Evonik Industries AG Dividende 2025 – Prognose & Analyse

Evonik Industries AG Dividende 2025

Wussten Sie, dass Evonik Industries AG seit 12 Jahren ununterbrochen Dividenden zahlt? Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 6,05% zählt die Evonik Aktie zu den attraktivsten Dividendentiteln im MDAX. Diese Konstanz macht Evonik für Anleger besonders interessant.

Für das Geschäftsjahr 2024 schüttete Evonik eine Dividende von 1,17 € je Aktie aus. Die Frage, die sich viele Aktionäre stellen: Wie sieht die Evonik Industries AG Dividende 2025 aus? Experten rechnen mit einer leichten Erhöhung auf 1,18 € pro Aktie. Der Ausschüttungstermin wird voraussichtlich im Juni 2025 liegen, kurz nach der Jahreshauptversammlung.

Die Dividendenrendite Evonik lag in den letzten 5 Jahren durchschnittlich bei 5,17%. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich das Unternehmen stabil. Die Prognosen für 2025 deuten auf eine Fortsetzung dieser Dividendenpolitik hin, was die Evonik Aktien für Einkommensinvestoren attraktiv macht.

Evonik Industries AG Dividende 2025

Die Evonik Industries AG zeigt eine bemerkenswerte Kontinuität in ihrer Dividendenpolitik. Für das Jahr 2025 wird eine stabile Dividende erwartet, die sich nahtlos in die Reihe der vergangenen Jahre einfügt.

Erwartete Dividendenhöhe für 2025

Für das Geschäftsjahr 2025 plant Evonik, eine Dividende von 1,17 € pro Aktie auszuschütten. Diese Prognose basiert auf den Evonik Finanzdaten der letzten Jahre und spiegelt die konstante Dividendenpolitik des Unternehmens wider.

Jahr Dividende pro Aktie
2025 (erwartet) 1,17 €
2024 1,17 €
2023 1,17 €
2022 1,17 €
2021 1,15 €

Ausschüttungstermin und wichtige Daten

Die Jahreshauptversammlung von Evonik ist für den 28. Mai 2025 in Essen geplant. Traditionell erfolgt die Dividendenzahlung am dritten Werktag nach dieser Versammlung. Die Evonik Ausschüttungsquote bezogen auf das letzte Geschäftsjahr beträgt -117,00%, während die über drei Jahre geglättete Quote bei 198,30% liegt.

Dividendenrendite Prognose

Eine genaue Prognose der Dividendenrendite für 2025 ist aufgrund fehlender Daten schwierig. Basierend auf der stabilen Dividendenpolitik und den aktuellen Finanzdaten von Evonik könnte sie jedoch in einer ähnlichen Größenordnung wie in den Vorjahren liegen.

Aktuelle Geschäftsentwicklung von Evonik

Der Evonik Chemiekonzern zeigt im aktuellen Geschäftsjahr eine robuste Entwicklung. Im dritten Quartal 2024 verzeichnete das Unternehmen ein organisches Umsatzwachstum von 5 Prozent, hauptsächlich getrieben durch höhere Verkaufsmengen.

Der Evonik Geschäftsbericht weist ein beeindruckendes bereinigtes EBITDA-Wachstum von 19 Prozent auf 577 Millionen Euro aus. Die bereinigte EBITDA-Marge stieg auf 15,1 Prozent, was die verbesserte Profitabilität unterstreicht.

  • Das bereinigte EBITDA wuchs um 25 Prozent auf 1.677 Millionen Euro
  • Das bereinigte Konzernergebnis verbesserte sich um 64 Prozent auf 702 Millionen Euro
  • Der Free Cashflow stieg um 415 Millionen Euro auf 701 Millionen Euro

Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 1 Prozent auf 11.558 Millionen Euro im Dreivierteljahr 2024 zeigt sich Evonik resilient. Der Bereich Special Additives verzeichnete sogar einen Anstieg des Außenumsatzes von 2.709 Millionen Euro in 2023 auf 2.750 Millionen Euro in 2024.

