Erstaunliche 85% der Investoren weltweit berücksichtigen ESG-Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Der BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio UCITS ETF ermöglicht es Anlegern, Teil dieser wachsenden Bewegung zu sein und gleichzeitig von den Vorteilen eines aktiv gemanagten, diversifizierten Portfolios zu profitieren.
Dieser innovative ETF verbindet ethisches Investment mit dem Streben nach langfristigem Wachstum. Durch die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren bei der Auswahl der Investments fördert das Portfolio nachhaltige Unternehmen und reduziert gleichzeitig Risiken. Die Multi-Asset-Strategie sorgt für eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen hinweg, darunter Aktien, Anleihen, Edelmetalle und Geldmarktpapiere.
Das erfahrene Portfoliomanagement-Team von BlackRock nutzt einen aktiven Ansatz, um flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und attraktive Investmentchancen zu identifizieren. Durch die Kombination von ESG-Integration und aktivem Management strebt der BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio ETF danach, Anlegern eine attraktive Rendite zu bieten und gleichzeitig positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu erzielen.
Wichtige Erkenntnisse
- Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei der Investmentauswahl
- Aktives Portfoliomanagement durch erfahrenes BlackRock-Team
- Diversifizierung über verschiedene Anlageklassen hinweg
- Streben nach langfristigem Wachstum und positiven Auswirkungen
- Attraktive Möglichkeit für ethisch orientierte Anleger
Überblick über das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio
Das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio ist ein vielseitiger Investmentfonds, der darauf abzielt, durch einen Multi-Asset-Ansatz langfristiges Wachstum zu erzielen. Bei der Auswahl der Investments legt das Portfolio besonderen Wert auf ökologische, soziale und die Unternehmensführung betreffende Kriterien (ESG). Durch die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Zusammenstellung des Portfolios soll nicht nur eine attraktive Rendite erzielt, sondern auch ein positiver Beitrag zu Umwelt und Gesellschaft geleistet werden.
Anlageziele und Strategie des Portfolios
Das Hauptziel des BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio ist es, durch eine breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen hinweg ein langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen. Dabei kommt eine dynamische Anlagestrategie zum Einsatz, die je nach Marktlage flexibel angepasst werden kann. Der Fokus liegt auf Aktien und Anleihen, die anhand von ESG-Bewertungen ausgewählt werden. Das Portfolio strebt eine jährliche Schwankungsbreite der Erträge von 10-15% an.
Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei der Auswahl der Investments
Ein zentraler Aspekt des BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio ist die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in den Investmentprozess. Hierbei werden Unternehmen und Anleihen anhand gängiger ESG-Standards evaluiert und nur jene Investments ausgewählt, die den strengen Anforderungen genügen. Zu den berücksichtigten Faktoren zählen unter anderem:
- Umweltverträglichkeit und Klimaschutz
- Soziale Verantwortung und Arbeitsbedingungen
- Transparenz und Integrität der Unternehmensführung
Durch die konsequente Anwendung dieser ESG-Bewertung soll sichergestellt werden, dass das Portfolio nicht nur finanziell attraktiv ist, sondern auch einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Mindestsparrate | € 1,00 |
Gesamtkostenquote (TER) | 0,25% |
Fondsgröße | 47,54 Mio. € |
Fondsauflage | 08.09.2020 |
SFDR Klassifizierung | Artikel 8 |
Zusammensetzung und Diversifikation des Portfolios
Das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio ist darauf ausgerichtet, durch eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen und Regionen eine attraktive Rendite bei gleichzeitig kontrolliertem Risiko zu erzielen. Die Portfoliostruktur berücksichtigt dabei ESG-Kriterien, um nachhaltige Investments zu fördern.
Aufteilung nach Anlageklassen und Regionen
Die Asset Allokation des Portfolios umfasst Aktien, Anleihen, Edelmetalle und Geldmarktpapiere. Durch diese Diversifikation sollen Marktchancen genutzt und potenzielle Verluste in einzelnen Anlageklassen abgefedert werden. Geografisch streut das Portfolio über Industrieländer und aufstrebende Märkte, um von unterschiedlichen Wachstumsdynamiken zu profitieren.
Ein Vergleich mit anderen Multi-Asset-ETFs zeigt die Besonderheiten des BlackRock-Ansatzes:
ETF | Aktienquote | Anleihenquote | Sonstige | Laufende Kosten p.a. |
---|---|---|---|---|
BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio | Flexibel | Flexibel | Edelmetalle, Geldmarkt | 0,25% |
Lyxor Portfolio Strategy Offensive | 80% | 10% | 10% Rohstoffe | 0,41% – 0,52% |
VanEck Vectors Multi-Asset Growth Allocation | 60% | 30% | 10% Immobilien | k.A. |
Einzelne Positionen und deren Gewichtung
Im Rahmen des aktiven Managementansatzes werden die Top-Holdings des Portfolios laufend überprüft und angepasst. Dabei achtet das Fondsmanagement auf eine ausgewogene Mischung aus Wachstumstiteln und widerstandsfähigen Werten. Auch bei der Einzeltitelauswahl spielen ESG-Aspekte eine wichtige Rolle, um zukunftsfähige Unternehmen zu identifizieren.
Insgesamt zeigt die Zusammensetzung des BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio eine klare Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Risikostreuung. Durch die flexible Asset Allokation und die globale Perspektive soll das Erreichen der Anlageziele in verschiedenen Marktphasen unterstützt werden.
