Baring Hong Kong China Fund – Investition in Asien

Baring Hong Kong China Fund

Wussten Sie, dass der Baring Hong Kong China Fund in den letzten 10 Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von 12,3% erzielte? Dieser beeindruckende Wert unterstreicht das enorme Potenzial von Investitionen in die dynamischen Aktienmärkte Hongkongs und Chinas.

Der Baring Hong Kong China Fund bietet Anlegern die Möglichkeit, von den Wachstumschancen der aufstrebenden Wirtschaftsregion zu profitieren. Der Fonds investiert gezielt in Unternehmen mit Sitz in Hongkong oder solche, die an Hongkonger Börsen und Freiverkehrsmärkten notiert sind. Darüber hinaus setzt der Fonds auf Firmen, die einen Großteil ihrer Vermögenswerte oder Beteiligungen in Hongkong haben.

Durch die Kombination aus erfahrenem Fondsmanagement, sorgfältiger Aktienauswahl und der Fokussierung auf die aussichtsreichsten Sektoren strebt der Baring Hong Kong China Fund danach, langfristig überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Dabei profitieren Anleger nicht nur von den Wachstumschancen der chinesischen Wirtschaft, sondern auch von der Expertise und dem Netzwerk des renommierten Fondshauses Baring Asset Management.

Wichtige Punkte

  • Investitionen in notierte Aktien von Unternehmen mit Sitz in Hongkong
  • Beteiligungen an Firmen, die an Hongkonger Börsen und Freiverkehrsmärkten gehandelt werden
  • Fokus auf Unternehmen mit signifikanten Vermögenswerten oder Beteiligungen in Hongkong
  • Erfahrenes Fondsmanagement durch Baring Asset Management
  • Langfristiges Ziel: Überdurchschnittliche Renditen durch gezielte Aktienauswahl

Überblick über den Baring Hong Kong China Fund

Der Baring Hong Kong China Fund ist ein aktiv gemanagter Fonds, der darauf abzielt, langfristiges Kapitalwachstum durch Investitionen in Aktien von Unternehmen in Hongkong und China zu erzielen. Der Fonds wird von dem erfahrenen Team von Baring Asset Management verwaltet, das über umfassende Kenntnisse der asiatischen Märkte verfügt.

Anlageziele und Strategie des Fonds

Das Hauptziel des Fonds ist es, durch ein diversifiziertes Portfolio in Aktien von Unternehmen mit Sitz oder bedeutenden Geschäftsaktivitäten in Hongkong und China attraktive Renditen zu erzielen. Die Anlagestrategie basiert auf einer Bottom-up-Analyse, bei der die Fondsmanager nach unterbewerteten Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und guten Wachstumsaussichten suchen. Durch die gezielte Auswahl einzelner Aktien und die Streuung des Fondsvermögenswerts über verschiedene Sektoren und Unternehmen wird eine optimale Portfoliodiversifizierung angestrebt.

Verwaltung durch Baring Asset Management

Baring Asset Management ist eine renommierte Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einer langen Historie und einem ausgezeichneten Track Record in der Verwaltung von Asien-Fonds. Das erfahrene Fondsmanagement-Team führt eine gründliche Analyse durch, um vielversprechende Anlagemöglichkeiten zu identifizieren und das Portfolio optimal zu strukturieren. Durch den aktiven Managementansatz kann der Fonds flexibel auf Marktveränderungen reagieren und attraktive Chancen nutzen.

Fondsvolumen 1,18 Mrd. USD
Ausgabeaufschlag Fondsgesellschaft 5%
Laufende Kosten 1,70%
Morningstar Rating ★★★

Investitionsschwerpunkte des Fonds

Der Baring Hong Kong China Fund fokussiert seine Investments auf den dynamischen Finanzplatz Hongkong. Dieser asiatische Markt zeichnet sich durch eine hohe Marktkapitalisierung und ein starkes Wachstumspotenzial aus.

Aktien von Unternehmen mit Sitz in Hongkong

Ein Hauptaugenmerk des Fonds liegt auf Aktien von Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Hongkong haben. Dabei werden sowohl etablierte Konzerne als auch vielversprechende Wachstumsunternehmen berücksichtigt. Durch die gezielte Auswahl von Unternehmen mit solider Marktposition und guten Zukunftsaussichten strebt der Fonds attraktive Renditen an.

