Nemetschek SE Dividende 2025 – Prognose & Analyse

Nemetschek Dividende 2025

Überraschend stark: Die Nemetschek SE verzeichnete 2023 ein Umsatzplus von 8% auf 852 Millionen Euro. Diese beeindruckende Entwicklung lässt Anleger gespannt auf die Nemetschek Dividende 2025 blicken.

Für 2024 prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 10-11%. Die EBITDA-Marge soll bei 30-31% liegen. 2025 wird sogar ein Umsatzanstieg von mindestens 15% erwartet. Diese Zahlen deuten auf eine positive Entwicklung der Nemetschek Geschäftszahlen hin.

Doch wie wirkt sich dies auf die Nemetschek Gewinnausschüttung aus? Experten rechnen mit einer Steigerung des Gewinns pro Aktie von 1,77 Euro in 2024 auf 2,21 Euro in 2025. Dies könnte sich positiv auf die Dividende auswirken.

Die Jahreshauptversammlung, auf der über die Dividende entschieden wird, findet voraussichtlich im Mai 2025 statt. Der genaue Ausschüttungstermin wird kurz darauf bekannt gegeben. Anleger sollten diese Termine im Auge behalten.

Aktuelle Geschäftsentwicklung der Nemetschek SE

Die Nemetschek SE zeigt eine beeindruckende Entwicklung in ihren Geschäftszahlen. Das Unternehmen verzeichnet ein starkes Wachstum und setzt erfolgreich seine Unternehmensstrategie um.

Umsatzwachstum und Geschäftszahlen 2024

Im dritten Quartal 2024 konnte Nemetschek einen Umsatzanstieg von 15,1% auf 253,0 Millionen Euro verbuchen. Das organische Wachstum lag bei 8,9%. Besonders hervorzuheben ist der Bereich Subskription und SaaS, der um 94,3% auf 150,3 Millionen Euro zulegte.

EBITDA-Entwicklung und Margenanalyse

Die EBITDA-Marge erreichte 30,1%, wobei der organische Wert bei 32,2% lag. Diese Zahlen unterstreichen die Effizienz der Nemetschek Unternehmensstrategie und die solide finanzielle Basis des Unternehmens.

Kennzahl Wert
Umsatzwachstum Q3 2024 15,1%
Organisches Wachstum 8,9%
Wachstum Subskription und SaaS 94,3%
EBITDA-Marge 30,1%

Bedeutung des Subskriptionsmodells

Die jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) stiegen um beachtliche 33,0% auf 883,3 Millionen Euro. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung des Subskriptionsmodells in den Nemetschek Geschäftszahlen und dessen positiven Einfluss auf die Unternehmensstrategie.

Mit einer Marktkapitalisierung von 12,33 Milliarden USD und einer erwarteten Dividende von 0,48 Euro für 2025 zeigt Nemetschek eine solide finanzielle Position. Die Dividendenauszahlung erfolgt jährlich, drei Bankarbeitstage nach der Hauptversammlung.

Nemetschek Dividende 2025

Die Nemetschek SE plant, ihre Dividendenpolitik fortzusetzen. Für das Geschäftsjahr 2024 wird eine Dividende von 0,48 Euro je Aktie erwartet. Diese Prognose basiert auf der stabilen Geschäftsentwicklung und dem Wachstumskurs des Unternehmens.

Erwartete Dividendenhöhe für 2025

Für die Nemetschek Dividende 2025 wird eine Auszahlung von 0,48 Euro je Aktie prognostiziert. Die Hauptversammlung, auf der die endgültige Entscheidung getroffen wird, ist für den 22. Mai 2025 in München geplant. Die Auszahlung erfolgt in der Regel am dritten Bankarbeitstag nach der Hauptversammlung.

