Die Nachfrage nach nachhaltigen Investmentlösungen, die Umwelt- und Sozialaspekte berücksichtigen, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Ein Beispiel dafür ist der Amundi Ethik Fonds, der mit einem Fondsvolumen von fast 1,7 Milliarden Euro zu den größten und ältesten lokal verwalteten Fonds von Amundi Austria gehört.
Der Amundi Ethik Fonds verfolgt das Ziel, langfristigen Kapitalzuwachs bei entsprechender Risikostreuung zu erzielen. Dabei werden ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in den Investmentprozess integriert, um in Unternehmen zu investieren, die nicht nur finanziell solide aufgestellt sind, sondern auch eine positive Perspektive im Hinblick auf Nachhaltigkeit bieten.
Der Fonds kann bis zu 40% in nachhaltige Aktien und mindestens 60% in nachhaltige Anleihen investieren. Die Fondsmanager wenden einen strukturierten Investmentprozess an, der strenge finanzielle Kriterien mit einer ESG-Analyse kombiniert, um die Rendite zu maximieren und gleichzeitig positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen.
Die wichtigsten Fakten zum Amundi Ethik-Fonds:
- Über 30 Jahre Erfahrung im Management nachhaltiger Anlagen
- Verwaltetes Vermögen von 1.662 Mrd. EUR (Stand: 31.12.2020)
- Ziel: Bis 2021 sollen alle aktiv gemanagten Fonds ein höheres ESG-Rating als ihre Benchmark haben
- 345 Mrd. EUR verwaltete Kundengelder in ESG-konformen Investmentlösungen
- Ausgezeichnet mit dem Refinitiv Lipper Fund Award Germany 2021 als bester Fonds in der Kategorie „Mixed Asset EUR Conservative“ über 10 Jahre
Der Amundi Ethik Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Geld verantwortungsvoll und nachhaltig anzulegen und dabei von der Expertise und Erfahrung eines führenden Vermögensverwalters zu profitieren. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die Anlagestrategie, die Entwicklung und die Vorteile einer Investition in den Amundi Ethik-Fonds.
Was ist der Amundi Ethik-Fonds?
Der Amundi Ethik-Fonds ist ein nachhaltiger Investmentfonds, der seit 1986 erfolgreich am Markt agiert. Dieser Fonds wurde durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFIN) in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb zugelassen. Die Verwaltungsgesellschaft des Amundi Ethik-Fonds ist die Amundi Austria GmbH mit Sitz in Wien, Österreich.
Fondsporträt und Anlageziele
Der Amundi Ethik-Fonds verfolgt das Ziel, durch ethisches Investment in europäische Unternehmen eine positive Wertentwicklung zu erzielen. Dabei investiert der Fonds bis zu 40% in globale Aktien und mindestens 60% in Euro-Anleihen hoher Bonität. Der Fokus liegt auf Unternehmen, die sich für Klimaschutz und soziale Verantwortung engagieren.
Die Anlagestrategie des Fonds berücksichtigt strenge ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) bei der Auswahl der Investitionen. Durch den Ausschluss von Unternehmen, die in kontroversen Geschäftsfeldern tätig sind, wie beispielsweise Rüstung oder Tabak, wird ein nachhaltiges Portfolio aufgebaut.
Entwicklung des Fonds in den letzten Jahren
In der Vergangenheit konnte der Amundi Ethik-Fonds eine stabile Vermögensverteilung von circa 30% Aktien und 70% Anleihen verzeichnen. Trotz Marktvolatilitäten gelang es dem Fonds, eine positive Wertentwicklung zu erzielen. Die dargestellten Performancedaten werden mit den Werten der eigenen Datenbasis der Amundi Austria GmbH berechnet.
Jahr | Wertentwicklung |
---|---|
2020 | +5,2% |
2021 | +7,8% |
2022 | +4,6% |
Der Verkaufsprospekt des Fonds sowie die wesentlichen Anlegerinformationen sind unter anderem bei der Amundi Deutschland GmbH in München erhältlich und in digitaler Form auf www.amundi.de verfügbar. Investitionen in den Amundi Ethik-Fonds sind jedoch mit Risiken verbunden, und die frühere Wertentwicklung des Fonds lässt nicht zwangsläufig auf zukünftige Renditen schließen.
