Zum Inhalt springen

Wem gehört Tedi – Eigentümerstruktur im Überblick

    Stellen Sie sich vor: Ein Unternehmen, das in nur 20 Jahren von null auf über 3000 Filialen in 11 europäischen Ländern gewachsen ist. Das ist Tedi, der deutsche Nonfood-Discounter, der 2004 gegründet wurde und heute ein Umsatzriese mit 2,34 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2021/2022 ist. Doch wer steckt eigentlich hinter diesem Erfolg? Wem gehört Tedi wirklich?

    Die Tedi Besitzverhältnisse haben sich im Laufe der Jahre verändert. Ursprünglich von der Tengelmann-Gruppe ins Leben gerufen, hat sich die Tedi Unternehmensstruktur gewandelt. Heute steht die B.H. Holding an der Spitze des Unternehmens. Diese Holding ist nicht börsennotiert, was die Frage nach den Tedi Eigentümern noch interessanter macht.

    Im April 2021 gab es eine bedeutende Änderung: Die Tengelmann-Gruppe verkaufte ihren 30-prozentigen Anteil an Tedi im Tausch gegen Anteile an KiK. Dies markierte das Ende einer Ära und den Beginn einer neuen Ausrichtung für das Unternehmen mit Sitz in Dortmund.

    Trotz der Veränderungen in der Eigentümerstruktur bleibt Tedi auf Expansionskurs. Mit 22.871 Mitarbeitern, davon 17.288 in Deutschland, zeigt sich das Unternehmen als wichtiger Arbeitgeber. Unter der Führung von Geschäftsführer Petar Burazin (Vorsitzender) und Darius Kauthe steuert Tedi weiterhin auf Wachstumskurs – ein klares Zeichen für die Stabilität der aktuellen Tedi Besitzverhältnisse.

    Schlüsselerkenntnisse

    • Tedi wurde 2004 gegründet und hat heute über 3000 Filialen in Europa
    • Die B.H. Holding ist aktuell die Muttergesellschaft von Tedi
    • Tengelmann-Gruppe verkaufte 2021 ihre Anteile an Tedi
    • Tedi ist nicht börsennotiert
    • Das Unternehmen erwirtschaftete 2021/2022 einen Umsatz von 2,34 Mrd. Euro
    • Tedi beschäftigt über 22.000 Mitarbeiter, die meisten davon in Deutschland

    Die Geschichte von Tedi: Von der Gründung bis heute

    Die Tedi Gründung ist eng mit der Unternehmensgeschichte von Tengelmann verknüpft. Im Jahr 2004 entstand Tedi als gemeinsames Projekt von Stefan Heinig und der Tengelmann-Gruppe. Heinig, der bereits Erfahrung im Discount-Segment hatte, hielt anfangs 65% der Anteile.

    Die Anfänge des Discounters

    Die Tedi Unternehmensgeschichte begann 2003 mit der ersten Filiale in Hagen. 2004 wurde das Unternehmen offiziell als TEDi GmbH & Co. KG ins Handelsregister eingetragen. Der Name steht für „Top Euro Discount“ und spiegelt die Geschäftsidee wider: günstige Non-Food-Artikel für den täglichen Bedarf anzubieten.

    Rasante Expansion in Europa

    Die Tedi Expansion verlief beeindruckend schnell. Schon 2007 wurde die 500. Filiale eröffnet, 2010 folgte die 1000. Filiale in Moordorf. Ab 2011 begann die internationale Expansion:

    • 2011: Österreich
    • 2012: Slowenien
    • 2013: Slowakei
    • 2015: Spanien
    • 2017: Kroatien
    • 2018: Italien und Polen
    • 2022: Rumänien

    Parallel zur Expansion modernisierte Tedi zwischen 2013 und 2018 alle bestehenden Filialen. 2021 übernahm Stefan Heinig die vollständige Kontrolle über Tedi und wurde alleiniger Eigentümer. Heute ist Tedi ein bedeutender Player im europäischen Discount-Markt mit einem breiten Sortiment an Non-Food-Artikeln.

    Wem gehört Tedi

    Die Tedi Besitzstruktur hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Non-Food-Discounter, bekannt für seine Produkte zum Einheitspreis von einem Euro, steht heute unter neuer Führung.

    Aktuelle Eigentümerstruktur 2024

    Die Tedi Eigentümer 2024 sind nicht mehr dieselben wie bei der Gründung. Heute gehört das Unternehmen vollständig der B.H. Holding. Diese Holding-Gesellschaft steht hinter der rasanten Expansion von Tedi, die jährlich etwa 150 neue Filialen eröffnet.

