Wem gehört Engelbert Strauss? Eigentümerstruktur

Wem gehört Engelbert Strauss?

Mit einem Jahresumsatz von 1,21 Milliarden Euro im Jahr 2023 zählt Engelbert Strauss zu den Schwergewichten der deutschen Wirtschaft. Das Familienunternehmen, das sich auf Berufsbekleidung und Arbeitsschutzartikel spezialisiert hat, beschäftigt aktuell 11.487 Mitarbeiter. Diese beeindruckenden Zahlen werfen die Frage auf: Wer steht hinter diesem Erfolg?

Engelbert Strauss befindet sich in dritter und vierter Generation im Besitz der Familie Strauss. Norbert Strauss leitet gemeinsam mit seinen Söhnen Steffen und Henning das Unternehmen. Diese Familienstruktur prägt die Unternehmenskultur und Entscheidungsprozesse maßgeblich.

Das 1948 gegründete Unternehmen ist nicht börsennotiert und hat bisher keine größeren Firmenverkäufe oder Übernahmen erlebt. Die Eigentümerstruktur von Engelbert Strauss zeichnet sich durch Kontinuität und langfristiges Denken aus, was typisch für erfolgreiche Familienunternehmen ist.

Die Firma gehört nicht zu einem größeren Konzern, sondern agiert als eigenständiges Familienunternehmen. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es Engelbert Strauss, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig an langfristigen Zielen festzuhalten.

Die Geschichte von Engelbert Strauss

Die Engelbert Strauss Firmengeschichte ist geprägt von Innovation und stetigem Wachstum. Von bescheidenen Anfängen entwickelte sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Arbeitskleidung und Werkzeugen.

Gründung und frühe Jahre

Die Unternehmensgründung erfolgte 1948 durch Engelbert Strauss. Anfangs handelte die Firma mit Besen und Bürsten. 1958 erweiterte Strauss das Sortiment um Textilien und führte das markante rote Logo mit dem Vogel Strauß ein. Diese Entscheidung legte den Grundstein für den späteren Erfolg.

Entwicklung zum Versandhandel

In den 1960er Jahren wagte Engelbert Strauss den Schritt in den Versandhandel. 1973 begann der Katalogversand, der das Unternehmen deutschlandweit bekannt machte. Diese Strategie erwies sich als entscheidend für das Wachstum und die Kundenbindung.

Expansion und Internationalisierung

Ab den 1990er Jahren expandierte Engelbert Strauss international. Tochtergesellschaften entstanden in Österreich, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien. Heute erwirtschaftet das Familienunternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro und beschäftigt rund 1700 Mitarbeiter. Die Produktion erfolgt in Ländern wie Bangladesch, Vietnam und Laos.

Engelbert Strauss ist nicht börsennotiert und befindet sich weiterhin in Familienbesitz. Das Unternehmen hat keine Firmenverkäufe in der Vergangenheit erlebt und konzentriert sich auf nachhaltiges Wachstum und Innovation im Bereich Arbeitskleidung.

Unternehmensstruktur von Engelbert Strauss

Der Engelbert Strauss Unternehmensaufbau folgt dem Modell eines Familienunternehmens. Als GmbH & Co. KG organisiert, liegt die Führung in den Händen von Norbert Strauss und seinen Söhnen Steffen und Henning. Diese Organisationsstruktur ermöglicht schnelle Entscheidungen und langfristiges Denken.

Mit 1.700 Mitarbeitenden zählt Engelbert Strauss zu den größeren Arbeitgebern der Branche. Die Unternehmenskultur basiert auf Werten wie Offenheit, Lernbereitschaft und Gemeinschaftssinn. Ein hauseigenes Training Center unterstreicht den Fokus auf Mitarbeiterentwicklung.

Neben dem Onlineshop betreibt Engelbert Strauss vier Fachmärkte in Deutschland. Die Produktionsstandorte in Deutschland und Bangladesch bilden ein effizientes Tandem. Der neue Standort ALEA RESORT in Bad Orb zeigt das Engagement für Mitarbeiterwohl mit Wohnungen und einem Lehrcafé.

Die Organisationsstruktur von Engelbert Strauss fördert Nachhaltigkeit und Innovation. Dies zeigt sich in Initiativen wie dem Future in Workwear Festival und dem Bau von Schulen zur Förderung lokaler Identität. So verbindet das Unternehmen traditionelle Werte mit zukunftsorientiertem Handeln.

