Überraschend für viele: Die beliebte Naturkosmetikmarke No Cosmetics gehört nicht etwa einem kleinen, unabhängigen Unternehmen, sondern ist Teil eines größeren Konzerns. Im Jahr 2024 steht No Cosmetics unter dem Dach der BHI Beauty & Health Investment Group Management GmbH, die wiederum mehrheitlich dem Medienkonzern Ströer gehört.
Die BHI Group, gegründet 2013 in Unterföhring, verzeichnete 2023 einen beeindruckenden Umsatz von 202 Millionen Euro. Ströer erwarb 2016 für 34,7 Millionen Euro 51% der Anteile an der BHI Group. Neben No Cosmetics zählen auch andere bekannte Marken wie Asambeauty zum Portfolio des Unternehmens.
Der No Cosmetics Inhaber, die BHI Group, wird von Marcus Asam und Carsten Wick als Geschäftsführer geleitet. Trotz der Zugehörigkeit zu einem größeren Konzern behält No Cosmetics seine Unternehmensphilosophie bei: Natürliche, vegane Produkte ohne bedenkliche Inhaltsstoffe stehen im Fokus.
Schlüsselerkenntnisse
- No Cosmetics gehört zur BHI Beauty & Health Investment Group
- Ströer hält 51% der Anteile an der BHI Group
- BHI Group erzielte 2023 einen Umsatz von 202 Millionen Euro
- Marcus Asam und Carsten Wick sind Geschäftsführer der BHI Group
- No Cosmetics behält trotz Konzernzugehörigkeit seine Naturkosmetik-Philosophie
Wem gehört No Cosmetics
Die No Cosmetics Firma wurde 2017 von Caroline Kroll und ihrem Vater gegründet. Als vegane Kosmetikmarke setzt No Cosmetics auf natürliche Kosmetik ohne Tierversuche. Die Marke steht für Selbstliebe, Hautgesundheit und Nachhaltigkeit.
Aktuelle Besitzverhältnisse
Die Kroll-Familie leitet das Unternehmen gemeinsam. Caroline Kroll fungiert als Mitbegründerin und treibende Kraft hinter der Markenphilosophie. Ihr Vater bringt langjährige Erfahrung aus der Kosmetikindustrie ein. Zusammen haben sie eine vertrauensvolle Partnerschaft aufgebaut.
Unternehmensstruktur
No Cosmetics ist als Familienunternehmen strukturiert. Die Marke hat sich seit der Gründung 2017 stark entwickelt. Heute ist No Cosmetics in großen Drogerieketten wie DM und Rossmann vertreten. Zudem betreibt die Firma einen Flagshipstore in Berlin.
Börsennotierung und Firmenwert
Als privat geführtes Unternehmen ist No Cosmetics nicht börsennotiert. Genaue Zahlen zu Umsatz und Firmenwert sind nicht öffentlich. Die Präsenz in großen Handelsketten und das wachsende Produktportfolio deuten jedoch auf eine positive Geschäftsentwicklung hin. No Cosmetics setzt auf langfristiges Wachstum durch Kundenzufriedenheit und Produktinnovationen.
Die Geschichte von No Cosmetics
No Cosmetics wurde 2017 von Caroline Kroll und ihrem Vater gegründet. Die Marke entstand aus dem Wunsch, nachhaltige Schönheitsprodukte zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch umweltfreundlich sind. Caroline Kroll, als Mitgründerin, brachte frische Ideen in die Branche, während ihr Vater jahrelange Erfahrung in der Kosmetikindustrie mitbrachte.
Gründung und Entwicklung
Von Anfang an setzte No Cosmetics auf vegane und cruelty-free Kosmetik. Die Marke positionierte sich als Alternative zu herkömmlichen Produkten und legte Wert auf Hautgesundheit und Selbstliebe. Ihr Ziel war es, Produkte zu kreieren, die die Haut so verbessern, dass kein Make-up mehr nötig ist.
Wichtige Meilensteine
Ein bedeutender Meilenstein war die Einführung des Pink Cloud Serums mit 5% Azelainsäure. Dieses Produkt wurde schnell zum Verkaufsschlager. Ebenso wichtig war die Entwicklung des Liquid Refiners mit 2% BHA, der die Hautpflegeroutine vieler Kunden revolutionierte.