Historische Dividendenentwicklung

Nemetschek hat eine beeindruckende Dividendenhistorie vorzuweisen. Das Unternehmen zahlt seit 15 Jahren ununterbrochen Dividenden und hat diese in 11 Jahren erhöht. Die Dividendenauszahlungen der letzten Jahre zeigen einen positiven Trend:

  • 2021: 0,30 Euro
  • 2022: 0,39 Euro
  • 2023: 0,45 Euro
  • 2024: 0,48 Euro (erwartet)
  • 2025: 0,48 Euro (prognostiziert)

Dividendenrendite im Branchenvergleich

Die Nemetschek Dividendenrendite liegt aktuell bei 8,33%. Im 5-Jahres-Durchschnitt beträgt sie 5,18% und im 10-Jahres-Durchschnitt 2,03%. Diese Werte zeigen eine attraktive Rendite im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche. Die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten 5 Jahre beträgt 0,61%.

Zeitraum Dividendenrendite
Aktuell 8,33%
5-Jahres-Durchschnitt 5,18%
10-Jahres-Durchschnitt 2,03%

Die Nemetschek SE zeigt eine solide Dividendenpolitik mit kontinuierlichen Steigerungen. Die erwartete Dividende für 2025 spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in seine zukünftige Geschäftsentwicklung wider.

Hauptversammlung und Ausschüttungstermin

Die Nemetschek Hauptversammlung für das Jahr 2025 steht noch nicht fest. Üblicherweise findet sie im Mai oder Juni statt. Der genaue Termin wird voraussichtlich einige Monate im Voraus bekanntgegeben. Die Nemetschek Dividendenausschüttung erfolgt in der Regel kurz nach der Hauptversammlung.

Basierend auf den Vorjahren lässt sich ein positiver Trend bei der Dividendenpolitik von Nemetschek erkennen:

  • Die Dividende wurde in den letzten 11 Jahren kontinuierlich erhöht
  • Nemetschek zahlt seit 15 Jahren ununterbrochen eine Dividende
  • Die durchschnittliche Dividendenrendite der letzten 5 Jahre beträgt 5,18%

Für das Geschäftsjahr 2023 wurde eine Dividendenerhöhung um 6,7% auf 0,48 € je Aktie vorgeschlagen. Dies deutet auf eine Fortsetzung der aktionärsfreundlichen Ausschüttungspolitik hin. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei beachtlichen 8,33%.

Anleger können für 2025 mit einer ähnlichen Entwicklung rechnen. Die genaue Höhe der Nemetschek Dividendenausschüttung hängt vom Geschäftsergebnis 2024 ab. Bei anhaltend positiver Geschäftsentwicklung ist eine weitere moderate Erhöhung wahrscheinlich.

Strategische Übernahme von GoCanvas

Die Nemetschek Unternehmensstrategie zeigt sich in der jüngsten Akquisition von GoCanvas. Diese strategische Übernahme wurde im dritten Quartal 2024 abgeschlossen und in die Konsolidierung einbezogen. Nemetschek setzt damit seinen Wachstumskurs fort und stärkt seine Position im nordamerikanischen Markt.

Auswirkungen auf das Geschäftsmodell

Die Integration von GoCanvas in die Nemetschek-Gruppe bringt neue Möglichkeiten für das Unternehmen. Der Marktzugang in Nordamerika wird verbessert, was zu einer Erweiterung der Kundenbasis führen kann. Diese Nemetschek Akquisition unterstützt die Strategie, das Subskriptionsmodell weiter auszubauen und den Anteil wiederkehrender Umsätze zu erhöhen.

Einfluss auf die Finanzkennzahlen

Die Übernahme von GoCanvas hat kurzfristig Auswirkungen auf die Finanzkennzahlen der Nemetschek SE. Die EBITDA-Marge wird vorübergehend beeinflusst, da GoCanvas eine niedrigere Profitabilität aufweist. Langfristig erwartet Nemetschek jedoch positive Effekte durch Synergien und Wachstumschancen. Der Umsatz für 2024 wird voraussichtlich um 10-11% steigen, wobei die EBITDA-Marge bei 30-31% liegen soll.