Wem gehört Engelbert Strauss?

Die Engelbert Strauss Inhaberschaft liegt fest in Familienhand. Das Unternehmen befindet sich im Familienbesitz und wird von der dritten und vierten Generation der Familie Strauss geführt. Seit 2004 setzt Henning Strauss die Tradition des familiengeführten Unternehmens fort.

Die Familie Strauss als Eigentümer

Engelbert Strauss GmbH & Co. KG gehört vollständig der Gründerfamilie Strauss. Das Unternehmen ist nicht börsennotiert und hat seinen Hauptsitz in Biebergemünd, Hessen. Mit rund 1.700 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1 Milliarde Euro im Jahr 2021 zählt es zu den bedeutendsten Familienunternehmen Deutschlands.

Generationenwechsel in der Führung

Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Norbert Strauss sowie seinen Söhnen Steffen und Henning Strauss. Dieser Generationenwechsel sorgt für eine Mischung aus Tradition und Innovation. Henning Strauss treibt seit 20 Jahren die Entwicklung des Unternehmens voran und setzt dabei auf moderne Marketingstrategien wie die #StraussChallenge auf Instagram.

Engelbert Strauss expandiert stetig und ist mittlerweile in 27 Ländern aktiv. Das Unternehmen verbindet erfolgreich B2B- und B2C-Geschäftsmodelle und entwickelt innovative Konzepte wie die Workwear Couture-Kollektion. Durch Kooperationen mit dem FC Bayern und Hochschulen stärkt Engelbert Strauss seine Position als führender Anbieter für Arbeits- und Outdoorkleidung.

Rechtsform und Gesellschaftsstruktur

Die Engelbert Strauss GmbH & Co. KG hat eine spezielle rechtliche Struktur gewählt. Diese Rechtsform verbindet die Vorteile einer GmbH mit denen einer Kommanditgesellschaft. Sie erlaubt eine flexible Unternehmensführung bei gleichzeitiger Haftungsbeschränkung.

Die Familie Strauss hält alle Anteile am Unternehmen. Dies ermöglicht eine unabhängige und langfristige Strategie. Die Engelbert Strauss Gesellschaftsform bietet Stabilität und Kontinuität in der Führung.

Als nicht börsennotiertes Unternehmen muss Engelbert Strauss keine Quartalszahlen veröffentlichen. Dies erlaubt eine fokussierte Ausrichtung auf langfristige Ziele. Die rechtliche Struktur unterstützt das nachhaltige Wachstum des Unternehmens.

Bislang gab es keine Firmenverkäufe oder Übernahmen. Die Familie Strauss plant, das Unternehmen in Familienhand zu behalten. Diese Entscheidung stärkt die Unternehmenskultur und fördert die Bindung der Mitarbeiter.

Finanzielle Kennzahlen und Unternehmensgröße

Engelbert Strauss hat sich zu einem der führenden Anbieter von Berufsbekleidung und Arbeitsschutzartikeln in Europa entwickelt. Der Engelbert Strauss Umsatz liegt aktuell bei rund einer Milliarde Euro, was die starke Marktposition des Unternehmens unterstreicht.

Umsatzentwicklung

Die Umsatzentwicklung von Engelbert Strauss zeigt einen positiven Trend. Das Unternehmen strebt, ähnlich wie der Modekonzern Marc O’Polo, eine Verdopplung seines Umsatzes an. Diese ambitionierten Ziele spiegeln das kontinuierliche Wachstum und die Expansionsstrategie wider.

Mitarbeiterzahlen

Die Mitarbeiterzahl von Engelbert Strauss beläuft sich auf etwa 1600 Beschäftigte. Bemerkenswert ist, dass es dem Unternehmen gelungen ist, diese Mitarbeiterzahl am Standort Biebergemünd zu konzentrieren. Dies zeigt die Attraktivität von Engelbert Strauss als Arbeitgeber in der Region.

Marktposition

Der Marktanteil von Engelbert Strauss im Bereich Berufsbekleidung und Arbeitsschutz ist beachtlich. Das Unternehmen hat seine Position durch stetiges Wachstum und gezielte Expansion gefestigt. Im Vergleich zu anderen Branchen, wie dem Luxus-E-Commerce, wo Unternehmen wie Mytheresa profitable Ergebnisse erzielen, zeigt Engelbert Strauss eine stabile und wachsende Präsenz im Markt für Arbeitskleidung.

