Wem gehört Gut Wissmannshof? Eigentümer gesucht

Wem gehört Gut Wissmannshof

Stellen Sie sich vor: 3000 Kubikmeter Erde bewegt, um ein Meisterwerk zu erschaffen. Das ist die beeindruckende Geschichte des Gut Wissmannshof, eines historischen Landguts in Staufenberg, das sich zu einer der exklusivsten Golfanlagen Deutschlands entwickelt hat.

Im Jahr 2024 steht Gut Wissmannshof im Besitz von Hubert Landefeld, dem Gründer eines renommierten Kasseler Unternehmens für Industriebedarf. Landefeld übernahm das Gut Ende 2022 und hat seitdem ambitionierte Pläne für dessen Zukunft geschmiedet.

Die Geschichte des Gut Wissmannshof reicht bis ins Jahr 1830 zurück, als es von Johann Justus Wissmann gegründet wurde. Seitdem hat das Landgut viele Veränderungen erlebt, darunter einen kaiserlichen Besuch von Wilhelm II. im Jahr 1912 und die Umwandlung in eine Golfanlage in den 1990er Jahren.

Heute erstreckt sich der Golfplatz über 75 Hektar und bietet 18 Bahnen mit sechs Abschlägen. Die jährlichen Instandhaltungskosten belaufen sich auf etwa eine Million Euro. Trotz dieser hohen Ausgaben sind die genauen Einnahmen und Gewinne des Gut Wissmannshof nicht öffentlich bekannt.

Landefeld plant umfangreiche Erweiterungen und Modernisierungen für das Gut. Ob weitere Unternehmen zum gleichen Konzern gehören oder ob es Pläne für einen Börsengang gibt, ist derzeit nicht bekannt. Die Zukunft des Gut Wissmannshof verspricht jedenfalls spannend zu werden.

Die Geschichte des Gut Wissmannshof

Die Gut Wissmannshof Geschichte reicht bis ins Jahr 1830 zurück. In diesem Jahr erwarb Johann Justus Wissmann das Landgut und legte den Grundstein für das heutige Anwesen.

Gründung und kaiserlicher Besuch

Das Gut Wissmannshof Herrenhaus wurde nach der Übernahme errichtet. Es diente als Zentrum des landwirtschaftlichen Betriebs. Ein Höhepunkt in der Geschichte des Guts war der Besuch von Kaiser Wilhelm II. im Jahr 1912. Der Kaiser zeigte sich beeindruckt vom Gut Wissmannshof Gutshaus und sprach seine besten Wünsche für die Zukunft aus.

Wandel zum Golfplatz

In den 1990er Jahren begann eine neue Ära für das Gut. Die Idee entstand, das Anwesen in einen Golfplatz umzuwandeln. 1997 wurde der 18-Loch Meisterschaftsplatz auf 87 Hektar eröffnet. Dies markierte den Beginn einer neuen Nutzung des historischen Guts.

Heute steht Gut Wissmannshof vor weiteren Veränderungen. Der aktuelle Eigentümer Hubert Landefeld plant, das Gut in ein hochwertiges Sport- und Urlaubsresort umzuwandeln. Ein neues Wintergarten-Restaurant soll im Februar 2017 eröffnen. Diese Pläne zeigen, dass die Geschichte des Guts Wissmannshof weiterhin lebendig ist und sich stetig weiterentwickelt.

Wem gehört Gut Wissmannshof?

Die Frage „Wem gehört Gut Wissmannshof“ lässt sich für 2024 klar beantworten. Die Immobilie Gut Wissmannshof ist im Besitz von Elfie und Hubert Landefeld. Das Unternehmerpaar hat das Resort zu einem Juwel in Südniedersachsen entwickelt.

Übernahme und Vision

Ende 2022 erwarben die Landefelds die Golfanlage. Hubert Landefeld, Gründer der Landefeld Druckluft und Hydraulik GmbH in Kassel, stammt aus der Region. Seine Vision: Gut Wissmannshof zu einem Resort von internationalem Rang auszubauen.