Segmententwicklung und Wachstumstreiber

Die Nemetschek Geschäftssegmente zeigen eine beeindruckende Entwicklung. Das Unternehmen verzeichnet in verschiedenen Bereichen deutliches Wachstum, was die Stärke des Geschäftsmodells unterstreicht.

Performance im Design-Segment

Das Design-Segment erweist sich als stabiler Nemetschek Wachstumstreiber. Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 5,4% auf 115,7 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung zeigt die anhaltende Nachfrage nach Nemetscheks Design-Lösungen.

Entwicklung im Build-Segment

Besonders beeindruckend ist die Leistung im Build-Segment. Hier verzeichnete Nemetschek einen Umsatzsprung von 33,5% auf 96,2 Millionen Euro. Dieser starke Anstieg wurde maßgeblich durch die strategische Übernahme von GoCanvas beeinflusst.

Media- und Manage-Segment Analyse

Auch in anderen Bereichen zeigen sich positive Trends. Das Media-Segment wuchs um 8,2%, was auf eine steigende Nachfrage in der Medienbranche hindeutet. Das Manage-Segment blieb stabil und bildet eine solide Basis für zukünftiges Wachstum.

Segment Wachstum Umsatz Q3
Design 5,4% 115,7 Mio. €
Build 33,5% 96,2 Mio. €
Media 8,2%
Manage Stabil

Diese Segmententwicklung unterstreicht die Stärke und Diversifikation der Nemetschek Geschäftssegmente. Die verschiedenen Wachstumstreiber positionieren das Unternehmen gut für zukünftige Herausforderungen und Chancen im Markt.

Aktionärsstruktur und Dividendenpolitik

Die Nemetschek Aktionärsstruktur zeigt ein starkes Fundament für langfristiges Wachstum. Das Unternehmen plant, seine erfolgreiche Dividendenpolitik fortzusetzen. Für 2025 wird eine Erhöhung der Ausschüttung erwartet, basierend auf der positiven Geschäftsentwicklung.

Die Nemetschek Dividendenpolitik setzt auf Kontinuität. Seit zehn Jahren in Folge steigert das Unternehmen seine Dividende. Für 2022 schlägt Nemetschek eine Erhöhung um 15,4% auf 0,45 Euro je Aktie vor. Bei 115,5 Millionen ausstehenden Aktien ergibt sich eine Gesamtausschüttung von 52,0 Millionen Euro.

Die solide Finanzlage unterstützt diese aktionärsfreundliche Strategie. 2022 stieg der Umsatz um 17,7% auf 801,8 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge lag bei beachtlichen 32,0%. Diese Zahlen deuten auf weiteres Potenzial für Dividendensteigerungen hin.

Die Jahreshauptversammlung 2025 wird voraussichtlich im Mai stattfinden. Dort entscheiden die Aktionäre über die finale Dividendenhöhe. Der Ausschüttungstermin folgt üblicherweise wenige Tage nach der Versammlung. Angesichts der robusten Geschäftsentwicklung sind die Aussichten für eine attraktive Dividende 2025 positiv.

Prognosen für das Geschäftsjahr 2025

Die Nemetschek SE blickt optimistisch in die Zukunft. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Konzern eine deutliche Steigerung seiner Geschäftszahlen. Die Nemetschek Prognose 2025 zeigt vielversprechende Aussichten für Investoren und Aktionäre.

Umsatzerwartungen

Die Nemetschek Umsatzerwartungen für 2025 sind positiv. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzwachstum im mittleren zweistelligen Bereich. Dies liegt deutlich über dem erwarteten Marktdurchschnitt. Nach der erfolgreichen Umstellung auf das Subskriptions- und SaaS-Modell erwartet Nemetschek eine Zunahme der Wachstumsdynamik.

