Morgan Stanley – US Growth Fund: Top-Investment in USA

Morgan Stanley - US Growth Fund

Wussten Sie, dass der Morgan Stanley – US Growth Fund in den letzten 10 Jahren eine überdurchschnittliche Rendite von 12,93% pro Jahr erzielen konnte? Dieser aktiv verwaltete Fonds investiert gezielt in führende US-Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, um langfristiges Kapitalwachstum für Anleger zu generieren.

Der Fonds nutzt die Wachstumschancen im amerikanischen Markt und setzt auf innovative Unternehmen aus Sektoren wie Technologie, zyklische Konsumgüter und Medien. Durch die Expertise des erfahrenen Fondsmanagements strebt der US Growth Fund danach, den Markt zu übertreffen und Anlegern attraktive Renditen zu bieten.

Mit einem Fokus von mindestens 70% auf US-basierte Unternehmen bietet der Fonds ein konzentriertes Portfolio mit den aussichtsreichsten Wachstumsaktien. Ergänzend investiert der Fonds auch in vielversprechende nicht-US-Unternehmen, um zusätzliche Renditechancen zu nutzen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Überdurchschnittliche Rendite von 12,93% p.a. in den letzten 10 Jahren
  • Fokus auf führende US-Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial
  • Aktives Fondsmanagement zur Nutzung von Marktchancen
  • Konzentriertes Portfolio mit den aussichtsreichsten Wachstumsaktien
  • Ergänzende Investments in vielversprechende nicht-US-Unternehmen

Überblick über den Morgan Stanley – US Growth Fund

Der Morgan Stanley – US Growth Fund ist ein aktiv gemanagter Fonds, der in wachstumsorientierte Unternehmen mit Sitz in den USA oder einem Großteil ihrer Geschäftstätigkeit dort investiert. Der Fonds legt mindestens 70% seines Vermögens in Aktien an und strebt dabei langfristig nachhaltige hohe Renditen an.

Als wesentlicher Teil des Investmentprozesses bewertet der Fondsmanager relevante Faktoren wie ESG-Kriterien und strebt eine Zusammenarbeit mit den Managementteams der Unternehmen an. Bis zu 30% des Fondsvermögens können in Vermögenswerte investiert werden, die nicht den Anlagekriterien entsprechen. Zudem sind Investitionen von bis zu 10% in chinesische A-Aktien über Stock Connect möglich.

Anlageziel und Investmentstrategie

Das Anlageziel des Morgan Stanley – US Growth Fund ist es, in ein Portfolio aus US-Unternehmen mit Wachstumspotenzial zu investieren. Der Fonds orientiert sich dabei am Russell 1000 Growth 30% Withholding Tax Index als Benchmark, strebt jedoch keine Nachbildung des Index an. Vielmehr liegt der Fokus auf der Auswahl von Unternehmen mit langfristig nachhaltigen hohen Renditen unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren im Investmentprozess.

Fondsmanager und Expertise

Der Morgan Stanley – US Growth Fund wird von einem erfahrenen Managementteam verwaltet, das auf die Analyse von Wachstumsunternehmen in den USA spezialisiert ist. Die Fondsmanager nutzen ihre Expertise, um aussichtsreiche Investmentmöglichkeiten zu identifizieren und die Portfoliozusammensetzung kontinuierlich zu optimieren. Dabei berücksichtigen sie neben finanziellen Kennzahlen auch Nachhaltigkeitskriterien und den Dialog mit den Managementteams der Unternehmen.

Top 5 Sektoren Anteil
IT/Telekommunikation 46,2%
Konsumgüter 32,3%
Gesundheitswesen 7,9%
Finanzen 5,7%

Entwicklung und Performance des Fonds

Der Morgan Stanley – US Growth Fund hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wertentwicklung erzielt. Mit einem Fondsvolumen von 3,1 Milliarden USD per 05-Nov-2024 und einem Rücknahmepreis von 146,00 USD zeigt der Fonds seine Stärke. Die durchschnittliche jährliche Gesamtrendite des Fonds liegt bei 33,59% für 1 Jahr, 9,66% für 5 Jahre und 11,76% für 10 Jahre. Seit seiner Auflegung konnte der Fonds eine Rendite von 11,01% erzielen.

