UniEuroAktien – Europäischer Aktienfonds im Überblick

UniEuroAktien

Wussten Sie, dass der UniEuroAktien Fonds trotz seines Alters von 26 Jahren immer noch eine beeindruckende Performance liefert? Mit einem Fondsvolumen von 2,375 Millionen Euro und einer Rendite von 24,90% in den letzten fünf Jahren hat sich dieser europäische Aktienfonds als attraktive Investitionsmöglichkeit etabliert.

Der UniEuroAktien Fonds von Union Investment konzentriert sich auf Investitionen in Aktien führender Unternehmen aus den Ländern der Eurozone. Das Portfoliomanagement legt den Schwerpunkt auf Großunternehmen, ergänzt durch Positionen in mittleren bis kleineren Unternehmen. Das Ziel des Fonds ist es, neben marktgerechten Erträgen ein langfristiges Kapitalwachstum zu erwirtschaften.

Mit einem aktuellen Kurs von 91,89€ und einem 52-Wochen-Hoch von 96,96€ zeigt der UniEuroAktien Fonds eine solide Wertentwicklung. Die jährlichen Ausschüttungen, wie beispielsweise 1,390 EUR im November 2024, bieten Anlegern zusätzliche Erträge. Die Top-Holdings des Fonds umfassen renommierte Unternehmen wie ASML Holding, SAP und Deutsche Telekom, die zusammen einen erheblichen Anteil des Portfolios ausmachen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Fondsalter von 26 Jahren mit einem Volumen von 2,375 Millionen Euro
  • Fokus auf Investitionen in Aktien führender Unternehmen der Eurozone
  • Attraktive Rendite von 24,90% in den letzten fünf Jahren
  • Jährliche Ausschüttungen bieten zusätzliche Erträge für Anleger
  • Diversifiziertes Portfolio mit renommierten Unternehmen als Top-Holdings

Für Anleger, die auf der Suche nach einem etablierten europäischen Aktienfonds mit einer soliden Wertentwicklung sind, könnte der UniEuroAktien Fonds eine interessante Option darstellen. In den folgenden Abschnitten werden wir die Anlageziele, die Gebührenstruktur und die Risikokennzahlen des Fonds genauer unter die Lupe nehmen, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Investitionen zu bieten.

Was ist der UniEuroAktien Fonds?

Der UniEuroAktien Fonds ist ein europäischer Aktienfonds mit einem Fondsvolumen von 2.375 Millionen Euro. Das Fondsmanagement setzt auf eine gezielte Auswahl attraktiver Einzeltitel, wobei der Fokus auf führenden Unternehmen der Eurozone liegt. Ergänzend dazu investiert der Fonds auch in aussichtsreiche Nebenwerte.

Anlageziele des UniEuroAktien Fonds

Das Hauptziel des UniEuroAktien Fonds besteht darin, langfristig eine attraktive Rendite zu erzielen. Dabei wird auf eine ausgewogene Mischung aus Dividendenerträgen und Kursgewinnen gesetzt. Mindestens 51% des Fondsvolumens müssen in Aktien investiert sein, während bis zu 49% in Geldmarktinstrumenten oder Bankguthaben gehalten werden dürfen.

Anlagestrategie des Fondsmanagements

Die Anlagestrategie des UniEuroAktien Fonds basiert auf einer sorgfältigen Finanzanalyse und einem aktiven Fondsmanagement. Dabei kommen folgende Aspekte zum Tragen:

  • Gezielte Auswahl von Einzeltiteln mit Fokus auf führende Unternehmen der Eurozone
  • Ergänzende Investments in aussichtsreiche Nebenwerte
  • Einsatz von Derivaten zu Investitions- und Absicherungszwecken
  • Flexible Anpassung der Aktienquote zwischen 51% und 100%

Durch diese Kombination aus gezielter Titelauswahl, breiter Diversifikation und aktivem Management strebt der UniEuroAktien Fonds danach, in verschiedenen Marktphasen eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen und gleichzeitig die Risiken zu begrenzen.

Fondsdaten und Kennzahlen

Der UniEuroAktien – EUR DIS Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, von der Entwicklung europäischer Aktien zu profitieren. Mit einem Fondsvolumen von 2,36 Milliarden Euro und einem Morningstar-Rating von drei Sternen hat sich der Fonds als solide Anlagemöglichkeit etabliert.

