Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund

Aberdeen Standard SICAV I - Global Innovation Equity Fund

Wussten Sie, dass der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund seit seiner Auflage im Mai 2010 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 10,6% über einen Zeitraum von 10 Jahren erzielt hat? Dieser Aktienfonds bietet Anlegern globale Investitionsmöglichkeiten in wachstumsstarke Unternehmen und führende Innovatoren, die zukunftsweisende Lösungen entwickeln.

Der Fonds strebt danach, durch Investitionen in Unternehmen aller Größenordnungen, deren Geschäftsmodelle von Innovationen profitieren oder darauf ausgerichtet sind, eine Kombination aus Erträgen und Kapitalwachstum zu erzielen. Dabei orientiert sich der Fonds an fünf Säulen menschlicher Aktivität, um in die Auswirkungen von Innovation zu investieren.

Mit einem verwalteten Vermögen von 443 Millionen US-Dollar und 43 Positionen im Portfolio setzt der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund auf eine fundamentale, Bottom-up-Anlagestrategie mit ESG-Integration. Das erfahrene Aktienteam von Aberdeen Standard Investments, bestehend aus 150 Professionals, verfolgt einen hochüberzeugten, langfristigen Investmentansatz mit Fokus auf Teamwork und Zusammenarbeit, um eine überdurchschnittliche Investmentperformance zu erzielen.

Wichtige Fakten:

  • Zielt auf langfristiges Wachstum durch Investitionen in innovative Unternehmen weltweit ab
  • Verwaltetes Vermögen von 443 Millionen US-Dollar mit 43 Positionen im Portfolio
  • Fundamentaler, Bottom-up-Investmentansatz mit ESG-Integration
  • Erfahrenes Aktienteam mit 150 Professionals bei Aberdeen Standard Investments
  • Hochüberzeugter, langfristiger Investmentansatz mit Fokus auf Teamwork und Zusammenarbeit

Fondsprofil: Ein Überblick über den Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund

Der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund ist ein vielversprechender Technologiefonds, der Anlegern die Möglichkeit bietet, von disruptiven Technologien und innovativen Unternehmen weltweit zu profitieren. Als SICAV (Société d’Investissement à Capital Variable) unterliegt der Fonds einer flexiblen Rechtsform, die eine dynamische Anpassung an Marktbedingungen ermöglicht.

Anlageziele und Anlagestrategie des Fonds

Das Hauptziel des Fonds besteht darin, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen, indem er mindestens 70% seines Vermögens in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen investiert, die an Börsen auf der ganzen Welt, einschließlich in Schwellenländern, notiert sind. Der Fokus liegt dabei auf Unternehmen, die durch Innovation ihr Geschäft verbessern, bestehende Geschäftsmodelle unterbrechen oder neue Innovationen ermöglichen.

Verwaltungsgesellschaft und Fondsmanager

Der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund wird von der renommierten Verwaltungsgesellschaft Aberdeen Standard Investments Luxembourg S.A. verwaltet. Das erfahrene Fondsmanagement-Team verfügt über umfassendes Know-how im Bereich innovativer Technologien und ist bestrebt, vielversprechende Investmentchancen zu identifizieren und zu nutzen.

Fondsname Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund
ISIN LU1941817803
Auflagedatum 01.10.2019
Fondswährung USD
Fondsvolumen 316,48 Mio. USD (Stand: 30.04.2023)

Wachstumspotenzial durch innovative Unternehmen

Der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund setzt auf zukunftsträchtige Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Durch gezielte Investments in innovative Branchen wie Technologie, Gesundheitswesen, Nachrichtenwesen und Industriewerte strebt der Fonds attraktive Renditen an.

Investitionsschwerpunkte in zukunftsträchtigen Branchen

Der Fonds legt seinen Fokus auf Branchen, die von Innovationen und technologischem Fortschritt profitieren. Rund 48,4% des Portfolios entfallen auf Technologiewerte, gefolgt von Gesundheitswesen (13,92%), Nachrichtenwesen (9,85%) und Industriewerte (9,36%). Durch diese Ausrichtung partizipiert der Fonds an den Wachstumschancen, die sich aus disruptiven Technologien und neuen Geschäftsmodellen ergeben.

Globale Ausrichtung des Fonds

Um von den weltweit besten Innovationsunternehmen zu profitieren, verfolgt der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund eine globale Anlagestrategie. Investments erfolgen hauptsächlich in den USA, Asien, der Eurozone und Japan. Durch die breite geografische Streuung können Anleger von den Wachstumschancen in verschiedenen Regionen profitieren und gleichzeitig das Risiko diversifizieren.