Historische Wertentwicklung

Die historische Wertentwicklung des Morgan Stanley – US Growth Fund ist beeindruckend. Trotz einer Volatilität von 35,87% und einem Beta von 1,27 konnte der Fonds in den letzten Jahren eine starke Kapitalrendite erzielen. Die Sharpe-Ratio liegt bei -0,50 und der Tracking Error bei 24,83%. Diese Kennzahlen zeigen, dass der Fonds zwar eine höhere Volatilität aufweist, aber dennoch eine attraktive Rendite für Anleger bietet.

Zeitraum Wertentwicklung
1 Woche -0,80%
1 Monat +9,71%
3 Monate +33,91%
6 Monate +18,79%
1 Jahr +47,87%
3 Jahre -34,86% (-13,31% p.a.)
5 Jahre +71,20% (11,35% p.a.)
10 Jahre +263,50% (13,78% p.a.)

Rendite und Dividende

Der Morgan Stanley – US Growth Fund ist ein thesaurierender Fonds, der keine Dividenden ausschüttet. Stattdessen werden die Erträge im Fonds wiederangelegt, um das Kapitalwachstum zu steigern. Die Rendite des Fonds basiert daher ausschließlich auf der Wertentwicklung der im Portfolio enthaltenen Aktien. Mit einem aktiven Anteil von 91,37% und einem durchschnittlichen Gewinnwachstum je Aktie von 17,94% über 5 Jahre zeigt der Fonds sein Potenzial für eine langfristig attraktive Kapitalrendite.

Gebührenstruktur des US Growth Fund

Bei einer Investition in den Morgan Stanley – US Growth Fund sollten Anleger die verschiedenen Fondskosten im Blick haben. Diese setzen sich aus dem Ausgabeaufschlag, der Verwaltungsgebühr und den laufenden Kosten zusammen, die in der Gesamtkostenquote ausgedrückt werden.

Ausgabeaufschlag und Rücknahmegebühr

Beim Kauf von Anteilen des US Growth Fund fällt ein maximaler Ausgabeaufschlag von 1,00% an. Dieser einmalige Betrag wird auf den Kaufpreis aufgeschlagen und dient dazu, die Vertriebskosten des Fonds zu decken. Eine Rücknahmegebühr wird hingegen nicht erhoben, sodass Anleger ihre Anteile jederzeit ohne zusätzliche Kosten verkaufen können.

Laufende Kosten und Verwaltungsgebühr

Die laufenden Kosten des Morgan Stanley – US Growth Fund belaufen sich auf 0,81% pro Jahr (Stand: 31.12.2022). Dieser Wert beinhaltet unter anderem die Verwaltungsgebühr von 0,70%, die für das Management des Fonds anfällt. Weitere Bestandteile der laufenden Kosten sind beispielsweise Verwahrstellengebühren und Transaktionskosten.

Im Vergleich zu anderen Aktienfonds liegt die Gesamtkostenquote des US Growth Fund im niedrigen Bereich. Anleger profitieren somit von einer kostengünstigen Möglichkeit, in den US-amerikanischen Aktienmarkt zu investieren und an dessen Wachstumspotenzial zu partizipieren.

Portfoliozusammensetzung und Top-Positionen

Der Morgan Stanley – US Growth Fund setzt auf eine diversifizierte Aktienauswahl mit Fokus auf den US-amerikanischen Markt. Das Portfolio besteht zu 96,24% aus Aktien, wobei die Top-Positionen von innovativen Unternehmen wie DoorDash (8,31%), Cloudflare (8,06%) und The Trade Desk (7,19%) gehalten werden.

In der Branchenallokation des Fonds dominieren Technologiewerte mit einem Anteil von 51,53%. Dieser Schwerpunkt spiegelt die Investmentstrategie wider, die auf zukunftsorientierte Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial setzt. An zweiter Stelle folgen zyklische Konsumgüter mit 24,97%, die von der robusten Verbrauchernachfrage in den USA profitieren.

Regional konzentriert sich der Fonds mit 81,90% des Fondsvermögens auf die USA. Dieser klare geografische Fokus ermöglicht es dem Fondsmanagement, die Chancen und Risiken des amerikanischen Marktes gezielt zu analysieren und in aussichtsreiche Unternehmen zu investieren.