Produktionsstandorte und Logistikzentren

Engelbert Strauss Produktion findet an verschiedenen Standorten statt. Das Unternehmen betreibt Fertigungsstätten in Deutschland und Bangladesch. Die CI Factory in Biebergemünd bildet zusammen mit der Strauss CI Factory Chattogram ein leistungsstarkes Produktions-Tandem.

In Schlüchtern hat Engelbert Strauss eine eigene Schuhfabrik errichtet. Dies ermöglicht dem Unternehmen, die Qualität seiner Arbeitsschuhe direkt zu kontrollieren und innovative Designs zu entwickeln.

Die Logistikzentren von Engelbert Strauss spielen eine zentrale Rolle für die effiziente Verteilung der Produkte. Ein Highlight ist das 2020 eröffnete Omni-Channel Distributionszentrum CI Factory nahe des Hauptsitzes. Diese moderne Anlage optimiert die Lagerhaltung und beschleunigt die Auslieferung an Kunden.

Die strategische Verteilung der Produktionsstandorte und Logistikzentren ermöglicht Engelbert Strauss eine flexible und schnelle Reaktion auf Marktanforderungen. Durch diese Struktur kann das Unternehmen Lieferzeiten verkürzen und gleichzeitig die Qualitätskontrolle in allen Phasen der Produktion gewährleisten.

Engelbert Strauss als Familienunternehmen

Das Engelbert Strauss Familienunternehmen steht für Tradition und Innovation im Bereich Arbeitskleidung. Seit 1948 prägt die Familie Strauss die Unternehmensführung. Heute leiten Henning und Steffen Strauss in dritter Generation das Unternehmen mit rund 1.700 Mitarbeitern.

Vorteile der Familienführung

Die familiäre Unternehmensführung ermöglicht Engelbert Strauss schnelle Entscheidungen und eine langfristige Strategie. Mit einem Jahresumsatz von etwa einer Milliarde Euro zeigt sich der Erfolg dieser Struktur. Das Unternehmen ist nicht börsennotiert, was unabhängige Entscheidungen begünstigt.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Die Zukunft bringt neue Herausforderungen für das Familienunternehmen. Engelbert Strauss investiert in Innovationen wie das „Alea Resort“ in Bad Orb. Die internationale Expansion, mit Standorten in Österreich, Großbritannien und den Niederlanden, erfordert eine Balance zwischen Tradition und globalem Wachstum. Nachhaltigkeit steht im Fokus, erkennbar an Partnerschaften mit der Fair Wear Foundation und dem Bündnis für nachhaltige Textilien.

Die Unternehmensführung setzt auf starke Markenidentität und vielfältige Kooperationen. Sponsorings im Sportbereich, wie bei der UEFA Europa League, und Zusammenarbeiten mit Künstlern wie Metallica zeigen die innovative Ausrichtung. Der neue Standort in Los Angeles (2023) unterstreicht die globalen Ambitionen des Familienunternehmens Engelbert Strauss.

Geschäftsfelder und Produktpalette

Engelbert Strauss bietet ein umfangreiches Sortiment an Arbeitskleidung und Zubehör. Das Unternehmen hat sich von einem Hersteller von Besen und Bürsten zu einem führenden Anbieter von Berufsbekleidung entwickelt. Die Produktpalette umfasst etwa 25.000 Artikel, die auf einem rund 1300 Seiten starken Katalog präsentiert werden.

Das Sortiment von Engelbert Strauss Produkten reicht von funktionaler Arbeitskleidung über Sicherheitsschuhe bis hin zu Werkzeugen. Die Marke ist bekannt für ihre innovative und moderne Arbeitskleidung, die sowohl praktisch als auch modisch ist. Zu den beliebten Artikeln gehören:

  • Robuste Arbeitshosen
  • Wetterfeste Jacken
  • Sicherheitsschuhe
  • Schutzhandschuhe
  • Spezielle Werkzeuge

Engelbert Strauss hat sein Geschäft stark erweitert und versendet an Spitzentagen bis zu 40.000 Pakete. Mit über einer Million Kunden und einem Umsatz im höheren dreistelligen Millionenbereich hat sich das Unternehmen als Marktführer etabliert. Die Qualität und Innovation der Produkte haben Engelbert Strauss zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Titel „Top Nationaler Arbeitgeber“ in der Textilbranche.

