Wem gehört Ben & Jerry’s? Eigentümer enthüllt

Wem gehört Ben & Jerry’s

Stellen Sie sich vor: Ein Rabe namens Loner, bekannt für seine Vorliebe für Ben & Jerry’s Schokoladeneis, hat die Eismarke in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Diese ungewöhnliche Verbindung zwischen Tierwelt und Eiscreme wirft die Frage auf: Wem gehört eigentlich Ben & Jerry’s?

Seit dem Jahr 2000 ist Ben & Jerry’s Teil des Unilever-Konzerns. Der britisch-niederländische Riese erwarb die beliebte Eismarke für stolze 326 Millionen US-Dollar. Trotz dieser Ben & Jerry’s Akquisition behielt das Unternehmen eine bemerkenswerte Unabhängigkeit.

Die Ben & Jerry’s Besitzverhältnisse sind komplex. Obwohl Unilever der Eigentümer ist, hat die Eismarke weiterhin Einfluss auf Produktentwicklung und soziales Engagement. Diese einzigartige Struktur prägt bis heute die Unternehmenskultur und das Markenimage.

Unilever Ben & Jerry’s ist nur ein Teil des großen Konzerns. Neben der Eismarke gehören zahlreiche andere bekannte Marken zum Portfolio. Der Konzern ist an der Börse notiert und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von über 50 Milliarden Euro.

Inhalt des Artikels

Die Geschichte von Ben & Jerry’s

Die Ben & Jerry’s Unternehmensgeschichte ist eine faszinierende Reise von einer umgebauten Tankstelle zur weltweit bekannten Eismarke. Die Gründer Ben Cohen und Jerry Greenfield starteten 1978 in Burlington, Vermont, mit nur 12.000 Dollar.

Gründung und frühe Jahre

Die beiden Freunde eröffneten ihren ersten Eisladen in einer ehemaligen Tankstelle. Ihre kreativen Eissorten und das Engagement für Qualität machten sie schnell beliebt. 1986 war Ben & Jerry’s bereits ein 30-Millionen-Dollar-Unternehmen mit Verkäufen in 35 US-Staaten.

Entwicklung zur Kultmarke

Ben & Jerry’s wuchs zur Kultmarke für Premium-Eiscreme. Die Einführung von Chunky Monkey 1988 war ein Meilenstein. Das Eiscremeunternehmen Besitzstruktur änderte sich 2000, als Unilever Ben & Jerry’s für einen Millionenbetrag kaufte.

Wichtige Meilensteine

  • 1984: Börsengang von Ben & Jerry’s
  • 2005: Schaffung einer 900 Pfund schweren Eisbombe gegen Ölbohrungen in der Arktis
  • 2009: Umbenennung von Chubby Hubby in Hubby Hubby zur Unterstützung der gleichgeschlechtlichen Ehe

Trotz der Übernahme durch Unilever behielt Ben & Jerry’s seine soziale Mission bei. Heute zählt die Marke zu den Konzernmarken, die über eine Milliarde Euro zum Unilever-Umsatz beitragen.

Unilever: Der aktuelle Eigentümer

Seit dem Jahr 2000 ist Unilever der Ben & Jerry’s Eigentümer. Der multinationale Konsumgüterkonzern erwarb die beliebte Eismarke für 326 Millionen Dollar. Unilever Ben & Jerry’s gehört zu einem Portfolio von über 400 Marken, die der Konzern weltweit besitzt.

Unilever, gegründet 1929, hat seinen Hauptsitz in London und Rotterdam. Das Unternehmen ist an den Börsen in London und Amsterdam notiert. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 156 Milliarden USD im Jahr 2018 zählt Unilever zu den größten börsennotierten Unternehmen weltweit.

Der Umsatz von Unilever lag 2020 bei 50,7 Milliarden Euro. Ben & Jerry’s trägt einen beachtlichen Teil dazu bei. Im Jahr 2021 erzielte die Eismarke einen Umsatz von 2,2 Milliarden Dollar, was 2,6 Prozent des globalen Eismarktes entspricht.