Top-Positionen Anteil am Fondsvermögen
DoorDash 8,31%
Cloudflare 8,06%
The Trade Desk 7,19%

Die Portfoliozusammensetzung des US Growth Fund zeigt eine klare Ausrichtung auf Wachstumsaktien aus dem Technologiesektor und zyklischen Konsumgüterbereich. Durch die Selektion innovativer Unternehmen mit starken Marktpositionen strebt der Fonds eine überdurchschnittliche Rendite bei kontrollierten Risiken an.

Morgan Stanley – US Growth Fund im Vergleich

Der Morgan Stanley – US Growth Fund hat sich in den letzten Jahren als ein überdurchschnittlich performender Fonds innerhalb seiner Vergleichsgruppe etabliert. Mit einem beeindruckenden Fondsrating und einer soliden Wertentwicklung hebt er sich von vielen anderen Investmentfonds ab.

Ein Blick auf das renommierte Morningstar-Rating unterstreicht die Qualität des Fonds. Über einen Zeitraum von drei Jahren erreicht der US Growth Fund die Höchstwertung von fünf Sternen, während er über fünf Jahre mit vier Sternen bewertet wird. Diese Ratings zeugen von einer konstant starken Performance im Vergleich zu ähnlichen Fonds.

Benchmarkvergleich und Peergroup-Analyse

Im direkten Performancevergleich mit seiner Peergroup zeigt der Morgan Stanley – US Growth Fund seine Stärken. In den vergangenen zehn Jahren erzielte der Fonds einen beachtlichen Mehrertrag von 188,61% gegenüber vergleichbaren Investmentfonds. Dieser Erfolg lässt sich auf die geschickte Aktienauswahl des Fondsmanagements zurückführen, das gezielt in wachstumsstarke Branchen investiert.

Stärken und Schwächen des Fonds

Zu den größten Stärken des US Growth Fund zählt seine Fähigkeit, vielversprechende Unternehmen in zukunftsträchtigen Sektoren zu identifizieren. Mit einem Schwerpunkt auf Technologiewerte (51,53%) und zyklische Konsumgüter (24,97%) setzt der Fonds auf langfristiges Wachstumspotenzial. Allerdings geht diese Strategie auch mit einer erhöhten Volatilität einher, was als Schwäche des Fonds gesehen werden kann.

Insgesamt überzeugt der Morgan Stanley – US Growth Fund durch seine herausragende Performance und sein attraktives Fondsrating. Anleger, die von den Wachstumschancen des US-Marktes profitieren möchten und bereit sind, eine höhere Volatilität in Kauf zu nehmen, finden in diesem Fonds eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit.

Chancen und Risiken einer Anlage im US Growth Fund

Der Morgan Stanley – US Growth Fund eröffnet Anlegern die Möglichkeit, von einem langfristigen Kapitalwachstum durch Investitionen in führende US-Wachstumsunternehmen zu profitieren. Das erfahrene Investmentteam von Morgan Stanley setzt auf eine sorgfältige Aktienauswahl und eine dynamische Portfoliozusammensetzung, um attraktive Renditen zu erzielen.

Durch die Fokussierung auf Wachstumsaktien bietet der Fonds das Potenzial für überdurchschnittliche Kurssteigerungen. Allerdings geht damit auch ein erhöhtes Kursrisiko einher, da Wachstumsunternehmen oftmals sensibler auf Marktveränderungen reagieren. Anleger sollten sich der hohen Schwankungsbreite des Fonds bewusst sein und einen langfristigen Anlagehorizont mitbringen.

Ein Blick auf die Performancestatistiken zeigt, dass der US Growth Fund in den letzten Jahren eine beachtliche Wertentwicklung erzielt hat. Über einen Zeitraum von 10 Jahren konnte eine jährliche Rendite von 12,93% erwirtschaftet werden. Dennoch sollten Anleger die Risiken im Auge behalten, die mit Investitionen in Wachstumsaktien verbunden sind.

Im Vergleich zu anderen US-Aktienfonds schneidet der Morgan Stanley – US Growth Fund solide ab. Mit einem Sharpe Ratio von 1,03 bis 1,12 über 10 Jahre liegt er im oberen Mittelfeld der Peergroup. Dennoch gibt es auch Fonds mit höheren Sharpe Ratios und besserer Performance, die für risikobewusste Anleger interessant sein könnten.

