Wussten Sie, dass die Einsparungen, die Ola Källenius bis 2021 bei Mercedes-Benz erzielte, rund sechs Milliarden Euro betrugen? Diese beeindruckende Zahl ist nur eine von vielen Facetten, die diesen herausragenden CEO auszeichnen. Von seiner Geburt in Västervik am 11. Juni 1969 bis hin zu seiner Ernennung zum CEO der Mercedes-Benz Group AG am 22. Mai 2019, hat Ola Källenius eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. In diesem Artikel erkunden wir die spannenden Aspekte des Lebens und des Vermögens von Ola Källenius, dem CEO von Daimler.
Wichtige Erkenntnisse
- Geboren in Västervik, Schweden, am 11. Juni 1969.
- CEO der Mercedes-Benz Group AG seit dem 22. Mai 2019.
- Kosteneinsparungen von rund sechs Milliarden Euro bis 2021 bei Mercedes-Benz.
- Ziel, Daimler bis 2040 CO2-frei zu machen.
- Der erste CEO von Daimler ohne deutsche Staatsangehörigkeit bei seiner Ernennung.
Frühes Leben und Ausbildung von Ola Källenius
Ola Källenius, ein bedeutender Name in der Automobilindustrie, wurde am 11. Juni 1969 in Västervik, Schweden, geboren. Seine frühen Jahre und seine akademischen Erfolge legten den Grundstein für seine beeindruckende Karriere bei Daimler-Benz und später der Mercedes-Benz Group.
Geburtsort und frühe Jahre
In Västervik, einer malerischen Stadt an der Ostseeküste, begann Ola Källenius seine Reise in Richtung einer beeindruckenden Karriere. Seine Kindheit war geprägt von einem starken Interesse an Technik und Maschinen, was ihn früh in Richtung Ingenieurwissenschaften lenkte.
Studium und akademische Erfolge
Ola Källenius Ausbildung ist ein Schlüsselelement seiner Erfolgsgeschichte. Er studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule in Stockholm und setzte sein Studium an der Universität von St. Gallen in der Schweiz fort, wo er einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft erlangte. Diese solide akademische Basis ermöglichte es ihm, die Herausforderungen der Automobilindustrie mit Bravour zu meistern und schließlich in führende Positionen aufzusteigen.
Durch die Kombination von technischer Expertise und betriebswirtschaftlichem Know-how wurde Ola Källenius zu einer Schlüsselfigur bei der strategischen Ausrichtung eines der renommiertesten Automobilhersteller weltweit.
Die Ola Källenius Biographie zeigt deutlich, wie wichtig frühzeitige Bildung und praxisorientierte Ausbildung sind, um den Weg für eine erfolgreiche Karriere zu ebnen.
Die Anfänge der Karriere von Ola Källenius
Ola Källenius, geboren 1969, ist eine bedeutende Persönlichkeit in der Automobilindustrie. Seine bemerkenswerte Laufbahn begann schon früh mit dem Einstieg bei einem der größten Automobilunternehmen weltweit.
Erste Berufserfahrungen bei Daimler-Benz
Ola Källenius startete seine Karriere im Jahr 1993 bei der Daimler-Benz AG, welche 1926 aus der Fusion der Daimler-Motoren-Gesellschaft und der Benz & Cie hervorging. Diese Zeit war geprägt von wertvollen Erfahrungen und dem Aufbau eines tiefen Verständnisses für die Automobilindustrie. Besonders in den 90er Jahren, als Daimler-Benz durch verschiedene Unternehmensmaßnahmen und Innovationen wie die Sicherheitsfahrgastzelle und den Airbag bekannt wurde, sammelte Källenius wichtige Kenntnisse, die sein weiteres berufliches Fortkommen beflügelten.
