
Stellen Sie sich vor: Ein Unternehmen, das jährlich mehr Traktoren produziert, als es Einwohner in manchen Kleinstädten gibt. Same Deutz-Fahr (SDF) ist genau so ein Gigant der Landtechnik. Mit einer beeindruckenden Produktion von über 3.000 Traktoren bereits im Jahr 1957 hat sich SDF zu einem der weltweit führenden Landmaschinenhersteller entwickelt.
Die Unternehmensgeschichte von SDF begann 1942, als Francesco und Eugenio Cassani SAME gründeten. Heute, im Jahr 2024, beschäftigt der Konzern 4.462 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 1,803 Milliarden Euro. Die Traktorenmarke deckt eine beeindruckende Leistungsspanne von 23 bis 336 PS ab.
SDF ist nicht börsennotiert und befindet sich im Besitz der SDF Holding, die von der Familie Deutz kontrolliert wird. Zum Konzern gehören auch die Marken Lamborghini, Hürlimann, Grégoire und Vitibot. Mit 9 Produktionsstätten in Europa und Asien, 155 Importeuren und über 3.100 Händlern weltweit zeigt SDF seine globale Präsenz.
Wichtige Erkenntnisse
- SDF wurde 1942 gegründet und ist heute ein globaler Landmaschinenhersteller
- Das Unternehmen erzielte 2022 einen Umsatz von 1,803 Milliarden Euro
- SDF ist in Familienbesitz und nicht börsennotiert
- Der Konzern umfasst mehrere bekannte Marken wie SAME, Lamborghini und Deutz-Fahr
- SDF betreibt 9 Produktionsstätten weltweit und hat ein umfangreiches Händlernetz
Überblick über Same Deutz-Fahr
Same Deutz-Fahr ist ein bedeutender Akteur in der Landtechnik. Die Mutterfirma SDF Holding prägt die Konzernzugehörigkeit dieses renommierten Unternehmens. Als Markeneigentümer hat Same Deutz-Fahr eine lange Geschichte in der Entwicklung innovativer Landmaschinen.
Entstehung und Entwicklung
Die Wurzeln von Same Deutz-Fahr reichen bis ins Jahr 1968 zurück. In diesem Jahr entstand Deutz-Fahr aus dem Zusammenschluss des Landtechnik-Bereichs der Klöckner-Humboldt-Deutz AG und dem Traktorenhersteller Fahr. Der Hauptsitz befindet sich in Lauingen, Deutschland.
2017 investierte das Unternehmen rund 90 Millionen Euro in ein hochmodernes Traktorenwerk. Dieses erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 150.000 Quadratmetern und produziert täglich 40 Traktoren aus 16 verschiedenen Modellreihen.
Bedeutung in der Landtechnik
Same Deutz-Fahr hat sich als wichtiger Markeneigentümer in der Landtechnik etabliert. 2012 erreichte Deutz-Fahr in Deutschland einen Marktanteil von 7,8% bei Traktoren über 51 PS. In der Schweiz lag der Marktanteil bei 9,5%. Diese Zahlen unterstreichen die Stärke des Unternehmens im europäischen Markt.
- 1992: Produktion des millionsten Deutz-Fahr Traktors
- 1995: Einführung der AgroXtra und Agrotron Traktorserien
- 2004: Präsentation des Agrovector Teleskopladers
Die Mutterfirma SDF Holding stärkt die Position von Same Deutz-Fahr im globalen Wettbewerb. Durch die Konzernzugehörigkeit profitiert das Unternehmen von Synergien und kann seine Innovationskraft weiter ausbauen.
Firmenstruktur von Same Deutz-Fahr
Same Deutz-Fahr (SDF) hat eine komplexe Firmenstruktur, die durch Akquisitionen und Fusionen geprägt ist. Diese Strategie hat zur Industriekonzentration im Landmaschinensektor beigetragen. SDF steht im Wettbewerb mit anderen großen Konzernen wie CNH, AGCO und John Deere.
Muttergesellschaft und Tochterunternehmen
Die SDF Holding ist die Muttergesellschaft der Gruppe. Unter ihrem Dach vereint sie bekannte Marken wie Same, Deutz-Fahr und Lamborghini. Diese Traktoren sind zu 99% baugleich, was Synergien in der Produktion ermöglicht. Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern ist SDF nicht börsennotiert und befindet sich in Familienbesitz.
