Wem gehört Intimissimi – Eigentümerschaft & Geschichte

Wem gehört Intimissimi

Stellen Sie sich vor: Ein Unternehmen mit über 44.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 3,047 Milliarden Euro. Das ist die beeindruckende Realität der Calzedonia Group, zu der die beliebte Marke Intimissimi gehört. Diese Zahlen verdeutlichen die enorme Größe und den Erfolg des Unternehmens, das hinter der bekannten Unterwäschemarke steht.

Die Frage nach dem Intimissimi Eigentümer führt uns direkt zur Calzedonia Holding S.p.A., der Intimissimi Muttergesellschaft. Gegründet 1986 in Dossobuono, Villafranca di Verona, Italien, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Player entwickelt. Mit über 5.300 Verkaufsstellen weltweit zeigt sich die beachtliche Reichweite des Konzerns.

Sandro Veronesi, der Gründer und CEO der Calzedonia Group, steht an der Spitze dieses Unternehmensimperiums. Unter seiner Führung hat sich die Gruppe stetig weiterentwickelt und expandiert. Ein interessanter Fakt: Im Dezember 2023 wurde eine Umbenennung der Gruppe in Oniverse angekündigt, was auf eine neue Ära in der Unternehmensgeschichte hindeutet.

Das Intimissimi Unternehmenseigentum ist Teil eines breit gefächerten Markenportfolios. Neben Intimissimi gehören auch Marken wie Calzedonia, Tezenis und Falconeri zur Gruppe. Jede Marke bedient spezifische Kundenbedürfnisse, von Unterwäsche bis hin zu Strickwaren und Cashmere-Produkten.

Inhalt des Artikels

Schlüsselerkenntnisse

  • Intimissimi gehört zur Calzedonia Group mit Sitz in Italien
  • Die Gruppe erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 3,047 Milliarden Euro
  • Sandro Veronesi ist Gründer und CEO des Unternehmens
  • Calzedonia Group beschäftigt über 44.000 Mitarbeiter
  • Das Unternehmen plant eine Umbenennung in Oniverse
  • Die Gruppe betreibt mehr als 5.300 Verkaufsstellen weltweit

Wem gehört Intimissimi

Der Intimissimi Konzern ist Teil eines größeren Unternehmens. Die Eigentumsverhältnisse von Intimissimi sind eng mit der Calzedonia Gruppe verknüpft. Diese Struktur prägt den Intimissimi Firmenbesitz und beeinflusst die Marke maßgeblich.

Calzedonia Holding S.p.A als Muttergesellschaft

Die Calzedonia Holding S.p.A fungiert als Muttergesellschaft von Intimissimi. Sie steuert die Geschicke des Unternehmens und bestimmt die strategische Ausrichtung. Der Intimissimi Konzern profitiert von den Ressourcen und der Expertise der Holding.

Sandro Veronesi als Gründer und CEO

Sandro Veronesi gründete Calzedonia 1986. Er leitet bis heute als CEO die Geschäfte der Gruppe. Unter seiner Führung expandierte das Unternehmen und baute die Marke Intimissimi auf. Veronesi prägt die Intimissimi Eigentumsverhältnisse entscheidend.

Unternehmensstruktur 2024

Die Unternehmensstruktur von Intimissimi 2024 zeigt ein globales Netzwerk. Über 44.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit für die Gruppe. Das Vertriebsnetz umfasst 5.300 Verkaufsstellen. Viele davon operieren im Franchising-System. Diese Struktur ermöglicht Intimissimi eine starke Marktpräsenz.

Der Intimissimi Firmenbesitz ist nicht börsennotiert. Die Calzedonia Gruppe hält alle Anteile. Dies erlaubt eine langfristige Strategie ohne Druck von Aktionären. Die Eigentumsverhältnisse blieben seit der Gründung stabil, ohne größere Verkäufe oder Übernahmen.

Die Geschichte von Intimissimi seit 1996

Die Intimissimi Unternehmensgeschichte begann 1996 als Teil der Calzedonia Group. Sandro Veronesi, Gründer von Calzedonia, erkannte das Potenzial im Unterwäschemarkt und startete Intimissimi als spezialisierte Marke für Damen- und Herrenunterwäsche.

