Wem gehört Aristo Pharma | Eigentümerschaft erklärt

Wem gehört Aristo Pharma

Wussten Sie, dass Aristo Pharma, ein führendes Pharmaunternehmen, aus Wurzeln entstand, die bis ins Jahr 1875 zurückreichen? Diese überraschende Tatsache spiegelt die reiche Geschichte wider, die hinter der 2008 gegründeten Firma steht.

Im Jahr 2024 befindet sich Aristo Pharma im Besitz der Strüngmann-Familie, insbesondere Dr. Andreas und Dr. Thomas Strüngmann. Als Teil der Santo Holding (Deutschland) GmbH hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur im Generika-Markt entwickelt.

Mit einem Bruttoumsatz von etwa 150 Millionen Euro in Deutschland und weiteren 52 Millionen Euro aus dem Auslandsgeschäft zeigt Aristo Pharma eine beeindruckende finanzielle Leistung. Die Aristo Pharma Eigentümer haben das Unternehmen strategisch positioniert, um in verschiedenen europäischen Märkten erfolgreich zu sein.

Die Aristo Pharma Investoren profitieren von der breiten Aufstellung des Unternehmens. Mit 14 Vertriebsstandorten in Europa und über 1.600 Mitarbeitern hat Aristo Pharma eine starke Präsenz aufgebaut. Die Aristo Pharma Eigner setzen auf Wachstum und Innovation, was sich in den sechs modernen Entwicklungs- und Herstellungsfabriken in Deutschland und Madrid widerspiegelt.

Obwohl Aristo Pharma nicht börsennotiert ist, hat das Unternehmen in der Vergangenheit strategische Verkäufe getätigt. Der Verkauf von Neuraxpharm ist ein Beispiel dafür, wie die Eigentümer das Portfolio optimieren, um Interessenkonflikte zu vermeiden und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren.

Inhalt des Artikels

Geschichte und Entwicklung von Aristo Pharma

Die Aristo Pharma Geschichte begann 2008 mit der Gründung durch die Strüngmann-Familie. Das Unternehmen entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer deutscher Traditionsunternehmen. Die Aristo Pharma Entwicklung war von Anfang an auf Wachstum ausgerichtet.

Gründung und erste Jahre

Die Wurzeln von Aristo Pharma reichen bis ins Jahr 2001 zurück. Damals wurde Lindopharm übernommen. 2006 folgten die Übernahmen von Steiner Arzneimittel und Pharma Wernigerode. Diese Firmen bildeten die Grundlage für die spätere Gründung von Aristo Pharma.

Wichtige Meilensteine

Zu den Aristo Pharma Meilensteinen zählen mehrere Übernahmen:

  • 2009: Kauf von Esparma mit Geschäft in Russland und der Ukraine
  • 2011: Übernahme der spanischen Laboratorios Medicamentos Internacionales (Medinsa)

Diese Schritte festigten die Position von Aristo Pharma auf dem europäischen Markt.

Die Strüngmann-Brüder, Gründer von Aristo Pharma, haben eine beeindruckende Erfolgsgeschichte in der Pharmabranche. Sie verkauften 2005 Hexal für 7,5 Milliarden US-Dollar. Ihr Vermögen wird auf 24 Milliarden Euro geschätzt. Die Familie investiert weiterhin in Pharmaunternehmen, wie 2022 in Formycon mit 650 Millionen Euro.

Kerngeschäft und Produktportfolio

Das Aristo Pharma Produktportfolio umfasst ein breites Spektrum an Medikamenten. Der Schwerpunkt liegt im Generika-Markt, wo das Unternehmen seit seiner Gründung 2008 erfolgreich agiert.

Generika-Markt als Schwerpunkt

Aristo Pharma Generika bilden das Rückgrat des Unternehmens. Mit gefragten Wirkstoffen wie Simvastatin, Cefurax und Carbamazepin hat sich Aristo Pharma als zuverlässiger Anbieter etabliert. Die Gruppe verfügt über fünf Produktionsstandorte in Deutschland und Spanien, was eine effiziente Herstellung ermöglicht.

Rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente

Das Portfolio umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch Aristo Pharma OTC Produkte. Diese Vielfalt ermöglicht es dem Unternehmen, verschiedene Kundenbedürfnisse zu bedienen. Zusätzlich bietet Aristo Pharma pflanzliche Arzneimittel, Medizinprodukte und Hilfsmittel an.