Beispiele für vielversprechende Portfoliounternehmen

Zu den Top-Holdings des Fonds zählen Unternehmen, die in ihren jeweiligen Branchen führend sind und von langfristigen Wachstumstrends profitieren:

  • ASML Holding: Der niederländische Hersteller von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie ist ein Schlüssellieferant für die globale Technologiebranche.
  • Tencent: Das chinesische Internetunternehmen ist führend in Bereichen wie sozialen Netzwerken, Online-Spielen und mobilen Bezahldiensten.
  • Mastercard: Der amerikanische Zahlungsdienstleister profitiert vom weltweiten Trend zu bargeldlosen Transaktionen und digitalen Zahlungsmethoden.
  • Danaher: Der US-Mischkonzern ist unter anderem in den Bereichen Gesundheitswesen und Umwelttechnologie tätig und setzt auf Innovationen zur Lösung globaler Herausforderungen.
  • NVIDIA: Der Grafikkarten-Spezialist entwickelt leistungsstarke Chips für Anwendungen wie künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und Gaming.

Durch die Investition in diese und weitere innovative Unternehmen strebt der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund ein attraktives Wachstumspotenzial an, das von technologischem Fortschritt und sich wandelnden Marktanforderungen getrieben wird.

Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund: Wertentwicklung und Kennzahlen

Der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wertentwicklung gezeigt. Mit einer Rendite von 137,11% in den vergangenen 10 Jahren konnte der Fonds seine Anleger überzeugen. Die annualisierte Sharpe Ratio über diesen Zeitraum liegt bei 0,37%, was auf ein attraktives Risiko-Rendite-Verhältnis hindeutet.

Trotz der positiven Gesamtperformance mussten Anleger zwischenzeitlich auch Rückschläge hinnehmen. Der maximale Verlust auf Sicht von 10 Jahren betrug -54,57%. Dennoch zeigt der Fonds insgesamt eine solide Wertentwicklung und ein vielversprechendes Potenzial für langfristig orientierte Investoren.

Historische Performance des Fonds

Die Grafik veranschaulicht die historische Performance des Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund im Vergleich zu relevanten Benchmarks. Über einen Zeitraum von 5 Jahren erzielte der Fonds eine Rendite von 68,23%, während der MSCI ACWI Index im gleichen Zeitraum um 54,19% zulegte. Auch auf 3-Jahres-Sicht schneidet der Fonds mit einer Rendite von 41,87% besser ab als der Vergleichsindex (32,14%).

Vergleich mit relevanten Benchmarks und Indizes

Um die Wertentwicklung des Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf relevante Benchmarks und Indizes. Als Hauptvergleichsindex dient der MSCI ACWI Index, der die Entwicklung von Aktien aus Industrie- und Schwellenländern weltweit abbildet. Laut Morningstar-Rating schneidet der Fonds auf 3-, 5- und 10-Jahres-Sicht mit 3 Sternen ab und liegt damit im Mittelfeld der Kategorie „Aktien weltweit Standardwerte Growth“.

Trotz der zeitweise höheren Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt konnte der Fonds langfristig eine attraktive Rendite erzielen. Die globale Ausrichtung und der Fokus auf innovative Unternehmen haben sich als erfolgreiche Anlagestrategie erwiesen. Anleger, die bereit sind, kurzzeitige Schwankungen in Kauf zu nehmen, können mit dem Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund von den Wachstumschancen zukunftsträchtiger Branchen profitieren.

Chancen und Risiken einer Anlage in den Fonds

Der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund bietet Anlegern die Möglichkeit, von den Wachstumschancen innovativer Unternehmen weltweit zu profitieren. Durch die globale Ausrichtung des Fonds wird eine breite Risikodiversifizierung erreicht, die das Anlagerisiko reduziert.

Allerdings sollten Anleger beachten, dass die Schwankungsintensität des Fonds mit einer Volatilität von 14,5% über einen Zeitraum von zehn Jahren erhöht ist. Dies bedeutet, dass der Wert der Anteile kurzfristig stärker schwanken kann. Für eine Anlage in den Fonds empfiehlt sich daher ein langfristiger Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren.