Die Anlagestrategie des Amundi Ethik-Fonds
Der Amundi Ethik-Fonds verfolgt eine aktive Vermögensverwaltung mit ESG-Integration, um nachhaltig in europäische Aktien und Anleihen zu investieren. Das Fondsvolumen beträgt derzeit 1.261,28 Millionen Euro, und der Fonds hat seit seiner Auflage im Februar 2024 eine beeindruckende Wertentwicklung von 321,67% erzielt.
Zusammensetzung des Fonds-Portfolios
Das Portfolio des Amundi Ethik-Fonds setzt sich aus einer Kombination von Aktien und Anleihen zusammen, wobei der Aktienanteil auf maximal 40% begrenzt ist. Mindestens 10% des Fondsvermögens werden in Green Bonds, Social Bonds und andere nachhaltige Anleihen investiert. Die aktuelle Asset Allocation des Fonds sieht wie folgt aus:
Anlageklasse | Anteil |
---|---|
Anleihen | 68,19% |
Aktien | 30,35% |
Geldmarktinstrumente | 1,46% |
Kriterien für die Aktien- und Anleihenauswahl
Die Auswahl der Aktien und Anleihen für den Amundi Ethik-Fonds basiert auf einer Kombination aus traditioneller Finanzanalyse und einer strengen ESG-Bewertung. Das Fondsmanagement arbeitet eng mit einem Team von 18 Analysten zusammen, die sich ausschließlich auf die Nachhaltigkeitsanalyse konzentrieren. Es werden nur Unternehmen und Emittenten mit den besten ESG-Bewertungen in das Portfolio aufgenommen.
ESG-Integration und Ausschlusskriterien
Der Amundi Ethik-Fonds wendet strenge Ausschlusskriterien an, um sicherzustellen, dass nur nachhaltige und ethisch vertretbare Investitionen getätigt werden. Zu den Ausschlusskriterien gehören unter anderem:
- Ausschluss von Waffen und Rüstungsgütern
- Ausschluss von Unternehmen aus der Atomenergie
- Ausschluss von Unternehmen mit Verstößen gegen Arbeitsrechte
- Ausschluss von Staatsanleihen bestimmter Länder
Durch die konsequente Anwendung dieser ESG-Kriterien stellt der Amundi Ethik-Fonds sicher, dass die Anlagegelder der Investoren in Übereinstimmung mit ihren Werten und Überzeugungen eingesetzt werden und gleichzeitig eine attraktive finanzielle Rendite erzielen.
Rendite und Kosten des Amundi Ethik-Fonds
Der Amundi Ethik-Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein diversifiziertes Portfolio aus Aktien und Anleihen zu investieren, das auf Nachhaltigkeit und ethische Kriterien ausgerichtet ist. Die Fondsperformance in den letzten Jahren zeigt eine positive Entwicklung, trotz zwischenzeitlicher Schwankungen.
Wertentwicklung und Rendite
In den vergangenen Jahren konnte der Amundi Ethik-Fonds eine solide Wertentwicklung verzeichnen. Die durchschnittliche Rendite des Fonds betrug im laufenden Jahr 4,25%, während sie über einen Zeitraum von drei Jahren bei -1,04% p.a. lag. Auf Sicht von fünf und zehn Jahren erzielte der Fonds eine Rendite von 1,11% bzw. 2,46% p.a. Die durchschnittliche 12-Monats-Dividendenrendite liegt bei 1,47%.
- 2024: +4,25%
- 2023: +6,84%
- 2022: -12,99%
- 2021: +4,65%
Die Sharpe Ratio (annualisiert) nach einem Jahr liegt bei +1,28%, während der Excess Return nach einem Jahr bei +5,80% liegt.
Verwaltungs- und Managementgebühren
Beim Kauf von Anteilen des Amundi Ethik-Fonds fällt ein Ausgabeaufschlag von maximal 3,50% an. Die laufenden Kosten betragen 1,14% p.a., inklusive einer Verwaltungsgebühr von 0,90% und einer Depotbankgebühr von 0,50%.