Fondsvolumen und Anteilsklassenvolumen

Das Fondsvolumen des UniEuroAktien – EUR DIS Fonds beläuft sich auf beachtliche 2,36 Milliarden Euro. Anleger sollten jedoch beachten, dass ein Ausgabeaufschlag von 5% und laufende Kosten von 1,45% anfallen.

Wertentwicklung und Performance

In den letzten Jahren konnte der UniEuroAktien – EUR DIS Fonds eine solide Wertentwicklung verzeichnen. Die Performance über ein Jahr liegt bei +10,0%, während der Fonds über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Rendite von +18,6% erzielte. Im Vergleich zum MSCI World Index, der als Benchmark dient, schnitt der Fonds jedoch weniger gut ab. Der Index erreichte eine Performance von +28,5% über ein Jahr und +83,8% über fünf Jahre.

Risikokennzahlen und Ratings

Für Anleger ist neben der Rendite auch das Risiko ein wichtiger Faktor. Die Volatilität des UniEuroAktien – EUR DIS Fonds liegt bei 13,02% über ein Jahr und 10,0% über fünf Jahre. Das Fondsmanagement strebt eine maximale Standardabweichung der durchschnittlichen Wertentwicklungsdifferenzen zwischen Fonds und Benchmark von 8% an. Durch aktives Risikomanagement soll die Kapitalrendite optimiert werden.

Kennzahl Wert
Fondsvolumen 2,36 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag 5%
Laufende Kosten 1,45%
Morningstar Rating ★★★
Performance 1 Jahr +10,0%
Performance 5 Jahre +18,6%
Volatilität 1 Jahr 13,02%
Volatilität 5 Jahre 10,0%

Gebühren und Kosten des UniEuroAktien Fonds

Beim UniEuroAktien Fonds fallen verschiedene Gebühren und Kosten an, die Anleger berücksichtigen sollten. Der aktuelle Ausgabeaufschlag beträgt 5%, was bedeutet, dass beim Kauf von Anteilen ein Aufschlag von 5% auf den Nettoinventarwert erhoben wird. Dieser Ausgabeaufschlag dient dazu, die Vertriebskosten des Fonds zu decken.

Darüber hinaus gibt es eine jährliche Verwaltungsgebühr von 1,2%, die aus dem Fondsvermögen entnommen wird. Diese Gebühr deckt die Kosten für das Management und die Verwaltung des Fonds ab. Es fällt jedoch keine Rücknahmegebühr an, wenn Anleger ihre Anteile wieder verkaufen möchten.

Zusätzlich zu Ausgabeaufschlag und Verwaltungsgebühr fallen noch weitere laufende Kosten an, die sich insgesamt auf 1,45% pro Jahr belaufen. Darin enthalten sind unter anderem die Verwahrstellenvergütung sowie sonstige Aufwendungen. Die gesamten laufenden Kosten werden ebenfalls aus dem Fondsvermögen beglichen.

Gebührenart Höhe
Ausgabeaufschlag 5,00%
Verwaltungsgebühr p.a. 1,20%
Rücknahmegebühr 0,00%
Laufende Kosten p.a. 1,45%

Anleger sollten beachten, dass diese Kosten die Rendite des Fonds schmälern und bei der Anlageentscheidung berücksichtigt werden müssen. Allerdings ermöglichen sie dem Fondsmanagement auch, eine professionelle Verwaltung und Optimierung des Portfolios zu gewährleisten, um die Anlageziele bestmöglich zu erreichen.

Aktienportfolio und Top-Holdings

Der UniEuroAktien Fonds investiert in ein diversifiziertes Portfolio europäischer Aktien. Dabei legt das Fondsmanagement besonderen Wert auf eine sorgfältige Titelauswahl und eine ausgewogene Portfoliostruktur. Ziel ist es, durch eine gezielte Aktienselektion attraktive Renditechancen bei kontrolliertem Risiko zu erreichen.

