Wussten Sie, dass der Deka-DividendenStrategie Fonds mindestens 5% seines Vermögens in nachhaltige Investitionen mit ökologischen oder sozialen Zielen investiert? Dieser beeindruckende Prozentsatz unterstreicht das Engagement des Fonds für verantwortungsvolles Investieren und macht ihn zu einer attraktiven Option für Anleger, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Der Deka-DividendenStrategie Fonds setzt auf eine gezielte Auswahl von Dividendenaktien, die nicht nur finanziell überzeugen, sondern auch strengen ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) entsprechen. Durch die Berücksichtigung von Umweltaspekten, sozialer Verantwortung und guter Unternehmensführung bei der Titelauswahl strebt der Fonds eine nachhaltige Anlagestrategie an, die langfristig Erfolg verspricht.
Das erfahrene Fondsmanagement analysiert sorgfältig potenzielle Investitionen und wählt nur diejenigen Unternehmen aus, die definierte Schwellenwerte für ausgewählte Nachhaltigkeitsindikatoren nicht überschreiten. Mindestens 61% des Fondsvermögens wird nach dieser ESG-Strategie verwaltet, um sicherzustellen, dass die Mehrheit der Investments den hohen Nachhaltigkeitsstandards entspricht.
Darüber hinaus wendet der Fonds Ausschlusskriterien an, um Investitionen in Branchen mit hohen negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zu vermeiden. Durch diesen selektiven Ansatz trägt der Deka-DividendenStrategie Fonds dazu bei, einen positiven Beitrag zur Erreichung von Umweltzielen und sozialen Zielen, einschließlich der UN Sustainable Development Goals, zu leisten.
Wichtige Erkenntnisse:
- Mindestens 5% des Fondsvermögens fließen in nachhaltige Investitionen mit ökologischen oder sozialen Zielen
- Strenge ESG-Kriterien und Ausschlusskriterien bei der Aktienauswahl
- 61% des Fondsvermögens werden nach der ESG-Strategie verwaltet
- Beitrag zur Erreichung von Umweltzielen und sozialen Zielen, einschließlich der UN Sustainable Development Goals
- Erfahrenes Fondsmanagement für eine erfolgreiche nachhaltige Anlagestrategie
Überblick über die Deka-DividendenStrategie
Die Deka-DividendenStrategie verfolgt einen aktiven Investmentansatz mit dem Ziel, mindestens 61% des Fondsvermögens in Aktien zu investieren, die eine überdurchschnittliche Dividendenqualität erwarten lassen. Dabei stehen das aktuelle und prognostizierte Dividendenwachstum sowie die Stetigkeit der Dividendenzahlungen im Fokus.
Anlageziel und Investmentansatz
Das Anlageziel der Deka-DividendenStrategie ist es, durch eine gezielte Unternehmensanalyse Aktien mit hoher Dividendenqualität zu identifizieren und in diese zu investieren. Der Fonds strebt an, eine attraktive Rendite zu erzielen und gleichzeitig von stetigen Dividendenzahlungen zu profitieren.
Fokus auf Dividendenqualität
Bei der Aktienauswahl legt das Fondsmanagement großen Wert auf die Dividendenqualität. Unternehmen mit einem stabilen und wachsenden Dividendenstrom sowie einer hohen Wahrscheinlichkeit für zukünftige Dividendenerhöhungen stehen im Mittelpunkt. Durch die Konzentration auf qualitativ hochwertige Dividendentitel soll ein nachhaltiger Ertrag für die Anleger erzielt werden.
Die Fondsgröße des Deka-DividendenStrategie CF (A) beträgt aktuell 17,50 Mrd. €. Das Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) liegt bei 5, was auf ein moderates Risiko hindeutet. Die Volatilität des Fonds beträgt 5,56% in einem Jahr, 9,75% in drei Jahren und 13,17% in fünf Jahren.