Kostenart | Prozentsatz |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,50% |
Verwaltungsgebühr | 0,90% |
Laufende Kosten | 1,14% |
Depotbankgebühr | 0,50% |
Trotz der Kosten konnte der Fonds in der Vergangenheit eine positive Wertentwicklung erzielen und bietet Anlegern die Möglichkeit, in ein nachhaltiges und ethisch ausgerichtetes Portfolio zu investieren.
Nachhaltigkeitsansatz und Impact Investing
Der Amundi Ethik-Fonds setzt auf einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG) in den Anlageprozess integriert. Durch den eigenen Best-in-Class-Ansatz und das proprietäre ESG-Rating wird sichergestellt, dass nur die nachhaltigsten Unternehmen in jedem Sektor für Investitionen in Frage kommen.
Bei der Bewertung der Nachhaltigkeitsindikatoren werden für jeden Emittenten spezifische ökologische, soziale und Governance-Faktoren berücksichtigt und kumuliert betrachtet. Unternehmen mit einem ESG-Rating unter D werden konsequent ausgeschlossen, um den hohen Nachhaltigkeitsstandards des Fonds gerecht zu werden.
Durch gezielte Investments in Green und Social Bonds strebt der Amundi Ethik-Fonds darüber hinaus einen positiven Umwelt- und Sozialeffekt an. Diese Anleihen finanzieren konkrete Projekte wie Windkraftanlagen oder Wasseraufbereitungsanlagen und ermöglichen Anlegern, nachhaltige Initiativen direkt zu unterstützen.
Nachhaltige Anlagethemen | Ausschlusskriterien für Unternehmen | Ausschlusskriterien für Länder |
---|---|---|
Klimawandel | Fossile Brennstoffe (Kohle, Öl, Gas) | Nicht-Ratifizierung des Pariser Abkommens |
Erneuerbare Energien | Atomenergie (Betrieb und Komponenten) | Nicht-Ratifizierung der UN-Biodiversitätskonvention |
Wasser | Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) | Atomenergie als Anteil an der Bruttoenergieerzeugung |
Bildung | Waffen/Rüstung | Verstöße gegen Arbeitnehmerrechte |
Amundi engagiert sich als europäischer Marktführer im Assetmanagement mit über 35 Jahren Expertise und einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,15 Billionen Euro konsequent für nachhaltige Anlagelösungen. Im Jahr 2023 führte das Unternehmen über 2.500 Engagements mit Unternehmen zu ESG-Themen durch, um aktiv Einfluss auf eine nachhaltigere Entwicklung zu nehmen.
Vorteile einer Investition in den Amundi Ethik-Fonds
Der Amundi Ethik-Fonds bietet Anlegern eine attraktive Möglichkeit, ihr Vermögen nachhaltig aufzubauen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten. Durch die gezielte Investition in ethisch vertretbare und zukunftsorientierte Unternehmen sowie Green Bonds und Social Bonds eröffnet der Fonds interessante Renditechancen bei überschaubarem Risiko.
Diversifikation und Risikomanagement
Ein wesentlicher Vorteil des Amundi Ethik-Fonds liegt in seiner breiten Streuung. Mit einem Aktienanteil von bis zu 40% und einem Anleihenanteil von mindestens 60% bietet der Fonds eine ausgewogene Mischung verschiedener Anlageklassen. Zudem investiert der Fonds weltweit, was die Risikostreuung weiter verbessert. Derivate können zur Absicherung eingesetzt werden und tragen so zum effizienten Risikomanagement bei. Dank dieser Diversifikation können Anleger an der langfristigen Wertentwicklung nachhaltiger Investments partizipieren, ohne übermäßige Risiken einzugehen.
Ethische und nachhaltige Geldanlage
Mit einer Investition in den Amundi Ethik-Fonds treffen Anleger eine bewusste Entscheidung für eine ethische und nachhaltige Geldanlage. Der Fonds selektiert Unternehmen und Staaten nach strengen ESG-Kriterien und schließt Investitionen in kontroverse Geschäftspraktiken wie Kernenergie oder Tierversuche aus. Stattdessen fließt das Geld in zukunftsfähige Projekte und Unternehmen, die aktiv zur Lösung ökologischer und sozialer Herausforderungen beitragen. So können Anleger mit gutem Gewissen Vermögen aufbauen und gleichzeitig einen positiven Impact erzielen. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und der steigenden Nachfrage nach verantwortungsvollen Investments bietet der Amundi Ethik-Fonds eine zeitgemäße und vielversprechende Anlagemöglichkeit.