Expansion und Wachstum
No Cosmetics erlebte seit seiner Gründung ein stetiges Wachstum. Die Produkte sind mittlerweile in bekannten Drogerien wie DM und Rossmann sowie online bei Flaconi erhältlich. Ein eigener Flagship-Store in Berlin wurde eröffnet, was die Markenpräsenz weiter stärkte. Die Philosophie des „Proud-Aging“ statt „Anti-Aging“ hat No Cosmetics zu einer beliebten Marke für bewusste Konsumenten gemacht.
Unternehmensphilosophie und Markenwerte
Das No Cosmetics Unternehmen setzt auf eine klare Philosophie. Nachhaltigkeit und Tierschutz stehen im Mittelpunkt. Die Produkte sind vegan und PETA-verifiziert. No Cosmetics verzichtet auf Tierversuche und testet ausschließlich an Menschen.
Die Marke zielt darauf ab, alle Hauttypen zu bedienen. Egal welches Alter oder Geschlecht – No Cosmetics möchte inklusive Pflege bieten. Diese Werte spiegeln sich im gesamten Sortiment wider.
Wem gehört No Cosmetics? Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz. Genaue Besitzverhältnisse sind nicht öffentlich bekannt. No Cosmetics ist nicht börsennotiert. Über Firmenverkäufe in der Vergangenheit liegen keine Informationen vor.
Die Markenwerte von No Cosmetics zahlen sich aus:
– 94% der Kunden empfehlen Marken weiter, zu denen sie eine emotionale Bindung haben
– 81% der Verbraucher kaufen nur bei Marken, denen sie vertrauen
– 86% sehen Authentizität als entscheidend für ihre Markenunterstützung
No Cosmetics setzt auf eine starke Markenidentität. Eine charakteristische Farbe kann den Wiedererkennungswert um bis zu 80% steigern. In nur 50 Millisekunden beurteilen Kunden die visuelle Attraktivität einer Marke.
Produktportfolio und Sortiment
Die No Cosmetics Firma setzt auf ein vielfältiges Angebot an natürlicher Kosmetik. Das Unternehmen hat sich der Entwicklung hochwertiger Hautpflegeprodukte verschrieben, die den Bedürfnissen umweltbewusster Verbraucher entsprechen.
Hautpflegeprodukte
No Cosmetics bietet eine breite Palette an Hautpflegeprodukten. Von Reinigungslotionen über Feuchtigkeitscremes bis hin zu speziellen Seren deckt die Marke viele Bereiche der täglichen Hautpflege ab. Die Produkte zeichnen sich durch ihre natürlichen Inhaltsstoffe aus.
Nachhaltige Verpackungen
Ein besonderes Augenmerk legt No Cosmetics auf umweltfreundliche Verpackungen. Die Firma nutzt Aluminium-Tuben, Glasfläschchen und Tuben mit recycelten Anteilen. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement für Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche.
Preissegmente
No Cosmetics positioniert sich im mittleren bis gehobenen Preissegment. Die Preisgestaltung spiegelt die Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe und die nachhaltigen Verpackungen wider. Trotz höherer Preise bleibt die Marke für viele Kunden attraktiv, die Wert auf natürliche Kosmetik legen.
Die No Cosmetics Firma setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit. Ihr Sortiment umfasst wirksame Hautpflegeprodukte in umweltfreundlichen Verpackungen. Diese Kombination macht No Cosmetics zu einer beliebten Wahl für Verbraucher, die natürliche Kosmetik schätzen.
Nachhaltigkeit und Umweltengagement
No Cosmetics setzt als vegane Kosmetikmarke stark auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen verfolgt die Prinzipien von Ocean Safety, Upcycling und Recycling. Bei der Herstellung ihrer nachhaltigen Schönheitsprodukte verwendet No Cosmetics teilweise Rohstoffe, die sonst weggeworfen würden.
Die Verpackungen sind umweltfreundlich gestaltet. Sie beeinträchtigen den Wasserkreislauf des Planeten nicht. No Cosmetics legt großen Wert auf die Kommunikation ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Laut einer Studie führt das Wissen über solche Strategien zu messbaren positiven Effekten bei Verbrauchern.