Markenidentität und Marketing-Strategien

Die Engelbert Strauss Marke zeichnet sich durch ihr markantes rotes Logo mit dem Vogel Strauß aus. Diese einzigartige Identität spielt eine zentrale Rolle in der Werbestrategie des Unternehmens. Engelbert Strauss setzt auf innovative Marketing-Ansätze, um seine Zielgruppe effektiv anzusprechen.

  • Sportsponsoring für erhöhte Sichtbarkeit
  • Kooperationen mit bekannten Marken und Künstlern
  • Nutzung sozialer Medien zur Kundenansprache
  • Innovative Werbekampagnen

Die Werbestrategie des Unternehmens zielt darauf ab, eine starke Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen. Dies spiegelt sich in der Auszeichnung mit dem Deutschen Marketing Preis 2023 wider. Zudem erhielt CEO Henning Strauss den Titel „Brand Manager of the Year“.

Engelbert Strauss nutzt gezielt digitale Plattformen für sein Marketing. Auf Instagram setzt die Marke verstärkt auf Video-Content, während LinkedIn für die Ansprache von Fachkräften genutzt wird. Diese Strategie trägt zur hohen Markenbekanntheit und zum Wiedererkennungswert bei.

Nachhaltigkeitsbestrebungen und soziales Engagement

Engelbert Strauss setzt stark auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Das Unternehmen engagiert sich in verschiedenen Bereichen für eine bessere Zukunft.

Seit 2016 ist Engelbert Strauss Mitglied der Fair Wear Foundation. Diese Mitgliedschaft zeigt das Bestreben des Unternehmens, die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern. Die Engelbert Strauss Nachhaltigkeit erstreckt sich auch auf Bildungsprojekte in Bangladesch, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit durchgeführt werden.

Das soziale Engagement von Engelbert Strauss umfasst folgende Initiativen:

  • Mitgliedschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien
  • Unterstützung von Cotton made in Africa
  • Einsatz für faire Arbeitsbedingungen in der Lieferkette

Diese Maßnahmen verdeutlichen, dass Engelbert Strauss seine soziale Verantwortung ernst nimmt. Das Unternehmen strebt an, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.

Internationale Präsenz und Expansionspläne

Engelbert Strauss setzt auf globale Präsenz und treibt die Expansion voran. Das Unternehmen verfügt über Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern. Die Standorte in Österreich, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien bilden das Rückgrat der internationalen Aktivitäten.

Die Expansion von Engelbert Strauss international geht weiter. Ein bedeutender Schritt war die Eröffnung eines neuen Standorts in Los Angeles, USA, im Jahr 2023. Dieser operiert als eigenständige Einheit unter dem Namen Engelbert Strauss, Inc. und markiert den Eintritt in den nordamerikanischen Markt.

Die globale Präsenz von Engelbert Strauss zeigt sich auch in der Produktion. Das Unternehmen arbeitet mit Partnern weltweit zusammen. Schwerpunkte liegen in Bangladesch, China, Vietnam, Laos und der Türkei. Diese Strategie ermöglicht es, die Produktionskosten zu optimieren und gleichzeitig die Qualitätsstandards zu wahren.

Für die Zukunft plant Engelbert Strauss weitere Schritte zur internationalen Expansion. Der Fokus liegt auf der Erschließung neuer Märkte und der Stärkung der Markenbekanntheit im Ausland. Diese Strategie zielt darauf ab, das Wachstum des Unternehmens langfristig zu sichern und die Position als globaler Anbieter von Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung zu festigen.

Kooperationen und Partnerschaften

Engelbert Strauss, ein führendes Unternehmen im Bereich Arbeitskleidung, setzt auf vielfältige Kooperationen und Partnerschaften. Mit 1.600 Mitarbeitern und Produktion in 27 Ländern weltweit zählt Strauss zu den fünf größten Online-Händlern Deutschlands.

Sportsponsoring

Das Engelbert Strauss Sponsoring im Sportbereich ist beeindruckend. Die Firma ist offizieller Partner der UEFA Europa League und der Europa Conference League bis 2027. Zusätzlich besteht eine Partnerschaft mit der polnischen Ekstraklasa für drei Jahre bis Ende der Saison 2025/2026. Diese Kooperation umfasst umfangreiche TV-Präsenz bei 306 Spielen pro Jahr.

