Zum Inhalt springen

Förderprogramme für erneuerbare Energien

    Förderprogramme für erneuerbare Energien spielen eine wesentliche Rolle im weltweiten Bestreben, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu nachhaltigeren Energiequellen zu beschleunigen. Durch solche Programme sollen Investitionen in Technologien wie Wind-, Solar-, Wasser-, Geothermie- und Biomasseenergie stimuliert werden. Die vielfältigen Formen der Unterstützung schaffen Anreize für Privatpersonen, Unternehmen und Energieproduzenten, in grüne Energien zu investieren und diese zu nutzen.

    In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen für erneuerbare Energien, die von verschiedenen Institutionen angeboten werden, um die Energiewende voranzutreiben und den Ausbau umweltfreundlicher Technologien zu unterstützen. Im Folgenden werden einige prominente Förderprogramme und ihre Anbieter zusammengefasst:

    Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA):

    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, ist eine der zentralen Institutionen, die im Rahmen der deutschen Förderpolitik für erneuerbare Energien tätig ist. Ein wesentliches Element der Unterstützung, die das BAFA bietet, ist die Innovationsförderung für Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt. Diese Förderungen zielen darauf ab, den Einsatz umweltfreundlicher Techniken zur Heizungserneuerung und Warmwasserbereitung zu motivieren und erleichtern. Hier sind einige Fokusgebiete der Förderung:

    1. Biomasseanlagen: Gefördert werden unter anderem der Einbau und die Erneuerung von Biomassekesseln, die feste Biobrennstoffe wie Hölzer oder Pellets verwenden.
    2. Wärmepumpen: Hierunter fallen umweltfreundliche Heizsysteme, die Umgebungswärme aus Luft, Wasser oder Erde nutzen, um Gebäude zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen.
    3. Solarkollektoranlagen: Solarkollektoren, die Sonnenenergie einfangen und für die Warmwasserbereitung oder zur Unterstützung der Heizung nutzen, können ebenfalls gefördert werden.

    Die Höhe der Fördermittel, die Antragsteller erhalten können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Technologie, der Größe der Anlage oder spezifischen Effizienzkriterien, die erreicht werden müssen. In der Regel setzt die Förderung voraus, dass bestimmte technische Anforderungen eingehalten und die Arbeiten von Fachbetrieben durchgeführt werden.

    Anträge für diese Förderprogramme müssen vor Beginn des Vorhabens bei der BAFA eingereicht werden. Detaillierte Informationen zu den jeweilig gültigen Förderbedingungen und Anforderungen, sowie zu Antragsprozessen und notwendigen Unterlagen, finden Interessierte direkt auf der Website des BAFA oder können über deren Beratungsdienste eingeholt werden.

    Es ist zu beachten, dass die Förderlandschaft dynamisch ist und sich Richtlinien und Verfügbarkeiten von Fördermitteln ändern können, weswegen es essenziell ist, immer die neuesten Informationen direkt von der zuständigen Behörde zu beziehen.

    Das Marktanreizprogramm (MAP)

    Das Marktanreizprogramm (MAP) ist ein zentrales Förderinstrument der deutschen Bundesregierung zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien im Wärmebereich. Es zielt darauf ab, den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Energieerzeugung zu beschleunigen, indem es Anreize für die Installation von Anlagen setzt, die aus erneuerbaren Quellen Wärme erzeugen. Das Programm wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) umgesetzt.

    Ausgerichtet ist das MAP auf verschiedene Zielgruppen:

    • Privatpersonen: Hausbesitzer*innen, die ihre alte Heizungsanlage durch eine effizientere Anlage auf Basis erneuerbarer Energien ersetzen möchten, können von dem Programm profitieren.
    • Unternehmen: Für Firmen, unabhängig von ihrer Größe, bietet das MAP ebenso finanzielle Anreize, wenn sie in nachhaltige Heizungssysteme oder in Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien investieren.
    • Kommunen und gemeinnützige Organisationen: Auch öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen können durch das MAP gefördert werden, wenn sie ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien umstellen möchten.

    Förderfähige Technologien umfassen unter anderem:

    • Biomasseanlagen (z. B. Pellet-, Hackschnitzel- oder Scheitholz-Kessel),
    • Wärmepumpen,
    • Solarkollektoranlagen sowie
    • Kombinationen dieser Technologien mit bestehenden Heizungsanlagen.

    Das MAP umfasst sowohl Zuschüsse als auch zinsverbilligte Darlehen, und die Höhe der Förderung richtet sich nach der Art und Größe der installierten Anlage sowie nach spezifischen Effizienzkriterien und technischen Anforderungen.