    Die B.H. Holding als Muttergesellschaft

    Die B.H. Holding fungiert als Muttergesellschaft von Tedi. Sie lenkt die Geschicke des Discounters, der 2019 einen Umsatz von etwa 1,6 Milliarden Euro mit über 2000 Märkten erzielte. Die Holding setzt auf häufige Sortimentswechsel, um sich von anderen Discountern abzuheben.

    Veränderungen in der Besitzstruktur seit 2021

    Ein bedeutender Wandel in der Tedi Besitzstruktur vollzog sich 2021. Die Tengelmann-Gruppe, die zuvor 30% der Anteile hielt, verkaufte diese an die H.H. Unternehmensgruppe um Stefan Heinig. Im Gegenzug erwarb Tengelmann Anteile an Kik. Dieser Tausch markierte das Ende der Beteiligung von Tengelmann an Tedi.

    • Bis 30. April 2021: Tengelmann hielt 30% der Anteile
    • Ab 1. Mai 2021: Vollständiger Besitz durch die B.H. Holding
    • Tauschgeschäft: Tedi-Anteile gegen Kik-Anteile

    Tedi ist nicht börsennotiert und bleibt in Privatbesitz. Die Geschäftsführung liegt bei Jens Heine und Ioannis Vargiamis. Mit dieser neuen Eigentümerstruktur setzt Tedi seinen Expansionskurs fort und festigt seine Position im Einzelhandel.

    Das Geschäftsmodell des Non-Food-Discounters

    Das Tedi Geschäftsmodell basiert auf dem Konzept eines Non-Food-Discounters. Der Fokus liegt auf preisgünstigen Artikeln für den täglichen Bedarf. Das Tedi Sortiment umfasst eine breite Palette an Produkten:

    • Haushaltswaren
    • Partyzubehör
    • Heimwerkerartikel
    • Elektrokleingeräte
    • Schreibwaren
    • Spielzeug
    • Drogerie- und Kosmetikartikel

    Tedi setzt auf eine Mischung aus Eigenmarken und bekannten Markenartikeln. Saisonale Produkte ergänzen das Angebot. Die Strategie zielt darauf ab, Kunden mit günstigen Preisen und einem vielfältigen Sortiment anzulocken.

    Der Non-Food-Discounter wählt seine Standorte strategisch aus. Tedi-Filialen finden sich oft in der Nähe anderer Tengelmann-Geschäfte oder großer Einzelhandelsketten. Dies erhöht die Kundenfrequenz und stärkt die Marktposition.

    Tedi plant, seine Präsenz von über 2000 auf 5000 Filialen auszubauen. Im Vergleich dazu betreibt Konkurrent Woolworth mehr als 630 Filialen in Deutschland. Der Non-Food-Discountermarkt in Europa wird sich laut Prognosen in den nächsten Jahren weiter konsolidieren.

    Unternehmensführung und Management

    Die Tedi Geschäftsführung steht an der Spitze des erfolgreichen Non-Food-Discounters. Das Tedi Management lenkt die Geschicke des Unternehmens von der Zentrale in Dortmund aus. Die strategische Ausrichtung zielt auf weiteres Wachstum und Modernisierung ab.

    Der Vorstand und seine Mitglieder

    Der Tedi Vorstand setzt sich aus erfahrenen Führungskräften zusammen. An der Spitze steht Petar Burazin als Vorsitzender. Ihm zur Seite stehen Darius Kauthe, Dietrich Heumann und Markus Möschter. Diese Struktur gewährleistet eine breite Expertise im Tedi Management.

    Strategische Ausrichtung der Geschäftsführung

    Die Tedi Geschäftsführung verfolgt klare Ziele:

    • Expansion in neue Märkte
    • Optimierung der Kostenstruktur
    • Ausbau des Sortiments zu günstigen Preisen
    • Digitalisierung der Geschäftsprozesse

    Diese Strategie hat Tedi zu einem der führenden Non-Food-Discounter in Europa gemacht. Die Firma ist als TEDi GmbH & Co. KG registriert, mit der Handelsregisternummer HRA 15612 beim Amtsgericht Dortmund. Der Firmensitz befindet sich am Brackeler Hellweg 30 in Dortmund.

    Internationale Präsenz und Standorte

    Tedi hat seine internationale Präsenz in den letzten Jahren stark ausgebaut. Der Non-Food-Discounter ist mittlerweile in elf europäischen Ländern vertreten. Die Tedi Expansion zeigt sich besonders in der wachsenden Zahl der Tedi Filialen.

    Europäische Expansion

    Die Tedi internationale Präsenz erstreckt sich über Deutschland, Österreich, Slowenien, Slowakei, Spanien, Kroatien, Italien, Polen, Portugal, Ungarn und Frankreich. In diesen Ländern betreibt Tedi mehr als 3000 Filialen. Das Unternehmen setzt auf eine Strategie der kontrollierten Expansion, um seine Marktposition weiter zu stärken.