Aufstieg innerhalb des Unternehmens
Den Grundstein für seinen Aufstieg legte er durch herausragende Leistungen und einer klaren Vision. Innerhalb weniger Jahre arbeitete sich Källenius durch verschiedene Positionen im Unternehmen nach oben. Der Weg an die Spitze eines Unternehmens mit 166.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 153,2 Milliarden Euro (2023) ist beeindruckend und zeigt seinen unermüdlichen Einsatz und seine Leidenschaft für die Automobilbranche. In seiner Zeit bei Daimler wurde Källenius für seine strategischen Fähigkeiten und seine Vision für die Zukunft des Unternehmens geschätzt, was ihm schließlich den Weg an die Spitze des Unternehmens ermöglichte.
Der Aufstieg von Ola Källenius bei der Daimler-Benz AG verdeutlicht seine Fähigkeiten und die strategischen Entscheidungen, die er im Laufe seiner Karriere getroffen hat. Durch seine Positionierung innerhalb des Unternehmens hat er signifikante Beiträge zur Weiterentwicklung und zum Erfolg von Daimler geleistet.
Ola Källenius Karriere zeigt eindrucksvoll, wie durch kontinuierliches Engagement und Expertise herausragende berufliche Erfolge erzielt werden können. Seine beispiellose Laufbahn bei Daimler-Benz ist für viele junge Führungskräfte ein inspirierendes Beispiel.
Ola Källenius als Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group
Ola Källenius hat seit dem 22. Mai 2019 die Position des Vorstandsvorsitzenden der Mercedes-Benz Group AG inne. Bekannt für seine innovativen Ansätze und zukunftsweisenden Entscheidungen, hat er das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet und wichtige Impulse gesetzt.
Übernahme der Vorstandsvorsitzendenposition
Seine Berufung zum Vorstandsvorsitzenden markierte einen Wendepunkt für die Mercedes-Benz Group. Källenius, geboren am 11. Juni 1969, trat die Nachfolge von Dieter Zetsche an, der das Unternehmen über viele Jahre geführt hatte. Mit der Übernahme dieser bedeutenden Rolle begann Källenius sofort, seine Vision von einer modernen und nachhaltigen Automobilfirma umzusetzen.
Strategische Entscheidungen und Erfolge
Ola Källenius hat als Vorstandsvorsitzender zahlreiche bedeutende strategische Entscheidungen getroffen. Unter seiner Führung erzielte die Performance-Marke AMG eine Umsatzrendite von rund 19 Prozent und stattet jährlich mehr als 100.000 Serienwagen von Mercedes mit leistungsstarken Motoren aus. Ein zentrales Element der Ola Källenius Strategien ist die Umstrukturierung und Verjüngung des Topmanagements. So wurde beispielsweise Arno van der Merwe im Sommer zum neuen Leiter der Produktionsplanung ernannt. Andere wichtige Personalentscheidungen umfassen die Ernennung von Michael Thöne, 38, zum Leiter der Produktionsstrategie und den Wechsel von Florian Hohenwarter zur Rüstungsindustrie zu Krauss-Maffei Wegmann.
Unter dem Einfluss von Källenius wurden die Unternehmensstrukturen aufgefrischt und neue Schlüsselpositionen besetzt, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Name | Position |
---|---|
Michael Thöne | Leiter der Produktionsstrategie |
Arno van der Merwe | Leiter Produktionsplanung |
Florian Hohenwarter | Former Leiter Produktion Europa/Afrika |
Ola Källenius Vermögen und Gehalt
Als Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group hat sich Ola Källenius nicht nur durch seine strategischen Entscheidungen ausgezeichnet, sondern auch durch seine finanzielle Vergütung, die seinen hohen Verantwortlichkeiten entspricht. Im Jahr 2020 stieg das Ola Källenius Gehalt auf rund 4,14 Millionen Euro, ein Anstieg im Vergleich zu den 3,60 Millionen Euro im Vorjahr. Doch wie schneidet er im Vergleich zu anderen führenden Persönlichkeiten in der Automobilbranche ab?