    Um eine Förderung zu erhalten, müssen Interessierte einen Antrag stellen, bevor sie mit der Maßnahme beginnen. Die genauen Bedingungen, Antragsverfahren und erforderlichen Unterlagen sind auf der Website des BAFA einsehbar. Da die Richtlinien des MAP sowie die verfügbaren Budgets regelmäßig überprüft und angepasst werden, ist es entscheidend, stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Für detaillierte und aktuelle Informationen sollten Antragsteller daher die einschlägigen Informationsquellen des BAFA oder des BMWK konsultieren.

    KfW-Bankengruppe (Kreditanstalt für Wiederaufbau):

    Die KfW Bankengruppe (früher bekannt als Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet eine Reihe von Kreditprogrammen und Zuschüssen zur Förderung des Ausbaus von erneuerbaren Energien in Deutschland. Diese Unterstützungsmaßnahmen stehen privaten Haushalten, Unternehmen sowie Kommunen zur Verfügung und sollen Investitionen in nachhaltige Technologien erleichtern. Hier sind einige zentrale Förderprodukte im Bereich der erneuerbaren Energien zusammengefasst:

    Kreditprogramme und Zuschüsse für private Haushalte:

    • Erneuerbare Energien – Standard (270/274): Finanzierung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung inklusive zugehörige Speichersysteme; die KfW fördert auch die Installation von Anlagen zur Nutzung von Biomasse, Windkraft oder Wasserkraft.
    • Energieeffizient Bauen und Sanieren (153/151/152): Die Programme unterstützen umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen und den Bau von Effizienzhäusern; dazu können unter anderem auch Photovoltaikanlagen und Energiespeicher gehören, wenn sie Teil des Gesamtkonzepts sind.

    Förderprodukte für Unternehmen:

    • ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm (240/241): Günstige Kredite für Investitionen in Umwelt- und Energieeffizienzmaßnahmen, inklusive dem Einsatz regenerativer Energiequellen sowie der notwendigen Umstellungen und Erweiterungen von Produktionsanlagen.
    • Erneuerbare Energien – Standard (270): Förderung von Unternehmen bei der Errichtung von Anlagen zur erneuerbaren Energiegewinnung.

    Unterstützungen für Kommunen:

    • IKK – Investitionskredit Kommunen (208): Förderung kommunaler Investitionen in die Infrastruktur, was auch Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energie einschließt.
    • Kommunalrichtlinie: Subventionen für kommunalen Klimaschutz, beispielsweise für die Realisierung von Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energien oder zur Verbesserung der Energieeffizienz.

    Die genannten Förderprogramme der KfW können sowohl die Bereitstellung günstiger Darlehen als auch Investitionszuschüsse beinhalten. Die Konditionen und Förderhöhen sind abhängig vom spezifischen Programm und den Details des geplanten Vorhabens.

    Für den Erhalt einer Förderung gelten in der Regel spezifische technische Anforderungen und Voraussetzungen. Um die jeweilige Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen Anträge vor Beginn der Maßnahme und nach den Richtlinien der entsprechenden Programme bei der KfW oder über die Hausbank gestellt werden. Interessierte sollten sich vorab genau informieren und beraten lassen, welche Fördermöglichkeiten am besten zum geplanten Vorhaben passen.

    Für umfassende Informationen und Unterstützung zur Antragstellung sind sowohl die Internetseiten der KfW als auch Energieberater oder die jeweilige Hausbank geeignete Anlaufpunkte.

    Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK):

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) aufgelegt, um Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudesektor finanziell zu unterstützen. Die BEG ist ein wichtiges Instrument, um die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung zur Senkung des Energieverbrauchs und des Ausstoßes von Treibhausgasen zu erreichen.

    Die BEG bündelt seit 2021 verschiedene Förderprogramme, die zuvor einzeln verfügbar waren, und gliedert sich in drei Teilbereiche:

    1. BEG WG – Förderung für Wohngebäude: Diese beinhaltet Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für Einzelmaßnahmen sowie für umfassende Sanierungen an Wohngebäuden, die zu einem KfW-Effizienzhaus-Standard führen.
    2. BEG NWG – Förderung für Nichtwohngebäude: Hier werden Maßnahmen für Nichtwohngebäude von Privatpersonen, Unternehmen oder Kommunen gefördert, ebenfalls stark fokussiert auf die Effizienzhaus-Standards für Nichtwohngebäude.
    3. BEG EM – Förderung von Einzelmaßnahmen: Diese Kategorie betrifft Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien für Heizsysteme, sowohl in Wohngebäuden als auch in Nichtwohngebäuden.

    Die Förderungen im Rahmen der BEG können insbesondere für folgende Maßnahmen in Anspruch genommen werden:

    • Einbau oder Optimierung von Heizungssystemen, die auf erneuerbaren Energien basieren, wie Wärmepumpen, Biomasseanlagen oder solarthermische Anlagen.
    • Maßnahmen zur thermischen Isolierung, beispielsweise die Dämmung von Wänden, Dächern, Fußboden oder den Austausch von Fenstern.
    • Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
    • Planungs- und Baubegleitung durch Experten.