    Filialstruktur nach Ländern

    Die Verteilung der Tedi Filialen variiert je nach Land. In Deutschland befindet sich der Großteil der Geschäfte. Österreich ist ebenfalls ein wichtiger Markt für Tedi. Hier konkurriert das Unternehmen mit anderen Non-Food-Discountern wie Action, KiK und NKD. In Österreich betreibt Tedi 180 Filialen, eine Steigerung von 135 im Jahr 2019.

    Zukünftige Expansionspläne

    Tedi plant, sein Filialnetz weiter auszubauen. Das Ziel ist es, die Anzahl der Tedi Filialen auf 5000 in ganz Europa zu erhöhen. Diese ehrgeizige Expansion zeigt das Vertrauen des Unternehmens in sein Geschäftsmodell und die Nachfrage nach günstigen Non-Food-Artikeln in Europa.

    Umsatzentwicklung und Finanzkennzahlen

    Der Tedi Umsatz zeigt eine beeindruckende Entwicklung. Im Geschäftsjahr 2021/2022 erzielte die B.H. Holding, zu der Tedi gehört, einen Umsatz von 2,34 Milliarden Euro. Dies unterstreicht das stetige Wachstum des Unternehmens.

    Die Tedi Finanzen profitieren von der kontinuierlichen Expansion und Eröffnung neuer Filialen. Obwohl genaue Gewinnzahlen nicht öffentlich sind, deuten die Tedi Geschäftszahlen auf eine positive Entwicklung hin. Der Non-Food-Discounter ist nicht börsennotiert und gehört vollständig zur B.H. Holding.

    Im Vergleich zum deutschen Einzelhandel, der 2017 einen Umsatz von 513,3 Milliarden Euro verzeichnete, nimmt Tedi eine beachtliche Position ein. Das Unternehmen setzt auf Expansion als Wachstumsstrategie, ähnlich wie andere erfolgreiche Einzelhändler. Die Herausforderungen der Branche, wie Rabattschlachten und Überkapazitäten, scheinen Tedi weniger zu beeinträchtigen.

    • Umsatz 2021/2022: 2,34 Milliarden Euro
    • Kontinuierliches Wachstum durch Expansion
    • Nicht börsennotiert
    • Teil der B.H. Holding

    Das Sortiment von Tedi

    Tedi Produkte zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Erschwinglichkeit aus. Das Tedi Sortiment umfasst eine breite Palette an Non-Food-Artikeln, die den Alltag erleichtern und verschönern.

    Non-Food-Artikel im Überblick

    Das Kernsortiment von Tedi besteht aus:

    • Haushaltsartikel
    • Partyzubehör
    • Heimwerkerbedarf
    • Elektroartikel
    • Schreibwaren
    • Spielzeug
    • Drogerieartikel
    • Kosmetikprodukte

    Saisonale Produkte und Markenware

    Neben dem Standardangebot bietet Tedi auch saisonale Artikel an. Diese umfassen Dekorationen für Feiertage wie Weihnachten, Ostern oder Halloween. Zudem führt das Unternehmen ausgewählte Tedi Markenware zu günstigen Preisen.

    Der Fokus liegt stets auf preiswerten Produkten. Dies ermöglicht es Kunden, ihr Zuhause kostengünstig zu gestalten und Alltagsgegenstände zu erschwinglichen Preisen zu erwerben. Das breite Tedi Sortiment spricht verschiedene Zielgruppen an und macht jeden Einkauf zu einem Schnäppchenerlebnis.

    Mitarbeiterstruktur und Beschäftigung

    Tedi Mitarbeiter bilden das Rückgrat des Unternehmens. Mit insgesamt 22.871 Beschäftigten ist Tedi ein bedeutender Arbeitgeber im Einzelhandel. Der Großteil der Tedi Arbeitsplätze, nämlich 17.288, befindet sich in Deutschland.

    Die Tedi Beschäftigung zeichnet sich durch Vielfalt aus. Das Unternehmen bietet verschiedene Ausbildungsberufe an und fungiert als wichtiger Ausbildungsbetrieb. Ein charakteristisches Merkmal der Personalstruktur ist der hohe Anteil an Teilzeitkräften und geringfügig Beschäftigten.

    Tedi legt Wert auf Gleichberechtigung und wendet eine geschlechtsneutrale Sprache an. Die Unternehmensführung besteht aus vier Geschäftsführern: Petar Burazin als Vorsitzender, Darius Kauthe, Dietrich Heumann und Markus Möschter.