Um dies zu verdeutlichen, schauen wir uns einige der Vergütungen in ähnlichen Positionen an:
Führungskraft | Unternehmen | Gehalt 2020 | Gehalt 2019 |
---|---|---|---|
Herbert Diess | Volkswagen | 7,9 Millionen Euro | 7,74 Millionen Euro |
Oliver Blume | Volkswagen | 7,4 Millionen Euro | – |
Gunnar Kilian | Volkswagen | 6,8 Millionen Euro | – |
Markus Duesmann | Audi AG | 4,8 Millionen Euro | – |
Ola Källenius | Daimler | 4,14 Millionen Euro | 3,60 Millionen Euro |
Stephan Sturm | Fresenius | 4,19 Millionen Euro | 6,01 Millionen Euro |
Christian Sewing | Deutsche Bank | 4,29 Millionen Euro | 4,41 Millionen Euro |
Durch diese Tabelle wird klar, dass das Ola Källenius Gehalt in einem Größenbereich liegt, der mit anderen Spitzenverdienern der Automobilindustrie und darüber hinaus vergleichbar ist. Darüber hinaus, spiegelt das Ola Källenius Vermögenswert nicht nur sein Gehalt wider, sondern auch seine Aktienoptionen, Boni und andere finanzielle Vorteile, die er im Laufe seiner erfolgreichen Karriere bei Daimler erhalten hat.
Im Vergleich zu den oben genannten Führungskräften liegt das Einkommen von Ola Källenius auf einem hart umkämpften und lukrativen Niveau, das seine hohe Position innerhalb der globalen Automobilindustrie und die Verantwortung für die strategische Ausrichtung der Mercedes-Benz Group unterstreicht.
Karriere-Meilensteine und Erfolge
Im Verlauf seiner beeindruckenden Karriere hat Ola Källenius zahlreiche Meilensteine erreicht, die seine Position als einflussreiche Figur der Automobilindustrie festigen. Von bedeutenden Positionen bis hin zu bedeutenden Beiträgen zur Branche, hat Källenius stets seine Expertise und Vision unter Beweis gestellt.
Bedeutende Positionen und Verantwortlichkeiten
Ola Källenius hat im Laufe seiner Laufbahn verschiedene zentrale Rollen übernommen, die maßgeblich zu seinen Erfolgen beigetragen haben. Seine Führungsfähigkeiten und strategischen Visionen haben ihm Positionen wie den Vorstandsvorsitzenden der Mercedes-Benz Group eingebracht. Unter seiner Leitung hat das Unternehmen bedeutende Fortschritte in der Elektromobilität und Nachhaltigkeit gemacht.
Beiträge zur Automobilindustrie
Die Ola Källenius Beiträge zur Automobilindustrie sind nicht nur bemerkenswert, sondern haben auch einen dauerhaften Einfluss hinterlassen. Durch seine Bemühungen um Innovation hat er die Mercedes-Benz Group dazu geführt, neue Standards im Bereich der Elektromobilität zu setzen. Außerdem hat er sich für fortschrittliche Technologien und nachhaltige Praktiken eingesetzt, was die Branche insgesamt positiv beeinflusst hat.
Jahr | USA – PKW | Deutschland – PKW | Japan – PKW |
---|---|---|---|
1928 | 20.2 Millionen | 351 tausend | – |
1959 | – | – | 319 tausend |
1975 | – | – | 17.2 Millionen |
Ola Källenius Privatleben
Abseits seiner bemerkenswerten Karriere widmet sich Ola Källenius intensiv seinem Privatleben. Über seine Tätigkeiten innerhalb der Mercedes-Benz Group hinaus, spielt seine Familie eine zentrale Rolle in seinem Leben.
Familienleben und Kinder
Ola Källenius ist bekannt für seine starke Bindung zur Familie. Er verbringt so viel Zeit wie möglich mit seiner Frau und seinen Kindern, und es ist bekannt, dass er großen Wert auf eine harmonische Familienatmosphäre legt. Der enge Zusammenhalt seiner Familie ist ein wichtiger Ausgleich zum oftmals hektischen Berufsalltag, was sich positiv auf sein Wohlbefinden und seine berufliche Leistung auswirkt.