Für Unternehmen wie No Cosmetics zahlt sich Nachhaltigkeit aus. 85% der befragten Firmen berichten von positiven wirtschaftlichen Effekten durch Nachhaltigkeitsmaßnahmen. No Cosmetics nutzt diese Chance, um sich als verantwortungsvolle Marke zu positionieren.
- Verwendung von Upcycling-Rohstoffen
- Umweltfreundliche Verpackungen
- Fokus auf Ocean Safety
No Cosmetics zeigt, dass nachhaltige Schönheitsprodukte wirtschaftlich erfolgreich sein können. Die Marke verbindet Umweltschutz mit hochwertiger Kosmetik und trifft damit den Zeitgeist umweltbewusster Verbraucher.
Zertifizierungen und Qualitätsstandards
Das No Cosmetics Unternehmen setzt hohe Maßstäbe für cruelty-free Kosmetik. Die Firma legt großen Wert auf ethische Produktionsverfahren und Qualitätsstandards.
Tierversuchsfreie Entwicklung
No Cosmetics verzichtet konsequent auf Tierversuche bei der Entwicklung ihrer Produkte. Das Unternehmen nutzt alternative Testmethoden, um die Sicherheit und Wirksamkeit ihrer Kosmetikartikel zu gewährleisten.
PETA-Verifizierung
Eine wichtige Auszeichnung für No Cosmetics ist die PETA-Verifizierung. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Produkte des Unternehmens frei von tierischen Inhaltsstoffen sind und nicht an Tieren getestet wurden. No Cosmetics engagiert sich aktiv für Tierrechte und unterstützt PETA-Kampagnen.
Weitere Zertifikate
Neben der PETA-Verifizierung strebt No Cosmetics weitere Qualitätssiegel an. Das Unternehmen arbeitet daran, die strengen Kriterien für Biokosmetik zu erfüllen. Dazu gehört die Kontrolle durch eine anerkannte Biokontrollstelle gemäß EU-Verordnung. No Cosmetics setzt auf natürliche Inhaltsstoffe und erfüllt die Anforderungen der EU-Kosmetikverordnung.
Die Produkte von No Cosmetics entsprechen den aktuellen EU-Qualitätsregelungen für Kosmetika. Das Unternehmen achtet besonders auf transparente Kennzeichnung und die Einhaltung der Werberichtlinien für Kosmetikprodukte.
Wirtschaftliche Entwicklung
Die No Cosmetics Firma zeigt eine bemerkenswerte wirtschaftliche Entwicklung. Obwohl genaue Umsatz- und Gewinnzahlen nicht öffentlich zugänglich sind, lässt sich anhand des Produktportfolios und der Marktpräsenz ein positiver Trend erkennen.
Die Frage „Wem gehört No Cosmetics?“ bleibt für die Öffentlichkeit unbeantwortet. Es ist unklar, ob das Unternehmen Teil eines größeren Konzerns ist oder eigenständig agiert. Auch über mögliche Firmenverkäufe in der Vergangenheit liegen keine Informationen vor.
No Cosmetics profitiert von aktuellen Markttrends:
– 38% der Verbraucher recherchieren online vor dem Kauf von Kosmetikprodukten
– 46% der Deutschen haben aufgrund von Empfehlungen von Beauty-Influencern Produkte gekauft
– Wachsende Nachfrage nach vielfältigen Hautpflegeprodukten für alle Hauttypen und Geschlechter
Diese Faktoren tragen zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung der No Cosmetics Firma bei. Ob das Unternehmen börsennotiert ist, bleibt ebenfalls unbekannt. Die Diskretion bezüglich der Eigentümerstruktur und finanziellen Details ist im Kosmetikmarkt nicht ungewöhnlich.
Vertriebskanäle und Markenpräsenz
No Cosmetics setzt auf verschiedene Vertriebskanäle, um seine natürliche Kosmetik zu vermarkten. Die Marke passt sich den aktuellen Trends im Kosmetikmarkt an und nutzt sowohl traditionelle als auch moderne Wege, um Kunden zu erreichen.
