Welche Aktienfonds sind empfehlenswert? Top-Auswahl

Welche Aktienfonds sind empfehlenswert?

Erstaunliche 23.992 Investmentfonds stehen Anlegern derzeit zur Auswahl, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Doch welche Aktienfonds sind wirklich empfehlenswert, um ein solides Aktienportfolio aufzubauen und langfristig von der Wertentwicklung der Märkte zu profitieren?

Mit einem Fondsvolumen von insgesamt über 1.500 verschiedenen Fonds- und ETF-Gruppen bietet der Markt eine enorme Vielfalt. Spezifische Filtermöglichkeiten erleichtern den Vergleich und die Auswahl geeigneter Investmentfonds für das eigene Portfolio.

Experten empfehlen, bei der Fondsauswahl auf stabile Anbieter wie Allianz Global Investors, DWS, Union Investment oder Deka zu setzen. Häufige Wechsel sollten vermieden werden, um von der langfristigen Entwicklung des Fondsvermögens zu profitieren.

Inhalt des Artikels

Bedeutung der privaten Altersvorsorge für den Vermögensaufbau

Die private Altersvorsorge gewinnt angesichts des sinkenden Rentenniveaus in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Das Rentenniveau betrug im Jahr 2023 etwa 46 % und ist bis 2024 auf ca. 42 % gesunken, mit einer weiteren Prognose auf 40 % bis 2030. Um im Alter finanziell abgesichert zu sein und den gewohnten Lebensstandard aufrechtzuerhalten, ist der Vermögensaufbau durch private Altersvorsorge unerlässlich.

Obwohl die jährlichen staatlichen Zuschüsse zur gesetzlichen Rente sich auf 100 Milliarden Euro belaufen, liegt das deutsche Rentenniveau laut einer OECD-Studie deutlich unter dem OECD-Durchschnitt und hinter vielen anderen Ländern. Die betriebliche Altersvorsorge wird zwar als wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Rente betrachtet, reicht jedoch häufig nicht aus, um die Rentenlücken zu schließen. Die Verbraucherzentrale hebt hervor, dass sich die betriebliche Altersvorsorge nur dann lohnt, wenn der Arbeitgeber 100 % der Beiträge übernimmt.

Eine sinnvolle Option für die private Altersvorsorge sind breit diversifizierte Investitionen in aktive sowie passive Aktienfonds und ETFs. Insbesondere kostengünstige ETFs, die beispielsweise den deutschen Leitindex DAX, den MSCI World oder andere große Indizes abdecken, erfreuen sich bei Börseneinsteigern großer Beliebtheit. ETFs auf den Index MSCI World mit rund 1.500 Aktien weltweit werden häufig als empfehlenswerte Fonds genannt.

Aktienfonds werden generell als die beste Möglichkeit zur privaten Altersvorsorge hervorgehoben, vor traditionellen Finanzprodukten wie Lebensversicherungen oder Riester- und Rürup-Renten. Während private Versicherungen wie Renten- und Lebensversicherungen traditionelle Methoden der Altersvorsorge in Deutschland sind, schneiden in Tests nur sehr wenige Angebote für fondsgebundene Rentenversicherungen gut ab. Zudem bieten sie keine Garantie auf die eingezahlten Beiträge und die Kosten der Versicherung sind häufig zu hoch.

Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau durch private Altersvorsorge ist es ratsam, die Beiträge für fondsgebundene Rentenversicherungen nicht zu hoch anzusetzen, um zu hohe Abschlusskosten zu vermeiden. Während der Ansparphase fallen keine Steuern an, bei Auszahlung ergeben sich steuerliche Vorteile je nach Laufzeit und Alter der Versicherten. Sparende können auch das angesparte Vermögen auszahlen lassen oder auf ein eigenes Depot übertragen.

Angesichts des demografischen Wandels und des sinkenden Rentenniveaus wird die private Altersvorsorge als entscheidende Grundlage für die finanzielle Stabilität im Ruhestand angesehen. Weniger als die Hälfte aller Bürger in Deutschland haben bislang eine private Altersvorsorge, obwohl die Rentenlücke, die Differenz zwischen letztem Nettoeinkommen und gesetzlicher Rente, als zunehmendes Problem dargestellt wird, da viele Rentner ihr gewohntes Lebensniveau nicht aufrechterhalten können.

Warum Anleger aktiv gemanagte Fonds wählen

Aktiv gemanagte Fonds bieten Anlegern die Chance auf eine überdurchschnittliche Wertentwicklung im Vergleich zum Gesamtmarkt. Erfahrene Fondsmanager analysieren gezielt Unternehmen und Märkte, um vielversprechende Anlagechancen zu identifizieren. Durch die gezielte Auswahl von Wertpapieren und die Anpassung des Portfolios an das aktuelle Marktumfeld streben die Experten danach, eine bessere Rendite als der Vergleichsindex (Benchmark) zu erzielen.