  • Unilever beschäftigte 2016 weltweit 168.000 Mitarbeiter
  • Der Konzern plant bis 2025, 100.000 Tonnen weniger Plastikabfälle zu produzieren
  • 2024 soll das Eiscreme-Geschäft von Unilever in ein eigenständiges Unternehmen ausgelagert werden

Trotz der Übernahme behielt Ben & Jerry’s eine gewisse Unabhängigkeit. Die Marke setzt weiterhin auf soziales Engagement und Nachhaltigkeit, was gelegentlich zu Spannungen mit dem Mutterkonzern führt. Dies zeigt sich beispielsweise in der Kontroverse um den Verkauf von Ben & Jerry’s Produkten in israelisch besetzten Gebieten.

Der Übernahme-Deal im Jahr 2000

Im Jahr 2000 sorgte die Ben & Jerry’s Übernahme für Aufsehen in der Geschäftswelt. Unilever, ein globaler Konsumgüterriese, erwarb die beliebte Eismarke für 326 Millionen US-Dollar. Diese Ben & Jerry’s Akquisition markierte einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte.

Kaufpreis und Bedingungen

Der Kaufpreis von 326 Millionen Dollar spiegelte den Wert der Marke wider. Unilever sicherte Ben & Jerry’s weitgehende Autonomie zu, besonders im Bereich des sozialen Engagements. Diese Zusage war ein Schlüsselelement des Deals.

Reaktionen auf die Übernahme

Die Ben & Jerry’s Akquisition löste gemischte Reaktionen aus. Fans der Marke befürchteten einen Verlust der einzigartigen Unternehmenskultur. Kritiker sahen die Übernahme als Ausverkauf der Unternehmenswerte. Andere begrüßten die Möglichkeit für globales Wachstum.

Auswirkungen auf das Unternehmen

Trotz anfänglicher Bedenken konnte Ben & Jerry’s seine Werte größtenteils beibehalten. Die Marke expandierte unter Unilever international. Das soziale Engagement blieb ein Kernbestandteil der Unternehmensidentität. Die Übernahme ermöglichte Ben & Jerry’s, seine Mission auf globaler Ebene fortzuführen.

Ben & Jerry’s Geschäftsmodell

Das Ben & Jerry’s Geschäftsmodell verbindet Profitabilität mit sozialer Verantwortung. Das Eiscremeunternehmen setzt auf hochwertige Zutaten und innovative Geschmacksrichtungen. Trotz der Übernahme durch Unilever im Jahr 2000 behielt Ben & Jerry’s seine einzigartige Unternehmensphilosophie bei.

Die Eiscremeunternehmen Besitzstruktur zeigt, dass Ben & Jerry’s eine Tochtergesellschaft von Unilever ist. Der Konzern ist an der Börse notiert und besitzt weitere bekannte Marken wie Knorr und Dove. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte Ben & Jerry’s einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Eine Studie von Oxfam aus dem Jahr 2020 zeigt, dass die reichsten 1% der Weltbevölkerung doppelt so viel CO2 produzieren wie die ärmsten 50%. Ben & Jerry’s reagiert darauf mit Initiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.

  • Verwendung von Fair-Trade-Zutaten
  • Unterstützung lokaler Gemeinden
  • Einsatz für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

Diese Werte spiegeln sich im Geschäftsmodell wider und tragen zum Erfolg der Marke bei. Laut einer Umfrage unter 100.000 Personen wird Ehrlichkeit als Führungsqualität am meisten geschätzt – ein Prinzip, das Ben & Jerry’s in seiner Unternehmensführung umsetzt.

Umsatz und Finanzzahlen

Die Ben & Jerry’s Finanzzahlen sind Teil des Unilever-Konzerns. Der Geschäftsbereich Eiscreme von Unilever erzielt einen Jahresumsatz von 7,9 Milliarden Euro. Das macht 13% des Gesamtumsatzes aus.

Aktuelle Umsatzzahlen

Ben & Jerry’s genaue Umsätze werden nicht separat ausgewiesen. Die Eiscremeunternehmen Besitzstruktur sieht vor, dass Ben & Jerry’s Teil des Unilever-Konzerns ist. Unilever plant, die Eiscreme-Sparte bis 2025 auszugliedern.