Investitionen in Unternehmen an Hongkonger Börsen und Freiverkehrsmärkten

Neben Direktinvestitionen in Hongkonger Unternehmen setzt der Fonds auch auf Beteiligungen an Firmen, die an den Börsen und Freiverkehrsmärkten Hongkongs gelistet sind. Dadurch partizipiert der Fonds an der Wertentwicklung des gesamten Finanzplatzes Hongkong und profitiert von der hohen Liquidität dieser Handelsplätze.

Unternehmen mit bedeutenden Vermögenswerten oder Beteiligungen in Hongkong

Ein weiterer Investitionsschwerpunkt liegt auf Unternehmen, die zwar nicht direkt in Hongkong ansässig sind, aber dort über bedeutende Vermögenswerte oder Beteiligungen verfügen. Durch diese Strategie streut der Fonds seine Investments und erschließt zusätzliche Renditequellen.

Die größten Positionen im Portfolio des Baring Hong Kong China Fund sind aktuell:

  • Alibaba Group Holding, Ltd.: 10,36%
  • Tencent Holdings: 10,30%
  • China Construction Bank: 4,98%

Branchenschwerpunkte des Fonds sind nichtzyklische Konsumgüter (31,40%), Kommunikation (16,20%), Finanzwerte (15,40%), Informationstechnologie (10,70%) und Industrie (5,70%).

Entwicklung und Performance des Fonds

Der Baring Hong Kong China Fund blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit seiner Auflage im Dezember 1982 hat der Fonds eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Mit einem aktuellen Fondsvolumen von 151 Millionen Euro und einer Performance seit Auflage von +801,28% hat der Fonds gezeigt, dass Aktienrenditen in Asien durchaus attraktiv sein können.

Historische Wertentwicklung in den letzten Jahren

In den letzten Jahren hat der Fonds eine solide Performance gezeigt. Im laufenden Jahr liegt die Kursperformance bei +20,96%. Auch in den Vorjahren konnte der Fonds trotz teilweise schwieriger Marktbedingungen positive Renditen erzielen:

Jahr Performance
2024 +21,57%
2023 -20,43%
2022 -25,72%
2021 -9,22%
2020 +41,38%
2019 +28,39%

Vergleich mit relevanten Benchmarks und Indizes

Im Vergleich zu relevanten Benchmarks und Indizes schneidet der Baring Hong Kong China Fund gut ab. Das Morningstar Rating für Aktien China zeigt, dass der Fonds sowohl über 3 als auch über 5 und 10 Jahre eine überdurchschnittliche Performance erzielt hat. Auch das ESG-Rating von Morningstar und das Scope Mutual Fund Rating bestätigen die Qualität des Fondsmanagements.

Die Sharpe Ratio, die das Verhältnis von Ertrag zu Risiko misst, liegt für den Fonds über verschiedene Zeiträume im positiven Bereich. Dies deutet darauf hin, dass das Fondsmanagement in der Lage ist, auch in volatilen Märkten eine attraktive risikoadjustierte Rendite zu erzielen – ein wichtiger Faktor für Investoren, die auf Aktienrenditen in Asien setzen möchten.

Kosten und Gebühren

Beim Baring Hong Kong China Fund fallen verschiedene Kosten und Gebühren an, die Anleger berücksichtigen sollten. Diese Gebühren decken die Verwaltung und das Management des Fonds ab und können sich auf die Rendite auswirken.

Die maximale Verwaltungsgebühr des Fonds beträgt 1,25% pro Jahr. Zusätzlich fallen laufende Kosten in Höhe von 1,70% an. Diese Kosten beinhalten unter anderem die Vergütung des Fondsmanagers, Verwaltungskosten und Gebühren für den Vertrieb.

Ausgabeaufschläge und Rücknahmeabschläge

Beim Kauf von Anteilen des Baring Hong Kong China Fonds kann ein Ausgabeaufschlag von bis zu 5,00% anfallen. Dieser Aufschlag wird auf den Nettoinventarwert aufgeschlagen und erhöht den Kaufpreis der Fondsanteile. Eine Rücknahmegebühr oder Depotbankgebühr wird derzeit nicht erhoben.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Kosten und Gebühren des Fonds:

Kostenart Höhe
Maximale Verwaltungsgebühr 1,25% p.a.
Laufende Kosten 1,70% p.a.
Ausgabeaufschlag 5,00%
Rücknahmeabschlag
Depotbankgebühr

Anleger sollten die Kosten und Gebühren des Fonds sorgfältig prüfen und mit ihren individuellen Anlagezielen und ihrer Risikobereitschaft abgleichen. Obwohl die Gebühren auf den ersten Blick hoch erscheinen mögen, könnte die Expertise des Fondsmanagements und das Potenzial der asiatischen Märkte die Kosten langfristig aufwiegen.