Erfolgreiche Fondsmanager schlagen den Vergleichsindex

Nicht allen Fondsmanagern gelingt es, beständig den Vergleichsindex zu übertreffen. Doch es gibt durchaus Investmentexperten, die über einen längeren Zeitraum eine beeindruckende Performance vorweisen können. Laut einer Studie des Morningstar Active/Passive Barometer zeigten im Jahr 2023 etwa 30% der aktiven Fonds eine bessere Wertentwicklung als ihre passiven Konkurrenten.

Fondstyp Outperformance ggü. Vergleichsindex
Aktienfonds 35%
Rentenfonds 28%
Mischfonds 25%

Entscheidend für den Erfolg aktiv gemanagter Fonds ist die Expertise des Fondsmanagements. Mit fundierten Analysen und einer klugen Anlagestrategie können die Profis Marktchancen nutzen und Risiken begrenzen. Anleger, die auf die Fähigkeiten erstklassiger Fondslenker vertrauen, haben gute Aussichten auf eine überdurchschnittliche Rendite.

Langfristig hohe Renditen mit den besten Renten- und Aktienfonds

Besonders auf lange Sicht zahlt sich die Qualität aktiv gemanagter Fonds aus. Die Auswahl der besten Wertpapiere und die flexible Anpassung an Markttrends ermöglichen attraktive Wertzuwächse. So erzielten beispielsweise globale Aktienfonds in den letzten 10 Jahren im Schnitt eine Rendite von 7,4% pro Jahr. Bei Rentenfonds lag die durchschnittliche Wertentwicklung im gleichen Zeitraum bei 3,2% jährlich.

Für eine renditestarke Geldanlage empfiehlt es sich, auf etablierte Fonds mit einem erfahrenen Management zu setzen. Anhand von Vergleichsindizes wie dem MSCI World oder dem Barclays Global Aggregate Bond Index lässt sich die Qualität der Fondsperformance gut einschätzen. Wer die Spreu vom Weizen trennt und in erstklassige aktiv gemanagte Fonds investiert, kann sich über attraktive Renditen freuen.

Renditestärkste Fonds mit über 600% Wertzuwachs in 10 Jahren

In den letzten zehn Jahren haben einige Investmentfonds herausragende Ergebnisse erzielt und ihren Anlegern beeindruckende Wertzuwächse beschert. Die renditestärksten Fonds konnten in diesem Zeitraum sogar eine Steigerung von über 600 Prozent verzeichnen. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von mehr als 22 Prozent – ein beachtlicher Wert im Vergleich zu vielen anderen Anlageformen.

Um diese außergewöhnliche Performance zu erreichen, setzen die renditestarken Fonds oft auf spezielle Anlagestrategien und eine gezielte Auswahl von Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Dabei spielen Faktoren wie Innovation, Marktposition und finanzielle Stabilität eine wichtige Rolle.

Hier sind die drei renditestärksten Fonds der letzten Dekade mit ihrem jeweiligen Wertzuwachs:

Fondsname Wertzuwachs (10 Jahre) Durchschnittliche Jahresrendite
T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund I 669,97% 23,45%
Morgan Stanley US Growth Fund 645,23% 22,91%
Baillie Gifford Long Term Global Growth Investment Fund B Acc 616,54% 22,27%

Diese Fonds haben ihre Benchmarks über den gesamten Zeitraum deutlich übertroffen und sich als attraktive Optionen für Anleger erwiesen, die langfristig investieren möchten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Garantie für zukünftige Erträge darstellt und auch renditestärkste Fonds Risiken bergen.

Im Folgenden werden wir die Top-Positionen dieser renditestarken Fonds genauer unter die Lupe nehmen und analysieren, welche Faktoren zu ihrer herausragenden Performance beigetragen haben. Dabei werden wir auch einen Blick auf die Entwicklung der Fonds im Vergleich zu relevanten Indizes werfen.

Analyse der Performance-Daten von 329 Fonds mit Morningstar Medalist Rating Gold

Eine umfassende Analyse der Performance-Daten von 329 Fonds mit dem begehrten Morningstar Medalist Rating Gold hat interessante Erkenntnisse zutage gefördert. Der T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund I erzielte dabei die höchste Rendite mit einem beeindruckenden Zuwachs von knapp 45% im vergangenen Jahr. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auf die Top-Positionen des Fonds zurückzuführen, die sich aus Technologie-Aktien von Branchenriesen wie Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet, Nvidia und Meta zusammensetzen.

Auch der Morningstar US Technology Index konnte mit einem Plus von fast 60% glänzen. Zwei spezialisierte Technologie-Aktienfonds sicherten sich die Plätze 2 und 3 in der Rangliste und steigerten ihre Rendite um rund 33% im Vorjahr. Fonds mit Aktien hoher Marktkapitalisierung, die von der positiven Entwicklung der Technologie-Werte profitierten, belegten die Plätze 4 und 6.

Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass alle Top 6 Investmentfonds in der Liste ein überdurchschnittliches Process Pillar Rating von „High“ oder „Above Average“ aufweisen, ebenso wie im People Pillar. Die Fondsgesellschaften erhielten ebenfalls überdurchschnittliche Ratings, mit Ausnahme des Phaidros Fund, der von den Analysten mit „Average“ bewertet wurde.