Eigenständige Produktion als Alleinstellungsmerkmal

Ein besonderes Merkmal von Aristo Pharma ist die eigenständige Produktion. Dies hebt das Unternehmen von vielen anderen deutschen Arzneimittelanbietern ab. Die Advance Pharma GmbH, Teil der Aristo Gruppe seit 2011, trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Durch kontinuierliche Modernisierung und Erweiterung der Produktionskapazitäten sichert Aristo Pharma seine Position im Markt.

  • Über 1.600 Mitarbeitende in der Aristo Pharma Gruppe
  • 14 Vertriebsstandorte in ganz Europa
  • Modernste Entwicklungs- und Herstellungsfabriken in Deutschland und Spanien

Standorte und internationale Präsenz

Aristo Pharma verfügt über ein beeindruckendes Netzwerk von Standorten in Deutschland und international. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Berlin, dem Herz der deutschen Hauptstadt. Von hier aus steuert das Unternehmen seine vielfältigen Aktivitäten.

Die Aristo Pharma Produktionsstätten sind strategisch über Deutschland verteilt. In Hilden, Wernigerode und Berlin werden hochwertige Medikamente hergestellt. Diese Standorte gewährleisten die Qualität und Effizienz der Produktion.

Ein wichtiger Knotenpunkt im Logistiknetzwerk von Aristo Pharma ist das Zentrum in Osterweddingen. Von hier aus werden Produkte effizient in ganz Deutschland und darüber hinaus verteilt.

Aristo Pharma international ist in 14 Ländern mit eigenen Büros vertreten. Zu den wichtigsten Auslandsmärkten zählen Spanien, Portugal, Russland und die Ukraine. Diese breite Präsenz unterstreicht die globale Ausrichtung des Unternehmens.

Die Aristo Pharma Standorte bilden ein starkes Fundament für das Wachstum des Unternehmens. Sie ermöglichen eine enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden in verschiedenen Märkten. Durch diese Struktur kann Aristo Pharma flexibel auf lokale Bedürfnisse reagieren und gleichzeitig von internationalen Synergien profitieren.

Wem gehört Aristo Pharma

Die Aristo Pharma Eigentümerschaft liegt in den Händen der Strüngmann-Familie. Das Unternehmen, gegründet 2008, ist ein wichtiger Akteur im deutschen Pharmamarkt. Es gehört zur Santo Holding (Deutschland) GmbH, die von der Strüngmann-Familie geführt wird.

Eigentümerstruktur der Strüngmann-Familie

Die Strüngmann-Familie, bekannt für ihre Investitionen im Pharmabereich, steht hinter Aristo Pharma. Diese Familienführung ermöglicht eine langfristige Strategie und Stabilität. Aristo Pharma ist nicht börsennotiert, was die unabhängige Entscheidungsfindung begünstigt.

Rolle von Dr. Andreas und Dr. Thomas Strüngmann

Dr. Andreas Strüngmann hat 2022 die Verantwortung für Aristo Pharma von seinem Zwillingsbruder Dr. Thomas Strüngmann übernommen. Beide spielen eine zentrale Rolle in der Unternehmensführung. Ihre Erfahrung aus früheren Erfolgen, wie dem Verkauf von Hexal an Novartis 2005, fließt in die Leitung von Aristo Pharma ein.

Verbindung zur Santo Holding

Die Santo Holding (Deutschland) GmbH fungiert als Dachgesellschaft für Aristo Pharma. Diese Struktur ermöglicht es der Strüngmann-Familie, ihre Investitionen im Pharmabereich zu bündeln. Aristo Pharma profitiert von dieser Einbindung durch Synergien und strategische Vorteile.

Aristo Pharma konzentriert sich auf Generika, Kindermedikamente und pflanzliche Produkte. Mit Produktionsstätten in Berlin, Hilden, Wernigerode und Madrid zeigt das Unternehmen eine starke Präsenz. Unter der Führung von Christian Jaaks und Dr. Guido Zimmermann als Geschäftsführer bleibt Aristo Pharma ein wichtiger Akteur im wettbewerbsintensiven Generikamarkt.