Chancen und Risiken einer Investition in den Baring Hong Kong China Fund

Der Baring Hong Kong China Fund bietet Anlegern die Möglichkeit, vom Wachstumspotenzial der asiatischen Märkte zu profitieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Mit einem Fondsvolumen von USD 202 Mio. investiert der Fonds hauptsächlich in Aktien von Unternehmen mit Sitz oder bedeutenden Vermögenswerten in Hongkong.

In den letzten 5 Jahren konnte der Fonds eine beeindruckende Performance von 101,4% bzw. 15% p.a. erzielen, allerdings lag die Rendite in den vergangenen 3 Jahren bei -1,3% p.a. Es ist wichtig zu beachten, dass vergangene Ergebnisse keine Garantie für zukünftige Entwicklungen darstellen.

Zu den Chancen einer Investition in den Fonds zählen das langfristige Wachstumspotenzial der Region und die Möglichkeit, von der dynamischen Entwicklung der asiatischen Märkte zu profitieren. Allerdings gibt es auch Risiken zu beachten, wie beispielsweise Währungsrisiken, politische und wirtschaftliche Unsicherheiten in den Schwellenländern sowie eine höhere Volatilität im Vergleich zu etablierten Märkten.

Der Fonds kann zudem in Derivate investieren, was zu hohen Verlusten führen kann. Anleger sollten sich der potenziellen Risiken bewusst sein und ihre Anlageentscheidung sorgfältig abwägen.

Kosten Prozentsatz
Ausgabeaufschlag 5,00%
Verwaltungsgebühr 1,25%
Laufende Kosten 1,70%

Interessierte Anleger sollten sich der anfallenden Kosten bewusst sein, die den Ertrag des Fonds schmälern können. Dazu zählen der Ausgabeaufschlag von 5%, die jährliche Verwaltungsgebühr von 1,25% sowie die laufenden Kosten von 1,70%.

Fazit

Der Baring Hong Kong China Fund bietet Anlegern eine attraktive Möglichkeit, von den Wachstumschancen der Märkte in Hongkong und China zu profitieren. Der Fonds wird seit März 2000 von Lilian Co verwaltet und konnte in diesem Zeitraum eine Rendite von über 200% erzielen. Im Vergleich zu anderen auf China fokussierten Fonds hat der Baring Hong Kong China Fund in Bezug auf die Rendite über ein, drei und fünf Jahre am besten abgeschnitten.

Das Fondsvolumen beläuft sich derzeit auf rund 2,3 Milliarden Euro. Co’s Anlagestil konzentriert sich auf Unternehmen mit Wachstumspotenzial zu vernünftigen Preisen, wobei Firmen ohne Gewinne gemieden werden. Der Fonds hat eine jährliche Umschlagsrate von 91,0%, einen Tracking Error von 8,4% und ein Beta von 1,1. Die Performance des Baring Hong Kong China Fund betrug 45,2% über ein Jahr, 136,0% über drei Jahre und 177,2% über fünf Jahre.

Die Top-Sektorenallokation des Fonds umfasst Finanzen mit 16,4%, Immobilien mit 14,4%, hochwertige Konsumgüter mit 10,7%, Handel und Industrie mit 8,7%, Edelmetalle mit 4,8% und Technologie mit 3,2%. Der Fonds hält 77 Einzelwerte, wobei die zehn größten Positionen 40,0% des Portfolios ausmachen. Zu den Top-Holdings gehören unter anderem China Communications Construction (7,0%), China Mobile (4,7%) und die China Construction Bank (3,7%).

Insgesamt bietet der Baring Hong Kong China Fund Anlegern Zugang zu den dynamischen Märkten Hongkongs und Chinas. Durch das professionelle Fondsmanagement und die Fokussierung auf Unternehmen mit starkem, langfristigem Wachstumspotenzial können Investoren von den positiven wirtschaftlichen Aussichten der Region profitieren. Allerdings sollten sich Anleger auch der spezifischen Risiken bewusst sein, die mit Investitionen in diesen Märkten verbunden sind.