Fondsname Rendite 2023 Process Pillar Rating People Pillar Rating
T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund I 45% High Above Average
Technologie-Aktienfonds 1 33% Above Average High
Technologie-Aktienfonds 2 33% Above Average High
Large Cap Fonds 1 High Above Average
Large Cap Fonds 2 Above Average High
Phaidros Fund Average Average

Investmentfonds mit Fokus auf Schwellenländer und Emerging Markets, wie der Magna MENA R Acc und ein mit fünf Sternen bewerteter Fonds für lateinamerikanische Aktien, erzielten ebenfalls Top-Platzierungen. Auf der anderen Seite mussten Fonds mit hohem Exposure in chinesische Aktien starke Verluste hinnehmen. Der Morningstar China Index fiel bis zum 6. Dezember um 11,9% und seit 2021 sogar um 45%.

Insgesamt zeigt die Analyse der Performance-Daten von Fonds mit Morningstar Medalist Rating Gold, dass eine sorgfältige Auswahl und ein ausgewogenes Portfolio entscheidend für den Anlageerfolg sind. Während Technologie-Aktien und ausgewählte Schwellenländer überzeugen konnten, blieben chinesische Aktien hinter den Erwartungen zurück.

Welcher Fonds hat die höchste Rendite?

Die Analyse der Performance-Daten von 796 aktiv gemanagten Fonds mit einem Morningstar Medalist Rating von Neutral oder besser hat ergeben, dass der T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund I die höchste Rendite erzielte. Der Fonds, der in der Kategorie Aktien USA Standardwerte Growth geführt wird, konnte im Jahr 2024 eine beeindruckende Wertsteigerung von knapp 45% verzeichnen und damit die Verluste aus dem Vorjahr mehr als wettmachen.

Die oberen Plätze im Ranking der renditestärksten Fonds werden von US-amerikanischen und globalen Large Cap-Aktienfonds dominiert. Insgesamt vier Fonds aus der Kategorie Technologie-Aktien zählen zu den Top 10 der besten Performer. Large-Cap Growth und -Blend-Strategien brachten, angetrieben durch den Tech-Boom, Erträge von 20% und mehr hervor.

Top 5 Fonds nach Rendite im Jahr 2024

Platzierung Fondsname ISIN Rendite 2024
1 T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund I LU0174355974 44,87%
2 Diamond Futurity C USD Particptng Acc GB00B4QH3893 33,25%
3 BlackRock Global Funds – World Technology Fund D2 EUR LU0376438312 31,76%
4 JPMorgan Funds – US Technology Fund D (acc) – USD LU0210536492 29,54%
5 Morgan Stanley Investment Funds – US Growth Fund A LU0073232471 27,19%

Der Diamond Futurity C USD Particptng Acc erzielte mit 33,25% die zweithöchste Rendite unter den analysierten Fonds. Auch der BlackRock Global Funds – World Technology Fund D2 EUR und der JPMorgan Funds – US Technology Fund D (acc) – USD profitierten von ihrer Ausrichtung auf Technologie-Aktien und erzielten Renditen von über 29%.

Um in die Analyse aufgenommen zu werden, mussten die Fonds mindestens 25 Mio. Euro verwalten und ein Morningstar Medalist Rating von Neutral oder besser aufweisen. Der T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund I konnte sich in diesem selektiven Umfeld mit seiner herausragenden Performance klar an die Spitze setzen und unterstreicht damit die Stärke aktiv gemanagter Fonds in einem von Wachstumswerten dominierten Marktumfeld.

Top Positionen des T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund I

Der T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund I hat im vergangenen Jahr eine beeindruckende Performance hingelegt und konnte nach einem Verlust von 30% im Vorjahr nun fast 45% zulegen. Zu den Top Positionen des Fonds gehören mit Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet, Nvidia und Meta gleich sechs der „Glorreichen Sieben“ US-Technologieunternehmen.

Der Fokus des Fondsmanagements liegt auf erstklassigen Wachstumsunternehmen, die unabhängig von wirtschaftlichen und regulatorischen Entwicklungen nachhaltige Gewinn- und Cashflowsteigerungen erwarten lassen. Dabei legt das Management Wert auf Unternehmen, die langfristig attraktiv bewertet sind, sowohl durch säkulares als auch zyklisches Wachstum.

Unternehmen Gewichtung im Fonds Sektor
Microsoft 11,5% Technologie
Apple 10,2% Technologie
Amazon 7,8% Zyklischer Konsum
Alphabet 7,1% Kommunikationsdienste
Nvidia 4,3% Technologie
Meta 3,9% Kommunikationsdienste

Der Morningstar US Technology Index ist seit Jahresbeginn fast 60% im Plus und übertrifft damit deutlich sowohl den US Market PR Index (+24,9%) als auch den weltweiten Global Markets Index (+22,4%). Zwei Fonds für den Technologiesektor belegen mit jeweils rund 33% Jahresplus die Plätze 2 und 3 im Ranking.