Aktuelle Entwicklungen

Die Gut Wissmannshof Besitzer investieren kräftig. Zwei 9-Loch-Golfplätze existieren bereits, ein dritter ist in Bau. Das Hotel bietet exklusive Suiten mit privaten Infrarot-Saunen. Meisterkoch Jürgen Richter sorgt für kulinarische Höhepunkte.

Wirtschaftliche Aspekte

Genaue Gewinn- und Verlustzahlen sind nicht öffentlich. Das Resort scheint aber erfolgreich zu sein, wie die stetigen Erweiterungen zeigen. Gut Wissmannshof ist nicht börsennotiert und gehört zum privaten Unternehmensportfolio der Landefelds.

Die Investitionen in Gut Wissmannshof Immobilien stärken die Wirtschaft in Göttingen. Die Stadt mit 122.000 Einwohnern profitiert von diesem Leuchtturmprojekt im Tourismus- und Freizeitsektor.

Entwicklung zur Golfanlage

In den 1990er Jahren vollzog sich auf Gut Wissmannshof ein bemerkenswerter Wandel von der Landwirtschaft zum Golfsport. Die Vision, einen erstklassigen Golfplatz zu schaffen, wurde 1997 Realität. Auf 87 Hektar entstand ein 18-Loch Meisterschaftsplatz, der Gut Wissmannshof in die Liga der Top-Golfanlagen Deutschlands katapultierte.

2016 erfuhr der Gut Wissmannshof Golfplatz eine umfassende Modernisierung. Das renommierte Landschaftsarchitekturbüro „Rengstorf Golf Design“ zeichnete für die Neukonzeption verantwortlich. Die Firma „Josef Pötter Golf“ setzte die Pläne mit neuester Golfplatztechnik um. Diese Investition unterstrich das Bestreben, Gut Wissmannshof als erstklassige Golfadresse zu etablieren.

Heute zählt Gut Wissmannshof zu den 578 Golfanlagen in Deutschland mit mindestens 18 Löchern. Der Platz hat sich einen Namen gemacht und lockt Golfer aus der ganzen Region an. Die gelungene Transformation von der Landwirtschaft zum Golfresort zeigt, wie Tradition und Innovation harmonisch verschmelzen können.

Aktuelle Ausstattung und Angebote

Der Gut Wissmannshof Golfplatz bietet Golfern ein erstklassiges Erlebnis auf einer Fläche von etwa 75 Hektar. Die Anlage umfasst verschiedene Einrichtungen, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Spieler begeistern.

18-Loch Meisterschaftsplatz

Das Herzstück des Gut Wissmannshof Golfplatz ist der 18-Loch Meisterschaftsplatz. Er verfügt über sechs Abschläge und kann über 100 Spieler gleichzeitig aufnehmen. Der Platz zeichnet sich durch seine Stadion-Bauweise aus, die Zuschauern ermöglicht, die Löcher von erhöhten Positionen zu verfolgen.

Naturfreunde kommen auf ihre Kosten: Sieben Teiche, fünf Biotope und über 170 Bäume prägen das Landschaftsbild. Mehr als 100 Bunker mit Quarzsand stellen eine zusätzliche Herausforderung dar. Die Pflege des Platzes ist aufwendig und kostet jährlich rund 1 Million Euro.

Driving Range mit modernster Technik

Die Driving Range ist ein Highlight des Gut Wissmannshof. Sie bietet 45 überdachte, teilweise beheizte Abschläge auf drei Etagen. Eine automatische Ballzufuhr sorgt für reibungsloses Training.

Indoor-Golf-Angebote und Übungseinrichtungen

Für Regentage oder Wintertraining stehen Indoor-Angebote zur Verfügung. Ein moderner Golf-Simulator und zwei große ondulierte Übungsgrüns für Chippen, Pitchen und Putten ermöglichen ganzjähriges Training. Diese Einrichtungen machen Gut Wissmannshof Immobilien zu einem attraktiven Standort für Golfliebhaber.

