Comdirect Trading-Kosten: Was kostet ein Trade?

Comdirect Ordergebühren

Comdirect bietet ein attraktives Angebot für Neukunden. In den ersten 30 Monaten zahlen Anleger nur 3,90 Euro pro Trade. Dies ermöglicht einen günstigen Einstieg in den Wertpapierhandel.

Nach 30 Monaten ändert sich die Gebührenstruktur. Das Orderentgelt beträgt dann 4,90 Euro plus 0,25% Orderprovision. Mindestens fallen 9,90 Euro an, höchstens 59,90 Euro pro Order.

Vieltrader genießen besondere Vorteile. Bei mindestens 125 Trades pro Halbjahr gibt es 15% Rabatt auf das Orderentgelt. So können aktive Händler ihre Kosten weiter senken.

Comdirect hat zwar höhere Ordergebühren als manche Konkurrenten. Dafür überzeugt der Broker mit einem umfassenden Angebot. Eine intuitive Handelsplattform und erstklassiger Kundenservice runden das Paket ab.

Depotführung bei Comdirect

Comdirect bietet in den ersten drei Jahren eine kostenlose Depotführung an. Anleger können alle Leistungen ohne Gebühren nutzen. Dies ist besonders für Einsteiger und langfristige Investoren attraktiv.

Kostenlose Depotführung in den ersten 3 Jahren

Comdirect verzichtet in den ersten drei Jahren auf Depotführungsgebühren. Kunden sparen so erheblich im Vergleich zu anderen Anbietern. Der Fokus liegt voll auf dem Vermögensaufbau.

Konditionen für die Depotführung ab dem 4. Jahr

Ab dem vierten Jahr kostet die Depotführung 1,95 Euro monatlich. Das entspricht 23,40 Euro pro Jahr. Unter bestimmten Bedingungen entfällt die Gebühr auch weiterhin.

Zwei Trades pro Quartal machen die Depotführung kostenlos. Gleiches gilt für ein Girokonto bei Comdirect oder einen aktiven Wertpapiersparplan. Diese Optionen bieten Flexibilität für Kunden.

Comdirect überzeugt mit fairen und transparenten Konditionen. Die kostenlose Depotführung zu Beginn ist besonders attraktiv. Auch langfristig lassen sich Gebühren durch moderate Aktivität vermeiden.

Ordergebühren für Wertpapierhandel

Comdirect berechnet Gebühren für den Wertpapierhandel. Diese setzen sich aus Grundentgelt und Orderprovision zusammen. Die Höhe hängt von Kundenstatus, Handelsplatz und Ordervolumen ab.

Orderentgelte im ersten Jahr

Neukunden genießen im ersten Jahr günstige Konditionen. Sie zahlen nur 3,90 Euro pro Order an deutschen Börsen und im außerbörslichen Handel. Dies gilt für Ordervolumina bis 2.000 Euro.

Ausnahmen sind Eurex, CFD-Handel und Aktien-Neuemissionen. Voraussetzung: kein Depot bei Comdirect in den letzten sechs Monaten.

Orderentgelte ab dem zweiten Jahr

Ab dem zweiten Jahr gelten die regulären Ordergebühren. Das Grundentgelt beträgt 4,90 Euro plus 0,25 Prozent Orderprovision vom Ordervolumen. Die Mindestkosten pro Order liegen bei 9,90 Euro.

Mindest- und Höchstentgelte pro Order

Comdirect hat Grenzen für Orderentgelte festgelegt. Das Mindestentgelt beträgt 9,90 Euro, das Höchstentgelt 59,90 Euro pro Order.

Für Auslandsorders in elf Ländern fallen 7,90 Euro Grundentgelt an. Dazu kommen 0,25 Prozent Orderprovision. Das Minimum liegt bei 12,90 Euro, das Maximum bei 62,90 Euro pro Order.

Konditionen für Vieltrader

Comdirect lockt aktive Trader mit attraktiven Angeboten. Vieltrader genießen vergünstigte Ordergebühren und maßgeschneiderte Leistungen. Diese Vorteile sind auf die speziellen Bedürfnisse häufiger Händler zugeschnitten.

Rabatte für Vieltrader Comdirect

Comdirect belohnt fleißige Händler. Kunden mit mindestens 125 Trades im Vorhalbjahr erhalten 15% Rabatt auf Orderentgelte. Dieser Nachlass gilt für alle Wertpapierorders im Comdirect Depot.

Vieltrader können so erheblich bei Transaktionskosten sparen. Dies macht das Angebot besonders attraktiv für häufige Händler.

Voraussetzungen für den Vieltrader-Status

Der Vieltrader-Status bei Comdirect erfordert durchschnittlich 21 Trades pro Monat. Bei Erfüllung dieser Bedingung werden die Vergünstigungen automatisch angewendet.

Comdirect bietet zudem spezielle Handelsplattformen für aktive Trader. Dazu gehören der ProTrader, CFD Trader und die CFD App.

Diese Tools bieten Echtzeit-Kurse, Chartanalysen und automatisierte Handelsstrategien. Sie unterstützen Vieltrader bei effizienten Transaktionen.

Comdirect überzeugt mit günstigen Konditionen und leistungsstarken Plattformen für Vieltrader. Aktive Händler finden hier optimale Bedingungen für kostengünstiges und effizientes Trading.

ETF-Sparplan Kosten

Bei der Wahl eines ETF-Sparplans sind zwei Faktoren wichtig: passende ETFs und Kostenstruktur. Die comdirect Bank bietet ein sehr gut bewertetes ETF-Sparplan-Angebot. Es enthält viele Top-Preis ETFs für verschiedene Anlagestrategien.

