track Record und erfahrenes Team

mit einer beeindruckenden Historie. Die Global Stable Equity Strategie von Nordea besteht bereits seit 2006 und hat seitdem weder signifikante Änderungen im Portfoliomanagement-Team noch in der Investmentphilosophie erfahren. Diese Kontinuität unterstreicht die langfristige Ausrichtung und das Vertrauen in die bewährte Anlagestrategie.

Das erfahrene Team hinter dem Fonds verfügt über langjährige Expertise im Bereich der stabilen Aktieninvestments. Durch ihre umsichtige Auswahl von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten, stabilen Cashflows und einer etablierten Marktposition schaffen sie die Basis für ein

Ein Blick auf die Performance-Daten bestätigt den Erfolg dieser Strategie:

  • 0,52% Rendite YTD
  • 1,02% Rendite in einem Jahr
  • 1,31% Rendite in drei Jahren
  • 6,95% Rendite in fünf Jahren

Die niedrige Volatilität von nur 0,69% in einem Jahr zeigt, dass der Fonds auch in turbulenten Marktphasen eine stabile Wertentwicklung bietet. Mit einer empfohlenen Anlagedauer von mehr als drei Jahren eignet sich der Nordea Stable Equity Fund ideal für Investoren, die langfristig an den Chancen der globalen Aktienmärkte partizipieren möchten, ohne übermäßige Risiken einzugehen.

Anlagestrategien und Portfolioallokation

Der Nordea Stable Equity Fund setzt auf eine defensive Aktienanlage und eine wertstabile Portfolioallokation. Das Ziel ist es, attraktive Renditen bei geringerem Risiko zu erzielen. Der Fonds verfolgt eine globale Ausrichtung des Aktienportfolios, um von den besten Anlagechancen weltweit zu profitieren.

Globale Ausrichtung des Aktienportfolios

Das Aktienportfolio des Nordea Stable Equity Fund ist global diversifiziert. Zum 31.10.2022 waren die USA mit 66,8% am stärksten gewichtet, gefolgt von der Eurozone mit 17,0%. Diese breite Streuung ermöglicht es dem Fonds, von den Wachstumschancen verschiedener Regionen zu profitieren und gleichzeitig das Risiko zu minimieren.

Fokus auf defensive Aktien

Der Fonds legt besonderen Wert auf defensive Aktien. Diese zeichnen sich durch stabile Erträge, Dividenden und Cashflows aus. Unternehmen mit solidem Management und etablierten Geschäftsbereichen stehen im Fokus. Durch die Auswahl von Aktien mit beträchtlicher Preismacht kann der Fonds eine höhere Widerstandsfähigkeit in schwierigen Marktphasen erreichen.

Attraktive Bewertungen und geringere Anfälligkeit für hohe Zinsen

Bei der Aktienauswahl achtet das Fondsmanagement auf attraktive Bewertungen. Es werden Unternehmen bevorzugt, die weniger anfällig für hohe Zinsen sind, da langfristige Cashflow-Erwartungen eine geringere Rolle für die aktuelle Bewertung spielen. Diese Strategie trägt dazu bei, das Portfolio auch in einem Umfeld steigender Zinsen zu schützen.

Region Gewichtung
USA 66,8%
Eurozone 17,0%
Andere 16,2%

Fazit

Der Nordea Stable Equity Fund bietet Anlegern die Möglichkeit, in stabile Aktien zu investieren und dabei potenziell attraktive risikoadjustierte Renditen zu erzielen. Mit seinem Fokus auf Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und defensiven Eigenschaften strebt der Fonds an, Volatilität und Drawdowns zu reduzieren und ein niedriges Beta aufzuweisen.

Durch die globale Ausrichtung des Portfolios und die Konzentration auf Aktien mit stabilen Erträgen, Dividenden und Cashflows sowie solidem Management und etablierten Geschäftsbereichen versucht der Fonds, ein sicheres Aktienfonds-Investment zu ermöglichen. Die beträchtliche Preismacht der Unternehmen im Portfolio stärkt zudem ihre Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Marktphasen.

Dank seines erfahrenen Managementteams und des langfristigen Track Records kann der Nordea Stable Equity Fund zur Diversifikation und Risikominimierung in einem Anlageportfolio beitragen. Für Investoren, die ein Aktienengagement aufgrund von Volatilitätsbedenken scheuen, aber dennoch an den Chancen der Aktienmärkte partizipieren möchten, stellt der Fonds eine interessante Option dar.