Management und Führungsstruktur

Das Aristo Pharma Management setzt sich aus erfahrenen Führungskräften zusammen. Die Aristo Pharma Geschäftsführung besteht aktuell aus drei Mitgliedern: Benjamin Breitfeld, Christian Jaaks und Guido Zimmermann. Diese Konstellation entstand nach dem Ausscheiden von Dr. Kristian Ruepp, der seit 2015 maßgeblich am Aufbau der Entwicklungsabteilung beteiligt war.

Das Aristo Pharma Führungsteam legt großen Wert auf Talentförderung und Mitarbeitermotivation. Trotzdem zeigen Statistiken, dass über 90% der deutschen Unternehmen ihren Angestellten zu wenig Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Aristo Pharma strebt an, diese Lücke zu schließen und eine Kultur der kontinuierlichen Weiterbildung zu etablieren.

  • Dr. Stefan Koch leitet das Marketing und den Vertrieb
  • Anton Karremann verantwortet die Finanzen
  • Dr. Sabine Brand steuert Produktion und Qualitätskontrolle

Mit über 1600 Mitarbeitern, darunter 30 im Apotheken- und 75 im Arztaußendienst, setzt Aristo Pharma auf eine diversifizierte Belegschaft. Die Geschäftsführung arbeitet daran, die Herausforderungen im Personalwesen zu meistern, wie den Übergang zur Rolle des Geschäftspartners und die Verbesserung der Kundenerfahrung für Bewerber, Mitarbeiter und Kunden.

Finanzielle Entwicklung und Kennzahlen

Aristo Pharma zeigt eine beeindruckende finanzielle Entwicklung. Der Aristo Pharma Umsatz in Deutschland beläuft sich auf etwa 150 Millionen Euro. Das Unternehmen erwirtschaftet zusätzlich 45 Millionen Euro aus Spanien und Portugal sowie 7 Millionen Euro aus Russland und der Ukraine.

Umsatzentwicklung in Deutschland und im Ausland

Die Aristo Pharma Finanzen profitieren vom wachsenden OTC-Geschäft, das rund 20 Millionen Euro zum Gesamtumsatz beiträgt. Diese Zahlen unterstreichen die starke Marktposition des Unternehmens sowohl im Inland als auch im Ausland.

Investitionen und Wachstumsstrategien

Das Aristo Pharma Wachstum steht im Fokus der Unternehmensstrategie. Große Teile der Gewinne fließen in Expansion und Weiterentwicklung. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Marktposition zu stärken und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

  • Starke Investitionen in Forschung und Entwicklung
  • Ausbau der internationalen Präsenz
  • Erweiterung des Produktportfolios

Die Wachstumsstrategie von Aristo Pharma zeigt sich in der kontinuierlichen Steigerung des Umsatzes und der Erschließung neuer Märkte. Trotz hoher Investitionen bleibt das Unternehmen finanziell stabil und zukunftsorientiert.

Produktionsstätten und Herstellungsprozesse

Die Aristo Pharma Produktion zeichnet sich durch ihre umfangreiche Präsenz in Europa aus. Das Unternehmen betreibt fünf hochmoderne Produktionsstandorte, davon vier in Deutschland und einen in Spanien. Die deutschen Standorte befinden sich in Hilden, Wernigerode und zweimal in Berlin. In Madrid ist ein weiterer wichtiger Standort für die Aristo Pharma Herstellung angesiedelt.

Ein Alleinstellungsmerkmal von Aristo Pharma ist die eigene Produktion in Deutschland und Europa. Dies ermöglicht eine direkte Kontrolle über die Herstellungsprozesse und gewährleistet höchste Qualitätsstandards. Die Aristo Pharma Qualität basiert auf strengen Richtlinien der „Good Manufacturing Practice“ (GMP), die in allen Produktionsstätten konsequent umgesetzt werden.

Besonders erwähnenswert ist das firmeneigene Logistikzentrum in Osterweddingen. Es spielt eine Schlüsselrolle in der effizienten Verteilung der Produkte. Mit 14 Vertriebsstandorten in ganz Europa und über 1.600 Mitarbeitenden verfügt Aristo Pharma über ein breites Netzwerk und umfangreiches Know-how in der Pharmaproduktion.

