
Wussten Sie, dass die Schwellenländer mittlerweile für über 40% des weltweiten Bruttoinlandsprodukts verantwortlich sind? Der Comgest Growth Emerging Markets Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, von diesem enormen Wachstumspotenzial zu profitieren. Als dynamischer Schwellenländer-Aktienfonds investiert er gezielt in vielversprechende Unternehmen aus aufstrebenden Märkten, die vom globalen Wachstum getrieben werden.
Der Fonds legt den Fokus auf Wachstumsunternehmen in Lateinamerika, Südostasien, Afrika und Europa. Durch eine sorgfältige Auswahl von Aktien mit hohem Potenzial strebt der Comgest Growth Emerging Markets Fonds langfristige Wertsteigerungen an. Mit einem verwalteten Vermögen von über 2 Milliarden Euro und einem erfahrenen Fondsmanagement ist der Fonds bestens aufgestellt, um von den Chancen der Schwellenländer zu profitieren.
Wichtige Erkenntnisse
- Investiert in Wachstumsunternehmen aus aufstrebenden Märkten weltweit
- Fokus auf langfristiges Wertsteigerungspotenzial
- Erfahrenes Fondsmanagement mit Expertise in Schwellenländern
- Diversifiziertes Portfolio mit Aktien aus verschiedenen Sektoren und Regionen
- Möglichkeit, von der dynamischen Entwicklung der Schwellenländer zu profitieren
Überblick über den Comgest Growth Emerging Markets Fonds
Der Comgest Growth Emerging Markets Fonds ist eine internationale Kapitalanlage, die auf Emerging Markets Aktien spezialisiert ist. Das Ziel des Fonds ist es, durch Investitionen in Wachstumsunternehmen aus Schwellenländern attraktive Renditen für Anleger zu erzielen.
Anlageziel und Strategie
Der Fonds verfolgt eine aktive Anlagestrategie, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Dabei liegt der Fokus auf Unternehmen mit einem starken Wachstumspotenzial und einer soliden Marktposition in ihren jeweiligen Branchen. Das Fondsmanagement analysiert sorgfältig die fundamentalen Daten der Unternehmen und berücksichtigt dabei auch ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung).
Die regionale Allokation des Fonds umfasst Länder wie Indien (12,67%), Taiwan (10,00%), Brasilien (9,51%), die Kayman Inseln (8,0%) und China (6,86%). Auf Sektorenebene sind Informationstechnologie (35,2%), sonstige Konsumgüter (25,4%), Finanzdienstleistungen (16,9%), Industrie (9,3%) und Gesundheitsdienstleistungen (2,8%) vertreten.
Fondsmanagement und Expertise
Das erfahrene Fondsmanagement-Team, bestehend aus David Raper (seit 01.02.2016) und Slabbert van Zyl (seit 30.09.2021), steuert den Fonds mit ihrer Expertise im Bereich der Emerging Markets Aktien. Comgest Asset Management International Limited, der Emittent und Fondsanbieter, verfügt über ein dediziertes Team von sechs Nachhaltigkeitsanalysten, die eine umfassende Nachhaltigkeitsanalyse des Portfolios durchführen.
Der Fonds wurde am 21.11.2003 aufgelegt und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Mit einem Fondsvolumen von 460,08 Mio. EUR (Stand: 28.06.2024) und einer 1-Jahres-Performance von +7,2% bietet der Comgest Growth Emerging Markets Fonds Anlegern die Möglichkeit, von den Wachstumschancen der Emerging Markets zu profitieren.
Performance und Rendite des Fonds
Der Comgest Growth Emerging Markets Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, von den Anlagechancen in Entwicklungsländern zu profitieren. Mit einem diversifizierten Portfolio aus 39 Einzeltiteln, hauptsächlich aus China (39%), Südkorea (15%) und Indien (8%), strebt der Fonds ein langfristiges Wachstumspotenzial an.