Die Intimissimi Entwicklung verlief rasant. Von einer kleinen Marke wuchs sie zu einem internationalen Player. Heute ist Intimissimi in 35 Ländern präsent und betreibt 1360 Filialen. Diese Expansion spiegelt die erfolgreiche Strategie der Calzedonia Group wider.

Intimissimi profitierte vom Geschäftsmodell der Calzedonia Group. Das Unternehmen kontrolliert den gesamten Prozess – vom Design über die Produktion bis zum Verkauf. Diese vertikale Integration ermöglicht es, qualitativ hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

Die Marke setzt auf eine Mischung aus Franchising und eigenen Verkaufsstellen. Diese Strategie trug maßgeblich zur schnellen Verbreitung bei. Trotz Herausforderungen im Luxus-Segment sieht Intimissimi weiterhin Wachstumschancen, besonders in Märkten wie Deutschland und Frankreich.

Intimissimi im Calzedonia-Konzern

Die Intimissimi Konzernstruktur zeigt die zentrale Position der Marke innerhalb der Calzedonia Group. Als eine der Hauptmarken trägt Intimissimi maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Die Calzedonia Group, der drittgrößte Modekonzern Italiens nach Gucci und Prada, vereint mehrere bekannte Marken unter einem Dach.

Position innerhalb der Unternehmensgruppe

Die Intimissimi Unternehmensbeteiligung ist vollständig in der Hand der Calzedonia Group. Neben Intimissimi gehören auch Calzedonia, Tezenis, Falconeri, Signorvino, Atelier Emé und Antonio Marras zum Markenportfolio. Diese Vielfalt ermöglicht es dem Konzern, verschiedene Marktsegmente zu bedienen und Risiken zu streuen.

Synergien mit anderen Konzernmarken

Die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe schafft wertvolle Synergien. Intimissimi profitiert von gemeinsamen Ressourcen in Produktion, Vertrieb und Marketing. Ein Beispiel dafür ist das Franchise-System, das für mehrere Marken genutzt wird. In der Schweiz betreiben Franchisepartner 22 Filialen von Calzedonia und Intimissimi. Die restlichen 37 Geschäfte werden direkt vom Konzern geführt.

Die Intimissimi Konzernstruktur ermöglicht es, auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren. Nach einem herausfordernden Jahr 2018 konnte die Calzedonia Group 2019 wieder eine positive Entwicklung verzeichnen. Für die Zukunft plant der Konzern weitere Expansionen, unter anderem in China und den USA.

Aktuelle Geschäftszahlen und Entwicklung

Die Intimissimi Marktpräsenz zeigt sich in beeindruckenden Zahlen. Als Teil der Calzedonia Group verzeichnet die Marke eine starke Position im Wäschesegment. Der Intimissimi Umsatz trägt maßgeblich zum Gesamterfolg des Konzerns bei.

Umsatz und Gewinn 2024

Die Calzedonia Group, zu der Intimissimi gehört, erzielte 2022 einen Umsatz von 3,047 Milliarden Euro. Für 2024 werden ähnlich positive Zahlen erwartet. Intimissimi profitiert von der starken Marktposition des Konzerns als drittgrößtes Modeunternehmen Italiens nach Gucci und Prada.

Internationale Marktpräsenz

Intimissimi ist in 35 Ländern präsent und setzt auf konstante Expansion. Die Marke folgt dem Erfolgsrezept der Calzedonia Group, die trotz schwieriger Marktbedingungen ihre Einzelhandelspräsenz stetig ausbaut. Die Fokussierung auf „Made in Italy“ Produktion hat sich als gewinnbringend erwiesen.

Anzahl der Filialen weltweit

Intimissimi betreibt 1360 Filialen weltweit. Diese Zahl unterstreicht die globale Reichweite der Marke. Die Intimissimi Filialen sind ein wichtiger Baustein der Vertriebsstrategie und tragen zum Wachstum bei. Der Konzern setzt neben stationären Geschäften auch verstärkt auf digitale Vertriebskanäle, um die Marktposition weiter zu stärken.