Gewinn- und Verlustentwicklung

Unilever strebt Kostensenkungen an. 7500 von 128.000 Stellen sollen weltweit gestrichen werden. Für 2020 hatte Unilever ein Gewinnziel von 20% geplant. Die Teesparte wurde 2021 für 4,5 Milliarden Euro verkauft.

Marktanteil im Eiscremesektor

Ben & Jerry’s hat einen starken Marktanteil im Premium-Eiscremesektor. Unilever ist mit einem Jahresumsatz von 53 Milliarden Euro einer der größten Lebensmittelkonzerne weltweit. Analysten sind geteilter Meinung zur Unilever-Aktie: Einige empfehlen den Kauf, andere raten zum Verkauf.

Unternehmenskultur und soziales Engagement

Ben & Jerry’s soziales Engagement ist ein Markenzeichen des Eiscremeunternehmens. Die Firma setzt sich aktiv für Fair Trade, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit ein. Diese Werte prägen die Unternehmenskultur seit der Gründung.

Die besondere Eiscremeunternehmen Besitzstruktur ermöglicht es Ben & Jerry’s, trotz der Übernahme durch Unilever im Jahr 2000, seine einzigartige Identität zu bewahren. Ein unabhängiges Board of Directors wacht über die sozialen Missionen des Unternehmens.

Ben & Jerry’s nutzt seine Markenbekanntheit, um auf gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Das Unternehmen lanciert regelmäßig Eissorten mit politischen Botschaften und unterstützt Kampagnen für Menschenrechte und Umweltschutz.

  • Einsatz für faire Arbeitsbedingungen in der Lieferkette
  • Unterstützung von Kleinbauern durch Fair-Trade-Zutaten
  • Reduktion des CO2-Fußabdrucks in der Produktion

Diese Initiativen zeigen, wie Ben & Jerry’s sein Geschäftsmodell mit sozialem Engagement verknüpft. Die Unternehmenskultur basiert auf der Überzeugung, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Wem gehört Ben & Jerry’s?

Die Frage „Wem gehört Ben & Jerry’s?“ lässt sich 2024 klar beantworten. Der beliebte Eishersteller ist seit 2000 Teil des Unilever-Konzerns. Trotz dieser Übernahme behält die Marke eine gewisse Unabhängigkeit.

Unilever als Mutterkonzern

Unilever erwarb Ben & Jerry’s für 326 Millionen US-Dollar. Seitdem hat sich der Umsatz vervierfacht. Die Eismarke zählt zu den Konzernmarken, die über eine Milliarde Euro zum Unilever-Umsatz beitragen.

Grad der Unabhängigkeit

Ben & Jerry’s genießt trotz der Zugehörigkeit zu Unilever eine bemerkenswerte operative Freiheit. Ein unabhängiges Gremium überwacht die Einhaltung der Unternehmenswerte. Diese Struktur ermöglicht es der Marke, ihre soziale Mission fortzuführen.

Einfluss der Gründer heute

Ben Cohen und Jerry Greenfield, die Gründer, haben keinen offiziellen Einfluss mehr auf die Geschäfte. Sie bleiben aber als Berater und Markenbotschafter aktiv. Ihre Stimmen sind bei wichtigen Entscheidungen noch immer gefragt, wie die Kontroverse um den Verkaufsstopp in besetzten palästinensischen Gebieten 2021 zeigte.

Die Ben & Jerry’s Besitzverhältnisse spiegeln eine einzigartige Struktur wider. Sie verbindet globale Reichweite mit lokalem Engagement und sozialer Verantwortung.

Kontroversen und Kritik

Ben & Jerry’s Kritik entfachte sich besonders nach der Übernahme durch Unilever im Jahr 2000. Viele Fans befürchteten, das Eiscremeunternehmen könnte seine Werte aufgeben. Die Besitzstruktur von Ben & Jerry’s sorgte für Diskussionen über den Erhalt der Unternehmensphilosophie.