Historische Wertentwicklung
Trotz einer jüngsten Underperformance gegenüber dem MSCI Emerging Markets Index zielt der Comgest Growth Emerging Markets Fonds auf ein durchschnittliches jährliches EPS-Wachstum von 14,5% in den nächsten fünf Jahren ab. Langfristig hat der Fonds eine positive Rendite erzielt, mit einer 15-Jahres-Rendite von 6,1% im Vergleich zu 5,9% des iShares MSCI Emerging Markets ETF.
Vergleich mit Benchmarks und Peer Group
Im Vergleich zum iShares MSCI Emerging Markets ETF wies der Comgest Growth Emerging Markets Fonds in verschiedenen Zeiträumen eine geringere Volatilität auf, wie beispielsweise im Jahr 2021 (13,7% gegenüber 11,6%) und über einen Zeitraum von 5 Jahren (14,9% gegenüber 14,0%). Der Fonds wurde von TiAM FundResearch für sein Risiko-Renditeprofil in den letzten vier Jahren mit einer FondsNote 4 ausgezeichnet, was sein hohes Risiko-Renditeprofil unterstreicht.
Zeitraum | Comgest Growth Emerging Markets | iShares MSCI Emerging Markets ETF |
---|---|---|
2021 | -0,1% | -10,3% |
1 Jahr | 4,9% | 20,2% |
15 Jahre | 6,1% | 5,9% |
Dividendenrendite und Ausschüttungen
Der Comgest Growth Emerging Markets Fonds schüttet derzeit keine Dividenden aus, was bedeutet, dass Anleger ausschließlich von Kursgewinnen profitieren können. Dies ermöglicht es dem Fondsmanagement, die Erträge zu reinvestieren und das langfristige Wachstumspotenzial des Portfolios zu steigern.
Portfoliozusammensetzung und Top-Holdings
Das Portfolio des Comgest Growth Emerging Markets Fonds setzt sich überwiegend aus Schwellenländer-Aktien zusammen. Der Fonds legt den Fokus auf eine ausgewogene Branchenallokation und regionale Allokation, um ein diversifiziertes Portfolio zu schaffen.
Aktuell besteht das Portfolio zu 98,97% aus Aktien und zu 1,03% aus Barmitteln. Die regionale Allokation zeigt einen Schwerpunkt auf Asien mit 40,92% in Emerging Markets und 23,49% in Developed Markets. Lateinamerika macht 23,33% des Portfolios aus, während Afrika mit 4,41% vertreten ist.
Die Branchenallokation des Fonds ist breit gefächert. Technologieunternehmen machen mit 30,73% den größten Anteil aus, gefolgt von Finanzwerten mit 15,52%. Konsumgüter sind ebenfalls stark vertreten, wobei 15,01% auf nichtzyklische und 14,50% auf zyklische Konsumgüter entfallen.
Top-Holdings | Gewichtung |
---|---|
Taiwan Semiconductor Manufacturing | 9,05% |
Tencent Holdings | 5,50% |
Samsung Electronics | 5,09% |
MercadoLibre | 4,27% |
Delta Electronics | 4,04% |
Zu den Top-Holdings des Fonds gehören namhafte Unternehmen wie Taiwan Semiconductor Manufacturing mit 9,05%, Tencent Holdings mit 5,50%, Samsung Electronics mit 5,09%, MercadoLibre mit 4,27% und Delta Electronics mit 4,04%. Diese Unternehmen repräsentieren einige der führenden Aktien in ihren jeweiligen Branchen und Regionen.
Comgest Growth Emerging Markets: Gebühren und Kosten
Bei der Auswahl eines Investmentfonds spielen die anfallenden Gebühren und Kosten eine wichtige Rolle. Der Comgest Growth Emerging Markets Fonds zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus, die im Folgenden näher erläutert wird.