  • Modernisierung der Konfektionierung (2017-2018)
  • Energieeffizienzmaßnahmen seit 2019
  • Erweiterung der Produktionskapazität 2021

Die Aristo Pharma Herstellung setzt auf kontinuierliche Innovation und Verbesserung. Dies zeigt sich in der stetigen Modernisierung der Produktionsanlagen und der Einführung energieeffizienter Technologien. Die Erweiterung der Produktionskapazität durch neue Geräte wie Coater, Pharmamischer und Wirbelschichtgranulator unterstreicht das Engagement für Wachstum und technologischen Fortschritt.

Forschung und Entwicklung bei Aristo Pharma

Die Aristo Pharma Forschung spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie. Das Unternehmen setzt auf innovative Ansätze, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Patientenbedürfnissen gerecht zu werden.

Fokus auf galenische und generische Entwicklungen

Im Bereich der Aristo Pharma Entwicklung liegt der Schwerpunkt auf galenischen und generischen Formulierungen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, bewährte Wirkstoffe in neuen, verbesserten Darreichungsformen anzubieten. Ein Beispiel dafür ist Desogestrel Aristo®, ein Verhütungsmittel ohne Östrogen.

Innovationspotenzial und Zukunftsausrichtung

Die Aristo Pharma Innovation zeigt sich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Produktportfolios. Das Unternehmen investiert in eigene Forschungsprojekte, um neue Therapieoptionen zu erschließen. Die familiengeführte Struktur erlaubt es, langfristige Innovationsstrategien zu verfolgen.

Im deutschen Generika-Markt, der 75% der verschriebenen Medikamente ausmacht, positioniert sich Aristo Pharma als zukunftsorientierter Akteur. Die Kombination aus eigener Herstellung und Entwicklung ermöglicht es dem Unternehmen, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und innovative Lösungen anzubieten.

Vertriebsstrategien und Marktpositionierung

Aristo Pharma setzt auf vielfältige Vertriebsstrategien, um seine Marktposition zu stärken. Ein Kernaspekt des Aristo Pharma Vertriebs ist die Teilnahme an Rabattverträgen mit großen Krankenkassen. Diese Strategie hat zu einem beachtlichen Umsatzwachstum im verschreibungspflichtigen Bereich geführt.

Die Aristo Pharma Marktposition profitiert von der Präsenz bei allen wichtigen Krankenkassen. Dies ermöglicht eine breite Verfügbarkeit der Produkte und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im Generika-Markt. Die Aristo Pharma Rabattverträge spielen eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie und tragen maßgeblich zum Erfolg bei.

Zur direkten Marktbearbeitung unterhält Aristo Pharma einen eigenen Apotheken- und Arztaußendienst. Diese persönliche Präsenz vor Ort ermöglicht es, Produkte gezielt zu platzieren und enge Beziehungen zu Ärzten und Apothekern aufzubauen. Der Vertrieb wird durch digitale Kanäle ergänzt, um eine umfassende Marktdurchdringung zu erreichen.

  • Teilnahme an Rabattverträgen mit Krankenkassen
  • Eigener Apotheken- und Arztaußendienst
  • Nutzung digitaler Vertriebskanäle

Durch diese Kombination aus strategischen Partnerschaften, persönlichem Kontakt und digitaler Präsenz festigt Aristo Pharma seine Position als bedeutender Akteur im deutschen Pharmamarkt.

Gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit

Aristo Pharma zeigt ein starkes Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Das Unternehmen setzt sich aktiv für soziale und ökologische Belange ein. Aristo Pharma CSR umfasst verschiedene Initiativen, die sowohl lokal als auch überregional Wirkung zeigen.

Unterstützung sozialer Projekte

Das Aristo Pharma Engagement erstreckt sich auf diverse soziale Projekte. Die Firma unterstützt Organisationen mit Geld- und Sachspenden. Ein besonderer Fokus liegt auf Gesundheitsinitiativen, die benachteiligten Gruppen zugutekommen. Diese Aktivitäten spiegeln das Bestreben wider, über das Kerngeschäft hinaus gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

Regionales Engagement in Berlin

In Berlin, wo Aristo Pharma seinen Hauptsitz hat, zeigt sich das Unternehmen besonders engagiert. Ein Vorzeigeprojekt ist die Förderung des Caritas Arztmobils. Dieses mobile Angebot bietet medizinische Versorgung für Wohnungslose und Menschen ohne Krankenversicherung. Solche Initiativen unterstreichen die Aristo Pharma Nachhaltigkeit im sozialen Bereich.