Branchenkooperationen

Engelbert Strauss engagiert sich auch in Branchenkooperationen. Eine wichtige Partnerschaft besteht mit CAS, einer markenübergreifenden Akku-Allianz. Diese Kooperation umfasst über 300 Maschinen von 30 namhaften Herstellern. Das CAS-System ermöglicht 100% Kompatibilität zwischen allen Maschinen, was besonders für Handwerk und Industrie von Vorteil ist.

Die Partnerschaften von Engelbert Strauss reichen vom Profisport bis zu technischen Innovationen. Sie stärken die Markenposition und fördern die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Arbeitskleidung und -werkzeuge.

Innovationen und Zukunftstechnologien

Engelbert Strauss setzt stark auf Innovationen und Zukunftstechnologien. Der Campus im Reisfeld fungiert als Entwicklungszentrum für moderne Berufskleidung. Hier wird an neuen Materialien und Funktionen für Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung geforscht. Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle in Vertrieb und Produktion.

Die CI Factory in Biebergemünd zeigt Engelbert Strauss Innovation in Aktion. Sie vereint modernste Logistik- und Produktionstechnologien. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Zukunftstechnologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung ermöglicht effizientere Prozesse und neue Kundenservices.

Trotz des Fokus auf Innovation sieht sich Engelbert Strauss mit Herausforderungen konfrontiert. 2024 verlor das Unternehmen etwa 500.000 Euro durch Erpressungen. Cyber-Sicherheit gewinnt daher an Bedeutung. Experten raten, kein Lösegeld zu zahlen, da dies das Geschäftsmodell der Angreifer stärkt. Engelbert Strauss arbeitet daran, seine digitale Infrastruktur zu schützen und gleichzeitig innovativ zu bleiben.

FAQ

Wem gehört die Firma Engelbert Strauss?

Engelbert Strauss ist ein Familienunternehmen und befindet sich vollständig im Besitz der Familie Strauss. Es wird von Norbert Strauss und seinen Söhnen Steffen und Henning Strauss in der dritten und vierten Generation geführt.

Wie ist die Unternehmensstruktur von Engelbert Strauss aufgebaut?

Engelbert Strauss ist als GmbH & Co. KG organisiert. Diese Rechtsform kombiniert die Vorteile einer GmbH mit denen einer Kommanditgesellschaft und ermöglicht eine flexible Unternehmensführung bei gleichzeitiger Haftungsbeschränkung.

Welchen Umsatz und wie viele Mitarbeiter hat Engelbert Strauss?

Engelbert Strauss erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 1 Milliarde Euro (Stand 2023) und beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Berufsbekleidung und Arbeitsschutzartikeln in Europa.

Wo befinden sich die Produktionsstandorte von Engelbert Strauss?

Engelbert Strauss betreibt Produktionsstandorte in Deutschland und Bangladesch. Die CI Factory in Biebergemünd und die Strauss CI Factory Chattogram bilden ein Produktions-Tandem. In Schlüchtern befindet sich eine eigene Schuhfabrik.

Welche Vorteile hat die Familienführung bei Engelbert Strauss?

Als Familienunternehmen profitiert Engelbert Strauss von kurzen Entscheidungswegen und einer langfristigen Strategie. Die Familienführung ermöglicht eine starke Unternehmenskultur und Werteorientierung.

Welche Produkte bietet Engelbert Strauss an?

Engelbert Strauss bietet eine breite Produktpalette von Berufsbekleidung, Arbeitsschuhen und Arbeitsschutzartikeln mit rund 15.000 Artikeln im Sortiment, darunter Pilotenjacken, Schutzhandschuhe, Helme, Sicherheitsschuhe und Werkzeuge.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Engelbert Strauss?

Engelbert Strauss ist seit 2016 Mitglied der Fair Wear Foundation und setzt sich für verbesserte Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ein. Das Unternehmen engagiert sich in Bildungsprojekten und unterstützt Initiativen wie Cotton made in Africa.

In welchen Ländern ist Engelbert Strauss international aktiv?

Engelbert Strauss hat Tochtergesellschaften in Österreich, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien. 2023 wurde ein neuer Standort in Los Angeles, USA, eröffnet. Die Produktionspartner befinden sich weltweit mit Schwerpunkten in Asien und der Türkei.

Mit welchen Partnern kooperiert Engelbert Strauss?

Engelbert Strauss ist offizieller Partner der UEFA Europa League und der Fußball-EM 2024. Es bestehen Partnerschaften mit Vereinen wie dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt sowie mit der Rockband Metallica und der NFL.