Die Performance des T. Rowe Price US Large Cap Growth Equity Fund I wird nach Abzug von Gebühren bewertet, wobei die Wertentwicklung in der Vergangenheit keine Prognose für zukünftige Ergebnisse darstellt. Der Fonds weist ein typisches Risiko hoher Volatilität auf und ist Teil der T. Rowe Price Funds SICAV, einer bei der luxemburgischen Finanzaufsicht registrierten Investmentgesellschaft.

Technologie-Aktien treiben die Wertentwicklung

Technologie-Aktien haben in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung hingelegt und prägen zunehmend die Zusammensetzung bedeutender Indizes. So setzt sich der Dow-Jones-Index Stand 02.05.2023 bereits zu 52,9 Prozent aus Technologie-Werten zusammen. Der Nasdaq-Composite, der sich auf Technologie-Unternehmen fokussiert, wächst im Vergleich zum breiter aufgestellten S&P500-Index seit seiner Auflegung deutlich stärker, obwohl es zwischenzeitlich auch zu Einbrüchen kam.

Die Bedeutung des Technologiesektors spiegelt sich auch im Alltag wider: Im Jahr 2021 besaßen 62,6 Millionen Menschen in Deutschland ein Smartphone, was 75,2 Prozent der Bevölkerung entsprach. In der Altersgruppe 14 bis 49 Jahre nutzten sogar 95 Prozent bereits Smartphones. Globale Tech-Giganten wie Meta Platforms, bekannt für Facebook, WhatsApp und Instagram, werden täglich von Milliarden Menschen genutzt. Auch Künstliche Intelligenz gewinnt an Bedeutung und wird von Unternehmen wie Microsoft, IBM, Amazon und Alphabet vorangetrieben.

Platz 2 und 3 belegen Fonds für Technologie-Aktien

Angesichts dieser Entwicklungen überrascht es nicht, dass auch Fonds für Technologie-Aktien eine starke Wertentwicklung verzeichnen. Auf Platz 2 und 3 der renditestärksten Fonds mit über 600% Wertzuwachs in 10 Jahren sind zwei Fonds für Technologie-Aktien zu finden, die auf Jahressicht rund 33% zulegten. Auch die Plätze 4 und 6 besetzen Fonds mit Aktien hoher Marktkapitalisierung, die von der Entwicklung der Technologie-Werte profitierten.

Zu den bekannten Technologie-Fondspositionen zählen Marktführer wie Microsoft, Visa und Alphabet. Aktien von Unternehmen wie Amazon, Microsoft und Alphabet finden sich häufig in Technologie-Fonds wieder. Selbst Value-Investor Warren Buffett investierte in das Unternehmen Apple.

Fondsname Anlagefokus Volumen (Stand: 24.04.2023)
Fidelity Funds – Global Technology Fund A (EUR) Investiert seit 1999 weltweit mindestens 70 Prozent in Technologie-Aktien 14,95 Milliarden Euro
ABAKUS New Growth Stocks Investiert seit 2009 erfolgreich weltweit in Biotech-, Pharma-, Telekommunikations-, Technologie- und IT-Unternehmen
Threadneedle (Lux) Global Technology AU Legte 2010 in Luxemburg auf und investiert mindestens zwei Drittel des Vermögens in Technologie-Aktien
BNP Paribas Funds Disruptive Technology C Investiert seit 2013 vorwiegend in große Technologie-Werte mit guter Marktstellung
JPM US Technology A (acc) – USD Investiert seit 2005 erfolgreich vorwiegend in große US-Technologie-Unternehmen, aktuell mit vier Morningstar-Sternen ausgezeichnet

Analyse der Top 6 Investmentfonds

Die Top 6 Investmentfonds im ersten Quartal 2024 zeichnen sich durch hervorragende Bewertungen in den Bereichen Fondsmanagement, Anlageprozess und Fondsgesellschaft aus. Alle sechs Fonds erhielten ein Process Pillar Rating von „High“ oder „Above Average“ sowie ein überdurchschnittliches People Pillar Rating. Diese Bewertungspfeiler bilden die Grundlage für das begehrte Morningstar Medalist Rating und sprechen für die Qualität der ausgewählten Fonds.

Die Fondsgesellschaften hinter diesen Spitzenfonds punkten ebenfalls mit überdurchschnittlichen Ratings. Lediglich Eyb & Wallwitz wird mit „Average“ eingestuft, während die anderen Gesellschaften noch besser abschneiden. Dieses Ergebnis unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Auswahl des Fondsanbieters für den langfristigen Anlageerfolg.

Unter den Top 6 Investmentfonds finden sich vor allem Technologie-Aktienfonds, die von der starken Performance dieses Sektors profitierten. Spitzenreiter ist jedoch ein Fonds, der in Aktien aus der Balkan-Region investiert und damit zeigt, dass auch Nischenmärkte attraktive Renditechancen bieten können. Large Cap-Aktienfonds dominieren die oberen Plätze mit Renditen von über 25% im ersten Quartal.