Hobbys und persönliche Interessen
Neben seinem Engagement bei Mercedes-Benz hat Ola Källenius eine Vielzahl an persönlichen Interessen und Hobbys. Besonders das Interesse an Automobilen prägt auch seine Freizeitgestaltung. Dazu gehört nicht nur das Lesen von Fachzeitschriften, sondern auch die Teilnahme an Automobilmessen und -veranstaltungen weltweit. Zudem engagiert er sich für verschiedene wohltätige Zwecke und unterstützt Bildungsinitiativen.
Durch die Balance zwischen Berufs- und Privatleben sorgt Ola Källenius für eine erfolgreiche und erfüllte Karriere, während er gleichzeitig seine familiären und persönlichen Interessen pflegt. Das Zusammenspiel von Beruf und Privatleben macht ihn zu einer ausgeglichenen und inspirierenden Persönlichkeit an der Spitze der Mercedes-Benz Group.
Die Bedeutung von Ola Källenius für Mercedes-Benz
Ola Källenius Bedeutung für Mercedes-Benz erstreckt sich über seine weitreichenden strategischen Einflüsse und Entscheidungen, die das Unternehmen nachhaltig beeinflusst haben. Seit seiner Übernahme der Rolle des Vorstandsvorsitzenden der Mercedes-Benz Group AG am 22. Mai 2019 hat Källenius das Unternehmen durch signifikante Veränderungen und Reformen geführt.
Eine zentrale Maßnahme unter Källenius‘ Leitung war die Ankündigung von Kosteneinsparungen in Höhe von sechs Milliarden Euro bei Mercedes-Benz bis 2021, um die hohen Entwicklungskosten zu kompensieren. Diese Entscheidung weist eindrucksvoll auf den weitsichtigen Einfluss von Källenius hin und zeigt seine Fähigkeit, wichtige Veränderungen durchzuführen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Mercedes-Benz zu sichern.
Ein weiterer markanter Aspekt von Ola Källenius Einfluss ist seine Vision, Daimler bis 2040 CO2-frei zu machen. Diese engagierte Zielsetzung unterstreicht seine innovative Denkweise und seine Verpflichtung zur Nachhaltigkeit. Solche ambitionierten Pläne spiegeln die tiefe Überzeugung von Källenius wider, dass die Zukunft der Automobilindustrie in ökologischer Verantwortung liegt.
Initiative | Details |
---|---|
Kosteneinsparungen | Sechs Milliarden Euro bis 2021 |
Personalkostensenkung | 1,4 Milliarden Euro bis Ende 2022 |
Nachhaltigkeit | CO2-frei bis 2040 |
Ein weiteres Zeichen von Ola Källenius Bedeutung war seine Wahl zum Manager des Jahres 2021 durch das Manager Magazin. Diese Auszeichnung verdeutlicht seine herausragenden Führungsqualitäten und seine Fähigkeit, Mercedes-Benz in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Källenius‘ Engagement für innovative und nachhaltige Lösungen positioniert Mercedes-Benz als führendes Unternehmen in einer sich stetig verändernden Automobilbranche.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Einfluss von Ola Källenius auf Mercedes-Benz sowohl durch strategische Einsparungen als auch durch nachhaltige und zukunftsorientierte Ausrichtungen sichtbar wird. Seine Vision und seine Führungsqualitäten haben bedeutende Meilensteine für das Unternehmen gesetzt und werden weiterhin eine zentrale Rolle für den Erfolg und die Innovationskraft von Mercedes-Benz spielen.
Zukunftspläne und Visionen von Ola Källenius
Ola Källenius, der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Group, hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft des Unternehmens. Seine Vision umfasst nicht nur die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnologien, sondern auch nachhaltige Initiativen, um die ökologische Bilanz der Automobilherstellung zu verbessern.
Strategische Ausrichtung des Unternehmens
Unter der Führung von Källenius wird viel Wert auf Innovation und technologische Fortschritte gelegt. Zu seinen Schwerpunktbereichen gehören Elektromobilität, autonomes Fahren und digitale Dienstleistungen. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sind ein Schlüsselaspekt von Ola Källenius Visionen für die Zukunft, um Mercedes-Benz als Marktführer in diesen Bereichen zu positionieren.