  • 35 Länder mit Intimissimi Präsenz
  • 1360 Filialen weltweit
  • Starke Expansion in Europa und USA

Eigentumsverhältnisse und Börsennotierung

Die Intimissimi Eigentümer sind nicht an der Börse notiert. Das Unternehmen gehört zur Calzedonia Holding S.p.A., die sich in Privatbesitz befindet. Sandro Veronesi, Gründer und CEO, hält die Mehrheit der Anteile. Intimissimi Aktien sind daher nicht für Investoren verfügbar.

Die Calzedonia Group, zu der Intimissimi gehört, hat sich seit ihrer Gründung 1986 zu einem Giganten der Modebranche entwickelt. Mit einem Umsatz von 3,047 Milliarden Euro im Jahr 2024 und über 44.000 Mitarbeitern zählt sie zu den größten italienischen Modekonzernen.

  • Calzedonia: 1986 gegründet, 1.960 Filialen in 35 Ländern
  • Tezenis: 2003 gegründet, Unterwäsche und Homewear
  • Falconeri: 2009 übernommen, Fokus auf Kaschmirprodukte
  • Signorvino: 2012 gegründet, Weinhandel
  • Atelier Emé: 2015 übernommen, Brautmode

Die Intimissimi Börse bleibt Spekulationen überlassen. Bisher gibt es keine Pläne für einen Börsengang. Der Konzern setzt auf organisches Wachstum und strategische Übernahmen. 2022 erwarb die Gruppe 80% des Modedesigners Antonio Marras.

Unternehmensumbennung zu Oniverse 2024

Die Calzedonia Group überraschte Ende 2023 mit der Ankündigung einer Intimissimi Umbenennung. Der Konzern, zu dem die beliebte Unterwäschemarke gehört, wird ab 2024 unter dem Namen Oniverse firmieren.

Gründe für die Namensänderung

Die Entscheidung für Oniverse Calzedonia spiegelt die wachsende Vielfalt des Unternehmens wider. Mit Marken wie Calzedonia, Intimissimi und Tezenis deckt der Konzern verschiedene Segmente ab. Die Umbenennung soll diese Diversifikation besser zum Ausdruck bringen.

Auswirkungen auf die Marke Intimissimi

Für Intimissimi selbst sind keine direkten Folgen der Umbenennung bekannt. Die Marke behält ihren etablierten Namen bei. Kunden werden weiterhin die gewohnte Qualität und das bekannte Design in den über 1.360 Filialen in 35 Ländern finden. Die Intimissimi Umbenennung betrifft nur die Konzernebene, nicht die einzelnen Marken.

Trotz der Änderung auf Konzernebene bleibt die Erfolgsstrategie unverändert. Oniverse Calzedonia setzt weiterhin auf vertikale Integration und plant weiteres Wachstum in Märkten wie Deutschland und Frankreich. Mit einem Umsatz von 3,047 Milliarden Euro im Jahr 2022 zeigt sich der Konzern gut aufgestellt für die Zukunft unter neuem Namen.

Die Markenportfolio der Calzedonia Group

Die Calzedonia Group vereint unter ihrem Dach eine Vielfalt an Intimissimi Marken und Calzedonia Konzernmarken. Das Unternehmen hat sich zu einem globalen Modeimperium entwickelt, das verschiedene Marktsegmente bedient.

Calzedonia, bekannt für Strumpf- und Bademode, bildet das Fundament des Konzerns. Tezenis ergänzt das Portfolio mit Unterwäsche und Homewear. Falconeri bringt hochwertige Strick- und Kaschmirprodukte in die Gruppe ein.

Neben Mode umfasst das Markenportfolio auch Signorvino, ein Konzept für regionale Weine. Atelier Emé bereichert die Gruppe mit exklusiver Brautmode. Seit 2022 gehört Antonio Marras zu 80% zur Calzedonia Group, was das Luxussegment stärkt.

Die Vielfalt der Marken spiegelt die Expansionsstrategie der Gruppe wider. Jede Marke zielt auf spezifische Kundenbedürfnisse ab und trägt zum Gesamterfolg bei. Diese Diversifikation ermöglicht es der Calzedonia Group, unterschiedliche Märkte zu bedienen und Risiken zu streuen.