Gewinnprognosen

Für 2025 prognostiziert Nemetschek einen Anstieg des Beteiligungsergebnisses und des Jahresüberschusses. Das Unternehmen plant, rund 25% der operativen Cashflows an die Aktionäre auszuschütten. Die Dividende für 2023 wurde bereits auf 0,48 Euro je Aktie erhöht, was auf eine positive Entwicklung für 2025 hindeutet.

Margenentwicklung

Nemetschek erwartet eine stabile Margenentwicklung. Für 2024 wird eine EBITDA-Marge zwischen 30% und 31% angestrebt. Diese positive Entwicklung dürfte sich 2025 fortsetzen. Die jährlich wiederkehrenden Umsätze sollen um etwa 25% zunehmen, was die Profitabilität weiter stärken könnte.

Zusammenfassend lässt die Nemetschek Prognose 2025 auf ein starkes Wachstum und eine solide finanzielle Performance schließen. Das Unternehmen setzt weiterhin auf Innovationen und die Expansion in neue Märkte, um seine Position als führender Anbieter von Software für die AEC/O-Branche zu festigen.

Aktienkursentwicklung und Bewertung

Der Nemetschek Aktienkurs zeigt eine beeindruckende Entwicklung. Seit Jahresbeginn 2024 ist der Kurs um 33,54% gestiegen. Aktuell notiert die Aktie bei 105,50 Euro und weist eine Tagesperformance von +0,24% auf. In den letzten 30 Tagen konnte die Aktie sogar um 12,70% zulegen.

Aktuelle Kursbewertung

Die Nemetschek-Aktie zeigt eine starke Performance. Mit einem Jahresplus von 34,37% liegt sie deutlich über dem Marktdurchschnitt. Aktuell notiert der Kurs nur 3,93% unter seinem 52-Wochen-Hoch, was die positive Stimmung der Anleger widerspiegelt. Die Dividendenrendite beträgt derzeit 0,46%, basierend auf einer Dividende von 0,48 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2023.

KGV-Analyse

Das Nemetschek KGV liegt aktuell bei 68,52. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren Analysten ein KGV von 69,02. Diese Bewertung deutet auf eine recht hohe Bewertung der Aktie hin. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) beträgt 13,58, für das laufende Jahr wird ein KUV von 12,51 erwartet.

Kennzahl Aktueller Wert Prognose 2024
KGV 68,52 69,02
KUV 13,58 12,51
Dividendenrendite 0,46%

Trotz der hohen Bewertung sehen Analysten noch Potenzial. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 87,89 Euro, was allerdings 16,53% unter dem aktuellen Kurs liegt. Die Spanne der Analystenschätzungen reicht von 63,00 Euro bis 125,00 Euro, was die unterschiedlichen Einschätzungen zur zukünftigen Entwicklung der Nemetschek-Aktie verdeutlicht.

Markposition und Wettbewerbsanalyse

Die Nemetschek Marktposition im AEC-Bereich (Architektur, Engineering, Construction) ist beeindruckend. Als führender Softwareanbieter nutzt Nemetschek seine globale Präsenz, um Herausforderungen in einzelnen Märkten auszugleichen.

Eine Nemetschek Wettbewerbsanalyse zeigt die Stärke des Unternehmens. Die Eigenkapitalquote stieg von 65,1% in 2018 auf 71,2% in 2019, was auf eine solide Finanzstruktur hindeutet. Gleichzeitig sank die Fremdkapitalquote von 34,9% auf 28,8%.

Die Profitabilität von Nemetschek verbesserte sich ebenfalls. Die EBITDA-Marge stieg von 5,3% auf 5,5%, während die EBIT-Marge von 4,3% auf 4,6% zunahm. Diese Zahlen unterstreichen die Effizienz des Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerb.