Geplante Erweiterungen und Modernisierungen

Das Gut Wissmannshof Landgut steht vor einer spannenden Zukunft. Der neue Eigentümer Hubert Landefeld hat große Pläne für das historische Anwesen. Er möchte das Gut Wissmannshof Bauernhof in ein modernes Golfresort verwandeln.

Die Golfanlage soll auf 27 Löcher erweitert werden. Zusätzlich ist ein öffentlicher 9-Loch Akademie-Course geplant. Für Übernachtungsgäste sind Suiten und Ferienwohnungen zwischen 23 und 63 m² vorgesehen.

Ein neues Hotel mit über 200 Betten soll entstehen. Für Camper sind 20 Wohnmobilstellplätze geplant. Ein Feriendorf mit rund 40 Häusern rundet das Angebot ab. Verschiedene gastronomische Einrichtungen werden das kulinarische Erlebnis bereichern.

Diese Erweiterungen könnten die Wirtschaft in der Region Kassel stärken. Mit über 204.000 Einwohnern ist Kassel die drittgrößte Stadt Hessens. Das Gut Wissmannshof liegt in der Nähe des Bergparks Wilhelmshöhe, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Dies könnte zusätzliche Besucher anlocken.

Die Modernisierung des Gut Wissmannshof Landguts verspricht, es zu einem attraktiven Ziel für Golfer und Nicht-Golfer zu machen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Pläne auf die lokale Gemeinschaft und Umwelt auswirken werden.

Das Resort-Konzept von Hubert Landefeld

Das Gut Wissmannshof Landgut wird zu einem einzigartigen Resort umgewandelt. Auf 75 Hektar entsteht ein vielseitiges Angebot für Golfer und Nicht-Golfer. Der 18-Loch-Golfplatz bildet das Herzstück des Resorts.

Hotel- und Ferienhausplanung

Die Gut Wissmannshof Immobilien umfassen ein neues Hotel mit über 200 Betten. Zusätzlich sind 20 Wohnmobilstellplätze und ein Feriendorf mit rund 40 Häusern geplant. Diese Erweiterung schafft Raum für Familien und Gruppen.

Gastronomische Angebote

Ein Restaurant im neuen Hotel verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Genüssen. Für Veranstaltungen steht eine Festscheune mit Platz für 300 Besucher zur Verfügung. Die Gastronomie nutzt lokale Produkte und bietet regionale Spezialitäten.

Aktivitäten für Nicht-Golfer

Das Gut Wissmannshof Landgut bietet mehr als Golf. Wander- und Radwege laden zu Naturerlebnissen ein. Ein Abenteuergolfplatz, Kletterwald und Streichelzoo ergänzen das Angebot. Familien finden hier vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Der Golfplatz beeindruckt mit 6 Abschlägen, 7 Wasserteichen und über 100 Sandbunkern. Die Anlage bietet Platz für mehr als 100 Spieler gleichzeitig. Jährlich werden etwa 2,4 Millionen Quadratmeter Rasenfläche gepflegt. Die Instandhaltungskosten belaufen sich auf rund 1 Million Euro pro Jahr.

Technische Details der Golfanlage

Der Gut Wissmannshof Golfplatz erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 75 Hektar. Mit 18 Bahnen und sechs Abschlägen bietet er Platz für über 100 Spieler gleichzeitig. Die Anlage wurde durch umfangreiche Erdarbeiten gestaltet, bei denen rund 3000 Kubikmeter Erde bewegt wurden.

  • 7 Teiche und 5 Biotope
  • Über 100 Bunker mit Quarzsand
  • 170 Bäume
  • 40.000 Meter Drainage

Der Rasen wird in sechs verschiedenen Längen gepflegt, von 3,2 Millimetern bis zu 40 Zentimetern. Insgesamt finden sich etwa 120 Rasensorten auf dem Platz. Wöchentlich wird eine Fläche von 2,4 Millionen Quadratmetern gemäht.