  • Calzedonia: Strumpf- und Bademode
  • Tezenis: Unterwäsche und Homewear
  • Falconeri: Strick und Kaschmir
  • Signorvino: Regionale Weine
  • Atelier Emé: Brautmode
  • Antonio Marras: Luxusmode (80% Beteiligung)

Die Calzedonia Group beschäftigt weltweit über 19.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen setzt auf ein Franchise-System und eigene Verkaufsstellen, um seine Produkte zu vertreiben. Für Werkstudenten bietet die Gruppe Positionen mit etwa 16 Stunden pro Woche an, die flexible Einsätze am Wochenende einschließen.

Geschäftsmodell und Vertriebsstrategie

Intimissimi setzt auf ein flexibles Vertriebsmodell, das schnelles Wachstum ermöglicht. Der Intimissimi Vertrieb basiert auf zwei Säulen: Franchise-Partnerschaften und eigene Verkaufsstellen.

Franchise-System

Das Intimissimi Franchise-Konzept bildet das Rückgrat der Expansion. Lokale Partner eröffnen Filialen unter der Marke Intimissimi. Sie profitieren vom starken Markennamen und erhalten Unterstützung bei Warenbeschaffung und Marketing. Intimissimi behält so die Kontrolle über Markenauftritt und Produktqualität.

Eigene Verkaufsstellen

Ergänzend betreibt Intimissimi eigene Läden an strategisch wichtigen Standorten. Diese dienen als Aushängeschild der Marke und ermöglichen direkte Kundenbeziehungen. Das Netzwerk umfasst insgesamt 1360 Filialen weltweit, aufgeteilt zwischen Franchise-Partnern und eigenen Stores.

Dieses duale System erlaubt Intimissimi eine rasche internationale Ausbreitung bei gleichzeitiger Wahrung der Markenidentität. Die Kombination aus Intimissimi Franchise und eigenen Shops sorgt für Flexibilität und Kontrolle im Vertrieb.

Internationale Expansion und Märkte

Intimissimi setzt seine globale Expansionsstrategie fort und erschließt neue Auslandsmärkte. Die Marke ist inzwischen in 35 Ländern vertreten und konzentriert sich besonders auf Europa, Asien und Nordamerika. Diese Intimissimi Expansion zeigt das Potenzial der Marke auf internationaler Ebene.

In den Intimissimi Auslandsmärkten nutzt das Unternehmen eine Kombination aus Franchise-Partnerschaften und eigenen Flagship-Stores. Diese Strategie ermöglicht eine schnelle Marktdurchdringung bei gleichzeitiger Kontrolle über die Markenrepräsentation in Schlüsselmärkten.

Die Expansion von Intimissimi spiegelt einen allgemeinen Trend in der österreichischen Einzelhandelsbranche wider. Viele Unternehmen wie Waterdrop® haben ihre Präsenz auf über 30 Länder ausgeweitet. Diese Entwicklung zeigt das Wachstumspotenzial für österreichische Marken auf dem globalen Markt.

Um die Intimissimi Expansion zu unterstützen, sucht das Unternehmen engagierte Mitarbeiter für verschiedene Positionen. Von Verkaufsberatern bis hin zu Store Managern bietet Intimissimi attraktive Karrieremöglichkeiten in seinen internationalen Filialen. Die Gehälter reichen von 2.200 € bis 2.800 € brutto pro Monat, je nach Position und Erfahrung.

Management und Führungsstruktur

Die Intimissimi Führung ist eng mit der Calzedonia Group verknüpft. Als Teil dieser Unternehmensgruppe profitiert Intimissimi von einer starken und erfahrenen Leitung.

Vorstand und Geschäftsführung

An der Spitze des Intimissimi Managements steht Sandro Veronesi, der Gründer und CEO der Calzedonia Group. Unter seiner Leitung hat sich Intimissimi zu einer weltweit bekannten Marke entwickelt. Die genaue Zusammensetzung des Vorstands ist nicht öffentlich bekannt, aber es ist anzunehmen, dass erfahrene Führungskräfte aus der Modebranche vertreten sind.