Kennzahl 2023 2024 Veränderung
Umsatz Q3 (Mio. €) 3.771 3.832 +1,6%
Bereinigtes EBITDA Q3 (Mio. €) 485 577 +19,0%
Bilanzgewinn Dreivierteljahr (Mio. €) 322 916 +184,5%

Historische Dividendenentwicklung

Die Evonik Börsennotierung zeigt eine beeindruckende Dividendenhistorie. Seit dem Börsengang 2012 hat das Unternehmen kontinuierlich Dividenden ausgezahlt, was für Stabilität und Zuverlässigkeit spricht.

Dividendenkontinuität seit 2012

Evonik Industries AG hat in den letzten 12 Jahren ununterbrochen Dividenden ausgeschüttet. Diese Konstanz unterstreicht die Attraktivität der Evonik Investmentchancen für dividendenorientierte Anleger.

Durchschnittliches Dividendenwachstum

Das Dividendenwachstum von Evonik zeigt eine positive Tendenz. In den letzten 5 Jahren betrug das durchschnittliche jährliche Wachstum 0,35%, über einen 10-Jahres-Zeitraum sogar 1,58%. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei beachtlichen 6,21%.

Entwicklung der Ausschüttungsquote

Die Ausschüttungsquote von Evonik schwankt erheblich. Im letzten Geschäftsjahr lag sie bei -117,00%. Trotz dieser Volatilität bleibt die Dividendenzahlung durch den Cashflow gut gedeckt, mit einer relativ niedrigen Ausschüttungsquote von 44,3%.

Kennzahl Wert
Aktuelle Dividendenrendite 6,21%
Dividende pro Aktie 1,260 USD
Payout Ratio 240%
Prognose Dividendenrendite (3 Jahre) 6,3%

Fundamentalanalyse der Evonik-Aktie

Die Evonik Aktien zeigen interessante Bewertungskennzahlen für Anleger. Eine genaue Analyse der Evonik Finanzdaten gibt Aufschluss über die aktuelle Marktposition und zukünftige Entwicklungen des Unternehmens.

Aktuelles KGV und Bewertungskennzahlen

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Evonik Aktien liegt für 2023 bei etwa 13. Für 2024 wird ein Rückgang auf 10 erwartet. Dies deutet auf eine attraktive Bewertung hin. Der Umsatz soll von 16,81 Milliarden Euro in 2023 auf 17,30 Milliarden Euro in 2024 steigen.

Marktkapitalisierung und Börsenwert

Evonik zählt mit einer Marktkapitalisierung von über 10 Milliarden Euro zu den großen Unternehmen am deutschen Aktienmarkt. Die Dividendenrendite bleibt mit 6,71% in 2023 und prognostizierten 6,82% für 2024 attraktiv für Anleger. Die erwartete Dividende pro Aktie steigt leicht von 1,16 Euro auf 1,18 Euro.

Jahr Umsatz (Mrd. EUR) Ergebnis je Aktie (EUR) Dividende je Aktie (EUR)
2022 18,48 2,26 1,16
2023e 16,81 1,38 1,16
2024e 17,30 1,77 1,18

Die Evonik Finanzdaten zeigen eine stabile Entwicklung. Trotz leichtem Umsatzrückgang 2023 wird für 2024 wieder Wachstum erwartet. Das Ergebnis je Aktie soll sich von 1,38 Euro auf 1,77 Euro verbessern. Diese Zahlen unterstreichen die solide Position von Evonik im Markt.

Dividendenpolitik und Strategie

Evonik Industries AG verfolgt eine konstante Dividendenpolitik, die sich durch Stabilität und moderate Wachstumsraten auszeichnet. Die Evonik Ausschüttungsquote blieb in den letzten Jahren auf einem gleichbleibenden Niveau, was die Verlässlichkeit des Unternehmens für Investoren unterstreicht.

Seit 2012 zahlt Evonik ununterbrochen Dividenden, was die Attraktivität für langfristige Anleger erhöht. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hält das Unternehmen an seiner Strategie fest, was die Evonik Investmentchancen positiv beeinflusst.