    Die Förderbedingungen, wie die Höhe der Zuschüsse oder Darlehen, sind abhängig von der Art der Maßnahme, der erzielten Energieeffizienz und weiteren Faktoren. Um eine BEG-Förderung zu erhalten, ist es in der Regel erforderlich, einen Antrag zu stellen, bevor mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen wird.

    Für eine präzise und kompetente Beratung empfiehlt es sich, einen Energieberater hinzuzuziehen, der bei der Beantragung von Fördermitteln unterstützt und sicherstellt, dass alle technischen Anforderungen erfüllt werden.

    Aktuelle und detaillierte Informationen zur BEG sowie zu den Antragsverfahren finden sich auf den Webseiten der zuständigen Durchführungsorganisationen, wie der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) für Kreditförderungen und dem BAFA für Zuschussförderungen, sowie auf den Seiten des BMWK.

    Bundesnetzagentur:

    Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bildet in Deutschland das rechtliche Fundament für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Ziel des EEG ist es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung kontinuierlich zu steigern, um die Klimaschutzziele zu erreichen und eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen.

    Für größere Anlagen der erneuerbaren Energien, insbesondere im Bereich der Windenergie (sowohl an Land als auch auf See) und der Photovoltaik, hat sich das System auf Ausschreibungen verlagert. Diese Ausschreibungen sind wettbewerblich gestaltet und folgen dem Prinzip des niedrigsten Gebotes, wodurch eine kosteneffiziente Förderung ermöglicht wird. Die Durchführung der Ausschreibungen liegt in der Verantwortung der Bundesnetzagentur.

    Die Ausschreibungen funktionieren wie folgt:

    1. Gebotsabgabe: Projektentwickler reichen Gebote für eine bestimmte Vergütungshöhe pro Kilowattstunde (kWh) erzeugten Stroms ein. Diese Gebote geben an, zu welchem Preis sie bereit sind, Energie zu erzeugen.
    2. Zuschlagserteilung: Die Zuschläge werden in der Regel an die Bieter mit den niedrigsten Geboten erteilt, bis das für die jeweilige Ausschreibung vorgesehene Volumen erreicht ist. Dieser Prozess soll sicherstellen, dass die Förderung der erneuerbaren Energien auf einem effizienten und marktorientierten Niveau erfolgt.
    3. Vergütung: Die Betreiber der Anlagen, die einen Zuschlag erhalten haben, bekommen die Differenz zwischen dem Marktpreis des Stroms und dem gebotenen Preis über den Zeithorizont von 20 Jahren garantiert. Dies stellt eine feste Einspeisevergütung dar, gibt Planungssicherheit und erleichtert die Finanzierung der Projekte.

    Die Ausschreibungen werden in regelmäßigen Abständen und für unterschiedliche Segmente der erneuerbaren Energien durchgeführt. Windenergie an Land, Solaranlagen und Offshore-Windparks werden unter anderem in getrennten Verfahren ausgeschrieben.

    Es ist wichtig, dass sich Interessenten frühzeitig über die Ausschreibungstermine informieren, da diese festgelegt und eingehalten werden müssen. Zudem müssen die Projekte bestimmte technische und rechtliche Anforderungen erfüllen, um für die Ausschreibungen zugelassen zu werden.

    Aktuelle Informationen zu den Bedingungen, Terminen und Ergebnissen der Ausschreibungen sind auf der Website der Bundesnetzagentur verfügbar. Dort werden auch Leitfäden und Formulare bereitgestellt, um potenzielle Bieter durch den Ausschreibungsprozess zu führen.

    Förderprogramme der Bundesländer:

    In Deutschland ergänzen und spezifizieren die einzelnen Bundesländer die bundesweiten Förderrichtlinien und -programme durch eigene landesspezifische Fördermaßnahmen für erneuerbare Energien. Mit diesen landeseigenen Programmen können spezifische regionale Ziele und Bedürfnisse besser adressiert werden. Sie sind auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet, etwa auf Privathaushalte, Unternehmen, Kommunen oder spezielle Sektoren.

    Die Bandbreite der landesspezifischen Förderungen ist groß und variiert von Bundesland zu Bundesland. Sie umfasst unter anderem:

    • Zuschüsse und Darlehen zu günstigen Konditionen für die Installation von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
    • Beratungsangebote, durch welche beispielsweise Hauseigentümer zu Themen wie energetischer Sanierung oder zur optimalen Nutzung erneuerbarer Energien kostenlos oder vergünstigt informiert werden.
    • Investitionszuschüsse, welche die Anschaffungskosten für neue Heizsysteme, Solarkollektoren, Biomasseanlagen oder Wärmepumpen verringern.
    • Förderung von Forschung und Entwicklung in Bereichen der erneuerbaren Energietechnologien und Nachhaltigkeit.
    • Programme für Gemeinden und öffentliche Einrichtungen, die in Klimaschutzmaßnahmen investieren oder eigene Energieerzeugungsanlagen aufbauen wollen.