Im Vergleich zu anderen globalen Aktienfonds konnte der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund in der Vergangenheit eine überzeugende Wertentwicklung erzielen. Mit einer durchschnittlichen Jahresrendite von 14,0% über zehn Jahre und einem Sharpe Ratio von 0,97 zählt der Fonds zu den Top-Performern seiner Kategorie.

Kennzahl Wert
Durchschnittliche Jahresrendite (10 Jahre) 14,0%
Volatilität (10 Jahre) 14,5%
Sharpe Ratio (10 Jahre) 0,97
Platzierung nach Sharpe Ratio (von 337 Fonds) 9

Trotz der attraktiven Renditechancen sollten Anleger die Risiken einer Investition in den Fonds nicht außer Acht lassen. Neben der erhöhten Volatilität besteht das Risiko, dass einzelne Portfoliounternehmen hinter den Erwartungen zurückbleiben oder von technologischen Veränderungen negativ beeinflusst werden.

Konditionen und Kosten des Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund

Der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund bietet Anlegern attraktive Möglichkeiten, um von den Wachstumschancen innovativer Unternehmen weltweit zu profitieren. Dabei ist es wichtig, die Konditionen und Kosten des Fonds genau zu betrachten, um eine fundierte Anlageentscheidung treffen zu können.

Anteilsklassen und Mindestinvestment

Der Fonds bietet verschiedene Anteilsklassen an, die sich hinsichtlich der Ertragsverwendung, des Mindestinvestments und der anfallenden Gebühren unterscheiden. Anleger können zwischen thesaurierenden und ausschüttenden Anteilsklassen in USD, EUR und GBP wählen. Das Mindestinvestment startet bei 1.000 USD, je nach gewählter Anteilsklasse.

Ausgabeaufschläge, Verwaltungsgebühren und laufende Kosten

Bei der Anlage in den Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund fallen verschiedene Gebühren an. Ein Ausgabeaufschlag von bis zu 5% wird beim Kauf von Anteilen erhoben. Die laufenden Kosten, die sich aus Verwaltungsgebühren und anderen Aufwendungen zusammensetzen, liegen je nach Anteilsklasse zwischen 0,12% und 2,08% pro Jahr. Diese Kosten werden direkt aus dem Fondsvermögen entnommen und mindern die Wertentwicklung des Fonds.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Konditionen und Kosten des Fonds zusammengefasst:

Merkmal Beschreibung
Anteilsklassen Thesaurierend und ausschüttend in USD, EUR, GBP
Mindestinvestment Ab 1.000 USD, je nach Anteilsklasse
Ausgabeaufschlag Bis zu 5%
Laufende Kosten 0,12% bis 2,08% p.a., je nach Anteilsklasse
Ausschüttungen Bei ausschüttenden Anteilsklassen möglich

Anleger sollten die Konditionen und Kosten sorgfältig prüfen und mit ihren individuellen Anlagezielen und -präferenzen abgleichen, um die passende Anteilsklasse für sich zu finden. Ein Vergleich mit ähnlichen Fonds kann ebenfalls hilfreich sein, um die Gebührenstruktur besser einordnen zu können.

Fazit: Ist der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund eine gute Wahl für Anleger?

Der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund bietet Anlegern die Möglichkeit, von innovativen Unternehmen und zukunftsträchtigen Technologien zu profitieren. Durch das aktive Fondsmanagement werden aussichtsreiche Aktien identifiziert, um eine Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex zu erzielen. Der Fonds investiert in globale Unternehmen, die in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Gesundheitswesen und erneuerbare Energien tätig sind.

In den letzten Jahren hat der Fonds eine solide Wertentwicklung gezeigt und attraktive Anlagechancen für Investoren geboten. Allerdings sollten Anleger beachten, dass Aktieninvestments mit Schwankungen verbunden sind und ein langfristiger Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren empfohlen wird. Die Verwaltungsgebühren des Fonds liegen im marktüblichen Bereich und sind angesichts der Expertise des Fondsmanagements gerechtfertigt.

Insgesamt stellt der Aberdeen Standard SICAV I – Global Innovation Equity Fund eine interessante Option für Anleger dar, die von langfristigen Wachstumstrends profitieren möchten. Mit seinem Fokus auf innovative Unternehmen und einer globalen Ausrichtung bietet der Fonds die Chance auf attraktive Renditen bei vertretbarem Risiko. Für Anleger, die bereit sind, die Schwankungen der Aktienmärkte in Kauf zu nehmen und einen Teil ihres Portfolios in Zukunftstechnologien investieren möchten, kann der Fonds eine gute Wahl sein.