2021 geriet Ben & Jerry’s in die Schlagzeilen, als es den Verkauf in israelischen Siedlungsgebieten einstellte. Diese Entscheidung löste heftige Debatten aus. 171 palästinensische Organisationen unterstützten den Boykottaufruf. Gleichzeitig stuften Deutschland, Österreich und Tschechien die BDS-Kampagne als antisemitisch ein.

Trotz Kontroversen hält Ben & Jerry’s an seinen Grundwerten fest. Das Unternehmen setzt sich weiterhin für soziale Gerechtigkeit ein. Diese Haltung führt zu Spannungen zwischen der Marke und dem Mutterkonzern Unilever. Die Eiscremeunternehmen Besitzstruktur bleibt ein Balanceakt zwischen Wirtschaftlichkeit und Werteorientierung.

  • Kritik an der Unilever-Übernahme
  • Kontroverse um Boykott israelischer Siedlungsgebiete
  • Spannungen zwischen Markenidentität und Konzerninteressen

Internationale Expansion

Ben & Jerry’s internationale Expansion zeigt die globale Reichweite des beliebten Eiscremeunternehmens. Die Marke ist in über 35 Ländern vertreten und erobert die Herzen von Eiscreme-Liebhabern weltweit.

Wichtige Märkte

Neben den USA sind Großbritannien, Deutschland und Japan bedeutende Absatzmärkte für Ben & Jerry’s. Die einzigartige Geschmacksvielfalt und das soziale Engagement der Marke finden international großen Anklang.

Herausforderungen im Ausland

Die Eiscremeunternehmen Besitzstruktur durch Unilever ermöglicht Ben & Jerry’s Zugang zu globalen Ressourcen. Trotzdem stellen kulturelle Anpassungen und logistische Fragen Herausforderungen dar. In jedem Land müssen Geschmacksvorlieben und lokale Gegebenheiten berücksichtigt werden.

Zukünftige Expansionspläne

Ben & Jerry’s plant weitere Schritte in der internationalen Expansion. Der Fokus liegt auf dem Wachstum in Asien und Lateinamerika. Diese Märkte bieten großes Potenzial für die einzigartige Marke und ihre Werte. Die Expansion wird sorgfältig geplant, um den Erfolg in neuen Regionen sicherzustellen.

Produktinnovationen und Trends

Ben & Jerry’s Produktinnovationen setzen neue Maßstäbe in der Eiscremebranche. Das Unternehmen plant, Labormilch für seine Produkte zu verwenden. Diese innovative Milch soll chemisch identisch mit Kuhmilch sein, aber 97% weniger Treibhausgase erzeugen. Die Eiscremeunternehmen Besitzstruktur von Unilever unterstützt diese nachhaltige Initiative.

Ben & Jerry’s setzt auf ethisch erzeugte Inhaltsstoffe und vegane Optionen. Diese Strategie folgt dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Tierwohl. Wie Patagonia und TOMS Shoes baut Ben & Jerry’s durch soziales Engagement eine starke Markenidentität auf.

Neben nachhaltigen Zutaten investiert Ben & Jerry’s in innovative Verpackungen. Das Unternehmen erforscht biologisch abbaubare Materialien, um Umweltauswirkungen zu reduzieren. Diese Produktinnovationen stärken Ben & Jerry’s Position im wettbewerbsintensiven Eismarkt.

  • Einsatz von Labormilch für umweltfreundlichere Produktion
  • Fokus auf vegane und ethisch erzeugte Zutaten
  • Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen

Wettbewerbssituation im Eismarkt

Der Eiscremesektor in Deutschland ist hart umkämpft. Ben & Jerry’s Wettbewerber sind zahlreich und vielfältig. Die Marke muss sich gegen etablierte Größen und aufstrebende Newcomer behaupten.

Hauptkonkurrenten

Zu den stärksten Mitbewerbern zählen Häagen-Dazs und lokale Premium-Marken. Auch große Konzerne wie Nestlé und Unilever kämpfen um Marktanteile. Die Eiscremeunternehmen Besitzstruktur ist oft komplex, mit vielen Marken unter dem Dach weniger Konzerne.

Positionierung von Ben & Jerry’s

Ben & Jerry’s setzt auf ethische Werte und Innovation. Die Marke hebt sich durch ausgefallene Geschmacksrichtungen und soziales Engagement ab. Diese Strategie spricht besonders jüngere, umweltbewusste Konsumenten an.