Branchenaufteilung des Aktienportfolios

Das Fondsmanagement strebt eine breite Streuung über verschiedene Branchen an, um Klumpenrisiken zu vermeiden. Zu den am stärksten gewichteten Sektoren zählen derzeit:

  • Informationstechnologie: 21,3%
  • Gesundheitswesen: 16,8%
  • Finanzwesen: 15,2%
  • Industrie: 12,5%
  • Nicht-Basiskonsumgüter: 11,7%

Durch die Diversifikation über unterschiedliche Branchen soll eine ausgewogene Portfoliostruktur erreicht werden, die in verschiedenen Marktphasen Stabilität bietet.

Größte Aktienpositionen im Fonds

Im Rahmen der Aktienselektion identifiziert das Fondsmanagement aussichtsreiche Unternehmen mit soliden Geschäftsmodellen und Wachstumspotenzial. Zu den Top-10-Positionen des UniEuroAktien Fonds gehören aktuell (Stand: 30.08.2024):

Unternehmen Gewichtung
ASML Holding 8,51%
SAP 5,90%
Deutsche Telekom 3,96%
LVMH 3,35%
AXA 3,08%

Insgesamt machen die 10 größten Aktienpositionen rund 39% des Fondsvermögens aus. Durch die gezielte Titelauswahl verfolgt der UniEuroAktien Fonds das Ziel, die Renditechancen europäischer Qualitätsaktien zu nutzen und gleichzeitig die Risiken im Blick zu behalten.

Ausschüttungen und Ertragsverwendung

Der UniEuroAktien Fonds schüttet seine Erträge einmal jährlich an die Anleger aus. Die letzte Dividendenausschüttung erfolgte am 14.11.2024 in Höhe von 1,39 EUR je Anteil. In den beiden Vorjahren lag die Ausschüttung bei 1,42 EUR (2023) bzw. 1,15 EUR (2022) je Fondsanteil. Die Ausschüttungsrendite beträgt aktuell 1,50%.

Anleger haben die Möglichkeit, die ausgeschütteten Erträge zu vereinnahmen oder im Rahmen eines Wiederanlageplans automatisch in zusätzliche Fondsanteile zu investieren. Die Wiederanlage erfolgt dabei zum jeweiligen Anteilspreis am Ausschüttungstag ohne Ausgabeaufschlag.

Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Ausschüttungen des UniEuroAktien Fonds in den letzten drei Jahren:

Ausschüttungsdatum Ausschüttung je Anteil
14.11.2024 1,39 EUR
16.11.2023 1,42 EUR
10.11.2022 1,15 EUR

Neben den jährlichen Dividendenausschüttungen profitieren Anleger auch von den Kursgewinnen der im Fonds enthaltenen europäischen Aktien. Die Wertentwicklung des UniEuroAktien wird dabei maßgeblich von der Kursentwicklung der größten Fondspositionen wie ASML Holding, SAP, Deutsche Telekom, LVMH und Iberdrola beeinflusst.

UniEuroAktien im Vergleich zu anderen europäischen Aktienfonds

Der UniEuroAktien Fonds ist ein interessanter Kandidat für Anleger, die in europäische Standardwerte investieren möchten. Doch wie schneidet er im Vergleich zu anderen Fonds dieser Kategorie ab? Ein genauer Blick auf die Kennzahlen und eine Peergroup-Analyse geben Aufschluss über die relative Performance und mögliche Wettbewerbsvorteile.

Rendite- und Risikovergleich mit ähnlichen Fonds

Ein wichtiges Kriterium für die Beurteilung eines Fonds ist die Wertentwicklung. Der UniEuroAktien Fonds konnte über einen Zeitraum von 3 und 5 Jahren eine leicht überdurchschnittliche Performance im Vergleich zu anderen Fonds der Kategorie „Aktien Euroland Standardwerte“ erzielen. Allerdings ging diese Outperformance mit einer erhöhten Volatilität einher, was auf ein etwas höheres Risikoprofil hindeutet.