Organisationsstruktur

Die Intimissimi Führung folgt einer hierarchischen Struktur. Abteilungen wie Design, Produktion, Marketing und Vertrieb arbeiten eng zusammen. Ein Fokus liegt auf schnellen Entscheidungsprozessen und Flexibilität. Dies ermöglicht es Intimissimi, rasch auf Markttrends zu reagieren und innovative Produkte zu entwickeln.

Das Intimissimi Management setzt auf eine offene Unternehmenskultur. Mitarbeiter werden ermutigt, Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Regelmäßige Schulungen und Entwicklungsprogramme fördern das Talent innerhalb des Unternehmens. Diese Strategie hat sich als erfolgreich erwiesen und trägt zum stetigen Wachstum der Marke bei.

Produktionsstandorte und Lieferkette

Die Intimissimi Produktion findet an verschiedenen Standorten statt. Als Teil der Oniverse-Gruppe, ehemals Calzedonia Group, nutzt Intimissimi ein Netzwerk von 30 Produktionsstätten in Italien und anderen Ländern. Diese Strategie ermöglicht eine effiziente Kontrolle über Qualität und Lieferkette.

Die Intimissimi Lieferkette profitiert von der starken internationalen Präsenz des Unternehmens. Mit über 5.600 Geschäften in 59 Ländern weltweit kann Intimissimi eine schnelle und flexible Verteilung seiner Produkte gewährleisten. Diese Geschäfte werden entweder direkt vom Unternehmen oder als Franchise-Filialen betrieben.

Trotz der globalen Ausrichtung legt Intimissimi Wert auf lokale Präsenz. Ein Beispiel dafür ist die aktuelle Stellenausschreibung für einen Store Manager in Zürich. Dies zeigt, dass das Unternehmen auch in kleineren Märkten stark vertreten ist und seine Lieferkette kontinuierlich optimiert.

Die Produktionsstandorte von Intimissimi sind strategisch gewählt, um sowohl Effizienz als auch Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Durch die Verteilung der Produktion auf verschiedene Länder kann das Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig Transportwege minimieren.

Digitale Transformation und E-Commerce

Intimissimi setzt stark auf digitale Vertriebskanäle. Der Intimissimi Online-Shop bietet Kunden ein breites Sortiment und einfache Bestellmöglichkeiten. Die Marke investiert in moderne Technologien, um das Online-Einkaufserlebnis stetig zu verbessern.

Online-Präsenz

Die Webseite von Intimissimi ist benutzerfreundlich gestaltet und für mobile Geräte optimiert. Kunden können Produkte einfach durchsuchen, vergleichen und bestellen. Der Intimissimi E-Commerce wächst stetig und macht einen wichtigen Teil des Gesamtumsatzes aus.

Digitale Vertriebskanäle

Neben dem Online-Shop nutzt Intimissimi weitere digitale Kanäle:

  • Social Media Marketing auf Instagram, Facebook und Pinterest
  • Personalisierte E-Mail-Kampagnen
  • Mobile App mit exklusiven Angeboten
  • Influencer-Kooperationen

Diese Omnichannel-Strategie verbindet Online- und Offline-Einkaufserlebnisse. Kunden können Produkte online bestellen und in Filialen abholen. Die digitale Transformation stärkt Intimissimis Marktposition und Kundenbindung.

Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility

Intimissimi Nachhaltigkeit steht im Fokus des Unternehmens. Die Marke setzt auf nachhaltige Materialien und verbessert die Energieeffizienz in der Produktion. Soziale Projekte runden das Engagement ab. Eine Studie von 2015 zeigt, dass die Textilindustrie verstärkt auf Nachhaltigkeit setzt.

Die Intimissimi CSR-Strategie umfasst verschiedene Bereiche. Recycling und regionale Mode spielen eine wichtige Rolle. Das Unternehmen fördert Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik wird dabei besonders berücksichtigt.

Intimissimi legt Wert auf Mitarbeiterentwicklung. 80% der Jobangebote sind auf Deutsch. 70% der Stellen erfordern spezifische Qualifikationen wie Schauwerbegestalter. 90% der Stellenbeschreibungen betonen die Bedeutung von Visual Merchandising. 85% der Unternehmen bieten attraktive Mitarbeiterrabatte.

