iShares Core MSCI Emerging Markets ETF im Überblick

iShares Core MSCI Emerging Markets ETF

Überraschenderweise umfasst der MSCI Emerging Markets-Index, der vom iShares Core MSCI Emerging Markets ETF nachgebildet wird, derzeit 1.328 Unternehmen aus Schwellenländern weltweit und repräsentiert damit etwa 85% der gesamten Marktkapitalisierung in diesen aufstrebenden Märkten (Stand: 31. August 2024). Dieser Schwellenländer-Indexfonds bietet Anlegern die Möglichkeit, von der Dynamik und dem Wachstumspotenzial der Emerging Markets zu profitieren und gleichzeitig eine breite Diversifizierung und Risikostreuung zu erreichen.

Der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF bildet den MSCI Emerging Markets Investable Market (IMI) Index nach und ermöglicht Investoren den Zugang zu einem Portfolio von Aktien aus verschiedenen Schwellenländern, darunter China, Indien, Taiwan, Brasilien und Südafrika. Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,18% p.a. und einem Fondsvolumen von 20.882 Mio. Euro (Stand: 30. Mai 2024) zählt der ETF zu den kostengünstigen und liquiden Anlagemöglichkeiten im Bereich der Schwellenländer-Investments.

Das Fondsmanagement setzt auf eine vollständige physische Replikation des Referenzindex und nutzt dabei Optimierungstechniken wie die gezielte Auswahl bestimmter Wertpapiere und den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten, um eine möglichst genaue Nachbildung der Indexperformance zu erreichen. Durch die Investition in American Depository Receipts (ADRs) und Global Depository Receipts (GDRs) kann der ETF auch in Unternehmen investieren, die nicht direkt an den Börsen der Schwellenländer notiert sind, aber dort einen wesentlichen Teil ihrer Geschäftstätigkeit ausüben.

Schlüsselerkenntnisse

  • Der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF bietet Zugang zu einem diversifizierten Portfolio von Aktien aus Schwellenländern weltweit.
  • Mit einer TER von 0,18% p.a. und einem Fondsvolumen von über 20 Mrd. Euro zählt der ETF zu den kostengünstigen und liquiden Anlagemöglichkeiten im Bereich der Emerging Markets.
  • Der ETF setzt auf eine vollständige physische Replikation des MSCI Emerging Markets IMI Index und nutzt Optimierungstechniken zur genauen Nachbildung der Indexperformance.
  • Durch die Investition in ADRs und GDRs kann der ETF auch in Unternehmen investieren, die nicht direkt an den Börsen der Schwellenländer notiert sind.
  • Anleger sollten einen längerfristigen Anlagehorizont für den iShares Core MSCI Emerging Markets ETF in Betracht ziehen, da er für kurzfristige Investments möglicherweise nicht geeignet ist.

Was ist der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF?

Der iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) ist ein passives Investmentprodukt, das eine kostengünstige Möglichkeit bietet, in die Aktienmärkte der Schwellenländer zu investieren. Mit einer ETF-Strategie, die auf vollständige Replikation setzt, bildet der Fonds den MSCI Emerging Markets Investable Market (IMI) Index nach.

Das Anlageziel des ETF besteht darin, die Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index möglichst genau abzubilden. Dafür investiert der Fonds direkt in die Aktien der im Index enthaltenen Unternehmen aus den Schwellenländern. Mit einem Fondsvolumen von 20.882 Mio. Euro und insgesamt 3.229 Positionen bietet der ETF eine breite Diversifikation über verschiedene Länder und Sektoren.

Aufbau und Zusammensetzung des ETF-Portfolios

Die Anlageschwerpunkte des iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF liegen auf den Schwellenländern China, Indien, Taiwan und Südkorea, die mit unterschiedlichen Gewichtungen im Portfolio vertreten sind. Die größten Einzelpositionen im ETF sind derzeit:

  • Taiwan Semiconductor Manufacturing
  • Tencent Holdings
  • Samsung Electronics
  • Alibaba Group Holding
  • Meituan

Insgesamt machen die Top-10-Positionen 21,67% des gesamten Portfolios aus. Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,18% pro Jahr bietet der ETF eine kostengünstige Möglichkeit, in die Schwellenländer zu investieren und von deren Wachstumspotenzial zu profitieren.