Kennzahl 2018 2019
Eigenkapitalquote 65,1% 71,2%
Fremdkapitalquote 34,9% 28,8%
EBITDA-Marge 5,3% 5,5%
EBIT-Marge 4,3% 4,6%

Diese Kennzahlen verdeutlichen die starke Nemetschek Marktposition und unterstreichen das Potenzial für weiteres Wachstum. Die Nemetschek Wettbewerbsanalyse zeigt, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist, um seine Führungsrolle in der AEC-Branche weiter auszubauen.

Fazit

Die Nemetschek Dividendenanalyse zeigt eine positive Entwicklung für 2025. Das Unternehmen plant, eine Dividende von 0,61 EUR je Aktie auszuschütten. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0,61%. Die Jahreshauptversammlung wird voraussichtlich im Mai 2025 stattfinden, gefolgt vom Ausschüttungstermin kurz darauf.

Die Nemetschek Investmentchancen für 2025 sind vielversprechend. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von 1,14 Milliarden EUR und ein Ergebnis je Aktie von 1,92 EUR. Der Fokus auf Subskriptionsmodelle zahlt sich aus: Der Umsatz in diesem Bereich stieg um beeindruckende 94,3% auf 150,3 Millionen EUR.

Trotz hoher Bewertung mit einem KGV von 52 bleibt Nemetschek auf Wachstumskurs. Das Unternehmen prognostiziert ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 10% bis 11% für 2024 und sogar 15% für 2025. Mit einer starken Marktposition in den Bereichen Design, Build und Media bietet Nemetschek weiterhin interessante Perspektiven für Anleger.

FAQ

Wie hoch wird die erwartete Dividende von Nemetschek für 2025 sein?

Für das Jahr 2025 wird bei Nemetschek eine Dividende von 0,61 EUR pro Aktie prognostiziert, was einer erwarteten Dividendenrendite von 0,61% entspricht.

Welches Umsatzwachstum erwartet Nemetschek für 2025?

Nemetschek erwartet für 2025 ein Umsatzwachstum von mindestens 15%. Der prognostizierte Umsatz liegt bei 1,14 Mrd. EUR.

Wie entwickelte sich der Umsatz von Nemetschek im dritten Quartal 2024?

Im dritten Quartal 2024 stieg der Umsatz von Nemetschek um 15,1% auf 253,0 Mio. EUR, mit einem organischen Wachstum von 8,9%.

Welche Auswirkungen hatte die Übernahme von GoCanvas auf Nemetschek?

Die Übernahme von GoCanvas wurde im dritten Quartal 2024 abgeschlossen und in die Konsolidierung einbezogen. Sie soll den Wachstumskurs der Gruppe stärken und den Marktzugang in Nordamerika verbessern, beeinflusst jedoch die EBITDA-Marge aufgrund der niedrigeren Profitabilität des übernommenen Unternehmens.

Wie entwickelte sich das Subskriptions- und SaaS-Geschäft von Nemetschek?

Der Umsatz im Bereich Subskription und SaaS wuchs im dritten Quartal 2024 um 94,3% auf 150,3 Mio. EUR. Die jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) stiegen um 33,0% auf 883,3 Mio. EUR.

Wie bewertet die DZ Bank die Nemetschek-Aktie?

Die DZ Bank bewertet die Nemetschek-Aktie als teuerste im Sektor und hält an einer Verkaufsempfehlung fest, trotz Anhebung des fairen Wertes von 53 auf 60 EUR.

Welche EBITDA-Marge strebt Nemetschek für 2024 an?

Für 2024 strebt Nemetschek eine EBITDA-Marge von 30-31% an.

Wie entwickelten sich die verschiedenen Geschäftssegmente von Nemetschek im dritten Quartal 2024?

Das Design-Segment wuchs um 5,4% auf 115,7 Mio. EUR, das Build-Segment verzeichnete einen Umsatzanstieg von 33,5% auf 96,2 Mio. EUR, das Media-Segment wuchs um 8,2%, während das Manage-Segment stabil blieb.