Der größte Fonds nach Fondsvermögen, der Heptagon Driehaus US Sm Cp Eq C USD Acc, konnte knapp 22% zulegen. Hauptgrund für diesen Erfolg war das Engagement in kleinere US-Unternehmen, die offenbar besonders von der wirtschaftlichen Erholung profitierten. Insgesamt zeigt die Analyse der Top 6 Investmentfonds, dass aktives Fondsmanagement, ein stringenter Anlageprozess und eine qualitativ hochwertige Fondsgesellschaft entscheidende Erfolgsfaktoren sind.

Fondsname Fondsgesellschaft Fondsvolumen (Mrd. €) Process Pillar Rating People Pillar Rating
BlackRock Global Funds – European Fund BlackRock 1,22 High Above Average
Comgest Growth Europe Comgest 5,08 High High
Memnon European Fund Eyb & Wallwitz 0,64 Above Average Above Average
AGIF – Allianz Europe Equity Growth Select Allianz Global Investors 1,08 High High
MFS Meridian Funds – European Value Fund MFS Investment Management 3,46 Above Average Above Average
Carmignac Portfolio Grande Europe Carmignac Gestion 0,54 Above Average High

Starke Performance der Aktienmärkte im Jahr 2023 überrascht Anleger

Das Jahr 2023 brachte für viele Anleger eine positive Überraschung: Die Aktienmärkte zeigten trotz Inflationssorgen und geldpolitischer Straffung eine beeindruckende Performance. Der deutsche Leitindex DAX schloss das Jahr mit einem Plus von 20,5 Prozent ab, nachdem er im Vorjahr noch rund 12 Prozent verloren hatte. Auch in den USA war die Entwicklung ähnlich – der marktbreite S&P 500 Index legte um über 24 Prozent zu.

Besonders stark performten US-Technologieaktien, die vom Hype um künstliche Intelligenz profitierten. Dieser wurde durch den Start von ChatGPT von Open AI im November 2022 ausgelöst. Unter den analysierten Tech-Giganten Apple, Microsoft, Nvidia, Alphabet, Meta und Tesla schafften es jedoch nur Apple, Microsoft und Nvidia, zwischen Ende 2021 und Ende 2023 besser abzuschneiden als einmonatige US-Staatsanleihen.

Auch wenn die geldpolitische Straffung der Notenbanken die Märkte belastete, wurde deren Effekt durch fiskalpolitische Förderprogramme teilweise ausgeglichen. Viele Wachstumsfonds wurden zwar von der Zinswende überrascht, doch einige Verlierer des Vorjahres entwickelten sich zu Überraschungssiegern. Die Regression zum Mittelwert spielte dabei eine wichtige Rolle.

Insgesamt wiesen ETFs und Fonds im Jahr 2023 beeindruckende Renditen auf. Der beste aktiv gemanagte Fonds verzeichnete einen Zuwachs von 267 Prozent, notiert aber immer noch etwa 50 Prozent unter seinem Allzeithoch. Anleger sollten sich daher nicht von kurzfristigen Schwankungen verunsichern lassen, sondern langfristig investiert bleiben und auch in schwächeren Marktphasen diszipliniert agieren.

Welche Aktien könnten 2024 überzeugen?

Für das Jahr 2024 empfehlen Experten verschiedene Aktien, die das Potenzial haben, die starke Performance fortzusetzen:

  • Achim Mautz setzt auf Eldorado Gold (EGO), Intuitive Surgical (ISRG), Nvidia (NVDA) und Intra-Cellular Therapies (ITCI).
  • Wendelin Probst favorisiert MongoDB, AirBnB, XP und Agnico Eagle Mines.
  • Ronald Gehrt empfiehlt die Sartorius Vorzugsaktie, Bayer, Nordex und Evotec.

Besonders spannend könnten MongoDB und Airbnb sein: MongoDB steigerte im Geschäftsjahr 2022/23 den Umsatz um 47 Prozent auf 1,28 Mrd. USD. Für 2023/24 erwarten Marktexperten ein Umsatzplus von 29 Prozent auf 1,66 Mrd. USD und ein Ergebnis von 2,88 USD je Aktie. Airbnb verzeichnete 2022 ein Umsatzwachstum von 40 Prozent auf 8,4 Mrd. USD und erzielte einen Gewinn von 2,79 USD je Aktie. Für 2023 wird ein Umsatzwachstum von 17 Prozent auf 9,85 Mrd. USD und ein Gewinn von 8,12 USD je Aktie erwartet.

US-Wirtschaft als Stütze der Aktienmärkte

Die Stärke der US-Wirtschaft hat im Jahr 2023 und der ersten Hälfte von 2024 die Aktienmärkte maßgeblich gestützt. Trotz einer sich verlangsamenden Wirtschaftsaktivität verzeichnete die Gesamtwirtschaft ein nominales Wachstum von über 6%. Die Fundamentaldaten der Unternehmen blieben robust, während die Verschuldung der Privathaushalte begrenzt und das Investitionsniveau moderat waren.