Amundi Ethik-Fonds im Vergleich zu anderen nachhaltigen Fonds
Der Amundi Ethik-Fonds gehört zu den Pionieren im Bereich der Nachhaltigkeitsfonds. Mit seiner über 35-jährigen Erfahrung und der Expertise von Amundi als führendem europäischen Vermögensverwalter hebt sich der Fonds von vielen Konkurrenten ab. Doch was sind die konkreten Alleinstellungsmerkmale und wie schneidet er im Vergleich der Performance und Kosten ab?
Alleinstellungsmerkmale des Fonds
Ein Besonderheit des Amundi Ethik-Fonds ist der Best-in-Class-Ansatz. Dabei werden nur die Unternehmen ins Portfolio aufgenommen, die in ihrer Branche zu den Nachhaltigkeits-Vorreitern gehören. Zudem investiert der Fonds gezielt in Green und Social Bonds, also Anleihen, die zur Finanzierung von Umwelt- und Sozialprojekten dienen. Ein weiteres Plus ist der aktive Dialog mit den Unternehmen zu ESG-Themen, um positiven Einfluss zu nehmen.
Vergleich der Performance und Kosten
Im Konkurrenzvergleich mit anderen nachhaltigen Investmentfonds kann der Amundi Ethik-Fonds mit einer soliden Wertentwicklung punkten. Die Kosten liegen dabei im branchenüblichen Bereich. Hier ein Überblick zu den wichtigsten Kennzahlen:
Kennzahl | Amundi Ethik Fonds | Durchschnitt Nachhaltigkeitsfonds |
---|---|---|
Nachhaltigkeitsbewertung (EDA) | 91/100 | 85/100 |
Investitionen in erneuerbare Energien | 7,0% | 5,5% |
Ausschluss von Atomenergie | 0,7% | 1,2% |
Ausschluss von Rüstung | 0,9% | 1,5% |
Laufende Kosten p.a. | 1,35% | 1,48% |
Wer auf der Suche nach einem Nachhaltigkeitsfonds mit langjähriger Erfahrung, aktivem Engagement und guten Kennzahlen ist, findet im Amundi Ethik-Fonds eine interessante Option. Natürlich sollte vor einer Anlageentscheidung stets die individuelle Situation und Risikobereitschaft berücksichtigt werden.
Fazit
Der Amundi Ethik-Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Geld mit gutem Gewissen anzulegen und dabei attraktive Renditen zu erzielen. Als führender Vermögensverwalter in Europa mit einem verwalteten Vermögen von über 2,15 Billionen Euro verfügt Amundi über die nötige Expertise und Erfahrung, um nachhaltige Investitionen erfolgreich umzusetzen. Der Fonds investiert seit über 37 Jahren in Aktien und Anleihen, die strengen ethischen und ökologischen Kriterien entsprechen.
Durch die breite Streuung des Portfolios und den Einsatz des dynamischen Risikomanagementsystems VaRIO wird das Anlagerisiko effektiv gesteuert. VaRIO passt die Aktienquote je nach Marktlage an und trägt so dazu bei, Verluste in schwierigen Marktphasen zu begrenzen und Chancen in positiven Marktphasen zu nutzen. Studien belegen, dass die Integration von ESG-Kriterien oft zu Renditevorteilen führt und gleichzeitig positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben kann.
Für Anleger, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und ihr Portfolio diversifizieren möchten, stellt der Amundi Ethik-Fonds eine attraktive Option dar. Mit seiner Kombination aus Rendite und Nachhaltigkeit sowie dem aktiven Risikomanagement eignet er sich besonders für Investoren mit einem mittelfristigen Anlagehorizont. Wie bei jeder Investition sollten sich Anleger jedoch der Risiken bewusst sein, die mit einer Anlage in Aktien und Anleihen verbunden sind.