Wussten Sie, dass die Gerresheimer AG seit 14 Jahren ununterbrochen eine Dividende zahlt? Diese Konstanz ist bemerkenswert in der volatilen Welt der Börse. Die Dividendenpolitik des Düsseldorfer Spezialverpackungsherstellers steht im Fokus vieler Anleger.
Für das Geschäftsjahr 2023 schüttet Gerresheimer eine Dividende von 1,25 € je Aktie aus. Bei einem aktuellen Kurs von 75,95 € ergibt sich eine Dividendenrendite von 1,65%. Die Gewinnausschüttung erfolgt jährlich, üblicherweise im Juni nach der Hauptversammlung.
Blicken wir auf 2025: Die Prognosen für die Gerresheimer Dividende 2025 sind vielversprechend. Analysten erwarten eine Steigerung auf 1,61 € pro Aktie. Dies würde einer Rendite von 1,56% entsprechen. Die Jahreshauptversammlung 2025 wird voraussichtlich im Juni stattfinden, gefolgt vom Ausschüttungstermin.
Die Aussichten für Gerresheimer sind positiv. Für 2025 wird ein Umsatz von 2,38 Mrd. EUR und ein Gewinn je Aktie von 6,25 EUR prognostiziert. Diese Zahlen unterstreichen das Potenzial für eine nachhaltige Dividendenpolitik in den kommenden Jahren.
Überblick zur Gerresheimer AG Dividendenpolitik
Die Gerresheimer AG verfolgt eine stabile Dividendenpolitik, die auf Kontinuität und Dividendenwachstum ausgerichtet ist. Diese Strategie spielt eine wichtige Rolle für die Kapitalrendite der Aktionäre und spiegelt die Unternehmensstrategie wider.
Historische Entwicklung der Dividendenzahlungen
Seit 14 Jahren hat Gerresheimer die Dividende nicht gesenkt. Das zeigt die Stabilität der Ausschüttungen. In den letzten 5 Jahren lag das durchschnittliche Dividendenwachstum bei 1,68%. Über einen Zeitraum von 10 Jahren beträgt es sogar 5,97%.
Bedeutung für Aktionäre
Für Aktionäre ist die Dividendenpolitik von großer Bedeutung. Sie bietet eine konstante Einkommensquelle und trägt zur Gesamtrendite bei. Die Ausschüttungsquote von 35,92% im letzten Geschäftsjahr zeigt, dass Gerresheimer einen Teil des Gewinns an die Aktionäre weitergibt, während gleichzeitig Mittel für Investitionen und Wachstum zurückgehalten werden.
Aktuelle Dividendenstrategie
Die aktuelle Dividendenstrategie von Gerresheimer zielt auf ein nachhaltiges Dividendenwachstum ab. Mit einer durchschnittlichen Ausschüttungsquote von 40,72% über die letzten drei Jahre bleibt das Unternehmen seiner Linie treu. Diese Politik unterstützt die langfristige Unternehmensstrategie, die auf Wachstum und Innovation ausgerichtet ist.
Jahr | Dividende pro Aktie | Ausschüttungsquote | Dividendenwachstum |
---|---|---|---|
2023 | 1,25 € | 35,92% | 4,17% |
2022 | 1,20 € | 42,70% | 0% |
2021 | 1,20 € | 43,55% | 2,56% |
Gerresheimer Dividende 2025 – Aktuelle Prognosen und Erwartungen
Die Dividendenprognose für Gerresheimer im Jahr 2025 steht vor Herausforderungen. Das Unternehmen musste seine Wachstumsprognose anpassen. Für 2025 wird nun ein organisches Umsatzwachstum zwischen 7% und 10% erwartet, statt der zuvor angestrebten 10% bis 15%.
Die Finanzkennzahlen zeigen gemischte Signale. Der Umsatz in den ersten neun Monaten stieg auf 1,467 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Gewinn (EBITDA) erreichte 292,7 Millionen Euro. Für 2024 wird ein organisches Umsatzwachstum von drei bis vier Prozent prognostiziert.
Der Aktienkurs reagierte empfindlich auf die angepassten Prognosen. Nach der Ankündigung fielen die Gerresheimer-Aktien um mehr als 18%. Am 11.04.2024 lag der Kurs bei 101,60 Euro. Analysten sehen jedoch weiterhin Potenzial und vergaben Kursziele zwischen 123,20 und 126 Euro.
Für Anleger ist die Dividendenpolitik von besonderem Interesse. Die genaue Höhe der Dividende für 2025 steht noch nicht fest. Eine aktualisierte Prognose für das Gewinn-pro-Aktie-Wachstum wird im Februar 2025 veröffentlicht. Für 2024 wird ein Anstieg des Gewinns pro Aktie um acht bis zwölf Prozent angestrebt.
