Die Prophete-Gruppe ist ein bedeutender Akteur in der Fahrrad- und E-Bike-Industrie. Ursprünglich bekannt als Prophete GmbH & Co. KG, wurde das Unternehmen von der Dutech Holdings Pte. Ltd. aus Singapur übernommen. Dutech erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 300 Millionen Euro und beschäftigt über 2600 Personen weltweit, davon 800 in Deutschland. Zur Prophete Firmenzugehörigkeit gehören unter anderem die Tochtergesellschaften Cycle Union GmbH, bekannt für Marken wie Kreidler und VSF Fahrradmanufaktur, sowie die E-Bikemanufaktur.
Prophete hat seinen Hauptsitz in Rheda-Wiedenbrück und ist maßgeblich im Bereich der Produktion und dem Vertrieb von Fahrrädern sowie E-Bikes tätig. Besondere Beachtung verdient die Marke Prophete durch ihre Strategie, qualitativ hochwertige Fahrräder zu erschwinglichen Preisen anzubieten und durch die etablierten Partnerschaften mit Handelsketten wie Aldi und Lidl.
Jedoch wurden Prophete und Cycle Union Ende Dezember mit Insolvenzverfahren konfrontiert, wodurch rund 400 Mitarbeiter betroffen sind. Ein Cyberangriff im November 2021/2022 führte zu erheblichen Verlusten und war ein Hauptfaktor für die finanzielle Situation des Unternehmens.
Wichtige Erkenntnisse
- Zur Prophete Konzernstruktur gehören mehrere Tochtergesellschaften, darunter Cycle Union GmbH.
- Die Prophete-Gruppe wurde von Dutech Holdings aus Singapur übernommen.
- Eine Cyberattacke führte zu erheblichen Verlusten und trug zur Insolvenz von Prophete bei.
- Cycle Union stellt Premium-Fahrräder für spezialisierte Händler her, unter anderem die Marken Rabeneick und Kreidler.
- Prophete produziert und vertreibt Fahrräder und E-Bikes im Niedrig- und Mittelpreissegment.
Prophete Unternehmensgruppe: Ein Überblick
Die Prophete Unternehmensgruppe kann auf eine lange Geschichte in der Fahrradbranche zurückblicken. Die Geschichte und Entwicklung von Prophete begann 1908 in Halle an der Saale und entwickelte sich rasch zu einem führenden Akteur in der Fahrradindustrie. Basierend auf Qualitätsprodukten und innovativen Ansätzen hat sich das Unternehmen in über 100 Jahren Erfahrung kontinuierlich weiterentwickelt.
Prophete ist besonders bekannt für seine hochwertigen und dennoch günstigen Fahrräder, E-Bikes und Zubehörteile. Dank kontinuierlicher Investitionen in die Produktentwicklung und einer engen Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern weltweit konnte Prophete seine Position im Markt stärken. Der Fokus auf Innovation, Produktmanagement und effektives Marketing ermöglichte es dem Unternehmen, eine Führungsposition im SB-Warenhäusern und Online-Handel zu erreichen.
Im Jahr 2018 feierte Prophete sein 110-jähriges Bestehen. Trotz dieser historischen Erfolge, musste das Unternehmen im Jahr 2022 eine Insolvenz durchlaufen. Diese Krise war teilweise auf einen schweren Cyberangriff zurückzuführen, der den Betrieb lahmlegte und zu ernsthaften finanziellen Problemen führte. Die Geschichte und Entwicklung von Prophete wurde durch die Übernahme durch die Dutech Holdings Pte. Ltd. fortgeführt und markierte somit eine neue Ära für das Unternehmen.
Ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Gründung der Cycle Union GmbH im Jahr 2004, einer Tochtergesellschaft von Prophete. Trotz ehrgeiziger Pläne, wie dem Ziel, im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von 210 Millionen Euro zu erreichen, musste sich Prophete mit einem tatsächlichen Umsatz von 159 Millionen Euro zufriedengeben, während andere Hersteller in der gleichen Zeit Umsatzsteigerungen verzeichneten.