Gebühren für die Ausführung von ETF-Sparplänen

Bei comdirect gibt es keine Ausgabeaufschläge für ETF-Sparpläne. Stattdessen berechnen sie 1,5% des Ordervolumens pro Transaktion und Wertpapier. Die Mindestsparrate beträgt 1 Euro, die Höchstsparrate 10.000 Euro.

Über 200 ETF-Sparpläne können bei comdirect sogar komplett gebührenfrei bespart werden. Das ist ein großer Vorteil für Anleger.

Ein Rechenbeispiel verdeutlicht die jährlichen Kosten eines ETF-Sparplans bei der comdirect:

  • Bei einer Monatsrate von 50 Euro fallen Jahreskosten von 9 Euro (1,50%) an.
  • Bei einer Monatsrate von 100 Euro betragen die Jahreskosten 18 Euro (1,50%).
  • Bei einer Sparrate von 200 Euro pro Monat liegen die Jahreskosten bei 36 Euro (1,50%).
  • Bei einer Monatsrate von 500 Euro entstehen jährliche Kosten von 90 Euro (1,50%).

Vergleich der ETF-Sparplan Kosten mit anderen Anbietern

Neobroker wie Trade Republic oder Scalable Capital bieten ETF-Sparpläne komplett gebührenfrei an. Im Vergleich dazu sind die Sparplankosten bei comdirect höher, besonders bei größeren Sparraten.

Bis zu einer Sparrate von etwa 100 Euro monatlich bleibt comdirect aber wettbewerbsfähig. Sie punkten mit einem breiten Angebot von über 1.700 sparplanfähigen ETFs.

Zusätzlich gibt es 135 ETFs von sechs bekannten Anbietern für den kostenlosen ETF-Sparplan. Diese sind ab einer Sparrate von 25 Euro verfügbar. Hilfreiche Tools wie der ETF-Finder unterstützen bei der Auswahl passender ETFs.

Was kostet ein Trade bei Comdirect?

Ein Aktientrade bei Comdirect kostet 4,90€ plus 0,25% des Ordervolumens. Das Mindestentgelt beträgt 9,90€, das Höchstentgelt 59,90€. Je nach Handelsplatz können weitere Kosten entstehen.

Der Handel mit Zertifikaten und Optionsscheinen startet ab 0,00€ pro Trade. ETF-Sparpläne kosten 1,50% pro Ausführung. Comdirect bietet über 1.700 ETF-Sparpläne an, davon 280 kostenfrei.

Etwa 500 Zertifikate-Sparpläne stehen für Anlagen in Krypto, Rohstoffe oder wikifolios zur Verfügung. Vieltrader erhalten 15% Rabatt auf das Orderentgelt bei mindestens 125 Trades pro Halbjahr.

Aktive Kunden zahlen keine Depotgebühren. Inaktive Kunden zahlen 1,95€ monatlich. Der außerbörsliche Direkthandel folgt den gleichen Konditionen wie der Aktienhandel.

Derivatetransaktionen werden nach dem gleichen Modell abgerechnet. Für bestimmte ETFs gibt es reduzierte Flat-Ordergebühren. Ausländische ETFs oder ETCs haben ein zusätzliches Abwicklungsentgelt von 2,90€.

Zusatzkosten und Gebühren

Bei comdirect können neben den regulären Ordergebühren weitere Kosten anfallen. Anleger sollten diese Zusatzkosten kennen und einplanen. Es ist wichtig, alle Gebühren zu berücksichtigen.

Kosten für telefonische Ordererteilung

Telefonische Orders kosten bei comdirect extra. Pro telefonische Order fallen 4,90 Euro zusätzlich an. Dies kommt zu den normalen Orderentgelten hinzu.

Gebühren für Limitänderungen und Orderänderungen

Positiv ist, dass comdirect keine Gebühren für Limitänderungen erhebt. Auch Orderänderungen sind kostenfrei möglich. Taggleiche börsliche Wertpapierteil-Ausführungen verursachen keine Zusatzkosten.

Weitere mögliche Gebühren betreffen Expressüberweisungen und Postzustellungen. Für diese Dienstleistungen können zusätzliche Entgelte anfallen. Die Zusatzkosten bei comdirect bleiben insgesamt überschaubar.

Vergleich der Comdirect Trading-Kosten mit anderen Brokern

Comdirect schneidet bei den Trading-Kosten eher durchschnittlich ab. Ein Vergleich mit Neobrokern wie Trade Republic und Scalable Capital zeigt dies deutlich. Beide Anbieter bieten günstigere Konditionen als Comdirect.

Vergleich mit Neobrokern wie Trade Republic und Scalable Capital

Trade Republic erhebt keine Depotführungs- oder Ordergebühren. Nur eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Trade fällt an. Scalable Capital bietet im Free-Broker 0,99 Euro pro Trade an.

Alternativ gibt es eine Flatrate von 4,99 Euro pro Monat im Prime+ Broker. Bei Comdirect betragen die Trading-Kosten 4,90 Euro plus 0,25% Orderprovision pro Trade.

Gegenüberstellung der Leistungen und Konditionen

Comdirect punktet trotz höherer Kosten mit einem breiteren Leistungsspektrum. Der Broker hat etwa 3 Millionen Kunden in Deutschland. Die Depotführung ist in den ersten drei Jahren kostenlos.

Attraktive Zinsen auf dem Tagesgeldkonto und eine intuitive App gehören zum Angebot. Comdirect wurde mehrfach als bester Online-Broker ausgezeichnet. Das Gesamtpaket überzeugt trotz höherer Kosten.