Kennzahl | Prognose 2025 | Angepasste Prognose |
---|---|---|
Organisches Umsatzwachstum | 10% – 15% | 7% – 10% |
Bereinigte EBITDA-Marge | – | ca. 22% |
EPS-Wachstum | Aktualisierung im Februar 2025 | – |
Die Jahreshauptversammlung und der genaue Ausschüttungstermin für die Dividende 2025 stehen noch nicht fest. Anleger sollten die weitere Geschäftsentwicklung und offizielle Ankündigungen von Gerresheimer aufmerksam verfolgen.
Finanzkennzahlen und Geschäftsentwicklung
Die Gerresheimer AG zeigt eine solide Geschäftsentwicklung mit positiven Finanzkennzahlen. Die Kapitalstruktur des Unternehmens hat sich verbessert, was sich in einer gestiegenen Eigenkapitalquote widerspiegelt.
Umsatzentwicklung 2024-2025
Für das Geschäftsjahr 2024 prognostiziert Gerresheimer ein organisches Umsatzwachstum zwischen 2% und 4%. Diese vorsichtige Schätzung berücksichtigt aktuelle Marktbedingungen und mögliche externe Einflüsse.
EBITDA-Prognose
Die EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand soll 2024 zwischen 14,5% und 14,8% liegen. Dies deutet auf eine stabile Ertragskraft hin und unterstützt potenzielle Gewinnausschüttungen an Aktionäre.
Gewinn je Aktie
Gerresheimer plant, die Dividende für 2024 auf 1,00 EUR je Aktie zu erhöhen. Dies entspricht einer Steigerung um 0,05 EUR im Vergleich zum Vorjahr und unterstreicht die positive Entwicklung der Finanzkennzahlen.
Kennzahl | 2023 | 2024 (Prognose) |
---|---|---|
Organisches Umsatzwachstum | 8,4% | 2-4% |
EBITDA-Marge | 14,4% | 14,5-14,8% |
Dividende je Aktie | 0,95 EUR | 1,00 EUR |
Die Gerresheimer AG strebt mittelfristig bis 2026 ein organisches Umsatzwachstum von 4 bis 6% an. Die EBITDA-Marge soll auf über 15% steigen, was die Basis für künftige Dividendenzahlungen weiter stärken würde.
Dividendenrendite im Detail
Die Dividendenrendite der Gerresheimer AG zeigt eine stabile Entwicklung. Für Anleger ist dies ein wichtiger Indikator zur Bewertung der Kapitalrendite.
Aktuelle Dividendenrendite
Der Aktienkurs von Gerresheimer liegt aktuell bei 75,95 Euro. Bei einer erwarteten Dividende von 1,33 Euro für 2024 ergibt sich eine Dividendenrendite von 1,65%. Diese liegt leicht über dem Vorjahreswert von 1,34%.
5-Jahres-Durchschnitt
Die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten 5 Jahre beträgt 1,58%. Dies zeigt eine konstante Ausschüttungspolitik der Gerresheimer AG. Die jährliche Steigerung der Dividende lag bei 2,59%.
10-Jahres-Entwicklung
Über die letzten 10 Jahre stieg die Dividende kontinuierlich. Die durchschnittliche jährliche Steigerungsrate betrug 6,76%. Dies unterstreicht die langfristige Stabilität der Dividendenpolitik.
Jahr | Dividende je Aktie | Dividendenrendite | Ausschüttungsquote |
---|---|---|---|
2023 | 1,25 EUR | 1,34% | 27,06% |
2024 (erwartet) | 1,33 EUR | 1,43% | 27,37% |
2025 (erwartet) | 1,60 EUR | 1,72% | 42,65% |
Für 2025 wird eine Dividende von 1,60 Euro erwartet. Bei einer prognostizierten Ausschüttungsquote von 42,65% und einem erwarteten Gewinn je Aktie von 6,29 Euro zeigt sich das Potenzial für weitere Dividendensteigerungen.
Termine und wichtige Daten zur Dividendenzahlung
Die Gerresheimer AG plant für 2025 erneut eine Dividende von 1,25 € pro Aktie auszuschütten. Der Dividendentermin ist für den 4. Juni 2025 angesetzt. An diesem Tag findet die Jahreshauptversammlung in Düsseldorf statt. Hier entscheiden die Aktionäre über die Höhe der Dividende.
Der genaue Ausschüttungstermin steht noch nicht fest. Erfahrungsgemäß erfolgt die Auszahlung wenige Tage nach der Hauptversammlung. Aktionäre sollten beachten, dass sie die Aktie vor dem Ex-Dividenden-Tag besitzen müssen, um anspruchsberechtigt zu sein.
Die erwartete Dividende von 1,25 € entspricht der Ausschüttung der Vorjahre. Seit 2021 hält Gerresheimer die Dividende konstant. Bei einer Marktkapitalisierung von 3,37 Milliarden Euro und 35 Millionen ausgegebenen Aktien ergibt sich eine Dividendenrendite von 1,29%.
Für Anleger ist es wichtig, diese Termine im Blick zu behalten. Die Jahreshauptversammlung bietet nicht nur die Möglichkeit über die Dividende abzustimmen, sondern auch Einblicke in die Unternehmensstrategie zu gewinnen.