- Übernahme der Kreidler-Gruppe und anderer Marken
- Zusammenarbeit mit internationalen Herstellern
- Ziel auf Innovationsführerschaft im SB-Warenhäusern und Online-Handel
- Anbieten von zeitgemäßen Produkten zum besten Preis-Leistungsverhältnis
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschichte und Entwicklung von Prophete eine beeindruckende Reise mit Höhen und Tiefen ist. Von der Gründung 1908 bis zur restrukturierten Führung unter der Dutech Holdings Pte. Ltd., zeigt Prophete eine dynamische und widerstandsfähige Anpassung an die sich stetig verändernde Fahrradbranche.
Prophete In Moving GmbH: Der Hauptsitz
Die Prophete In Moving GmbH, mit Hauptsitz in Rheda-Wiedenbrück, ist das Herzstück der Prophete-Unternehmensgruppe. Hier werden innovative Produkte entwickelt und vertrieben. Der Standort in Rheda-Wiedenbrück ist entscheidend für die Standorte und Infrastruktur des Unternehmens.
Im Jahr 2024 beschäftigt die Prophete In Moving GmbH rund 400 Mitarbeiter und erzielt einen jährlichen Umsatz von circa 150 Millionen Euro. Der Hauptsitz in Rheda-Wiedenbrück ist nicht nur Heimat der Mitarbeiter, sondern auch verantwortlich für einen wesentlichen Teil der Unternehmensstruktur und Produktprozesse.
Die Unternehmensgruppe besitzt moderne Kommunikations- und IT-Infrastrukturen, unterstützt durch Technologien von Alcatel-Lucent Enterprise. Dies beinhaltet unter anderem Server-, LAN- und WLAN-Lösungen. Diese technologische Basis verbessert nicht nur die internen Prozesse, sondern auch die Kundenkommunikation und -betreuung erheblich. Zudem wird in ein innovatives CRM-System auf Salesforce-Basis investiert, um den Service und die Effizienz weiter zu steigern.
Prophete zeigt klar, dass der Hauptsitz in Rheda-Wiedenbrück nicht nur ein logistischer Dreh- und Angelpunkt ist, sondern auch ein Zentrum für kontinuierliche Innovation und Wachstumsstrategien im internationalen Markt.
Hier eine Übersicht zur detaillierten Organisationsstruktur:
Kennzahl | Wert |
---|---|
Handelsregister | HRB 13104 |
Steuernummer | 347/5764/3771 |
USt-IdNr. | DE 359 547 985 |
WEEE-Reg.-Nr. | DE 64402030 |
Mit der strategischen Verwendung von Standorte und Infrastruktur setzt Prophete neue Maßstäbe in der Fahrrad- und E-Bike-Branche, was die solide Position des Hauptsitzes nochmals unterstreicht.
Cycle Union GmbH: Eine Tochtergesellschaft von Prophete
Die Cycle Union GmbH, eine bedeutende Tochtergesellschaft der Prophete-Gruppe, ist ein maßgeblicher Akteur in der Fahrrad- und E-Bike-Branche. Mit mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Oldenburg, hat das Unternehmen einen festen Platz in der Herstellung von hochqualitativen Fahrrädern unter den renommierten Marken und Produktlinien der Cycle Union wie Kreidler und VSF Fahrradmanufaktur gefunden.
Die Finanzlage beider Unternehmen wurde durch eine Insolvenz überschattet, ausgelöst durch verschiedene betriebliche Herausforderungen, darunter ein Hackerangriff, der erheblichen Produktionsstillstand verursachte. Dennoch bleibt die Cycle Union GmbH ein wesentliches Unternehmen der Prophete-Unternehmensgruppe, das durch seine innovativen und nachhaltigen Produkte weiterhin einen wertvollen Beitrag leistet.
Im Jahr 2024 übernimmt der Investor Dutech aus Singapur die Vermögensgegenstände der Prophete-Gruppe mittels einer übertragenden Sanierung. Diese Übernahme sichert nicht nur die Arbeitsplätze der rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern stärkt auch die Position von Dutech in der Fahrradindustrie, insbesondere in Bezug auf grüne Technologieprodukte. Der Dutech-Konzern erwirbt einen Jahresumsatz von 300 Millionen Euro und beschäftigt über 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, mit über 800 davon in Deutschland.