Initiativen zur Nachhaltigkeit
Ein zentraler Bestandteil von Källenius‘ Strategie ist die Förderung von Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen. Der CEO setzt sich dafür ein, die CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren und die gesamte Produktionskette umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei nehmen erneuerbare Energien und die Entwicklung von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) eine wichtige Rolle ein. Ola Källenius Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen, mit dem Ziel, einen klimaneutralen Fußabdruck für Mercedes-Benz bis 2039 zu erreichen.
Ola Källenius und seine Erfahrungen im internationalen Management
Ola Källenius, derzeit der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Group, hat eine bemerkenswerte internationale Karriere hinter sich. Seit seiner Übernahme der Position im Mai 2019, nach dem langjährigen Vorsitz von Dieter Zetsche, hat Källenius bedeutende Beiträge zum internationalen Management geschaffen. Bemerkenswert ist, dass er der erste CEO von Daimler ist, der nicht aus dem Ingenieurwesen stammt. Seine Ausbildung in Finanzen und Rechnungswesen an der Stockholm School of Economics und sein Eintritt bei Daimler im Jahr 1993 über das „International Junior Executive Program“ zeigen seine internationale Orientierung und sein fundiertes Wissen im Managementbereich.
Durch verschiedene globale Positionen hat Ola Källenius Management-Erfahrung in unterschiedlichsten Märkten gesammelt. Sein tiefes Verständnis für Technologie und seine Liebe zu Autos, geprägt durch seine 26-jährige Betriebszugehörigkeit bei Daimler, machen ihn zu einem einzigartigen Führungspersönlichkeit. Während seiner Laufbahn hat er wesentlich zur strategischen Ausrichtung und den globalen Erfolgen des Unternehmens beigetragen. Unter seiner Führung strebt Daimler bis 2039 Klimaneutralität an und plant, bis 2030 50% der verkauften Fahrzeuge rein elektrisch oder als Plug-in-Hybrid anzubieten.
Die enormen Herausforderungen wie der Rückruf von 700.000 Dieselwagen im Jahr 2018 oder die Aufgabe, Daimler, den weltgrößten Lkw-Bauer, nachhaltiger zu gestalten, erfordern tiefgreifende Managementfähigkeiten und internationale Erfahrungen. Källenius hat gezeigt, dass er solche Herausforderungen mit strategischem Weitblick und Entschlossenheit bewältigen kann.
Ola Källenius: Einblick in sein Führungsstil
Ola Källenius hat sich als Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group durch seine innovativen und zukunftsweisenden Managementmethoden einen Namen gemacht. Seine Führungsphilosophie kombiniert traditionelle Werte mit modernen Ansätzen, um ein stabiles und erfolgreiches Unternehmen zu gewährleisten.
Managementmethoden und Führungsphilosophie
Ola Källenius Führungsstil zeichnet sich durch Transparenz, Offenheit und eine starke Mitarbeiterorientierung aus. Er betont die Wichtigkeit von Vertrauen und Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Seine Managementmethoden setzen auf nachhaltiges und langfristiges Wachstum, wobei Innovation und Digitalisierung zentrale Rollen spielen. Dabei ist er bekannt dafür, Risiken einzugehen und neue Wege zu beschreiten, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.
Vergleich mit Vorgängern
Vergleicht man Ola Källenius Führungsstil mit dem seiner Vorgänger, wird deutlich, dass er einen moderneren und proaktiveren Ansatz verfolgt. Während frühere Geschäftsführer von Mercedes-Benz häufig auf bewährte Strategien setzten, bringt Källenius frischen Wind in die Unternehmensführung und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und technologische Fortschritte. Seine Fähigkeit, das Unternehmen angesichts globaler, wirtschaftlicher und technologischer Herausforderungen zu lenken, unterscheidet ihn markant von früheren Führungspersönlichkeiten.