Die Dividendenpolitik von Evonik zielt darauf ab, einen ausgewogenen Mittelweg zwischen Reinvestitionen in das Unternehmen und Aktionärsvergütungen zu finden. Dies spiegelt sich in einem durchschnittlichen Dividendenwachstum von 0,35% über die letzten fünf Jahre wider.

Jahr Dividende pro Aktie Ausschüttungsquote
2023 1,17 € 56%
2022 1,17 € 42%
2021 1,15 € 52%
2020 1,15 € 56%
2019 1,15 € 50%

Für 2025 wird erwartet, dass Evonik seine Dividendenpolitik fortsetzt. Die Jahreshauptversammlung findet voraussichtlich im Mai 2025 statt, wobei der genaue Ausschüttungstermin noch nicht feststeht. Anleger sollten die Evonik Investmentchancen im Auge behalten, da das Unternehmen weiterhin auf eine ausgewogene Kapitalallokation setzt.

Geschäftsaussichten für 2025

Der Evonik Chemiekonzern blickt trotz herausfordernder Marktbedingungen optimistisch in die Zukunft. Die Geschäftsaussichten für 2025 zeigen positive Tendenzen, obwohl die Chemiebranche noch keine deutliche Erholung verzeichnet.

Erwartete Gewinnentwicklung

Die Evonik Gewinnerwartungen für 2025 sind vielversprechend. Analysten schätzen ein langfristiges Wachstum von 13,3% pro Jahr bis 2026. Trotz gesunkener Gewinnprognosen pro Aktie seit September 2024 bleibt der Ausblick positiv.

Evonik konnte durch strikte Kostendisziplin und eine positive Volumenentwicklung bei Spezialadditiven gute Ergebnisse erzielen. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes EBITDA zwischen 1,9 und 2,2 Milliarden Euro.

Branchenspezifische Prognosen

Die Chemiebranche steht vor Herausforderungen, doch Evonik positioniert sich gut. Das Sparprogramm „Evonik Tailor Made“ soll bis Ende 2025 rund 200 Millionen Euro einsparen. Zudem plant der Konzern, durch Innovationen bis 2032 zusätzlich 1,5 Milliarden Euro Umsatz zu generieren.

Mit einer Dividendenrendite von 6,05% und einer stabilen Ausschüttung von 1,17 Euro je Aktie bleibt Evonik für Anleger attraktiv. Die Jahreshauptversammlung und der genaue Ausschüttungstermin für 2025 stehen noch nicht fest, werden aber voraussichtlich im Frühjahr 2025 bekanntgegeben.

Aktuelle Analystenbewertungen

Die Evonik Aktien stehen im Fokus von 16 Analysten, die die Entwicklung des Unternehmens intensiv verfolgen. Für Investoren bieten diese Einschätzungen wertvolle Erkenntnisse zu den Evonik Investmentchancen.

Kursziele und Empfehlungen

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die Evonik-Aktie liegt bei 22,87 EUR. Dies entspricht einem Aufwärtspotenzial von 21,38% gegenüber dem aktuellen Kurs von 18,45 EUR. Die Bewertungen der Experten fallen gemischt aus:

Empfehlung Anzahl Analysten
Kaufen 5
Halten 8
Verkaufen 3

Risikobewertung

Das Risiko der Evonik Aktien wird als mittel eingestuft. Der Bear-Market-Faktor zeigt eine durchschnittliche Anfälligkeit bei Indexrückgängen. Das Value at Risk beträgt 2,41 EUR oder 0,12%. Für 2025 wird ein KGV von 12,01 prognostiziert, was auf eine günstige Bewertung hindeutet.

Die Dividendenrendite von Evonik liegt bei attraktiven 6,30%. Für 2025 erwarten Analysten einen Umsatz zwischen 15,41 und 16,6 Mrd. EUR sowie ein Nettoergebnis von 701 bis 756 Mio. EUR. Diese Zahlen unterstreichen das Potenzial der Evonik Investmentchancen.