Der Maschinenpark des Gut Wissmannshof Golfplatzes umfasst hochwertige Geräte:

  • 5 Grünmäher (je 60.000 Euro)
  • 3 Großflächenmäher mit über 4 Meter Schnittlänge (je 100.000 Euro)
  • 3 Bagger
  • 1 Raupe

Die jährlichen Instandhaltungskosten für den Gut Wissmannshof Golfplatz belaufen sich auf etwa eine Million Euro. Dies unterstreicht den hohen Aufwand, der betrieben wird, um die Qualität der Anlage zu erhalten und den Golfern optimale Spielbedingungen zu bieten.

Wirtschaftliche Aspekte des Projekts

Das Gut Wissmannshof Landgut steht vor einer spannenden wirtschaftlichen Entwicklung. Die Übernahme durch Hubert Landefeld Ende 2022 markiert den Beginn einer neuen Ära für das Gut Wissmannshof Immobilien. Obwohl genaue Zahlen zum Investitionsvolumen nicht bekannt sind, deuten die geplanten Erweiterungen auf beträchtliche finanzielle Mittel hin.

Arbeitsplatzschaffung

Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die Zahl der Angestellten soll von derzeit 8 auf rund 60 steigen. Dies bedeutet nicht nur mehr Beschäftigung für die Region, sondern auch eine Vergrößerung des Teams für den Betrieb des Gut Wissmannshof Landguts.

Instandhaltung und laufende Kosten

Die jährlichen Instandhaltungskosten für das Gut Wissmannshof Immobilien belaufen sich auf etwa eine Million Euro. Diese Summe unterstreicht die Größe und Komplexität der Anlage sowie den Anspruch, sie in einem exzellenten Zustand zu erhalten.

Regionale Wirtschaftsförderung

Das Projekt wird als wichtiger Impuls für die regionale Wirtschaft gesehen. Durch die Erweiterung des Angebots und die Steigerung der Attraktivität des Gut Wissmannshof Landguts wird mit einer Zunahme des Tourismus gerechnet. Dies könnte positive Auswirkungen auf umliegende Geschäfte und Dienstleister haben.

Zusätzlich plant das Gut Wissmannshof Events wie den Schmetterling Golf Cup Nordhessen, der unter der Schirmherrschaft von Heinz-Walter Große, dem Vorstandsvorsitzenden der B.Braun Melsungen AG, steht. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Golfsport, sondern unterstützen auch wohltätige Zwecke und stärken die Vernetzung in der Region.

Umwelt- und Naturschutzaspekte

Gut Wissmannshof setzt bei der Landwirtschaft und als Bauernhof auf Nachhaltigkeit. Das Resort integriert sich harmonisch in die Umgebung und fördert die lokale Biodiversität. Auf dem 75 Hektar großen Gelände wurden sieben Teiche und fünf Biotope angelegt, die als Lebensraum für heimische Tier- und Pflanzenarten dienen.

Die Golfanlage auf Gut Wissmannshof wurde der Natur nachempfunden. 170 neu gepflanzte Bäume tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Die Rasenpflege erfolgt mit sechs verschiedenen Längen zwischen 3,2 Millimeter und 40 Zentimeter, wobei rund 120 Rasensorten zum Einsatz kommen.

Für die Zukunft plant Gut Wissmannshof eine umweltfreundliche Erweiterung. Wander- und Radwege sollen das Resort mit der Fulda verbinden und Besuchern die Möglichkeit bieten, die Natur zu genießen. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement des Guts für Umweltschutz und nachhaltige Landwirtschaft.

  • 40.000 Meter Drainage für optimale Wasserwirtschaft
  • Wöchentliche Bearbeitung von 2,4 Millionen Quadratmetern Fläche
  • Einsatz moderner Maschinen für ressourcenschonende Pflege

Die Betreiber von Gut Wissmannshof investieren jährlich rund eine Million Euro in die Instandhaltung. Dies gewährleistet nicht nur einen hochwertigen Golfplatz, sondern auch den Erhalt der natürlichen Umgebung und die Förderung der landwirtschaftlichen Traditionen des Guts.