Ola Källenius Vermögen und Biographie
Ola Källenius wurde 1969 in Västervik, Schweden, geboren und begann seine Karriere 1993 bei der Daimler-Benz AG. Mit seinem beeindruckenden Werdegang stieg er in den Reihen des Unternehmens auf und wurde 2019 zum Vorstandsvorsitzenden der Mercedes-Benz Group AG ernannt. Källenius‘ internationale Erfahrung umfasst Tätigkeiten in den USA und im Vereinigten Königreich, was seinen globalen Führungshorizont erweiterte.
Die Ola Källenius Highlights beinhalten seine Berufung zum Vorstandsvorsitzenden bei Audi und später bei der Mercedes-Benz Group. Diese Schritte verdeutlichen seinen Einfluss und seine Führungsstärke in der Automobilindustrie. Während seiner bisherigen Laufbahn trug er maßgeblich zur Unternehmensentwicklung bei und setzte strategische Initiativen um, die das Unternehmen voranbrachten.
Der Werdegang von Ola Källenius ist ein Paradebeispiel für Engagement und kontinuierliches Streben nach Exzellenz. Er hat es geschafft, sich in einem hochkompetitiven Umfeld zu behaupten und sich als einer der herausragenden Führungskräfte der Branche zu etablieren. Im dritten Quartal berichtete Daimler über einen Gewinn von 3,1 Milliarden Euro vor Steuern und Zinsen, unterstützt durch den Verkauf von 772.700 Fahrzeugen, Lastwagen und Vans.
Ola Källenius und andere führende CEOs wie Oliver Zipse und Oliver Blume teilen bemerkenswerte Gemeinsamkeiten. Alle haben technische Ausbildungen und internationale Erfahrungen gesammelt sowie langjährige Engagements in ihre jeweiligen Unternehmen eingebracht, was zu ihrem Erfolg in der deutschen Automobilindustrie beitrug. Källenius‘ Durchhaltevermögen und strategisches Geschick sind beispielhafte Bestandteile seines Erfolgs.
Name | Unternehmen | Karrierelaufzeit | Internationale Erfahrung |
---|---|---|---|
Ola Källenius | Mercedes-Benz | Seit 1993 | USA, UK |
Oliver Zipse | BMW | Seit 1991 | USA, UK |
Oliver Blume | Porsche | 30 Jahre | China, Spanien |
Mit Blick auf die Zukunft strebt Källenius danach, die Anzahl der Diesel- und Benzinfahrzeugvarianten bis 2030 um 70% zu reduzieren, um die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens zu erreichen. Dies unterstreicht seinen Weitblick und seine Verpflichtung zu umweltbewusster Unternehmensführung. Die Ola Källenius Highlights und sein Weggang sorgen weiterhin dafür, dass er zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in der Automobilbranche zählt.
Ehrungen und Auszeichnungen
Ola Källenius hat im Laufe seiner beeindruckenden Karriere zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, die seine Verdienste in der Automobilindustrie würdigen. Eine dieser Ehrungen ist die Aufnahme in die Automotive Hall of Fame, die den großen Einfluss anerkennt, den Källenius auf Mercedes-Benz und die Automobilbranche insgesamt gehabt hat.
Zusätzlich wurde Källenius mehrfach für seine Führungsqualitäten und strategischen Innovationen ausgezeichnet. Unter seiner Leitung hat Mercedes-Benz bedeutende Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Elektromobilität erzielt, was ihm zusätzliche Anerkennung und Auszeichnungen eingebracht hat. Die Betonung auf Nachhaltigkeit spiegelt auch in der Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen wider, die Ola Källenius Auszeichnungen für sein Engagement im Bereich der ökologischen Verantwortung verliehen haben.
Seine Fähigkeit, die Vision von Mercedes-Benz zu formen und gleichzeitig bedeutende Markttrends zu antizipieren, wurde auch mit diversen CEO-Preisen geehrt. Solche Ehrungen unterstreichen die strategischen Fähigkeiten von Källenius, die Mercedes-Benz zu einem führenden, innovativen Automobilhersteller gemacht haben. Diese vielfältigen Auszeichnungen und Ehrungen bezeugen die herausragenden Leistungen von Ola Källenius und seinen kontinuierlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Automobilindustrie.