Globale Niederlassungen und Kooperationen
SDF verfügt über ein weitreichendes Netzwerk:
- 9 Produktionsstandorte in Europa und Asien
- 12 Niederlassungen weltweit
- 155 Importeure und über 3.100 Vertragshändler
Ein wichtiger Schritt war die Gründung eines Joint Ventures mit Shandong Changlin Machinery in China 2011. Diese Expansion zeigt SDFs Strategie, global zu wachsen und neue Märkte zu erschließen.
Eigentümer von Same Deutz-Fahr
Die Eigentümerstruktur von Same Deutz-Fahr, einem renommierten Landmaschinenhersteller, ist komplex und hat sich im Laufe der Unternehmensgeschichte verändert. Die Traktorenmarke wurde 1995 von der italienischen SAME Group übernommen, was einen Wendepunkt in der Firmenentwicklung markierte.
Bedeutung der SDF Holding
Die SDF Holding spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensstruktur. Sie hält bedeutende Anteile an der Deutz AG, genauer gesagt 45% der Aktien. Dies zeigt die enge Verflechtung zwischen dem Traktorenhersteller und seinem Motorenlieferanten. Die SDF Gruppe erwirtschaftet als Teil der sechs größten Landtechnikunternehmen weltweit einen beachtlichen Anteil am Gesamtumsatz von über 30 Milliarden Euro in der Branche.
Einfluss der Familie Deutz
Der historische Einfluss der Familie Deutz auf das Unternehmen ist unbestritten, doch ihre aktuelle Rolle bleibt unklar. Same Deutz-Fahr verfolgt eine Markenstrategie, bei der die Produktpaletten von Deutz, Same und Lamborghini sich überschneiden. Nahezu identische Schlepper werden unter verschiedenen Marken mit unterschiedlicher Lackierung angeboten. Diese Strategie zeigt den Wandel in der Unternehmensführung seit der Übernahme durch die SAME Group.
Trotz der komplexen Eigentümerstruktur bleibt Same Deutz-Fahr ein wichtiger Akteur im Agrarsektor. Die Marke Deutz-Fahr gehört regelmäßig zu den Top 3 bei Traktorenzulassungen in Deutschland und erhält häufig Auszeichnungen für ihre Produkte. Dies unterstreicht die starke Marktposition des Unternehmens im Bereich der Landtechnik.
Historische Meilensteine von Same Deutz-Fahr
Die Geschichte von Same Deutz-Fahr ist geprägt von wichtigen Übernahmen und Fusionen. Der Konzern hat sich im Laufe der Jahre zu einem der führenden Landmaschinenhersteller entwickelt. Die Konzernzugehörigkeit verschiedener Marken unter dem Dach der Mutterfirma SDF hat die Marktposition des Unternehmens gestärkt.
Gründung der Marke
Same Deutz-Fahr entstand durch den Zusammenschluss mehrerer etablierter Marken. Die Wurzeln reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Der Markeneigentümer SDF Holding führte diese Traditionsunternehmen zu einem starken Verbund zusammen.
Wichtige Übernahmen und Fusionen
1973 erwarb SAME die Marke Lamborghini Trattori und erweiterte damit sein Portfolio. Sechs Jahre später folgte die Übernahme der Schweizer Marke Hürlimann. Ein Meilenstein war die Eingliederung von DEUTZ-FAHR 1995, was zur Gründung des SAME DEUTZ-FAHR-Konzerns führte. 2011 verstärkte das Unternehmen seine Position durch die Übernahme des französischen Unternehmens Grégoire SAS.
2015 änderte der Konzern seinen Namen in SDF, um die internationale Ausrichtung zu unterstreichen. Der jüngste Zukauf erfolgte 2022 mit der Übernahme von VitiBot, dem französischen Marktführer für autonome Weinbauroboter. Diese strategischen Schritte haben die Marktposition von SDF als innovativer Landtechnikhersteller gefestigt.
Produktangebot von Same Deutz-Fahr
Same Deutz-Fahr, ein renommierter Landmaschinenhersteller, bietet eine breite Palette an Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen. Die Traktorenmarke Deutz-Fahr ist bekannt für ihre innovative Produktentwicklung und stetige Anpassung an die Bedürfnisse moderner Landwirte.
Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen
Das Unternehmen produziert Traktoren mit einer Leistungsspanne von 23 bis 336 PS. Zusätzlich stellt Same Deutz-Fahr Erntemaschinen her, die zwischen 100 und 395 PS leisten. Im Werk Lauingen werden die beliebten Deutz-Fahr Traktoren der Serien 6.4, 6, 7, 8 und 9 gefertigt.
Innovationsleistungen in der Produktentwicklung
Die Unternehmensgeschichte von Same Deutz-Fahr ist geprägt von technologischen Fortschritten. 2013 präsentierte der Landmaschinenhersteller die neue Farmotion Motoren-Baureihe. Zudem erweitert das Unternehmen sein Angebot stetig um moderne Lösungen wie Feldroboter, spezialisierte Dieselmotoren und effiziente Getriebe.
Same Deutz-Fahr investiert kontinuierlich in die Entwicklung nachhaltiger und leistungsstarker Landmaschinen. Etwa 8% der Vertragslandwirte setzen auf Deutz-Fahr Produkte, Tendenz steigend. Mit der Übernahme von Gregoire, einem führenden Hersteller von Traubenvollerntern, stärkt Same Deutz-Fahr seine Position im Bereich Plantagenmaschinen.
Marktposition von Same Deutz-Fahr
Same Deutz-Fahr, ein renommierter Landmaschinenhersteller, behauptet sich stark im deutschen Traktorenmarkt. Die Traktorenmarke Deutz-Fahr sicherte sich 2021 den dritten Platz bei den Neuzulassungen in Deutschland. Der Wettbewerb im Agrarsektor ist intensiv, mit 34.472 neu zugelassenen Traktoren im Vorjahr.
Wettbewerb im Agrarsektor
John Deere führt den Markt an mit 6.127 registrierten Traktoren und einem Marktanteil von 17,8%. Fendt folgt mit 5.763 Neuzulassungen und 16,7% Marktanteil. Die SDF Group, zu der Deutz-Fahr gehört, erreichte einen Marktanteil von 10% bei den Traktorenzulassungen.
Marktanteile in Deutschland und Europa
Die AGCO-Gruppe dominiert mit 23% Marktanteil, gefolgt von John Deere mit 17,8% und CNH mit 13%. Kubota hält 7% des deutschen Traktorenmarktes. Same Deutz-Fahr stärkt seine Position durch die Zusammenlegung von Lamborghini-Traktoren mit der Marke Deutz-Fahr. In den meisten europäischen Märkten bleibt Lamborghini unter 140 PS als eigenständige Marke bestehen.
Wem gehört Same Deutz-Fahr? Das Unternehmen ist Teil der SDF Group, einem privaten Familienunternehmen. Diese Struktur ermöglicht dem Landmaschinenhersteller, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und seine Position im hart umkämpften Agrarsektor zu festigen.
Technologische Entwicklungen bei SDF
Die Unternehmensgeschichte von Same Deutz-Fahr (SDF) ist geprägt von Innovation. Als führender Markeneigentümer in der Landtechnik investiert SDF stark in moderne Technologien. Die Mutterfirma SDF treibt die Digitalisierung in der Landwirtschaft voran und entwickelt innovative Lösungen für Landwirte.
Digitalisierung in der Landwirtschaft
SDF setzt auf Smart Farming und Präzisionslandwirtschaft. 2017 eröffnete das Unternehmen das DEUTZ-FAHR Land in Lauingen an der Donau. Dieses Kompetenzzentrum für Großtraktoren zeigt, wie die Digitalisierung die Produktentwicklung beeinflusst. SDF integriert moderne Technologien in Traktoren und Mähdrescher, um die Effizienz zu steigern.
Innovative Lösungen für Landwirte
SDF entwickelt autonome und elektrische Roboter für den Weinbau. Die Übernahme von VitiBot unterstreicht das Engagement für zukunftsweisende Technologien. Diese Innovationen helfen Landwirten, ihre Arbeit effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. SDF bietet verschiedene Traktorenbaureihen an, von kleinen Hoftraktoren bis zu Großschleppern, die mit modernster Technik ausgestattet sind.