Vergleich mit Wettbewerbern

Der Evonik Chemiekonzern zeigt im Vergleich zu seinen Wettbewerbern eine interessante Position. Mit einer Marktkapitalisierung von 8,8 Milliarden Euro und einem Jahresumsatz von 15,16 Milliarden Euro gehört Evonik zu den bedeutenden Playern in der Chemiebranche. Die Evonik Börsennotierung weist eine attraktive Dividendenrendite von 6,21% auf, was für Anleger besonders interessant sein könnte.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie EMS-CHEMIE HOLDING, Clariant, Givaudan und Sika zeigt Evonik eine solide Performance. Die Bruttogewinnmarge von 27,11% und eine Nettomarge von 1,51% deuten auf eine effiziente Unternehmensführung hin. Unter der Leitung von CEO Christian Kullmann beschäftigt Evonik 32.757 Mitarbeiter und blickt auf eine lange Firmengeschichte seit 1873 zurück.

Die Evonik-Aktie weist mit einer wöchentlichen Preisvolatilität von 2,9% eine geringere Schwankungsbreite als der Branchendurchschnitt von 3,9% auf. Dies könnte für risikoscheue Anleger attraktiv sein. Trotz eines 11-monatigen Rückgangs von 10% zeigt die Aktie in den letzten drei Monaten einen Anstieg von 3,70%, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Mit einer prognostizierten jährlichen Gewinnwachstumsrate von 36,99% bietet Evonik zudem vielversprechende Zukunftsaussichten im Wettbewerbsumfeld.

FAQ

Wie hoch ist die erwartete Dividende von Evonik für 2025?

Für 2025 wird eine stabile Dividende erwartet, die voraussichtlich der aktuellen Ausschüttung von 1,17 € je Aktie entsprechen wird.

Wann wird die Evonik-Dividende voraussichtlich ausgeschüttet?

Die Ausschüttung der Evonik-Dividende erfolgt in der Regel einmal jährlich, typischerweise im Juni. Der genaue Ex-Dividenden-Tag für 2025 steht noch nicht fest.

Wie hoch ist die aktuelle Dividendenrendite von Evonik?

Die aktuelle Dividendenrendite von Evonik beträgt 6,05%. Für 2025 wird eine ähnliche Rendite von etwa 6,21% erwartet.

Wie lange zahlt Evonik schon kontinuierlich Dividenden?

Evonik Industries AG zahlt seit 12 Jahren ununterbrochen Dividenden an ihre Aktionäre aus.

Wie hat sich die Evonik-Aktie im laufenden Jahr entwickelt?

Der Aktienkurs von Evonik ist seit Jahresbeginn 2024 um 1,84% gestiegen.

Wie hoch ist die aktuelle Ausschüttungsquote von Evonik?

Die Ausschüttungsquote bezogen auf das letzte Geschäftsjahr beträgt -117,00%. Die über 3 Jahre geglättete Ausschüttungsquote liegt bei 198,30%.

Wie wird Evonik aktuell bewertet?

Evonik wird derzeit mit einem KGV von 38,50 und einem KUV von 0,58 bewertet. Für 2024 wird ein KGVe von 17,23 und ein KUVe von 0,58 prognostiziert.

Wie hoch ist die Marktkapitalisierung von Evonik?

Die Marktkapitalisierung von Evonik beträgt 10,16 Mrd. USD, was das Unternehmen zu einem hoch kapitalisierten Titel macht.

Wie schätzen Analysten die Gewinnentwicklung von Evonik ein?

Das langfristige Wachstum wird von Analysten auf 13,3% p.a. bis 2026 geschätzt, wobei die Gewinnerwartungen pro Aktie seit dem 24.09.2024 gesunken sind.

Wie steht Evonik im Vergleich zu Wettbewerbern da?

Im Vergleich zu Wettbewerbern bietet Evonik eine attraktive Dividendenrendite von 6,3% und erscheint leicht unterbewertet basierend auf Wachstumspotential und anderen Messwerten.