Planungsverfahren und politische Unterstützung

Das Gut Wissmannshof Landgut steht vor spannenden Veränderungen. Die Planungen für die Erweiterung der Immobilien auf Gut Wissmannshof durchlaufen aktuell die politischen Gremien. Der Bauausschuss des Göttinger Kreistages hat bereits grünes Licht für die konkreten Planungen gegeben.

Für die Realisierung des Projekts müssen der Flächennutzungs- und der Bebauungsplan für das Gut Wissmannshof Landgut geändert werden. Dies erfordert sorgfältige Abstimmungen und Genehmigungsverfahren.

Die finale Entscheidung liegt beim Kreistag. Dieser wird über die Zukunft der Gut Wissmannshof Immobilien bestimmen. Die Unterstützung durch lokale Politiker ist dabei von großer Bedeutung für den Erfolg des Vorhabens.

Das Planungsverfahren berücksichtigt verschiedene Aspekte:

  • Umweltverträglichkeit
  • Infrastrukturelle Anforderungen
  • Wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region
  • Touristische Potenziale

Die politische Unterstützung für das Projekt auf Gut Wissmannshof zeigt sich auch in der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den Investoren und den Behörden. Gemeinsam wird an einer nachhaltigen Entwicklung des Landguts gearbeitet.

Zukunftsperspektiven für Gut Wissmannshof

Der Gut Wissmannshof Golfplatz strebt eine beeindruckende Entwicklung an. Mit ambitionierten Plänen soll die Anlage zu einem Vorzeigeprojekt in der Golfwelt werden.

Ausbau zum 27-Loch Golfplatz

Die Erweiterung des Gut Wissmannshof Golfplatzes auf 27 Löcher steht im Fokus. Diese Vergrößerung wird die Kapazität erhöhen und die Attraktivität für Golfer steigern. Der bestehende 18-Loch-Platz bietet bereits sechs Abschläge pro Bahn und ermöglicht über 100 Spielern gleichzeitig zu golfen.

Bewerbung für internationale Turniere

Mit dem Ausbau zielt das Gut Wissmannshof Landgut auf die Ausrichtung prestigeträchtiger Turniere ab. Die Bewerbung für den Ryder Cup unterstreicht die hochgesteckten Ziele. Die Anlage verfügt über modernste Ausstattung, darunter fünf Grünmäher im Wert von je 60.000 Euro und drei Großflächenmäher für 100.000 Euro pro Stück.

Entwicklung zum Familienausflugsziel

Neben dem Golfangebot plant Gut Wissmannshof, sich als Familienausflugsziel zu etablieren. Attraktionen wie Adventure-Golf, ein Kletterwald und ein Streichelzoo sollen das Angebot abrunden. Die 75 Hektar große Anlage mit sieben Teichen, fünf Biotopen und über 100 Bunkern bietet dafür ideale Voraussetzungen.

Die jährlichen Pflegekosten von rund 1 Million Euro zeigen die Größenordnung des Projekts. Mit diesen Investitionen und Visionen strebt Gut Wissmannshof eine Position als führendes Golf- und Freizeitziel an.

Bedeutung für die Region Staufenberg

Gut Wissmannshof hat sich von einem traditionellen Bauernhof zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor für Staufenberg entwickelt. Die Umwandlung des Gut Wissmannshof Landwirtschaft in eine moderne Golfanlage bringt der Region vielfältige Vorteile.

Mit der Schaffung von 52 neuen Arbeitsplätzen leistet das Projekt einen bedeutenden Beitrag zur lokalen Beschäftigung. Die Golfanlage zieht Besucher aus der ganzen Welt an und kurbelt den Tourismus an. Im Restaurant des Guts speisen täglich durchschnittlich 20 Personen zu Mittag und 40 Personen am Abend.