- Serie 3 für kleine Hoftraktoren
- Serien 6 und 7 im mittleren Segment
- Serie 9 für Großschlepper
Mit über 700.000 produzierten Mähwerken und Mähdreschern mit Schneidwerken von 3,6 bis 9 Metern Breite zeigt SDF seine Innovationskraft. Die durchschnittlichen Kosten für gebrauchte Deutz-Fahr-Traktoren betrugen 2020 46.903 EUR, während neue Modelle im Schnitt 70.718 EUR kosteten.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei SDF
Same Deutz-Fahr (SDF) setzt stark auf Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Die Konzernzugehörigkeit zu einer umweltbewussten Unternehmensgruppe spiegelt sich in den Produkten wider. Für die Saison 2023/2024 hat DEUTZ-FAHR die C6000 Mähdrescher-Serie überarbeitet und mit nachhaltigen Features ausgestattet.
Umweltschutzmaßnahmen
SDF entwickelt umweltfreundliche Technologien für effiziente Motoren. Die neuen C6305 Modelle zielen auf wartungsarme und wertstabile Dreschtechnik ab. Dies reduziert den Ressourcenverbrauch und verlängert die Nutzungsdauer der Maschinen.
Die „Commander Cab V“ Kabine ist auf Silentblöcken gelagert und gut isoliert. Das senkt Lärm und Vibrationen, was den Energieverbrauch minimiert. Ein LED-Lichtpaket sorgt für energieeffiziente Beleuchtung bei Nachtarbeit.
Auszeichnungen und Zertifikate
Obwohl keine spezifischen Zertifikate genannt werden, deutet die Produktentwicklung auf ein hohes Umweltbewusstsein hin. Die Präsentation des neuen Mähdreschers auf dem Karpfhamer Fest 2023 zeigt SDFs Engagement für nachhaltige Innovationen. Smart Farming Lösungen wie der iMonitor fördern ressourcenschonende Landwirtschaft.
SDFs Fokus auf Nachhaltigkeit stärkt die Marktposition. Dies könnte bei zukünftigen Fusionen oder Akquisitionen von Vorteil sein. Die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien bleibt zentral für SDFs Strategie in der sich wandelnden Agrarbranche.
Finanzierung und wirtschaftliche Lage von Same Deutz-Fahr
Die Frage „Wem gehört Same Deutz-Fahr“ ist eng mit der finanziellen Situation des Unternehmens verknüpft. Same Deutz-Fahr (SDF) zeigt eine solide wirtschaftliche Entwicklung und trägt zur Industriekonzentration im Landmaschinensektor bei.
Aktuelle Finanzkennzahlen
SDF erzielte 2022 einen beeindruckenden Umsatz von über 1,803 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt rund 4.400 Mitarbeiter weltweit. Ein bedeutender Meilenstein war die Investition von etwa 90 Millionen Euro in das neue Werk in Lauingen im Jahr 2017.
Analyse der wirtschaftlichen Trends
Die wirtschaftliche Entwicklung von Same Deutz-Fahr zeigt einen positiven Trend. Dies spiegelt sich in den kontinuierlichen Investitionen und der globalen Expansion wider. Die Industriekonzentration im Agrartechniksektor begünstigt SDF’s Wachstum. Genaue Gewinn- und Verlustzahlen werden nicht veröffentlicht, doch die Investitionen deuten auf eine stabile finanzielle Lage hin.
SDF ist nicht börsennotiert und befindet sich im Besitz der italienischen Familie Busso. Firmenverkäufe gab es in der jüngeren Vergangenheit nicht. Die Gruppe umfasst mehrere renommierte Marken wie SAME, Lamborghini Trattori, Hürlimann und Grégoire. Diese Struktur stärkt die Position von SDF im wettbewerbsintensiven Markt für Landtechnik.
Zukunftsperspektiven von Same Deutz-Fahr
Die Traktorenmarke Same Deutz-Fahr blickt auf eine bewegte Unternehmensgeschichte zurück. Als renommierter Landmaschinenhersteller setzt SDF auch in Zukunft auf Expansion und Innovation. Die Firma plant, ihre globale Präsenz weiter auszubauen, besonders in Wachstumsmärkten wie Asien.