Bemerkenswert ist, dass nur eine Handvoll Aktien im S&P 500 Index ein Gewinnwachstum verzeichneten. Die „Glorreichen Sieben“ steigerten ihre Gewinne um beeindruckende 31% gegenüber dem Vorjahr, während die restlichen Unternehmen rückläufige Gewinne hinnehmen mussten. Dennoch erscheinen die Konsensprognosen für die US-Gewinne angesichts des Basisszenarios einer sich verlangsamenden US-Wirtschaft angemessen.

Die US-Wirtschaft wird für dieses Jahr mit einem Wachstum von 2,7% und für das nächste Jahr mit 2,3% prognostiziert. Die Leitzinsen liegen aktuell bei 4,75 bis 5%, während die Inflation im September auf 2,4% sank. Die erwarteten Leitzinssenkungen der Federal Reserve in den nächsten 18 Monaten und eine Verbesserung des globalen Produktionszyklus dürften das allgemeine Ertragswachstum weiter unterstützen.

Kennzahl Wert
Nominales Wachstum der US-Wirtschaft 2023 6%
Gewinnwachstum der „Glorreichen Sieben“ 2023 31%
Prognostiziertes US-Wirtschaftswachstum 2024 2,7%
Prognostiziertes US-Wirtschaftswachstum 2025 2,3%
Aktuelle Leitzinsen in den USA 4,75 – 5%
Inflation in den USA (September) 2,4%

Anleger sollten bei der Portfoliostrukturierung die Stärke der US-Wirtschaft und der dortigen Aktienmärkte berücksichtigen. Ein ausgewogenes Portfolio könnte etwa 45% in Aktien investieren, wovon die Hälfte auf den amerikanischen Aktienmarkt entfallen sollte. Europäische Aktien bieten sich aufgrund günstiger Bewertungen als Beimischung an. Bei Staatsanleihen ist jedoch Vorsicht geboten, da historisch betrachtet die Monate nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt günstig für Anleihen sind.

Schwellenländer punkten mit guten Renditen

Während die Industrieländer mit wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen haben, zeigen die Schwellenländer ein beeindruckendes Wachstum. Der Morningstar Emerging Markets Index erzielte eine Rendite von 6,4% in Euro, und fünf der 20 leistungsstärksten Fonds in der Kategorie „Global Emerging Market Equity“ erhielten das begehrte „Gold“-Rating von Morningstar.

Der GQG Partners Emerging Markets Equity Fonds konnte seine institutionellen Anteile um beachtliche 28,8% steigern, während der Index lediglich 12,3% zulegte. Auch der Robeco QI Emerging Markets Active Equities Fonds überzeugt mit einem Portfolio, das nur minimales Engagement (1,46%) in Unternehmen mit hohen oder schwerwiegenden Kontroversen aufweist.

Magna MENA R Acc auf Platz 7

Mit dem Magna MENA R Acc liegt ein Fonds für die Region Naher Osten/Nordafrika auf Platz 7 der Bestenliste. Der Fonds profitiert von den wirtschaftlichen Reformen und dem Aufschwung in Ländern wie Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Barings Latin America A USD Inc auf Platz 8

Auf Platz 8 folgt der Barings Latin America A USD Inc, der nach einem Plus von 16,18% im Vorjahr in diesem Jahr noch einmal 26,3% zulegen konnte. Geholfen hat das Exposure zum mexikanischen Aktienmarkt, der seit Jahresbeginn über 30% zulegte. Brasilien und Chile sind weitere Länder in der Region, die von steigenden Rohstoffpreisen und einer wachsenden Mittelschicht profitieren.

Kennzahl Schwellenländer Industrieländer
Anteil am Welt-BIP 32% (BRIC-Staaten) 30,7% (G7-Staaten)
KGV 12,8 19 (MSCI World)
Wachstumsprognose 2024 ca. 4 Prozentpunkte höher

Es gibt viele „Rising Stars“ unter den Emerging Markets mit vorteilhaften demografischen Dynamiken und Chancen durch Energiewende und Halbleiter-Lieferketten, die das globale Wachstum nachhaltig anführen könnten. Anleger sollten daher Schwellenländer als wichtigen Baustein für ein diversifiziertes Portfolio in Betracht ziehen.

Die Flops: Chinesische Aktien mit zweistelligen Verlusten

Nicht alle Aktienfonds konnten im Jahr 2023 von der positiven Marktstimmung profitieren. Insgesamt 14 Fonds mussten im ablaufenden Jahr Verluste im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen. Das Verbindende zwischen diesen Flops: ein hohes Exposure in chinesische Aktien. Der anhaltende Kurseinbruch chinesischer Vermögenswerte in den letzten drei Jahren hat bei vielen Anlegern die Frage aufgeworfen, ob China überhaupt noch investierbar ist.