Zeitraum | Wertentwicklung (EUR) |
---|---|
04.11.2023 – 04.11.2024 | +19,07% (Netto & Brutto) |
04.11.2022 – 04.11.2023 | +2,86% |
04.11.2021 – 04.11.2022 | -0,07% |
04.11.2020 – 04.11.2021 | +30,97% |
04.11.2019 – 04.11.2020 | -9,84% |
Nachhaltigkeitskriterien bei der Aktienauswahl
Die Deka-DividendenStrategie legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und wendet strenge Kriterien bei der Auswahl der Aktien an. Der Fonds setzt auf einen ESG-Ansatz, der Umwelt, Soziales und Unternehmensführung berücksichtigt.
ESG-Kriterien: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
Bei der Nachhaltigkeitsbewertung der Emittenten werden verschiedene ESG-Kriterien herangezogen. Im Bereich Umweltschutz wird beispielsweise auf den Klimaschutz und die Einhaltung von Umweltstandards geachtet. Soziale Aspekte wie die Wahrung der Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen in der Lieferkette spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Zudem wird die Unternehmensführung anhand von Kriterien wie Transparenz und Berichterstattung bewertet.
Ausschlusskriterien basierend auf UN Global Compact Prinzipien
Die Deka-DividendenStrategie schließt Unternehmen aus, die gegen die zehn Prinzipien des UN Global Compact verstoßen. Dazu gehören unter anderem der Schutz der internationalen Menschenrechte, die Einhaltung von Arbeitsnormen und der Kampf gegen Korruption. Auch Unternehmen, die in kontroverse Geschäftspraktiken verwickelt sind oder Waffenhersteller, die geächtete Waffen produzieren, werden vom Investment ausgeschlossen.
Durch die Anwendung dieser strengen Nachhaltigkeitskriterien stellt die Deka-DividendenStrategie sicher, dass nur Unternehmen mit hohen ESG-Standards und einer verantwortungsvollen Geschäftsführung in das Portfolio aufgenommen werden.
Fondsstruktur und Portfolio
Die Deka-DividendenStrategie zeichnet sich durch eine breite Diversifikation und eine ausgewogene Portfoliozusammensetzung aus. Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die eine überdurchschnittliche Dividendenqualität erwarten lassen.
Top-Holdings im Fonds
Zu den Top-Holdings des Fonds zählen derzeit renommierte Unternehmen wie Microsoft, Deutsche Telekom, Broadcom, Unilever und Procter & Gamble. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre solide Marktposition, stabile Cashflows und eine attraktive Dividendenpolitik aus.
Länder- und Branchenallokation
Die regionale Streuung des Fonds umfasst Investitionen in den USA, Deutschland und Großbritannien als größte Länderpositionen. Auf Branchenebene liegt der Fokus auf Sektoren wie Technologie, Telekommunikation, Konsumgüter und Gesundheitswesen, die für ihre Dividendenstärke bekannt sind.
Fondsstruktur | Daten |
---|---|
Fondsauflage | 02.08.10 |
Fondsalter | 14 Jahre |
Anteilsklassenvolumen | 17.532 Mio. EUR |
Ausschüttungsintervall | Jährlich |
Aktueller Ausgabeaufschlag | 3,75% |
Aktuelle Verwaltungsgebühr | 1,35% |
Maximale Verwahrstellenvergütung | 0,12% |
Durch den Branchenmix und die geographische Diversifikation strebt der Fonds ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil an. Das erfahrene Fondsmanagement der Deka optimiert kontinuierlich die Portfoliozusammensetzung, um in unterschiedlichen Marktphasen attraktive Erträge zu erzielen.
Performanceentwicklung der Deka-DividendenStrategie
Die Deka-DividendenStrategie hat seit ihrer Auflage im Oktober 2020 eine überzeugende Wertentwicklung gezeigt. Trotz der Herausforderungen an den Aktienmärkten konnte der Fonds bereits im ersten vollen Kalenderjahr 2021 eine beeindruckende Rendite von über 21% erzielen. Selbst im volatilen Börsenjahr 2022 lag der Verlust bei lediglich rund 7%, was die Widerstandsfähigkeit der Anlagestrategie unterstreicht.
Dank des Fokus auf qualitativ hochwertige Dividendentitel strebt die Deka-DividendenStrategie langfristig einen stabilen Kapitalzuwachs an. Mit einer aktuellen Volatilität von etwa 9% auf Sicht von einem Jahr bietet der Fonds ein attraktives Chance-Risiko-Profil für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont.