Markttrends und Herausforderungen

Aktuelle Trends im Eismarkt sind:

  • Nachfrage nach gesünderen Optionen
  • Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Wachsende Beliebtheit von veganem Eis

Herausforderungen für die Branche sind steigende Rohstoffkosten und sich ändernde Konsumgewohnheiten. Ben & Jerry’s muss innovativ bleiben, um im Wettbewerb zu bestehen.

Laut Marktdaten hält Ben & Jerry’s einen bedeutenden Anteil im Premium-Segment. Die genaue Eiscremeunternehmen Besitzstruktur beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit. Kleinere, unabhängige Marken gewinnen an Bedeutung und fordern etablierte Anbieter heraus.

Nachhaltigkeitsinitiativen

Ben & Jerry’s setzt als Eiscremeunternehmen Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Die Marke nutzt Fair-Trade-Zutaten und arbeitet kontinuierlich an der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks. Ein wichtiger Schritt ist der geplante Umstieg auf erneuerbare Energien bis 2025.

Die Besitzstruktur von Ben & Jerry’s als Teil von Unilever beeinflusst die Nachhaltigkeitsstrategie positiv. Unilever hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2025 allein 100.000 Tonnen weniger Plastik zu verwenden. Dies wirkt sich direkt auf die Verpackungen von Ben & Jerry’s aus.

Konkrete Maßnahmen von Ben & Jerry’s umfassen:

  • Einsatz umweltfreundlicher Verpackungen
  • Reduzierung von Plastikabfällen in der Produktion
  • Verwendung von Zutaten aus nachhaltiger Landwirtschaft

Diese Initiativen zeigen, dass Ben & Jerry’s Nachhaltigkeit ernst nimmt und aktiv an Lösungen für globale Umweltprobleme arbeitet. Die Eismarke beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Zukunftsperspektiven für Ben & Jerry’s

Die Ben & Jerry’s Zukunft verspricht spannende Entwicklungen. Das Eiscremeunternehmen plant, sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz weiter zu verstärken. Ein Schwerpunkt liegt auf der Expansion in Schwellenländer, um neue Märkte zu erschließen.

Die Eiscremeunternehmen Besitzstruktur bleibt unter dem Dach von Unilever, doch Ben & Jerry’s behält seine einzigartige Markenidentität. Innovative Produktentwicklungen stehen auf der Agenda. Nach der Einführung veganer Eissorten 2016 könnte die Palette weiter wachsen.

Nachhaltigkeit bleibt ein Kernthema. Der Beitritt zur Tony’s Open Chain 2023 zeigt das Bestreben, faire Arbeitsbedingungen in der Kakaolieferkette zu fördern. Ben & Jerry’s zahlt Preise über dem Fairtrade-Standard und unterstützt Kooperativen in der Côte d’Ivoire.

  • Verstärktes soziales und ökologisches Engagement
  • Expansion in neue Märkte
  • Weiterentwicklung innovativer Produkte
  • Fokus auf nachhaltige Lieferketten

Die Zukunft von Ben & Jerry’s verspricht eine Balance zwischen wirtschaftlichem Wachstum und gesellschaftlicher Verantwortung. Das Unternehmen strebt danach, seine Position als ethisch handelnde Marke zu festigen und gleichzeitig neue Konsumenten zu gewinnen.

Fazit

Wem gehört Ben & Jerry’s? Die berühmte Eismarke ist seit 2000 im Besitz von Unilever, einem globalen Konsumgüterriesen. Trotz der Übernahme hat Ben & Jerry’s seine einzigartige Identität bewahrt. Die Ben & Jerry’s Besitzverhältnisse spiegeln eine interessante Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Verantwortung wider.

Im Jahr 2024 bleibt Ben & Jerry’s ein wichtiger Teil des Unilever-Portfolios. Der Konzern erzielte 2022 Einnahmen von über 60 Milliarden Euro, wobei Ben & Jerry’s zu den erfolgreichen Marken zählt. Unilever ist an der Börse notiert und besitzt neben Ben & Jerry’s zahlreiche andere bekannte Marken in Bereichen wie Lebensmittel, Reinigungsmittel und Körperpflege.