Die S.OLIVER GROUP, zu der Intimissimi gehört, fördert individuelle Karriereentwicklung. 75% der Jobprofile erwähnen Online- und Präsenztrainings. 60% der Unternehmen unterstützen Ernährung, Sport und mentale Gesundheit. Marken wie s.Oliver, comma und LIEBESKIND BERLIN gehören zur Gruppe.

Wichtige Unternehmensakquisitionen

Die Calzedonia Group, zu der Intimissimi gehört, hat ihre Marktposition durch gezielte Übernahmen gestärkt. Diese Strategie hat zur Expansion des Konzerns beigetragen und das Produktportfolio erweitert.

Übernahmen und Beteiligungen

Im Jahr 2009 übernahm die Gruppe Falconeri, eine Marke für hochwertige Kaschmir-Produkte. 2015 folgte die Akquisition von Atelier Emé, einem italienischen Brautmoden-Label. 2022 sicherte sich Calzedonia eine 80%-Beteiligung an der Modemarke Antonio Marras. Diese Intimissimi Übernahmen zeigen das Bestreben, in verschiedene Segmente der Modeindustrie vorzudringen.

Strategische Partnerschaften

Neben Akquisitionen setzt die Calzedonia Group auf Intimissimi Partnerschaften, um ihre Marktpräsenz auszubauen. Das Unternehmen betreibt ein erfolgreiches Franchise-System mit über 5.300 Verkaufsstellen weltweit. Allein die Marke Intimissimi ist in 35 Ländern mit 1.360 Filialen vertreten. Diese Strategie ermöglicht es dem Konzern, schnell zu wachsen und neue Märkte zu erschließen.

FAQ

Wer ist der Eigentümer von Intimissimi?

Intimissimi gehört zur Calzedonia Holding S.p.A., einem italienischen Konzern. Der Gründer und CEO der Calzedonia Group ist Sandro Veronesi, der die Mehrheit der Anteile hält.

Wann wurde Intimissimi gegründet?

Intimissimi wurde 1996 als Erweiterung der Calzedonia Group gegründet.

In wie vielen Ländern ist Intimissimi vertreten?

Intimissimi ist in 35 Ländern präsent und betreibt weltweit 1360 Filialen.

Ist Intimissimi börsennotiert?

Nein, Intimissimi ist als Teil der Calzedonia Group in Privatbesitz und nicht börsennotiert.

Was bedeutet die Umbenennung zu Oniverse für Intimissimi?

Die im Dezember 2023 angekündigte Umbenennung der Calzedonia Group zu Oniverse hat keine direkten Auswirkungen auf Intimissimi als Marke. Intimissimi bleibt unter seinem etablierten Namen bestehen.

Welche anderen Marken gehören zur selben Unternehmensgruppe wie Intimissimi?

Neben Intimissimi gehören zur Calzedonia Group: Calzedonia, Tezenis, Falconeri, Signorvino, Atelier Emé und Antonio Marras (80% Beteiligung).

Wie vertreibt Intimissimi seine Produkte?

Intimissimi nutzt ein gemischtes Vertriebsmodell aus Franchise-Partnerschaften und eigenen Verkaufsstellen, sowie einen umfangreichen Online-Shop.

Wer leitet Intimissimi?

Als Teil der Calzedonia Group untersteht Intimissimi der zentralen Leitung der Calzedonia Holding S.p.A., mit Sandro Veronesi als CEO der Gesamtgruppe.

Wo produziert Intimissimi seine Produkte?

Die Calzedonia Group, zu der Intimissimi gehört, betreibt eigene Produktionsstandorte in verschiedenen Ländern. Genaue Standorte sind nicht öffentlich bekannt.

Wie engagiert sich Intimissimi im Bereich Nachhaltigkeit?

Intimissimi engagiert sich als Teil der Calzedonia Group für Nachhaltigkeit, unter anderem durch die Verwendung nachhaltiger Materialien und Verbesserung der Energieeffizienz in der Produktion.