Im Vergleich zu ähnlichen Dividendenfonds schneidet die Deka-DividendenStrategie hervorragend ab. Der Deka DAX (ausschüttend) UCITS ETF, der ebenfalls auf deutsche Standardwerte setzt, erzielte über ein Jahr eine Wertentwicklung inklusive Ausschüttungen von 14,13% und über drei Jahre von 15,32%. Mit einer Rendite von über 21% im Jahr 2021 konnte die Deka-DividendenStrategie hier deutlich punkten.
Auch gegenüber breiter gestreuten internationalen Aktienindizes wie dem MSCI USA Index zeigt die Deka-DividendenStrategie ihre Stärken. Während der Amundi ETF MSCI USA UCITS ETF EUR eine jährliche Gesamtkostenquote von 0,28% aufweist, liegt diese bei der Deka-DividendenStrategie mit 0,75% zwar höher, dafür bietet der Fonds aber auch das Potenzial für eine überdurchschnittliche Wertentwicklung durch die gezielte Selektion von Dividendenperlen.
Ausschüttungspolitik und Ertragsverwendung
Die Deka-DividendenStrategie ist ein ausschüttender Fonds, der die erwirtschafteten Erträge quartalsweise an seine Anleger ausschüttet. Dieses Fondsmodell ermöglicht es Investoren, regelmäßige Einkünfte aus ihren Anlagen zu erzielen und bietet somit eine attraktive Option für Anleger, die Wert auf stetige Dividendenausschüttungen legen.
Jährliche Ausschüttungen
Der Fonds strebt an, jährlich attraktive Ausschüttungen an seine Anleger vorzunehmen. Die Höhe der Ausschüttungen hängt dabei von der Ertragsverwendung und der Performance des Fonds ab. In den vergangenen Jahren konnte die Deka-DividendenStrategie eine solide Ausschüttungsrendite erzielen:
- 2024: 0,43€ pro Anteil; Ausschüttungsrendite 0,78%
- 2023: 0,63€ pro Anteil; Ausschüttungsrendite 0,75%
- 2022: 0,08€ pro Anteil; Ausschüttungsrendite 0,08%
Historische Ausschüttungen pro Anteil
Ein Blick auf die historischen Ausschüttungen pro Anteil zeigt, dass der Fonds in der Vergangenheit attraktive Dividendenausschüttungen für seine Anleger generieren konnte. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Ausschüttungen in den letzten Jahren:
Jahr | Ausschüttung pro Anteil | Ausschüttungsrendite |
---|---|---|
2024 | 0,43€ | 0,78% |
2023 | 0,63€ | 0,75% |
2022 | 0,08€ | 0,08% |
2021 | – | 1,92% |
Insgesamt bietet die Deka-DividendenStrategie als ausschüttender Fonds eine interessante Möglichkeit, um von regelmäßigen Ertragsausschüttungen zu profitieren und somit ein passives Einkommen aus der Geldanlage zu generieren.
Kosten und Gebühren des Fonds
Die Kostentransparenz ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Fonds. Bei der Deka-DividendenStrategie fallen verschiedene Fondskosten an, die Anleger berücksichtigen sollten.
Ausgabeaufschlag und Verwaltungsgebühr
Beim Kauf von Anteilen des Deka-DividendenStrategie Fonds wird ein Ausgabeaufschlag von aktuell 3,75% fällig. Dieser einmalige Aufschlag deckt die Kosten für die Ausgabe der Fondsanteile ab. Zudem erhebt die Fondsgesellschaft eine jährliche Verwaltungsgebühr von 1,25%, um die laufenden Kosten für das Fondsmanagement zu decken.