Ein wichtiger Teil der Marken und Produktlinien der Cycle Union ist das exklusive Heimatliebe-Bike, das in Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben unter der Marke Kreidler entstanden ist. Diese Partnerschaften verdeutlichen das Engagement der Cycle Union GmbH für hochwertigen und innovativen Fahrradbau.
Eigenschaften | Beschreibung |
---|---|
Mitarbeiterzahl | 400 in Oldenburg |
Marken | Kreidler, VSF Fahrradmanufaktur, Rabeneick, e-bike manufaktur |
Produktionsstandort | Oldenburg, Deutschland |
Investor | Dutech Holdings Pte. Ltd., Singapur |
Jahresumsatz von Dutech | 300 Millionen Euro |
Gesamtmitarbeiter von Dutech | 2.600 weltweit, 800 in Deutschland |
- Mehr als zehn indikative Angebote gingen innerhalb von drei Wochen für Prophete und Cycle Union ein.
- Die Insolvenzverfahren bei Cycle Union und Prophete haben das Interesse mehrerer potenzieller Käufer geweckt.
- Prophete und Cycle Union wurden auf Grund einer Kooperation mit Freebike neu ausgerichtet, um die E-Bike-Marken Kreidler und EBM E-Bike Manufaktur zu fördern.
- Frank Aeschbacher hat die Verantwortung für Vertrieb, Marketing und Produktmanagement übernommen, um die Marken und Produktlinien der Cycle Union strategisch zu stärken.
Welche Firmen gehören zu Prophete?
Die Prophete Firmenzugehörigkeit umfasst eine Vielzahl von Tochtergesellschaften, die die Expansion und Innovation des Unternehmens im Jahr 2024 vorantreiben. Neben der Hauptmarke zählen auch renommierte Tochtergesellschaften wie die Cycle Union GmbH zur Prophete-Gruppe. Diese tragen dazu bei, Prophete in neue Marktsegmente und geografische Regionen zu erweitern, insbesondere in der Produktion und im Vertrieb von Fahrrädern und E-Bikes.
Im Jahr 2024 wird die Prophete GmbH & Co. KG zur Prophete In Moving GmbH umbenannt und bleibt weiterhin ein Teil der Green Ride GmbH, einer deutschen Tochtergesellschaft von Dutech Holdings Pte. Ltd. aus Singapur. Diese Integration stärkt die Position von Prophete als führendes Unternehmen in der Fahrradindustrie.
Seit 2016 arbeitet Prophete eng mit AEG zusammen, um qualitativ hochwertige E-Bikes mit einzigartigem Design und innovativer Antriebstechnologie zu entwickeln. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war die Partnerschaft mit Samsung SDI, die 2016 zur Produktion exklusiver E-Bike-Batterien führte.
Die Prophete Tochtergesellschaften und strategischen Partnerschaften ermöglichen kontinuierliche Prozessoptimierung und Verbesserungen. Zudem hat die Dutech-Gruppe, welche weltweit mehr als 2600 Mitarbeiter (davon 800 in Deutschland) beschäftigt und einen Jahresumsatz von 300 Millionen Euro aufweist, Prophete und Cycle Union als strategische Investitionen in ihr Portfolio aufgenommen. Dies sichert die Weiterführung und Stabilität der Produktion an den bestehenden Standorten.
Zu den weiteren bemerkenswerten Ereignissen gehören die Übernahme von Anteilen des rumänischen Fahrradherstellers Eurosport DHS im Jahr 2008 und die Akquisition von Rabeneick sowie vsf fahrradmanufaktur im Jahr 1999. Diese Akquisitionen haben den Zugang zu internationalen Ressourcen und die Etablierung eines Fachhandelszentrums in Oldenburg ermöglicht.
Die Marke Kreidler: Tradition trifft auf Innovation
Die Marke Kreidler, Teil der renommierten Prophete-Gruppe, steht für eine gelungene Symbiose aus Tradition und Innovation im Fahrradbau. Mit über 100 Jahren Erfahrung hat Prophete deutliche Akzente in der Produktpalette und Marktpositionierung gesetzt. Seit der Übernahme durch Green Ride GmbH, einer deutschen Tochtergesellschaft von Dutech Holdings Pte. Ltd., hat sich Kreidler kontinuierlich weiterentwickelt und seine Innovationskraft gestärkt.