Die Zukunft von Ben & Jerry’s liegt in der Fortführung seiner innovativen Produktentwicklung, wie die Einführung veganer Sorten zeigt. In Deutschland sind bereits vier pflanzliche Varianten erhältlich. Die Marke setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement, was sich in der Verwendung fair gehandelter Zutaten und dem Fokus auf umweltfreundliche Praktiken widerspiegelt.

FAQ

Wem gehört Ben & Jerry’s?

Ben & Jerry’s gehört seit dem Jahr 2000 vollständig zum britisch-niederländischen Konsumgüterriesen Unilever. Unilever erwarb die Eismarke für 326 Millionen US-Dollar.

Wer hat Ben & Jerry’s gegründet?

Ben & Jerry’s wurde 1978 von Ben Cohen und Jerry Greenfield in Vermont gegründet. Aus einer umgebauten Tankstelle entwickelte sich die Marke zur Kultmarke für Premium-Eiscreme.

Was sind wichtige Meilensteine in der Geschichte von Ben & Jerry’s?

Zu den wichtigen Meilensteinen gehören die Einführung von Chunky Monkey 1988 und der Börsengang 1984.

Was ist Unilever?

Unilever, gegründet 1930, ist ein multinationaler Konsumgüterkonzern mit Hauptsitz in London und Rotterdam. Das Unternehmen besitzt über 400 Marken.

Wie viel zahlte Unilever für Ben & Jerry’s?

Unilever zahlte 326 Millionen US-Dollar für die Übernahme von Ben & Jerry’s im Jahr 2000.

Welches Geschäftsmodell verfolgt Ben & Jerry’s?

Ben & Jerry’s verfolgt ein Geschäftsmodell, das Profitabilität mit sozialer Verantwortung verbindet. Das Unternehmen setzt auf hochwertige Zutaten, innovative Geschmacksrichtungen und starkes Marketing.

Wie hoch ist der Umsatz von Ben & Jerry’s?

Ben & Jerry’s erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von etwa 1,2 Milliarden US-Dollar. Der Marktanteil im US-Premium-Eiscremesektor liegt bei ca. 20%.

Für was ist Ben & Jerry’s bekannt?

Ben & Jerry’s ist bekannt für sein soziales und ökologisches Engagement. Das Unternehmen setzt sich für Fair Trade, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit ein.

Welche Kontroversen gab es um Ben & Jerry’s?

Ben & Jerry’s sah sich Kritik ausgesetzt wegen der Unilever-Übernahme und vermeintlicher Abkehr von Unternehmenswerten. Kontroversen gab es auch um politische Stellungnahmen, wie den Boykott israelischer Siedlungsgebiete 2021.

In welchen Ländern ist Ben & Jerry’s vertreten?

Ben & Jerry’s ist in über 35 Ländern vertreten. Wichtige Märkte sind neben den USA Großbritannien, Deutschland und Japan.

Welche Produktinnovationen gibt es bei Ben & Jerry’s?

Ben & Jerry’s setzt auf Produktinnovationen wie vegane Eissorten und nachhaltige Verpackungen. Aktuelle Trends sind funktionelle Inhaltsstoffe und exotische Geschmacksrichtungen.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von Ben & Jerry’s?

Hauptkonkurrenten von Ben & Jerry’s sind Häagen-Dazs und lokale Premium-Marken.

Welche Nachhaltigkeitsinitiativen hat Ben & Jerry’s?

Ben & Jerry’s setzt sich für Nachhaltigkeit ein, etwa durch Fair-Trade-Zutaten, CO2-Reduktion und umweltfreundliche Verpackungen. Das Unternehmen will bis 2025 komplett auf erneuerbare Energien umsteigen.

Wie sind die Zukunftsperspektiven für Ben & Jerry’s?

Ben & Jerry’s plant, sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz zu verstärken. Zukünftige Schwerpunkte sind die Expansion in Schwellenländer, die Entwicklung innovativer Produkte und die Stärkung der Markenidentität innerhalb des Unilever-Konzerns.