Geplante Expansionen
SDF fokussiert sich stark auf die Entwicklung autonomer und elektrischer Maschinen für die Landwirtschaft. Die Übernahme des Robotik-Spezialisten VitiBot im Jahr 2022 unterstreicht das Interesse an zukunftsweisenden Technologien. Dieser Schritt ermöglicht SDF, sein Portfolio um innovative Lösungen zu erweitern.
Strategische Partnerschaften
Um seine Marktposition zu stärken, setzt Same Deutz-Fahr verstärkt auf strategische Kooperationen. Die Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen spielt dabei eine zentrale Rolle. Ziel ist es, die Entwicklung smarter Landmaschinen voranzutreiben und die Digitalisierung in der Landwirtschaft aktiv mitzugestalten.
Die Zukunftsstrategie von SDF umfasst auch die Anpassung an veränderte Marktbedingungen. Der Landmaschinenhersteller reagiert auf den Trend zur Suburbanisierung, indem er Produkte für kleinere Landwirtschaftsbetriebe in Stadtnähe entwickelt. Diese Ausrichtung berücksichtigt die wachsende Nachfrage nach lokaler Lebensmittelproduktion.
Einflüsse der globalen Märkte auf Same Deutz-Fahr
Same Deutz-Fahr (SDF) als Teil der globalen Landtechnikindustrie spürt die Auswirkungen internationaler Märkte. Die Mutterfirma DEUTZ AG passt ihre Strategien an weltweite Entwicklungen an. Mit einer Konzernzugehörigkeit zu DEUTZ profitiert SDF von dessen globaler Präsenz.
Anpassung an internationale Standards
SDF orientiert sich an internationalen Normen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Markeneigentümer DEUTZ AG emittierte 2004 Wandelanleihen im Wert von 73,40 € pro Stück. Diese Finanzstrategie stärkt die Position von SDF auf dem Weltmarkt. Die Anpassung an globale Standards zeigt sich auch in Kooperationen mit Unternehmen wie SAME DEUTZ-FAHR in Italien und FAW in China.
Handelsabkommen und deren Einfluss
Internationale Handelsabkommen beeinflussen SDF’s Geschäftstätigkeit. Die Firma nutzt Produktionsstandorte in verschiedenen Ländern, um lokale Märkte zu bedienen. DEUTZ’s Zusammenarbeit mit UZEL Holding in der Türkei und Norinco in China öffnet SDF neue Absatzmärkte. Diese Strategie hilft, Handelsbarrieren zu umgehen und die Marktposition zu stärken.
- Globale Präsenz durch strategische Partnerschaften
- Anpassung der Produktion an lokale Marktanforderungen
- Nutzung von Handelsabkommen für Wachstum
SDF’s Erfolg hängt von der Fähigkeit ab, sich an globale Markttrends anzupassen. Die Unternehmensstruktur und internationale Ausrichtung ermöglichen es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Wachstumschancen zu nutzen.
Kundenfeedback und Marktforschung
Same Deutz-Fahr (SDF) legt großen Wert auf Kundenmeinungen und Marktforschung. Dies spielt eine zentrale Rolle für die Produktentwicklung und Marktpositionierung des Unternehmens. SDF nutzt verschiedene Methoden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und seine Marktstellung zu verbessern.
Umfragen zur Kundenzufriedenheit
SDF führt regelmäßig Umfragen durch, um die Zufriedenheit seiner Kunden zu messen. Diese Erhebungen helfen dem Unternehmen, Stärken und Schwächen seiner Produkte zu identifizieren. Die gewonnenen Daten fließen direkt in die Weiterentwicklung von Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen ein.
Bedeutung von Kundenmeinungen
Kundenmeinungen sind für SDF von unschätzbarem Wert. Sie geben Aufschluss über Markttrends und Kundenbedürfnisse. Diese Informationen helfen dem Unternehmen, seine Produkte zu optimieren und neue Innovationen voranzutreiben. SDF nutzt das Feedback auch, um seine Marktposition im Wettbewerb zu stärken.
Die Marktforschung von SDF berücksichtigt auch branchenweite Entwicklungen wie Akquisitionen, Fusionen und Industriekonzentration. Diese Faktoren beeinflussen die Strategieentwicklung des Unternehmens maßgeblich. Durch die genaue Analyse von Kundenfeedback und Markttrends kann SDF flexibel auf Veränderungen reagieren und seine Position im hart umkämpften Landtechnikmarkt behaupten.