Zusätzlich belastet wurde die Stimmung durch die jüngste Herabstufung des Kreditratings für chinesische Staatsanleihen. Bis zum 6. Dezember fiel der Morningstar China Index in diesem Jahr um 11,9%. Seit 2021 brach der Markt um 45% ein. Zu den größten Verlierern gehörten dabei Fonds mit Fokus auf chinesische Aktien:

  • Der EM Digital Leaders Fonds verzeichnete in den letzten 30 Tagen Verluste von 8%.
  • Der iShares MSCI China A ETF konnte im vergangenen Monat zwar um 3,4% zulegen, bleibt aber auf Jahressicht deutlich im Minus.
  • Der BIT Global Internet Leaders Fonds, der 2020 noch um 170% zulegen konnte, verlor in den vergangenen drei Monaten 30% und im letzten Monat 12,5%.

Auch breit aufgestellte Schwellenländerfonds konnten sich den Turbulenzen in China nicht entziehen. Der iShares MSCI EM ETF verlor im letzten Monat 2,6%. Insgesamt stiegen die Aktien der Schwellenländer jedoch um 4,6%, wobei vor allem südkoreanische Aktien dank eines Leerverkaufsverbots um beeindruckende 12,6% zulegten.

Anleger sollten bei der Fondsauswahl daher genau prüfen, wie hoch die Gewichtung chinesischer Aktien im Portfolio ist. Eine breite Streuung über verschiedene Länder und Sektoren kann helfen, das Risiko zu reduzieren und die Chancen auf langfristige Renditen zu erhöhen.

Welche Aktienfonds sind empfehlenswert?

Bei der Auswahl von Aktienfonds für das Jahr 2024 sollten Anleger auf eine breite Streuung achten, um Risiken zu minimieren und von den Chancen der globalen Märkte zu profitieren. Aktienfonds Welt, die in Unternehmen verschiedener Länder und Branchen investieren, eignen sich hervorragend als Rendite-Baustein im Portfolio.

Als Basisinvestment empfehlen Experten sogenannte 1.-Wahl-ETF, die marktbreite Indizes wie den MSCI World abbilden. Diese passiv gemanagten Fonds haben geringe laufende Kosten von etwa 0,15% bis 0,6% pro Jahr und schneiden langfristig oft besser ab als aktiv gemanagte Fonds. Finanztip empfiehlt beispielsweise 26 weltweit ausgerichtete Aktien-ETFs, darunter:

  • iShares (ISIN: IE00B4L5Y983)
  • Invesco (IE00B60SX394)
  • Xtrackers (IE00BJ0KDQ92)
  • Vanguard (IE00BK5BQV03)

Stabile Fonds für langfristige Basisanlage

Für eine langfristige Basisanlage sollten Anleger auf stabile Fonds setzen, die nicht häufig gewechselt werden müssen. Diese finden sich bei verschiedenen Banken und Vermögensverwaltern wie Allianz Global Investors, DWS, Union Investment oder Deka. Hier ein Vergleich einiger deutscher Aktienfonds:

Fondsname Rendite (%) Volatilität
Acatis Aktienfonds Deutschland ELM45 60,1 249,6
Pioneer German Equity 74,9 374,8
Meag ProInvest 78,2 362,5
DWS Deutschland 79,0 518,4
DWS Aktien Strategie Deutschland 84,5 587,9

Letztendlich hängt die Wahl des passenden Aktienfonds von den individuellen Anlagezielen, der Risikobereitschaft und dem Anlagehorizont ab. Mit einer breiten Streuung, kostengünstigen ETFs und stabilen Fonds für die langfristige Basisanlage sind Anleger im Jahr 2024 aber gut aufgestellt, um von den Chancen der Aktienmärkte zu profitieren.

Worauf Anleger bei der Fondsauswahl achten sollten

Bei der Fondsauswahl ist es wichtig, auf verschiedene Kriterien zu achten, um die passenden Investmentfonds für das eigene Anlageziel zu finden. Zunächst benötigen Anleger ein Wertpapierdepot, um Fondsanteile zu kaufen. Hier bieten kostengünstige Banken oft die besten Konditionen. Eine interessante Option sind auch ETF-Sparpläne, die bereits ab geringen Beträgen eine breite Streuung ermöglichen.

Beim Kauf von aktiv gemanagten Fonds lassen sich über Fondsvermittler oft hohe Rabatte erzielen. Zu beachten ist auch, dass es für viele Fonds mehrere Anteilsklassen (Tranchen) gibt, die sich in Kosten, Währungsabsicherung und Ertragsverwendung unterscheiden können. Folgende Aspekte sollten Anleger bei der Fondsauswahl berücksichtigen:

  • Risikodiversifikation durch Streuung über Regionen, Währungen, Branchen, Anlageklassen und Instrumente
  • Vergleich der Kosten wie Ausgabeaufschläge, laufende Kosten, Transaktionskosten und Depotgebühren
  • Analyse der historischen Performance im Vergleich zu Benchmarks oder ähnlichen Fonds
  • Handelbarkeit und Eignung für Sparpläne oder Arbeitnehmersparzulage
  • Beachtung der Anteilsklasse mit Kennungen wie dis, acc, R, P, EUR, USD
  • Nutzung von Quintilen-Rankings und Ratings wie FWW Fundstars

Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der durchschnittlichen Kosten verschiedener Fondsarten:

Fondsart Laufende Kosten p.a. Ausgabeaufschlag
Aktien-ETFs 0,1% – 0,5% 0%
Aktienfonds 1,0% – 2,5% bis zu 7%
Renten-ETFs 0,1% – 0,3% 0%
Rentenfonds 0,5% – 1,5% bis zu 4%

Insgesamt sollten Anleger bei der Fondsauswahl einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und neben Renditeerwartungen auch Risiken, Kosten und individuelle Anlageziele berücksichtigen. Mit den richtigen Fonds lassen sich langfristig attraktive Erträge erzielen und eine solide Basis für den Vermögensaufbau schaffen.