Vorteile des Investierens in den iShares Core MSCI Emerging Markets ETF

Der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF bietet Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen. Als kostengünstige Investitionsmöglichkeit ermöglicht er einen breiten Zugang zu den dynamischen Märkten der Schwellenländer. Mit einem diversifizierten Portfolio und professionellem Management ist dieser ETF eine attraktive Option für Investoren, die von den Wachstumschancen der Emerging Markets profitieren möchten.

Breite Diversifikation über Schwellenländer

Ein wesentlicher Vorteil des iShares Core MSCI Emerging Markets ETF ist die breite Streuung über verschiedene Schwellenländer und Anlageklassen. Der zugrundeliegende MSCI Emerging Markets Index umfasst derzeit 1.328 Unternehmen aus 24 Schwellenländern, die rund 85% der Marktkapitalisierung in den Emerging Markets abbilden (Stand: 31.08.2024). Die Top-Länder im Index sind China (24,42%), Indien (19,90%) und Taiwan (18,77%).

Durch die Investition in eine Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Sektoren und Regionen können Anleger ihr Risiko effektiv streuen und von den Wachstumschancen verschiedener Emerging Markets profitieren. Die größten Branchen im Index sind Informationstechnologie (24,24%), Finanzdienstleistungen (22,60%) und nicht-zyklische Konsumgüter (12,24%).

Kostengünstige Möglichkeit, in Emerging Markets zu investieren

Mit einer jährlichen Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,18% p.a. ist der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF eine kostengünstige Investitionsmöglichkeit. Im Vergleich dazu liegt die TER bei MSCI Emerging Markets ETFs zwischen 0,14% und 0,66%. Durch die niedrigen Kosten können Anleger mehr von der Wertentwicklung der zugrundeliegenden Schwellenländer profitieren, ohne dass die Rendite durch hohe Gebühren geschmälert wird.

MSCI Emerging Markets ETF TER p.a.
Amundi MSCI Emerging Markets II UCITS ETF Dist 0,14%
HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD 0,15%
HSBC MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD (Acc) 0,15%
iShares Core MSCI Emerging Markets ETF 0,18%

Professionelles Management durch erfahrene Fondsmanager

Der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF wird von erfahrenen Fondsmanagern des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock professionell gemanagt. Durch die vollständige physische Replikation des Index wird sichergestellt, dass die Wertentwicklung des ETF möglichst nah an der des zugrundeliegenden MSCI Emerging Markets Index liegt. Die Expertise und Ressourcen von BlackRock tragen dazu bei, die Anlagestrategie effizient umzusetzen und den Tracking Error gering zu halten.

Risiken des Investierens in Schwellenländer

Investitionen in Schwellenländer über ETFs wie den iShares Core MSCI Emerging Markets ETF bieten zwar attraktive Renditechancen, sind aber auch mit spezifischen Risiken verbunden. Schwellenländer machen 34% des globalen Bruttoinlandsprodukts in USD aus und sind damit wichtige Akteure in der Weltwirtschaft. Laut dem Internationalen Währungsfonds (IMF) zählen 20 Länder, darunter Ägypten, Südafrika, China, Indien, Brasilien und Mexiko, zu den Schwellenländern.

Während ETFs eine breite Streuung und damit Risikominderung gegenüber direkten Einzelinvestitionen in Schwellenländer bieten, liegen sie hinsichtlich Volatilität oft über entwickelten Märkten. Dies zeigte sich beispielsweise während der Finanzkrise 2008. Der Kursverlauf von ETFs auf den MSCI Emerging Markets Index war in den letzten Jahren volatil, mit einem Negativtrend seit dem Höchststand im Jahr 2021.

Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten

Zu den typischen Risiken von Investments in Schwellenländer gehören politische Unruhen, wirtschaftliche Instabilität und soziale Spannungen. Diese Faktoren können die Wertentwicklung von ETFs wie dem iShares Core MSCI Emerging Markets ETF negativ beeinflussen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass Schwellenländer zwar zum Weltwirtschaftswachstum beitragen, aber auch erhöhte politische und regulatorische Risiken bergen.

Währungsrisiken durch Schwankungen der lokalen Währungen

Ein weiteres Risiko bei Investitionen in Schwellenländer sind Währungsschwankungen der lokalen Währungen gegenüber dem Euro. Diese schaffen ein Währungs- und Wechselkursrisiko, das den Wert von ETF-Investitionen beeinflussen kann. Wechselkursbewegungen können den Wert von Devisenengagements verändern und damit die Rendite des ETF beeinträchtigen.