Kreidler hat sich im Segment der hochwertigen Fahrräder und E-Bikes eine bedeutende Nische geschaffen. Dies ist durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie AEG und Samsung SDI möglich gemacht worden. AEG brachte innovative Antriebstechnologien ein, während Samsung exklusive Batterien für Kreidler und PROPHETE E-Bikes lieferte. Die Marke war im Jahr 2016 der erste Hersteller, der E-Bikes mit App-Steuerung auf den Markt brachte – ein Meilenstein in der Produktpalette und Marktpositionierung.
Die Tradition und der Innovationsgeist von Kreidler zeigen sich auch in der engen Verbindung zum Mutterunternehmen Prophete. Trotz der Insolvenzverfahren, die Prophete Ende letzten Jahres einleitete, bleibt die Hoffnung bestehen, dass ein neuer Investor die Geschäftsoperationen übernimmt und die Marke Kreidler weiterhin führend in der Branche bleibt.
Nachstehend eine Übersicht der aktuellen Kennzahlen und Entwicklungen von Kreidler und Prophete:
Kennzahl | Details |
---|---|
Jahre der Firmengeschichte | Über 100 Jahre |
Aktueller Besitzer | Green Ride GmbH (Tochtergesellschaft von Dutech Holdings Pte. Ltd.) |
Erreichte Meilensteine | E-Bikes mit App-Steuerung, exklusive Batterietechnologien |
Insolvenz | Ja, Verfahren seit Ende letzten Jahres |
Zukünftige Erwartungen | Übernahme durch neuen Investor bis März 2024 |
VSF Fahrradmanufaktur: Maßgeschneiderte Mobilität
Die VSF Fahrradmanufaktur steht für maßgeschneiderte Mobilitätslösungen, die speziell auf die vielfältigen Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet sind. Die hohe Qualität und die Nachhaltigkeit der Produkte machen VSF zu einer Schlüsselfigur im Marktfokus und bei den Kundensegmenten von Prophete.
Als Teil der Prophete Unternehmensgruppe profitiert die VSF Fahrradmanufaktur von über 100 Jahren Erfahrung und Innovation im Fahrradbausektor. Die strategischen Produktions- und Vertriebsstrategien garantieren nicht nur den reibungslosen Ablauf der Fertigung, sondern sichern auch die Versorgung und Zufriedenheit der Kunden langfristig.
Die Übernahme durch die Dutech Holdings Pte. Ltd., eine strategische Investorin aus Singapur, hat das Gesamtkonstrukt der Prophete Gruppe neu belebt. Dutech beschäftigt weltweit über 2.600 Mitarbeiter und erzielt einen jährlichen Umsatz von 300 Millionen Euro. Diese moderne Geschäftsumgebung bietet der VSF Fahrradmanufaktur die notwendigen Ressourcen, um die Bedürfnisse und Wünsche der Kundensegmente optimal zu adressieren.
Die internationale Vertriebsstrategie und die Struktur der Produktion sind auf maximale Effizienz und Nachhaltigkeit ausgelegt. Die umfassende Maßanfertigung der Fahrräder ermöglicht es der VSF Fahrradmanufaktur, sich deutlich im Marktfokus und bei den Kundensegmenten zu positionieren. Die Prophete Gruppe, zu der auch die Cycle Union GmbH gehört, beschäftigt rund 800 Mitarbeiter in Deutschland, davon etwa 400 in Rheda-Wiedenbrück und Oldenburg.
Die positive Entwicklung der Prophete Gruppe, die innerhalb von nur zehn Wochen auf neue unternehmerische Beine gestellt wurde, unterstreicht das starke Interesse von strategischen Investoren an der wachsenden Bedeutung der E-Mobilität. Die Beratungs- und Prüfungsfirma PwC war maßgeblich an der Umstrukturierung und dem internationalen Verkaufsprozess beteiligt, der von ihrem Distressed M&A Team in den letzten Jahren erfolgreich geleitet wurde.