Wettbewerber von Same Deutz-Fahr
Same Deutz-Fahr steht als Landmaschinenhersteller in einem harten Wettbewerb. Die Traktorenmarke konkurriert mit namhaften Unternehmen wie John Deere und Fendt um Marktanteile.
Vergleich mit anderen Marken
In Deutschland belegt Same Deutz-Fahr den dritten Platz hinter John Deere und Fendt. Die Frage „Wem gehört Same Deutz-Fahr?“ ist für viele Landwirte von Interesse. Das Unternehmen gehört zur SDF Group, einem privaten Familienunternehmen. Im Gegensatz dazu ist John Deere börsennotiert.
Stärken und Schwächen im Wettbewerb
Same Deutz-Fahr punktet mit einer breiten Produktpalette und globaler Präsenz. Die innovative Technologie und das historische Know-how sind weitere Vorteile. Schwächen zeigen sich in der geringeren Marktdominanz in einigen Regionen. Der Umsatz von Same Deutz-Fahr lag 2023 bei rund 1,7 Milliarden Euro.
Im Vergleich zu Massey Ferguson, einem Wettbewerber mit langer Tradition, hat Same Deutz-Fahr eine kürzere Geschichte. Massey Ferguson wurde bereits 1953 gegründet und führte wichtige Innovationen wie die Dreipunkt-Hebevorrichtung ein. Same Deutz-Fahr muss sich in diesem hart umkämpften Markt weiterhin behaupten.
Einfluss der Digitalisierung auf das Unternehmen
Die Digitalisierung prägt die Unternehmensgeschichte von Same Deutz-Fahr maßgeblich. Als führender Markeneigentümer in der Landtechnik investiert die Mutterfirma stark in Smart Farming und moderne Technologien. Das Gemeinschaftsprojekt Smarte Daten Smarte Dienste (SDSD) zeigt dieses Engagement eindrucksvoll.
Smart Farming und moderne Technologien
Same Deutz-Fahr beteiligt sich aktiv an der Entwicklung innovativer Lösungen:
- 6500 Arbeitstage Forschung für SDSD
- 4 Millionen Euro Investition, davon 2 Millionen vom BMEL
- Über 100 Projekttreffen zur Entwicklung
- Erstellung von Ertragspotenzialkarten für Landwirte
Herausforderungen und Chancen
Die Digitalisierung bringt Herausforderungen mit sich:
- 14% Umsatzrückgang in der Landtechnikbranche
- Nur 9% der Landwirte planten 2016 Investitionen
- Prognose: 5% weiterer Umsatzrückgang 2016
Trotz dieser Hürden bietet die Digitalisierung Chancen. Same Deutz-Fahr nutzt SDSD-Erkenntnisse zur Optimierung seiner Produkte. Die Weiterentwicklung des EFDI-Standards zeigt das Potenzial für die Verzahnung von Forschung und Praxis in der digitalen Landwirtschaft.
Fazit: Die Rolle von Same Deutz-Fahr in der Landwirtschaft
Same Deutz-Fahr (SDF) hat sich als ein bedeutender Akteur in der Landtechnikbranche etabliert. Die Konzernzugehörigkeit zur SDF Holding verdeutlicht die solide Struktur des Unternehmens. Mit einem Umsatz von 2,104 Milliarden Euro im Jahr 2023 und 5.284 Mitarbeitern zeigt SDF eine beachtliche wirtschaftliche Stärke.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Die Geschichte von SDF ist geprägt von strategischen Akquisitionen und Fusionen. Die Übernahme von Deutz AG, gegründet 1864, war ein entscheidender Schritt. SDF produziert nicht nur Traktoren, sondern auch Motoren für verschiedene Anwendungen, von Baumaschinen bis hin zu Schiffen. Das Unternehmen ist nicht börsennotiert, was eine langfristige Strategie ermöglicht.
Ausblick auf die künftige Entwicklung
Für 2024 und darüber hinaus setzt SDF auf Innovationen im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft. Die Integration von digitalen Technologien und die Entwicklung umweltfreundlicher Antriebssysteme stehen im Fokus. Mit seinem breiten Produktportfolio und der starken Marktposition ist SDF gut aufgestellt, um die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu meistern und weiterhin eine führende Rolle in der Branche zu spielen.