    Beispiele für Förderprogramme auf Länderebene könnten sein:

    • NRW: In Nordrhein-Westfalen gibt es Programme, die insbesondere die Nutzung von Solarenergie, Biomasse und Geothermie unterstützen, sowie Anreize für die Quartiersentwicklung inklusive erneuerbarer Energietechnologien bieten.
    • Bayern: Das Freistaat Bayern unterstützt mit dem Programm „10.000-Häuser-Programm“ Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern bei der Technikerneuerung und Energieeffizienz.
    • Baden-Württemberg: Im Rahmen des „Förderprogramms Klimaschutz-Plus“ erhalten gemeinnützige Organisationen, Kommunen und Unternehmen Zuschüsse für Maßnahmen zur Energieeinsparung und für den Einsatz erneuerbarer Energien.
    • Sachsen: Sachsen bietet etwa über die Sächsische Aufbaubank (SAB) Förderungen für die Installation von PV-Anlagen oder für die energetische Sanierung von Wohngebäuden.

    Um von diesen Förderungen zu profitieren, müssen Interessenten in der Regel vor Beginn des Vorhabens entsprechende Anträge stellen. Manchmal sind auch kombinierte Förderungen möglich – etwa das Nutzen von Bundesmitteln in Verbindung mit Landesmitteln –, sofern dies in den Richtlinien explizit erlaubt ist.

    Für aktuelle und spezifische Informationen sollten sich Antragsteller an die zuständigen Behörden, Förderanstalten oder Energieagenturen ihres Bundeslandes wenden oder die jeweiligen Webseiten der Programme konsultieren.

    Europäische Förderprogramme:

    Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist eines von mehreren Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union, die darauf ausgerichtet sind, regionale Disparitäten innerhalb der EU abzubauen, wirtschaftliches Wachstum anzuregen und die Lebensqualität zu verbessern. Der EFRE hat auch den Zweck, Investitionen in den Bereichen Innovation, Unternehmertum, Umweltschutz und Energieeffizienz zu unterstützen. Er trägt in diesem Rahmen auch zur Förderung erneuerbarer Energien bei.

    Für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien können EFRE-Mittel in Deutschland in Anspruch genommen werden, um unter anderem folgende Aktivitäten zu unterstützen:

    • Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien: Dazu zählen Windparks, Solaranlagen, Biomassekraftwerke und andere Projekte zur Nutzung regenerativer Energiequellen.
    • Forschungs- und Entwicklungsprojekte: Förderung von Innovationen im Bereich erneuerbare Energien, zum Beispiel durch Unterstützung von Forschungsinstituten oder Start-ups, die an neuen Technologien für die Energiegewinnung oder -speicherung arbeiten.
    • Energieeffizienz: Durch Investitionen in die Energieeffizienz soll der Energieverbrauch reduziert und so indirekt der Einsatz erneuerbarer Energien effektiver gestaltet werden.

    Die Verwaltung der EFRE-Mittel erfolgt auf der Ebene der EU-Mitgliedsstaaten und Regionen. In Deutschland wird die Verteilung der EFRE-Fördergelder durch die Bundesländer koordiniert, die dafür eigene operationelle Programme (OP) auflegen und verwalten. Diese Programme sind in der Regel auf die jeweiligen regionalen Bedürfnisse zugeschnitten und beinhalten spezifisch ausgerichtete Fördermaßnahmen.

    Um EFRE-Finanzierung zu erhalten, müssen sich Projekte und Maßnahmen in die Zielstellungen und Prioritäten des jeweiligen operationellen Programms des Bundeslandes einfügen. Interessierte Parteien, wie kommunale Einrichtungen, Unternehmen oder Forschungseinrichtungen, sollten sich für genaue Informationen und Beratung zur Antragstellung an die entsprechenden Verwaltungsbehörden auf Länderebene wenden.

    Es ist empfehlenswert, auch die aktuellen Prioritäten und politischen Leitlinien der Europäischen Union im Bereich der erneuerbaren Energien zu verfolgen, da diese maßgeblich die Ausrichtung und Verfügbarkeit von Fördermitteln beeinflussen.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Förderbedingungen und Programmstrukturen regelmäßig angepasst werden können. Mögliche Antragsteller sollten daher Informationen über die aktuellen Bedingungen und Anforderungen direkt bei den jeweiligen Einrichtungen oder über offizielle Informationsportale einholen.