
Die Welt der Anlagen ist äußerst vielfältig. Es gibt nicht nur sichere Investitionsmöglichkeiten wie Aktien, Edelmetalle und Immobilien, sondern auch sehr risikoreiche mit einer potenziell höheren Rendite, wie ein VPN-Anbieter berichtet. Diese gewagten Optionen sind vor allem für Anleger interessant, die gerne ein höheres Risiko eingehen und sich bewusst sind, dass sie für hohe Gewinne auch hohe Verluste in Kauf nehmen müssen.
Small Caps
Aktien sind zwar wesentlich volatiler als Anlagen wie Häuser und Wohnungen, aber wer in große Unternehmen investiert, muss in der Regel keinen hohen Wertverlust fürchten. Eine Ausnahme bilden Unternehmen, die sich noch nicht auf dem Markt etabliert haben. Solche Unternehmen werden als Small Caps bezeichnet.
Es handelt sich um nichts anderes als Aktiengesellschaften mit einer Marktkapitalisierung von unter 250 Millionen Euro. Was nach viel klingt, ist nur ein Bruchteil von dem, was große Konzerne wert sind. Small Caps sind damit wesentlich risikoreicher. Dafür ermöglichen sie auch höhere Gewinne, da sie stärker wachsen können.
Kryptowährungen
Der Ruf von Kryptowährungen wie dem Bitcoin ist mittlerweile weit besser als in der Vergangenheit. Zwar gelten digitale Währungen nach wie vor als hochvolatil, aber das entspricht der Realität und ist kein Vorurteil. Vielmehr sollte die Volatilität als das gesehen werden, was sie ist – Chance und Risiko zugleich.
Die starken Kursschwankungen bei Bitcoin, Ethereum und Co. sind nun mal auch eine Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit hohe Gewinne zu erzielen. Aufgrund von Cyberrisiken ist es jedoch wichtig, grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Beim Handel mit Kryptowährungen bietet sich etwa die Nutzung eines VPN an, um das Risiko von Cyberattacken zu reduzieren. Weitere sinnvolle Sicherheitsvorkehrungen sind starke Passwörter, verschlüsselte Netzwerke und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Luxusartikel
Luxusprodukte als Anlagen sind nach wie vor umstritten, da viele Dinge streng genommen nur einen Bruchteil von ihrem Verkaufspreis wert sind. Unabhängig davon steht außer Frage, dass Luxusartikel bei richtiger Pflege nur langsam an Wert verlieren oder im Laufe der Jahre sogar an Wert zunehmen. Es ist etwa gut möglich, dass eine Tasche von Balenciaga bei richtiger Lagerung zu einem späteren Zeitpunkt für das Doppelte oder Dreifache verkauft wird. Insbesondere dann, wenn es sich um eine limitierte Auflage handelt und gebrauchte Exemplare nur schwer zu finden sind. Das Risiko an Luxusartikeln besteht darin, dass wir nur schwer vorhersagen können, ob ein bestimmtes Produkt in Zukunft gefragt sein wird.
Oldtimer
An sich sind Autos keine gute Anlage, da sie sehr schnell an Wert verlieren. Bereits im ersten Jahr verliert ein Pkw im Schnitt ein Viertel seines Listenpreises und nach etwa drei Jahren ist er nur noch etwa die Hälfte wert. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie diverse Oldtimer beweisen. Oldtimer sind Autos, die anfangs ebenfalls einen Wertverlust hinnehmen mussten, aber im Laufe der Jahrzehnte aufgrund ihrer Popularität sowie eines begrenzten Angebots einen erheblichen Wertzuwachs erfahren haben.
Die Frage ist nur, welche Autos wirklich Potenzial zur Wertsteigerung besitzen und wie man ihre Zukunftsaussichten richtig einschätzt. Ein Oldtimer ist zudem nur dann attraktiv, wenn er sich in einem akzeptablen Zustand befindet. Das sicherzustellen, erfordert Fachwissen und Leidenschaft.