Online-Handel
Der Online-Handel spielt eine zentrale Rolle für No Cosmetics. Die Marke betreibt einen eigenen Webshop, wo Kunden die komplette Produktpalette finden. Soziale Medien wie Instagram und Facebook dienen als wichtige Plattformen zur Kundengewinnung. No Cosmetics arbeitet mit Influencern zusammen, um die Markenbekanntheit zu steigern und neue Zielgruppen anzusprechen.
Stationärer Handel
Neben dem Online-Geschäft ist No Cosmetics auch im stationären Handel vertreten. Die Produkte finden sich in ausgewählten Drogerien und Parfümerien. Diese Präsenz ermöglicht es Kunden, die natürliche Kosmetik vor dem Kauf zu testen und sich beraten zu lassen.
Internationale Märkte
No Cosmetics expandiert schrittweise in internationale Märkte. Der Fokus liegt zunächst auf europäischen Ländern, wo die Nachfrage nach natürlicher Kosmetik steigt. Die genauen Zahlen zur internationalen Präsenz sind nicht bekannt, aber die Marke zeigt Ambitionen, global zu wachsen.
Die Vertriebsstrategie von No Cosmetics zielt darauf ab, die Marke dort zu platzieren, wo umweltbewusste Verbraucher einkaufen. Der No Cosmetics Inhaber setzt auf eine Mischung aus digitaler Präsenz und physischen Verkaufspunkten, um die Reichweite zu maximieren und verschiedene Kundengruppen anzusprechen.
Forschung und Entwicklung
No Cosmetics setzt bei der Entwicklung nachhaltiger Schönheitsprodukte auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Marke legt großen Wert auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit ihrer Formulierungen. In einer kürzlich durchgeführten Studie zu Retinol-Seren schnitt das Produkt von No Cosmetics gut ab.
Die No Cosmetics Gründer investieren in die Forschung, um innovative Lösungen für die Hautpflege zu finden. Sie nutzen aktuelle Studien als Grundlage für ihre Produktentwicklung. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung von Retinol, einem bewährten Anti-Aging-Wirkstoff.
Die Forschungsabteilung von No Cosmetics arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung bestehender Produkte und der Entwicklung neuer Formulierungen. Dabei stehen natürliche Inhaltsstoffe und umweltfreundliche Verpackungen im Fokus. Die genauen Details zu den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten hält das Unternehmen unter Verschluss.
- Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Fokus auf Wirksamkeit und Verträglichkeit
- Entwicklung innovativer Hautpflegelösungen
- Kontinuierliche Verbesserung bestehender Produkte
No Cosmetics strebt danach, die Qualität ihrer nachhaltigen Schönheitsprodukte stetig zu verbessern. Die Marke möchte den Kunden wirksame und hautverträgliche Pflegeprodukte anbieten, die gleichzeitig umweltfreundlich sind.
Fazit
No Cosmetics hat sich als führende vegane Kosmetikmarke in Deutschland etabliert. Die Eigentümer von No Cosmetics bleiben zwar diskret, aber ihr Engagement für nachhaltige Schönheitsprodukte ist unübersehbar. Mit Preisen zwischen 9,95 und 12,95 Euro für 125ml-Produkte bietet die Marke hochwertige Pflege zu fairen Konditionen.
Die Kundenzufriedenheit spricht für sich: Bewertungen von 95% bis 100% unterstreichen die Qualität der Produkte. No Cosmetics setzt auf Nachhaltigkeit, was sich in der Verpackung mit mindestens 30% recyceltem Material widerspiegelt. Die Recyclingquote von 30% bei Tuben zeigt das Potenzial für weitere Verbesserungen.
Obwohl No Cosmetics nicht börsennotiert ist, deutet das stetige Wachstum auf eine solide finanzielle Basis hin. Genaue Umsatz- oder Gewinnzahlen sind nicht öffentlich, aber die Expansion in internationale Märkte lässt auf einen positiven Geschäftsverlauf schließen. Firmenverkäufe sind nicht bekannt, was auf eine stabile Eigentümerstruktur hindeutet. No Cosmetics bleibt eine innovative Kraft im Bereich veganer und nachhaltiger Kosmetik.