Aristo Pharma setzt auch auf ökologische Nachhaltigkeit. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Dies umfasst Maßnahmen zur Energieeffizienz in der Produktion und umweltfreundliche Verpackungslösungen. Diese ganzheitliche Herangehensweise an Nachhaltigkeit stärkt die Position von Aristo Pharma als verantwortungsbewusstes Unternehmen in der Pharmabranche.

Expansion und internationale Märkte

Die Aristo Pharma Expansion zeigt sich in der aktiven Erschließung neuer Auslandsmärkte. Das Unternehmen setzt auf eine gezielte Strategie, um seine internationale Präsenz auszubauen und neue Wachstumschancen zu nutzen.

Niederlassungen in Österreich und Großbritannien

Aristo Pharma hat kürzlich Niederlassungen in Österreich und Großbritannien eröffnet. Diese Schritte sind Teil der Aristo Pharma Auslandsmärkte-Strategie und ermöglichen dem Unternehmen, seine Produkte direkt in diesen wichtigen europäischen Märkten anzubieten.

Aktivitäten in Spanien und Portugal

Die Übernahme von Medinsa hat Aristo Pharma eine starke Position in Spanien und Portugal verschafft. Diese Akquisition trägt mit zusätzlichen Umsätzen von 45 Millionen Euro zum Gesamterfolg bei und stärkt die Präsenz des Unternehmens auf der iberischen Halbinsel.

Präsenz in Russland und der Ukraine

Durch die Übernahme von Esparma ist Aristo Pharma international auch in Russland und der Ukraine aktiv. Diese Märkte generieren weitere 7 Millionen Euro Umsatz und bieten Potenzial für zukünftiges Wachstum. Die Aristo Pharma Expansion in diese Regionen zeigt das Vertrauen des Unternehmens in die Entwicklung osteuropäischer Märkte.

Mit über 1.100 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von mehr als 200 Millionen Euro festigt Aristo Pharma seine Position als bedeutender Akteur im internationalen Pharmamarkt. Die Strategie der gezielten Expansion in diverse Auslandsmärkte verspricht weitere Wachstumschancen für die Zukunft.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Aristo Pharma steht vor bedeutenden Herausforderungen im Generika-Markt. Das Unternehmen muss seine Aristo Pharma Strategie anpassen, um im stark umkämpften Markt zu bestehen. Gleichzeitig gilt es, Investitionen in Forschung und Entwicklung zu tätigen, um innovative Produkte zu schaffen.

Die Aristo Pharma Zukunft hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, das inländische Wachstum mit der internationalen Expansion zu vereinen. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Österreich, Großbritannien, Spanien, Portugal, Russland und der Ukraine. Diese breite Präsenz bietet Chancen, bringt aber auch Komplexität mit sich.

Ein Vorteil für Aristo Pharma ist die familiengeführte Struktur. Die Strüngmann-Familie als Eigentümer ermöglicht langfristige Planungen. Dies kann in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit von Vorteil sein. Die Aristo Pharma Herausforderungen erfordern eine flexible und zukunftsorientierte Herangehensweise.

  • Behauptung im Generika-Markt
  • Balance zwischen Inland und Ausland
  • Investitionen in Forschung und Entwicklung
  • Nutzung der Familienstruktur als Stärke

Aristo Pharma ist nicht börsennotiert, was dem Unternehmen mehr Spielraum für strategische Entscheidungen gibt. Die genauen Umsatzzahlen sind nicht öffentlich, aber das Unternehmen gilt als profitabel. Für die Zukunft plant Aristo Pharma, seine Marktposition weiter zu stärken und neue Produkte zu entwickeln.

Fazit

Die Aristo Pharma Zusammenfassung zeigt ein Unternehmen, das seit 2008 beachtliches Wachstum verzeichnet hat. Im Jahr 2024 befindet sich Aristo Pharma im Besitz der Strüngmann-Familie, die auch die Santo Holding (Deutschland) GmbH kontrolliert. Diese Eigentümerstruktur bietet dem Unternehmen eine solide finanzielle Basis für seine Aktivitäten.

Der Aristo Pharma Überblick verdeutlicht die Stärke des Unternehmens im Generika-Markt. Mit eigenständiger Produktion und Präsenz in mehreren europäischen Ländern hat Aristo Pharma eine robuste Marktposition erreicht. Genaue Umsatzzahlen für 2024 liegen nicht vor, aber das Unternehmen zeigt eine positive Entwicklung, ähnlich der Branchentrends von AbbVie und Novo Nordisk, die Wachstumsraten von 0,4% bis 22% aufweisen.