Die technische Plattform und das Engagement in digitale Analysewerkzeuge wie Google Analytics und Hotjar tragen weiter zur Optimierung der Kundeninteraktionen und zur Verbesserung der Benutzererfahrung auf dem Online-Marktplatz von Prophete bei.
Rex und Rex Sport: Vom Roller zum Fitnessgerät
Rex begann als etablierte Rollermarke und hat sich im Laufe der Jahre eine starke Position im deutschen Markt erarbeitet. Durch den Fokus auf Qualität und innovative Mobilitätslösungen gelang es Rex, sich bis 2015 auch im Bereich der Fitnessgeräte zu etablieren. Die Rex Sport Fitnessgeräte standen für wegweisende Technik und hohe Effizienz. Mit der Einführung von Rex Mobilitätslösungen wurden zudem unterschiedliche Roller-Modelle entwickelt, die sowohl für den urbanen Bereich als auch für anspruchsvollere Pfade konzipiert waren.
Obwohl die Produktion von Rex Sport Fitnessgeräten im Jahr 2015 eingestellt wurde, bleibt die Marke ein Beleg für Prophete’s experimentelle und diversifizierende Ansätze in der Produktentwicklung. Prophete zeigte durch die Marke Rex, wie Flexibilität und Innovation Hand in Hand gehen können, um unterschiedliche Marktanforderungen zu erfüllen und das Portfolio kontinuierlich zu erweitern.
Im Jahr 2024 bleibt Rex als Erinnerungsstück für Prophete’s Vergangenheit und Innovationskraft bestehen. Die Marke spiegelte nicht nur die Anpassungsfähigkeit wider, sondern auch die Fähigkeit, neue Marktsegmente, wie beispielsweise die Rex Mobilitätslösungen, erfolgreich zu erschließen. Diese Segmentdiversifizierung steht exemplarisch für Prophete’s Ziel, umfassende und innovative Lösungen im Bereich der Mobilität und Fitness zu bieten.
Prophete und die Dutech Holdings Pte. Ltd.
Die Übernahme von Prophete durch Dutech Holdings Pte. Ltd. im März 2023 stellt einen bedeutenden Wendepunkt für das traditionsreiche deutsche Unternehmen dar. Die seit 1908 bestehende Prophete In Moving GmbH hat in dieser Partnerschaft nicht nur einen neuen Eigentümer, sondern auch Zugang zu wesentlichen finanziellen Mitteln und modernem technologischem Know-how erhalten. Diese Aspekte sind entscheidend, um auf dem internationalen Markt konkurrenzfähig zu bleiben und die Prophete globale Expansion aktiv voranzutreiben.
Vor der Übernahme durch Dutech Holdings war Prophete ein bedeutender Akteur im Fahrrad- und Pedelec-Markt, der jedoch im Jahr 2022 nach einem Cyberangriff und wirtschaftlichen Turbulenzen Insolvenz anmelden musste. Zu diesem Zeitpunkt beschäftigte die Prophete-Gruppe, einschließlich ihrer Tochtergesellschaft Cycle Union, rund 450 Mitarbeiter und erzielte jährliche Umsätze von etwa 150 Millionen Euro. Die Übernahme durch Dutech Holdings, die weltweit über 2.600 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von rund 300 Millionen Euro generiert, bietet nun neue Wachstumschancen für das deutsche Traditionsunternehmen.
Dutech Holdings ist vor allem für die Herstellung von Ticketautomaten für Unternehmen wie die Deutsche Bahn bekannt. Die Akquisition von Prophete und Cycle Union zielt darauf ab, das Profil von Dutech im Bereich grüner Technologieprodukte zu stärken. Dies passt gut zu Prophete’s Schwerpunkt auf Fahrräder und Pedelecs, wobei die globale Expansion von Prophete durch die neuen Ressourcen und den internationalen Marktzugang von Dutech erheblich unterstützt wird. Der Abschluss der Akquisition, auch „Closing“ genannt, wird in der zehnten Woche nach notarieller Beglaubigung der Kaufverträge erwartet.