Ein Blick auf die wichtigsten europäischen Aktienindizes zeigt die Marktentwicklung im Großen und Ganzen:

Index Kurs Veränderung
Euro Stoxx 50 3.025,68 -0,20%
FTSE 100 6.020,01 -0,53%
CAC 40 4.095,14 +0,11%

Vor- und Nachteile gegenüber Konkurrenzprodukten

Ein Wettbewerbsvorteil des UniEuroAktien Fonds ist sicherlich der erfahrene Fondsmanager, der das Portfolio verantwortet. Seine Expertise und sein aktiver Ansatz haben in der Vergangenheit zu einer guten Selektion von unterbewerteten Qualitätsunternehmen geführt. Andererseits ist der Fonds mit einer Verwaltungsvergütung von 1,55% p.a. nicht gerade ein Schnäppchen im Vergleich zu manch günstigerem Indexfonds oder ETF.

Letztendlich muss jeder Anleger selbst entscheiden, ob die Chancen einer Outperformance die höheren Kosten rechtfertigen und zum individuellen Risikoprofil passen. Der UniEuroAktien Fonds kann aber durchaus eine interessante Beimischung für ein breit gestreutes Portfolio darstellen.

Für welche Anleger ist der UniEuroAktien Fonds geeignet?

Der UniEuroAktien Fonds ist eine interessante Option für Anleger, die ihr Portfolio durch europäische Aktien diversifizieren möchten. Mit einem ausgeprägten Fokus auf Unternehmen aus den Euro-Teilnehmerländern bietet der Fonds Zugang zu einem breiten Spektrum an Branchen und Unternehmensgrößen.

Bei der Entscheidung für den UniEuroAktien Fonds sollten Anleger ihr individuelles Anlegerprofil berücksichtigen. Wichtige Faktoren sind dabei der empfohlene Anlagehorizont und die persönliche Risikobereitschaft im Verhältnis zu den Renditezielen.

Empfohlener Anlagehorizont

Der UniEuroAktien Fonds eignet sich besonders für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont von mindestens 7 Jahren. Diese Zeitspanne ermöglicht es, kurzfristige Marktschwankungen auszusitzen und von den langfristigen Wachstumschancen europäischer Unternehmen zu profitieren.

Risikobereitschaft und Renditeziele

Mit einem Synthetic Risk and Reward Indicator (SRRI) von 1 weist der UniEuroAktien Fonds ein geringes Risikoprofil auf. Dennoch sollten Anleger eine gewisse Risikobereitschaft mitbringen, da Aktieninvestments immer mit Kursschwankungen verbunden sind.

Das Chancen-Risiko-Profil des Fonds lässt sich anhand der folgenden Kennzahlen besser einschätzen:

Kennzahl Wert
Fondsvolumen 2.375 Mio. EUR
Laufende Kosten 1,45%
Maximaler Ausgabeaufschlag 5,00%
SRRI 1 (Geringe Rendite, geringes Risiko)

Insgesamt bietet der UniEuroAktien Fonds eine attraktive Möglichkeit, von den Renditechancen europäischer Aktien zu profitieren, ohne dabei ein übermäßiges Risiko einzugehen. Für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont und einer moderaten Risikobereitschaft kann der Fonds eine sinnvolle Beimischung im Portfolio darstellen.

Fazit

Der UniEuroAktien Fonds ist ein aktiv gemanagter Aktienfonds mit Fokus auf Unternehmen aus der Eurozone. Dank der Expertise des erfahrenen Fondsmanagements und einer sorgfältigen Aktienauswahl konnte der Fonds in den letzten Jahren eine überzeugende Wertentwicklung erzielen. Dabei setzt das Management auf einen bewährten Stock-Picking-Ansatz, um vielversprechende Unternehmen zu identifizieren.

Allerdings sollten Anleger beachten, dass Investitionen in Aktienfonds immer mit Risiken verbunden sind. Eine gewisse Risikobereitschaft und ein langfristiger Anlagehorizont sind daher wichtige Voraussetzungen für ein Engagement im UniEuroAktien Fonds. Auch die Kosten in Form von Verwaltungs- und Managementgebühren sollten bei der Anlageentscheidung berücksichtigt werden.

Insgesamt stellt der UniEuroAktien Fonds eine interessante Option für Anleger dar, die von den Chancen europäischer Aktien profitieren möchten. Als Beimischung im Depot kann er dazu beitragen, die Rendite zu steigern und das Portfolio zu diversifizieren. Vor einer Investition sollten Anleger jedoch ihre persönlichen Anlageziele, ihre Risikobereitschaft und ihren Anlagehorizont sorgfältig prüfen.