Ausschüttungsquote und Nachhaltigkeit der Dividende
Die Gerresheimer AG zeigt eine solide Dividendenpolitik. Für das Geschäftsjahr 2023 plant das Unternehmen eine Dividendenausschüttung von insgesamt 43.175.000 Euro. Dies entspricht 1,25 Euro pro dividendenberechtigter Aktie bei 34.540.000 Aktien.
Analyse der Ausschüttungsquote
Die Ausschüttungsquote gibt Aufschluss über die Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen. Bei Gerresheimer liegt sie aktuell bei etwa 35,92%. Dies deutet auf eine ausgewogene Kapitalstruktur hin. Das Unternehmen behält einen beträchtlichen Teil des Gewinns ein, um in zukünftiges Wachstum zu investieren.
Jahr | Dividende pro Aktie | Ausschüttungsquote |
---|---|---|
2023 | 1,25 € | 35,92% |
3-Jahres-Durchschnitt | – | 40,72% |
Dividendenkontinuität
Gerresheimer hat in den letzten 14 Jahren die Dividende nicht gesenkt. Dies spricht für eine hohe Dividendenkontinuität und ein stabiles Geschäftsmodell. Das Dividendenwachstum lag in den vergangenen 5 Jahren bei durchschnittlich 1,68% pro Jahr. Diese moderate Steigerung unterstützt die langfristige Nachhaltigkeit der Ausschüttungen.
Für das Jahr 2025 erwarten Analysten ein weiteres Umsatzwachstum auf 2,36 Milliarden Euro. Bei einem prognostizierten Gewinn von 200,48 Millionen Euro könnte dies Spielraum für eine Erhöhung der Dividende bieten. Die Jahreshauptversammlung 2024, bei der über die nächste Dividende entschieden wird, findet am 5. Juni statt. Der Auszahlungstermin ist für den 10. Juni 2024 geplant.
Aktuelle Herausforderungen und Risiken
Die Gerresheimer AG steht vor bedeutenden Herausforderungen, die ihre Marktposition und Unternehmensstrategie beeinflussen. Das Unternehmen muss sein Risikomanagement anpassen, um auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.
Auswirkungen des Hurrikans Helene
Ein schwerwiegendes Ereignis war die Überschwemmung des Werks für Injektionsfläschchen in Morganton, USA, durch den Hurrikan Helene. Dies führte zu Produktionsausfällen und zusätzlichen Kosten. Die Firma musste ihre Wachstumsprognosen für 2024 und 2025 anpassen.
Marktsituation bei Injektionsfläschchen
Gerresheimer kämpft mit einer langsamer als erwarteten Markterholung im Bereich Injektionsfläschchen. Diese Situation wirkt sich auf die Umsatzentwicklung aus und erfordert eine Anpassung der Unternehmensstrategie.
Trotz dieser Herausforderungen plant Gerresheimer für 2025 eine Dividende von 1,47 EUR pro Aktie. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 1,90%. Die Jahreshauptversammlung wird voraussichtlich im April 2025 stattfinden, mit einem Ausschüttungstermin kurz danach.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Dividende pro Aktie 2025 | 1,47 EUR |
Dividendenrendite 2025 | 1,90% |
Gewinn je Aktie 2025 | 4,78 EUR |
KGV 2025 | 16,18 |
Die Prognosen für das kommende Jahr bleiben vorsichtig optimistisch. Gerresheimer setzt auf eine verbesserte Marktsituation und die Umsetzung seiner angepassten Risikomanagementstrategie, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
Unternehmensstrategie und Zukunftsausblick
Gerresheimer AG hält trotz aktueller Herausforderungen an seiner langfristigen Wachstumsstrategie fest. Für 2025 plant das Unternehmen ein organisches Umsatzwachstum zwischen 7% und 10%. Die Unternehmensstrategie zielt darauf ab, die Marktposition im Bereich Spezialverpackungen weiter zu stärken.
Die Firma erwartet, 2025 eine Dividende von 1,25 EUR je Aktie auszuschütten. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 1,16%. Die Jahreshauptversammlung wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 stattfinden, der genaue Ausschüttungstermin steht noch nicht fest.
Analysten sehen Gerresheimer gut positioniert für langfristige Trends in der globalen Gesundheitsbranche. Die steigende Nachfrage nach sicheren Verpackungslösungen und die wachsende Bedeutung von Biopharmazeutika bieten Wettbewerbsvorteile. Trotz positiver Aussichten bleiben Herausforderungen wie Lieferkettenrisiken bestehen.
Für das kommende Jahr strebt Gerresheimer eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 22% an. Das Unternehmen plant, auf die sich erholende Nachfrage zu reagieren und seine Marktposition weiter auszubauen. Die Prognosen deuten auf ein solides Wachstum hin, wobei die genauen Zahlen von der weiteren Marktentwicklung abhängen.