Laufende Kosten und Gesamtkostenquote
Neben dem Ausgabeaufschlag und der Verwaltungsgebühr fallen weitere Kosten an, wie beispielsweise die Verwahrstellenvergütung. Insgesamt belaufen sich die laufenden Kosten des Fonds auf 1,40% pro Jahr. Diese Kostenbelastung wird auch als Gesamtkostenquote bezeichnet und gibt Aufschluss über die tatsächliche jährliche Kostenbelastung des Fonds.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte der Deka-DividendenStrategie:
Kostenart | Höhe |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,75% |
Verwaltungsgebühr p.a. | 1,25% |
Laufende Kosten p.a. | 1,40% |
Gesamtkostenquote | 1,45% |
Anleger sollten die Gebührenstruktur des Fonds genau analysieren, um die Auswirkungen der Kosten auf die Rendite einschätzen zu können. Eine transparente Darstellung der Fondskosten ermöglicht es Investoren, verschiedene Anlagemöglichkeiten besser zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Chancen und Risiken der Anlagestrategie
Die Investition in die Deka-DividendenStrategie bietet Anlegern attraktive Ertragschancen. Mit einer langfristigen Renditeerwartung von rund sechs Prozent pro Jahr für Aktien und einer Risikoprämie von einem Prozent können Investoren von steigenden Unternehmensgewinnen und Ausschüttungen profitieren. Durch den Fokus auf Unternehmen mit hoher Dividendenqualität kann zudem die Schwankungsintensität reduziert werden.
Dennoch sind Aktieninvestments auch mit Kursrisiken verbunden. Eine rückläufige Gesamtmarktentwicklung oder Schwächen in Einzelmärkten können die Performance negativ beeinflussen. Auch Währungsrisiken bei international anlegenden Fonds und das Konjunkturrisiko sind zu berücksichtigen. Ein aktives Fondsmanagement und eine breite Streuung tragen jedoch zum effektiven Risikomanagement bei.
Während klassische Sparprodukte oft keine reale Rendite erzielen, bieten Aktienfonds langfristig die höchsten Renditechancen. Durch regelmäßiges Sparen über einen längeren Zeitraum lassen sich zudem kurzfristige Marktschwankungen minimieren. Die Deka Investmentfonds ermöglichen Anlegern, nach individuellen Chance-Risiko-Neigungen zu investieren und dabei auch Nachhaltigkeits- und Ethikaspekte zu berücksichtigen.
Chancen | Risiken |
---|---|
Langfristige Renditeerwartung von 6% p.a. für Aktien | Kursrisiken durch rückläufige Marktentwicklung |
Risikoprämie von 1% p.a. bei Aktien | Währungsrisiken bei internationalen Fonds |
Reduzierte Schwankungsintensität durch Dividendenqualität | Konjunkturrisiko abhängig vom wirtschaftlichen Umfeld |
Teilweiser Inflationsschutz durch steigende Unternehmensgewinne | Höheres Risiko bei Fonds mit speziellem Anlageschwerpunkt |
Fazit: Die Deka-DividendenStrategie als nachhaltige Investmentlösung
Die Deka-DividendenStrategie bietet Anlegern die Möglichkeit, in Unternehmen mit hoher Dividendenqualität zu investieren und gleichzeitig verantwortungsvoll im Sinne der Nachhaltigkeit zu agieren. Durch die Kombination aus regelmäßigen Erträgen in Form von Dividenden und dem Potenzial für langfristiges Wachstum stellt dieser Fonds eine attraktive Investmentlösung für renditeorientierte Anleger dar, die Wert auf ökologische und soziale Kriterien legen.
Die Anlagestrategie des Fonds berücksichtigt dabei auch die Herausforderungen des demografischen Wandels und setzt auf Branchen, die von diesen Veränderungen profitieren können, wie beispielsweise den Gesundheits-, Medizintechnik- und Pharmasektor. Durch ein verantwortungsvolles Investieren in diese zukunftsträchtigen Sektoren können Anleger nicht nur finanziell von den Wachstumschancen profitieren, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten.
Insgesamt stellt die Deka-DividendenStrategie ein zukunftsfähiges Anlagekonzept dar, das sowohl die finanziellen Bedürfnisse der Anleger als auch die Anforderungen an eine nachhaltige Investmentlösung erfüllt. Mit ihrer Kombination aus regelmäßigen Erträgen, langfristigem Wachstumspotenzial und verantwortungsvollem Investieren ist sie eine vielversprechende Option für Anleger, die ihr Geld sinnvoll und nachhaltig anlegen möchten.