Ausgabeaufschlag und Rücknahmeabschlag
Anleger, die in den Comgest Growth Emerging Markets Fonds investieren möchten, müssen einen Ausgabeaufschlag von maximal 4,00% entrichten. Dieser einmalige Aufschlag wird beim Kauf von Fondsanteilen fällig und dient dazu, die Vertriebskosten des Fonds zu decken. Ein Rücknahmeabschlag wird hingegen nicht erhoben, sodass Anleger ihre Anteile jederzeit ohne zusätzliche Kosten verkaufen können.
Laufende Verwaltungsgebühren
Neben dem Ausgabeaufschlag fallen bei dem Comgest Growth Emerging Markets Fonds laufende Kosten in Höhe von 1,60% pro Jahr an. Diese Verwaltungsgebühren decken alle anfallenden Kosten ab, die mit der Verwaltung und dem Management des Fonds verbunden sind, wie beispielsweise:
- Vergütung des Fondsmanagements
- Kosten für die Verwahrstelle
- Kosten für die Fondsbuchhaltung
- Kosten für den Vertrieb
Die laufenden Kosten werden täglich anteilig vom Fondsvermögen abgezogen und schmälern somit die Rendite des Fonds.
Performanceabhängige Gebühren
Im Gegensatz zu einigen anderen Investmentfonds erhebt der Comgest Growth Emerging Markets Fonds keine performanceabhängigen Gebühren. Das bedeutet, dass Anleger nicht zusätzlich zur Belohnung des Fondsmanagements beitragen müssen, wenn der Fonds eine überdurchschnittliche Wertentwicklung erzielt. Diese Kostenstruktur schafft Transparenz und Planungssicherheit für Anleger.
Insgesamt bietet der Comgest Growth Emerging Markets Fonds eine faire und nachvollziehbare Gebührenstruktur, die im Vergleich zu ähnlichen Fonds im Marktdurchschnitt liegt. Anleger sollten jedoch immer die individuellen Kosten berücksichtigen und diese in Relation zur erwarteten Rendite setzen, um eine fundierte Investitionsentscheidung treffen zu können.
Fazit: Vor- und Nachteile des Comgest Growth Emerging Markets Fonds
Der Comgest Growth Emerging Markets Fonds eröffnet Anlegern die Chance, von den Investmentchancen in Schwellenländern zu profitieren. Durch das aktive Fondsmanagement werden vielversprechende Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial identifiziert und in das Portfolio aufgenommen. Damit bietet der Fonds eine attraktive Möglichkeit zur Risikodiversifikation innerhalb eines global ausgerichteten Anlageportfolios.
Allerdings sollten sich Anleger der höheren Volatilität und Risiken bewusst sein, die mit Investments in Emerging Markets verbunden sind. Die Wertentwicklung des Fonds in den letzten Jahren blieb hinter den Erwartungen zurück, was jedoch auch auf die allgemeinen Marktbedingungen zurückzuführen ist. Langfristig orientierte Investoren könnten dennoch vom Wachstumspotenzial der Schwellenländer profitieren.
Bei der Entscheidung für den Comgest Growth Emerging Markets Fonds sollten Anleger die Gebührenstruktur berücksichtigen. Mit einem Ausgabeaufschlag von 2,00% und laufenden Verwaltungsgebühren von 1,55% pro Jahr liegt der Fonds im Vergleich zu günstigeren Alternativen wie ETFs oder Indexfonds im oberen Preissegment. Die höheren Kosten schmälern die Rendite und beeinflussen die Chance, den Markt langfristig zu schlagen.
Insgesamt eignet sich der Comgest Growth Emerging Markets Fonds für Anleger, die von den Wachstumschancen der Schwellenländer profitieren möchten und bereit sind, dafür höhere Risiken und Kosten in Kauf zu nehmen. Ein langfristiger Anlagehorizont und eine gute Einbettung in ein diversifiziertes Portfolio sind dabei empfehlenswert.