Wertentwicklung und Rendite des BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio
Das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio hat seit seiner Auflage im September 2020 eine beeindruckende Wertentwicklung gezeigt. Mit einer Gesamtrendite von 31,73% (Stand: 04.11.2024) und einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 6,86% hat das Portfolio trotz schwieriger Marktbedingungen eine solide Performance erzielt.
Historische Performance im Vergleich zu relevanten Benchmarks
Um die Wertentwicklung des BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio besser einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf relevante Benchmarks. Der Vergleich zeigt, dass das Portfolio in verschiedenen Zeiträumen überzeugende Ergebnisse liefern konnte:
Zeitraum | Performance |
---|---|
1 Woche | -1,70% |
1 Monat | -0,89% |
3 Monate | +5,51% |
6 Monate | +7,07% |
1 Jahr | +21,61% |
3 Jahre | +3,88% (1,28% p.a.) |
Seit Auflage | +31,73% (6,86% p.a.) |
Der Performancevergleich verdeutlicht, dass das Portfolio insbesondere über längere Zeiträume eine überdurchschnittliche Wertentwicklung erzielen konnte und damit eine attraktive Anlageoption für langfristig orientierte Investoren darstellt.
Ausschüttungspolitik und Ertragsverwendung
Als thesaurierender Fonds schüttet das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio die erwirtschafteten Erträge nicht an die Anleger aus, sondern investiert diese automatisch wieder. Durch diese Wiederanlage der Erträge kann ein Zinseszinseffekt entstehen, der die Fondsentwicklung langfristig positiv beeinflusst.
Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,25% und einem Fondsvolumen von 47,54 Millionen Euro (Stand: 30.09.2024) bietet das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio Anlegern eine kostengünstige Möglichkeit, an den Chancen nachhaltiger Investments zu partizipieren und gleichzeitig von der Expertise eines erfahrenen Fondsmanagements zu profitieren.
Risikomanagement und Kosten
Das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio legt großen Wert auf ein effektives Risikomanagement. Wichtige Kennzahlen wie die Volatilität, der maximale Drawdown und die Sharpe Ratio geben Aufschluss über das Chance-Risiko-Profil des Portfolios. Die dynamische Value-at-Risk (VaR) Analyse zeigt, dass das Portfolio in der Vergangenheit gut auf Marktschwankungen reagiert hat.
Für den Zeitraum vom 30.09.2017 bis zum 31.03.2024 lag der VaR für das 3%-Quantil zwischen -7,6% und 18,9%. Beim 9%-Quantil bewegte sich der VaR im selben Zeitraum zwischen -15,8% und 13,1%, während er für das 25%-Quantil zwischen -16,1% und 22,2% schwankte. Diese Werte verdeutlichen, wie sich das Risikoprofil des Portfolios im Laufe der Zeit verändert hat.
VaR-Quantil | Minimaler VaR | Maximaler VaR |
---|---|---|
3% | -7,6% | 18,9% |
9% | -15,8% | 13,1% |
25% | -16,1% | 22,2% |
Die Gesamtkostenquote (TER) des Portfolios liegt bei nur 0,25% p.a., was es zu einem kostengünstigen Investmentvehikel macht. Im Vergleich dazu haben ETFs typischerweise noch niedrigere Kosten mit einer durchschnittlichen TER von nur 0,05% p.a.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio ein ausgewogenes Chance-Risiko-Profil aufweist. Durch das dynamische Risikomanagement und die niedrigen Kosten eignet es sich gut für Anleger, die an nachhaltigen Investments interessiert sind und dabei auf ein effektives Risikomanagement Wert legen.
Fazit: Für wen eignet sich eine Investition in das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio?
Das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio ist eine attraktive Option für Anleger, die eine nachhaltige Geldanlage mit Wachstumspotenzial suchen. Durch die Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei der Auswahl der Investments und die breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen hinweg, bietet das Portfolio die Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen und gleichzeitig ethische und ökologische Standards zu berücksichtigen.
Mit einem ausgewogenen Rendite-Risiko-Profil eignet sich das Portfolio besonders für Investoren mit einem mittleren Risikoprofil und einem Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren. Durch die Kombination von Aktien, Anleihen und alternativen Investments strebt das Portfolio eine stabile Wertentwicklung an, die über der Inflation liegt.
Ein Blick auf die Zusammensetzung des Portfolios zeigt, dass 50% des Investmentportfolios aus den ETFs Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF, Lyxor MSCI Emerging Markets (LUX) UCITS ETF und Vanguard FTSE All-World UCITS ETF – USD DIS besteht. Weitere 35% entfallen auf spezialisierte ETFs wie den VanEck Vectors Video Gaming and eSports UCITS ETF – USD ACC, iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF – USD ACC und den Lyxor New Energy UCITS ETF – EUR DIS. Die restlichen 15% sind in Berkshire Hathaway ‚B‘ investiert. Diese Aufteilung ermöglicht eine gezielte Partizipation an langfristigen Wachstumstrends wie Digitalisierung, erneuerbare Energien und den Erfolg etablierter Qualitätsunternehmen.
Insgesamt stellt das BlackRock ESG Multi-Asset Growth Portfolio eine interessante Möglichkeit dar, um von den Vorteilen einer nachhaltigen Geldanlage zu profitieren und gleichzeitig das Potenzial für einen langfristigen Vermögensaufbau zu nutzen. Es bietet Anlegern die Chance, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und dabei im Einklang mit ihren Werten zu investieren.