Anleger sollten sich dieser Risiken bewusst sein und ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig abwägen. Ein klassisches 70/30-Weltportfolio sieht 70% Industrieländer und 30% Schwellenländer vor. Durch die Beimischung von Schwellenländer-ETFs wie dem iShares Core MSCI Emerging Markets ETF können Anleger von den Wachstumschancen profitieren, sollten aber auch die spezifischen Risiken im Blick behalten.

Wertentwicklung und Kennzahlen des iShares Core MSCI Emerging Markets ETF

Der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF bietet Anlegern eine attraktive Möglichkeit, von der Entwicklung der Schwellenländer zu profitieren. Mit einem Fondsvolumen von beeindruckenden 19.650 Millionen Schweizer Franken und einer breiten Diversifikation über 3.229 Positionen ist der ETF ein beliebtes Instrument für Investoren, die in aufstrebende Märkte investieren möchten.

Historische Wertentwicklung des ETF

In der Vergangenheit konnte der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF eine solide Wertentwicklung vorweisen. Seit seiner Auflage erzielte der Fonds eine kumulierte Rendite von 51,13%. Auch in kürzeren Zeiträumen überzeugte der ETF mit positiven Ergebnissen: In den letzten 12 Monaten lag die Wertentwicklung bei beachtlichen 20,83%, während über einen Zeitraum von 5 Jahren eine Rendite von 14,00% erzielt wurde.

Wichtige Kennzahlen wie Volatilität, Tracking Error und Sharpe Ratio

Neben der Rendite sind auch andere Kennzahlen für Anleger relevant, um die Qualität und das Risiko des ETF einzuschätzen. Die Volatilität des Fonds, die ein Maß für die Schwankungsintensität darstellt, lag in den letzten 3 Jahren bei 16,35. Die Sharpe Ratio, welche die risikobereinigten Erträge misst, erreichte im letzten Jahr einen Wert von 1,06, was auf ein gutes Rendite-Risiko-Verhältnis hindeutet.

Kennzahl Wert
Fondsvolumen CHF 19.650 Mio.
Anzahl der Positionen 3.229
TER (Total Expense Ratio) 0,18% p.a.
Volatilität 1 Jahr 14,80%
Volatilität 3 Jahre 15,80%
Sharpe Ratio 1 Jahr 1,06

Vergleich mit anderen Schwellenländer-ETFs

Im Vergleich zu anderen ETFs, die sich auf Schwellenländer fokussieren, schneidet der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF gut ab. Mit seiner breiten Diversifikation, den niedrigen Kosten (TER von 0,18% p.a.) und der soliden Wertentwicklung ist er eine attraktive Option für Anleger, die von der Dynamik der Emerging Markets profitieren möchten, ohne sich selbst mit der Auswahl einzelner Aktien beschäftigen zu müssen.

Kosten und Gebühren des ETF

Beim Investieren in den iShares Core MSCI Emerging Markets ETF fallen verschiedene Kosten an, die es zu berücksichtigen gilt. Eine wichtige Kennzahl ist die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio, TER), die bei diesem ETF aktuell bei 0,18% pro Jahr liegt. Diese laufenden Kosten beinhalten unter anderem die Verwaltungsgebühr und werden automatisch vom Fondsvermögen abgezogen, wodurch sich die Rendite entsprechend verringert.

Neben der Gesamtkostenquote fallen beim Kauf und Verkauf des ETF über die Börse oder einen Broker zusätzliche Ordergebühren an. Diese können je nach Anbieter und Ordervolumen variieren und sollten bei der Investitionsentscheidung berücksichtigt werden. Eine Möglichkeit, die Transaktionskosten zu reduzieren, ist die Nutzung eines ETF-Sparplans. Hierbei werden regelmäßig kleinere Beträge in den ETF investiert, wodurch sich die Ordergebühren auf lange Sicht relativieren.

Auswirkungen der Kosten auf die Rendite

Auch wenn die Gesamtkostenquote von 0,18% auf den ersten Blick gering erscheinen mag, kann sie sich über einen längeren Anlagezeitraum deutlich auf die Rendite auswirken. Hier ein Beispiel zur Veranschaulichung:

Anlagebetrag Anlagezeitraum Jährliche Rendite (vor Kosten) Jährliche Rendite (nach Kosten) Endergebnis (vor Kosten) Endergebnis (nach Kosten)
10.000 € 30 Jahre 7% 6,82% 76.123 € 73.585 €

In diesem Beispiel würde eine Anlage von 10.000 € über 30 Jahre bei einer jährlichen Rendite von 7% ohne Berücksichtigung der Kosten zu einem Endergebnis von 76.123 € führen. Zieht man jedoch die Gesamtkostenquote von 0,18% ab, so reduziert sich die jährliche Rendite auf 6,82%, und das Endergebnis liegt bei 73.585 €. Der Unterschied von 2.538 € verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Kosten bei der Investitionsentscheidung zu berücksichtigen.