Fazit

Für das Jahr 2024 gibt es eine Vielzahl an empfehlenswerten Aktienfonds, die je nach individueller Rendite- und Risikoerwartung in Frage kommen. Dabei spielen globale Aktienfonds eine wichtige Rolle, da sie eine breite Streuung über verschiedene Regionen und Sektoren bieten. Gleichzeitig sollten Anleger bei der Auswahl aktiv gemanagter Fonds auf eine nachhaltig gute Performance achten, um langfristig von den Vorteilen profitieren zu können.

Mutige Investoren können auch einen Blick auf Schwellenländer-Investments werfen, die oftmals höhere Renditechancen bieten, allerdings mit einem erhöhten Risiko einhergehen. Für den Aufbau eines soliden Portfolios bleiben jedoch stabile Basisinvestments weiterhin gefragt. Eine sorgfältige Analyse der zur Verfügung stehenden Fonds sowie ein ausgewogener Mix verschiedener Anlagestrategien sind der Schlüssel zum Erfolg.

Letztendlich kommt es bei der Fondsauswahl auf die persönlichen Präferenzen und Ziele an. Durch die Kombination von Aktienfonds mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten, Anlagestrategien und Risikoprofilen lässt sich ein individuell abgestimmtes Portfolio zusammenstellen, das sowohl Renditepotenzial als auch Stabilität bietet. Mit Blick auf das Jahr 2024 sind die Aussichten für Aktienfonds insgesamt positiv, sodass Anleger von den Chancen der Kapitalmärkte profitieren können.

FAQ

Warum sind Aktienfonds für die private Altersvorsorge wichtig?

Aktienfonds spielen eine wichtige Rolle für den langfristigen Vermögensaufbau und die private Altersvorsorge. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Unternehmen zu partizipieren und attraktive Renditen zu erzielen. Durch die Streuung des Kapitals auf viele verschiedene Aktien reduzieren Fonds zudem das Risiko im Vergleich zu Einzelaktien.

Was sind die Vorteile von aktiv gemanagten Fonds gegenüber ETFs?

Aktiv gemanagte Fonds haben das Potenzial, durch gezielte Titelauswahl eine Überrendite gegenüber dem Vergleichsindex zu erwirtschaften. Erfahrene Fondsmanager können flexibel auf Marktentwicklungen reagieren und vielversprechende Anlagechancen nutzen. ETFs bilden Indizes passiv ab und verzichten auf ein aktives Management.

Welche Fonds erzielten die höchsten Renditen in den letzten zehn Jahren?

Einige Investmentfonds konnten im vergangenen Jahrzehnt Wertzuwächse von über 600% verzeichnen, was einer jährlichen Rendite von mehr als 22% entspricht. Zu den Top-Performern gehören oft US-amerikanische und globale Large Cap-Aktienfonds mit einem Schwerpunkt auf Wachstumswerten, insbesondere aus dem Technologiesektor.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl von Fonds mit Morningstar-Rating wichtig?

Das Morningstar Medalist Rating bewertet die Zukunftsaussichten eines Fonds. Entscheidend sind dabei die Bewertungspfeiler Fondsmanagement (People Pillar), Anlageprozess (Process Pillar) und Fondsgesellschaft (Parent Pillar). Fonds mit einem hohen Rating in diesen Bereichen haben gute Chancen, langfristig eine überdurchschnittliche Wertentwicklung zu erzielen.

Welche Regionen und Branchen sind aktuell bei Aktienfonds aussichtsreich?

Die Stärke der US-Wirtschaft und die positive Entwicklung von Technologie-Aktien haben zuletzt viele Aktienfonds begünstigt. Auch Schwellenländer wie Mexiko konnten mit guten Renditen punkten. Branchen mit Wachstumspotenzial sind unter anderem erneuerbare Energien und die Halbleiterindustrie. Chinesische Aktien enttäuschten hingegen mit Kursverlusten.

Worauf sollten Anleger bei der Auswahl von Aktienfonds achten?

Für eine langfristige Basisanlage eignen sich besonders weltweit streuende Aktienfonds mit einem stabilen Risiko-Rendite-Profil. ETFs auf marktbreite Indizes wie den MSCI World sind hier eine kostengünstige 1.-Wahl-Option. Bei aktiv gemanagten Fonds ist eine nachhaltig gute Performance wichtig. Zudem sollten Anleger auf attraktive Konditionen bei Depotbanken und Rabattmöglichkeiten achten.