Die Erweiterung zum 27-Loch Golfplatz verspricht weitere positive Effekte. Das geplante Hotel mit 15 Zimmern und Ferienwohnungen wird zusätzliche Gäste in die Region locken. Die Integration von Wander- und Radwegen verbessert die Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Gut Wissmannshof investiert jährlich etwa eine Million Euro in die Pflege der 75 Hektar großen Anlage. Diese Ausgaben fließen größtenteils in regionale Unternehmen. Die Golfanlage hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt und trägt zur Belebung der lokalen Gastronomie bei.

Fazit

Im Jahr 2024 ist die Frage „Wem gehört Gut Wissmannshof?“ eindeutig beantwortet: Der Gut Wissmannshof Besitzer ist Hubert Landefeld. Er übernahm das Anwesen Ende 2022 und setzt seitdem seine Vision eines modernen Golf- und Freizeitresorts um. Der Gut Wissmannshof Golfplatz bildet das Herzstück dieser Entwicklung.

Die genauen Einnahmen und Gewinne des Guts sind nicht öffentlich bekannt. Es ist jedoch anzunehmen, dass erhebliche Investitionen getätigt wurden, um den 18-Loch Meisterschaftsplatz und die Driving Range mit modernster Technik auszustatten. Landefeld plant zudem den Ausbau zum 27-Loch Golfplatz und die Entwicklung eines Hotelkomplexes.

Gut Wissmannshof gehört keinem börsennotierten Unternehmen an. Es ist ein eigenständiges Projekt von Hubert Landefeld, der keine weiteren Unternehmen in der Golfbranche besitzt. In der Vergangenheit gab es keine bekannten Firmenverkäufe. Die Zukunft des Guts als Golf- und Freizeitdestination verspricht, die Region Staufenberg nachhaltig zu prägen.

FAQ

Wem gehört Gut Wissmannshof?

Ende 2022 übernahm Hubert Landefeld, Gründer der Landefeld Druckluft und Hydraulik GmbH in Kassel, das Gut Wissmannshof. Er plant umfangreiche Erweiterungen und Modernisierungen des Golfresorts.

Was ist die Geschichte von Gut Wissmannshof?

Das Gut Wissmannshof wurde 1830 von Johann Justus Wissmann gegründet. 1912 besuchte Kaiser Wilhelm II. das Gut. In den 1990er Jahren wurde es in einen 18-Loch Golfplatz umgewandelt.

Welche Pläne hat der neue Eigentümer Hubert Landefeld für Gut Wissmannshof?

Landefeld plant den Ausbau auf einen 27-Loch Golfplatz, ein neues Hotel mit über 200 Betten, Ferienwohnungen, Wohnmobilstellplätze, ein Feriendorf sowie gastronomische Angebote und Freizeitaktivitäten für Nicht-Golfer. Ziel ist ein Resort von internationalem Rang.

Welche Ausstattung bietet die aktuelle Golfanlage?

Der 18-Loch Meisterschaftsplatz verfügt über eine Driving Range mit modernster Technik, Indoor-Golfangebote, Übungsgrüns und sechs Abschläge für über 100 Spieler.

Welche technischen Details zeichnen die Golfanlage aus?

Der Platz erstreckt sich über 75 Hektar mit 18 Bahnen, 7 Teichen, 5 Biotopen, 100 Bunkern und 170 Bäumen. 40.000 Meter Drainage wurden verlegt, der Rasen wird in 6 Längen mit 120 Sorten gepflegt.

Wie werden Umwelt- und Naturschutzaspekte berücksichtigt?

Der Golfplatz wurde der Natur nachempfunden und integriert Teiche, Biotope und Bäume. Die Erweiterungspläne sehen Wander- und Radwege vor, die das Resort mit der Fulda verbinden.

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen wird das Projekt haben?

Es werden etwa 52 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die jährlichen Instandhaltungskosten betragen rund 1 Million Euro. Das Projekt soll die regionale Wirtschaft durch Tourismus und Golfer aus der ganzen Welt beleben.