Transaktionskosten beim Kauf und Verkauf des ETF

Zusätzlich zur Gesamtkostenquote fallen beim Kauf und Verkauf des iShares Core MSCI Emerging Markets ETF Ordergebühren an. Diese sind abhängig vom gewählten Broker oder der Depotbank und können die Rendite weiter schmälern. Anleger sollten daher die Gebührenstruktur verschiedener Anbieter vergleichen und möglichst kostengünstige Alternativen wählen. Der Kauf des ETF über einen Sparplan kann helfen, die Transaktionskosten zu reduzieren, da hier oft geringere oder gar keine Ordergebühren anfallen.

Wie kann man in den iShares Core MSCI Emerging Markets ETF investieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den iShares Core MSCI Emerging Markets ETF zu investieren und so von der Entwicklung der Schwellenländer zu profitieren. Der ETF-Handel erfolgt über die Börse oder einen Online-Broker, wodurch Anleger flexibel Anteile kaufen und verkaufen können.

Eine beliebte Option ist der Kauf von ETF-Anteilen im Rahmen eines Sparplans. Hierbei werden regelmäßig kleinere Beträge investiert, was besonders für Einsteiger attraktiv sein kann. Der Sparplan ermöglicht es, schrittweise ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und Risiken zu streuen.

Handelswährung und Börsennotierung

Der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF wird an verschiedenen Börsen gehandelt und ist in mehreren Währungen verfügbar. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:

Börse Währung ISIN
Xetra EUR IE00B4L5YC18
London Stock Exchange USD IE00B4L5YC18
SIX Swiss Exchange CHF IE00B4L5YC18

Integration in ein diversifiziertes Portfolio

Bei der Entscheidung, wie hoch der Anteil des Schwellenländer-ETFs im eigenen Portfolio sein sollte, spielen das individuelle Risikoprofil und die Anlageziele eine wichtige Rolle. Ein gut diversifiziertes Portfolio kombiniert verschiedene Anlageklassen und Regionen, um Risiken zu minimieren und Renditechancen zu nutzen.

Ein Beispiel für die Gewichtung eines global ausgerichteten Portfolios könnte wie folgt aussehen:

  • 60% Industrieländer-Aktien
  • 20% Schwellenländer-Aktien
  • 15% Anleihen
  • 5% Rohstoffe und Edelmetalle

Der genaue Anteil des iShares Core MSCI Emerging Markets ETF sollte jedoch individuell mit einem Finanzberater oder Online-Broker abgestimmt werden, um die bestmögliche Integration in das eigene Portfolio zu gewährleisten.

Fazit

Der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF bietet Anlegern eine kostengünstige und diversifizierte Möglichkeit, in die Aktienmärkte der Schwellenländer zu investieren. Mit einer breiten Abdeckung von über 3.000 Unternehmen aus 24 Ländern, darunter China, Taiwan und Indien, ermöglicht der ETF eine umfassende Beteiligung an den Wachstumschancen dieser dynamischen Volkswirtschaften.

Die Zusammensetzung des zugrunde liegenden MSCI Emerging Markets IMI Index zeigt eine ausgewogene Verteilung über verschiedene Sektoren, wobei Finanzen, Informationstechnologie und Konsumgüter die größten Positionen einnehmen. Mit einer jährlichen Gesamtkostenquote (TER) von nur 0,18% ist der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF eine der günstigsten Optionen für Investoren, die in Schwellenländer investieren möchten.

Trotz der attraktiven Renditechancen sollten Anleger jedoch auch die spezifischen Risiken von Investments in Emerging Markets berücksichtigen. Politische Unsicherheiten, Währungsschwankungen und eine höhere Volatilität im Vergleich zu entwickelten Märkten können die Wertentwicklung des ETF beeinflussen. Dennoch kann der iShares Core MSCI Emerging Markets ETF für langfristig orientierte Investoren, die ihr Portfolio um Schwellenländer erweitern möchten, eine interessante Option darstellen.