Letztendlich hängt die Entscheidung für oder gegen den US Growth Fund von den individuellen Anlagezielen und der Risikobereitschaft ab. Wer an den Chancen des US-Aktienmarktes partizipieren möchte und bereit ist, höhere Kursschwankungen in Kauf zu nehmen, kann mit dem Fonds eine interessante Option finden. Eine breite Streuung und die Einbettung in ein diversifiziertes Portfolio sind jedoch ratsam, um die Risiken zu begrenzen.

Nachhaltigkeitsaspekte und ESG-Integration

Der Morgan Stanley – US Growth Fund legt großen Wert auf nachhaltige Investments und berücksichtigt Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in seinem Anlageprozess. Als Artikel 8 Produkt gemäß der EU-Offenlegungsverordnung erfüllt der Fonds strenge Kriterien in Bezug auf ökologische und soziale Merkmale.

Das Investmentteam von Morgan Stanley bezieht ESG-Faktoren sowohl bei der Titelauswahl als auch im Dialog mit Unternehmen ein. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Nachhaltigkeitsaspekte als integraler Bestandteil des fundamentalen Research- und Investmentprozesses berücksichtigt werden.

ESG-Bewertung des Fonds

Obwohl keine explizite ESG-Bewertung des Fonds durch Ratingagenturen vorliegt, zeigt die Entwicklung nachhaltiger Investments weltweit die Bedeutung dieses Themas. In den USA verzeichneten die fünf größten ESG-Fonds von Januar bis Juli eine durchschnittlich 1,7% bessere Performance als der S&P500 Index und verwalteten Ende Juli 2020 zusammen über 19 Milliarden US-Dollar.

Zeitraum Kapitalzuflüsse in Top-5-ESG-Fonds (USA)
31.03.2020 – 31.07.2020 5,2 Milliarden US-Dollar

Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien im Investmentprozess

Der Morgan Stanley – US Growth Fund achtet bei seinen Investitionen auf eine Vielzahl von Nachhaltigkeitskriterien. So meidet er beispielsweise Unternehmen, die in kontroverse Geschäftspraktiken wie Umweltzerstörung oder Menschenrechtsverletzungen verwickelt sind. Stattdessen fokussiert sich der Fonds auf zukunftsorientierte Branchen wie erneuerbare Energien oder Technologieunternehmen mit hohen ESG-Standards.

Insgesamt spiegelt die Portfoliozusammensetzung des US Growth Fund das Bestreben wider, attraktive Renditen mit einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Anlagestrategie zu verbinden. Durch die konsequente Integration von ESG-Kriterien trägt der Fonds dazu bei, eine positive Entwicklung in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu fördern.

Fazit

Der Morgan Stanley – US Growth Fund bietet Anlegern die Möglichkeit, von dem langfristigen Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft zu profitieren. Durch das aktive Fondsmanagement und die gezielte Auswahl von Unternehmen mit überdurchschnittlichen Renditechancen strebt der Fonds attraktive Erträge an. Die bewusste Portfolioallokation ermöglicht es dem erfahrenen Investmentteam, vielversprechende Investmentchancen zu identifizieren und Marktineffizienzen zu nutzen.

In den letzten drei Monaten hat der Fonds zwar eine Verbilligung um ein Drittel erfahren, doch langfristig konnte er seit seiner Auflage im April 1995 eine beeindruckende Wertentwicklung von 880% erzielen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von mehr als 8%. Anleger sollten jedoch die erhöhte Volatilität des Fonds und die Konzentration auf den US-Markt berücksichtigen.

Trotz der höheren Verwaltungsgebühr von 1,50% pro Jahr und eines Ausgabeaufschlags von 5,75% kann der Morgan Stanley – US Growth Fund für risikobereite Investoren, die an den Wachstumschancen der US-Wirtschaft teilhaben möchten, eine interessante Beimischung im Portfolio darstellen. Durch die gezielte Auswahl von Unternehmen mit überdurchschnittlichem Cashflow-Wachstum und einer höheren Kapitalrendite im Vergleich zum Marktdurchschnitt strebt der Fonds langfristig attraktive Renditen an.

Insgesamt bietet der Morgan Stanley – US Growth Fund einen aktiv gemanagten Zugang zu US-Wachstumsunternehmen mit dem Ziel, durch selektive Aktienauswahl und die Nutzung von Marktineffizienzen eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen. Für Anleger, die bereit sind, die damit verbundenen Risiken einzugehen, kann der Fonds eine interessante Ergänzung eines diversifizierten Portfolios darstellen.