Eine Aristo Pharma Bewertung für 2024 fällt insgesamt positiv aus. Das Unternehmen ist nicht börsennotiert, was langfristige Strategien begünstigt. Die Verbindung zur Strüngmann-Familie, bekannt für erfolgreiche Investitionen im Pharmabereich, verleiht Aristo Pharma zusätzliche Stärke. Mit Fokus auf Innovation, soziales Engagement und internationale Expansion ist Aristo Pharma gut aufgestellt, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und seine Position im Pharmamarkt weiter auszubauen.

FAQ

Wem gehört Aristo Pharma?

Aristo Pharma gehört der Strüngmann-Familie, insbesondere Dr. Andreas und Dr. Thomas Strüngmann. Die Firma ist Teil der Santo Holding (Deutschland) GmbH.

Wann wurde Aristo Pharma gegründet und aus welchen Unternehmen entstand es?

Aristo Pharma wurde 2008 von der Strüngmann-Familie gegründet. Die Firma entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer deutscher Traditionsunternehmen, darunter Lindopharm (2001), Steiner Arzneimittel (2006) und Pharma Wernigerode (2006).

Auf welchen Markt ist Aristo Pharma fokussiert?

Aristo Pharma konzentriert sich auf den Generika-Markt mit einem breiten Portfolio an rezeptpflichtigen und frei verkäuflichen Medikamenten. Zu den Hauptprodukten gehören Simvastatin, Cefurax und Carbamazepin.

An welchen Standorten ist Aristo Pharma vertreten?

Aristo Pharma verfügt über mehrere Standorte in Deutschland, darunter die Unternehmenszentrale in Berlin, Produktionsstandorte in Hilden, Wernigerode und Berlin sowie ein Logistikzentrum in Osterweddingen. International ist das Unternehmen in 14 Ländern mit eigenen Büros vertreten.

Wer sind die aktuellen Geschäftsführer von Aristo Pharma?

Die Geschäftsführung von Aristo Pharma besteht aus Benjamin Breitfeld, Christian Jaaks und Guido Zimmermann.

Wie hoch ist der Umsatz von Aristo Pharma?

Aristo Pharma verzeichnete einen Bruttoumsatz von etwa 150 Millionen Euro in Deutschland sowie zusätzliche 45 Millionen Euro aus Spanien/Portugal und 7 Millionen Euro aus Russland/Ukraine.

Wie viele Produktionsstandorte betreibt Aristo Pharma?

Aristo Pharma betreibt insgesamt sechs Produktionsstandorte, davon vier in Deutschland (zwei in Berlin, einer in Hilden, einer in Wernigerode) und einen in Madrid, Spanien.

Auf welche Bereiche konzentriert sich die Forschung und Entwicklung bei Aristo Pharma?

Aristo Pharma konzentriert sich in der Forschung und Entwicklung auf galenische und generische Entwicklungen. Das Unternehmen arbeitet an einer Vielzahl eigener Projekte.

Wie vertreibt Aristo Pharma seine Produkte?

Aristo Pharma setzt auf verschiedene Vertriebsstrategien, darunter die Teilnahme an Rabattverträgen mit großen Krankenkassen. Das Unternehmen verfügt über einen eigenen Apotheken- und Arztaußendienst.

In welchen Bereichen engagiert sich Aristo Pharma gesellschaftlich?

Aristo Pharma engagiert sich stark im sozialen Bereich und unterstützt verschiedene Organisationen mit Geld- und Sachspenden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem regionalen Engagement in Berlin.

In welchen Ländern ist Aristo Pharma international aktiv?

Aristo Pharma expandiert aktiv in internationale Märkte. Wichtige Auslandsmärkte sind Spanien, Portugal, Russland und die Ukraine. Das Unternehmen hat kürzlich auch Niederlassungen in Österreich und Großbritannien eröffnet.

Vor welchen Herausforderungen steht Aristo Pharma in Zukunft?

Aristo Pharma steht vor der Herausforderung, das Wachstum im Inland mit der internationalen Expansion in Einklang zu bringen. Das Unternehmen muss sich in einem hart umkämpften Generika-Markt behaupten und gleichzeitig in Forschung und Entwicklung investieren.