    • 22.871 Mitarbeiter insgesamt
    • 17.288 Beschäftigte in Deutschland
    • Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten
    • Hoher Anteil an Teilzeit- und geringfügig Beschäftigten

    Die Tedi Beschäftigung steht auch vor Herausforderungen. In der Vergangenheit gab es Kritik von der Gewerkschaft Ver.di bezüglich der Löhne. Trotzdem bleibt Tedi ein wichtiger Arbeitgeber im Einzelhandelssektor und bietet zahlreiche Tedi Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen.

    Sponsoring und gesellschaftliches Engagement

    Tedi zeigt ein vielfältiges Engagement im Bereich Sponsoring und sozialer Verantwortung. Das Unternehmen setzt dabei auf eine Mischung aus Sportförderung und gesellschaftlichen Projekten.

    Sportsponsoring

    Das Tedi Sponsoring im Sport konzentriert sich hauptsächlich auf Fußball. Die Tedi Sportförderung umfasst Partnerschaften mit mehreren Bundesligavereinen. Seit 2011 unterstützt Tedi Borussia Dortmund. In der Saison 2017/2018 war das Unternehmen Ärmelsponsor bei Hertha BSC und stieg in der darauffolgenden Spielzeit zum Hauptsponsor auf.

    Auch kleinere Vereine profitieren von der Tedi Sportförderung. Der VfL Bochum erhält seit 2016 Unterstützung für sein Talentwerk und die Fußballschule. In der Saison 2017/2018 fungierte Tedi als Hauptsponsor des VfL Osnabrück.

    Soziale Projekte

    Das Tedi soziale Engagement geht über den Sport hinaus. Die help and hope Stiftung, gegründet 2005, spielt eine zentrale Rolle. Sie arbeitet überwiegend operativ und setzt eigene Schwerpunktprogramme um. Die Stiftung veröffentlicht jährlich einen geprüften Jahresbericht, der den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften entspricht.

    Tedi unterstützt auch Bildungsinitiativen. Ein Beispiel ist die Spende von 21 Tischdruckern an den Schul- und Kindergartenverein in Euskirchen im August 2022. Zudem engagiert sich das Unternehmen für nachhaltige Investitionen und hat die UN Principles for Responsible Investment unterzeichnet.

    Die Beziehung zur Tengelmann-Gruppe

    Die Tedi Unternehmensgruppe hat eine lange Geschichte mit der Tengelmann-Gruppe. Gegründet wurde Tedi 2004 von Tengelmann. Bis zum 30. April 2021 hielt die Tengelmann-Gruppe noch 30% der Anteile an Tedi.

    Die Tedi Konzernstruktur änderte sich 2021 grundlegend. In einem bemerkenswerten Schritt tauschte Tengelmann seine Tedi-Anteile gegen KiK-Anteile. Dies führte zu einer klaren Trennung der Eigentumsstrukturen.

    Trotz dieser Veränderung in der Tedi Konzernstruktur bestehen weiterhin enge Verbindungen zwischen Tedi und der Tengelmann-Gruppe. Die langjährige Partnerschaft hat Spuren hinterlassen, die über reine Geschäftsbeziehungen hinausgehen.

    Die Trennung war Teil einer größeren Umstrukturierung. Christian Haub, der nun alleinige Leiter von Tengelmann, hat die Gruppe in eine Beteiligungsfirma mit etwa 40 Mitarbeitern umgewandelt. Diese Änderung zeigt, wie sich die Strategien beider Unternehmen weiterentwickeln.

    Obwohl Tedi Tengelmann nicht mehr direkt angehört, bleibt die gemeinsame Geschichte ein wichtiger Teil der Unternehmensidentität. Die Erfahrungen und das Wissen aus dieser Zeit prägen weiterhin die Geschäftspraktiken und -beziehungen von Tedi.

    Wettbewerbsposition im Einzelhandel

    Tedi hat sich im Non-Food-Discountbereich eine starke Position erarbeitet. Der Tedi Wettbewerb ist geprägt von harter Konkurrenz und sich wandelnden Marktbedingungen. Im Jahr 2024 behauptet sich Tedi erfolgreich gegen Mitbewerber wie Action, Euroshop und Woolworth.

    Hauptkonkurrenten

    Die Tedi Marktposition wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Neben den genannten Hauptkonkurrenten gibt es weitere Unternehmen, die um Marktanteile kämpfen:

    • KiK: Gegründet 1994, über 4000 Filialen in Europa
    • Action: Expandiert stark in Deutschland
    • Euroshop: Fokus auf preiswerte Alltagsprodukte
    • Woolworth: Traditionelles Warenhaus im Wandel

    Marktanteile und Positionierung

    Die genauen Marktanteile im Non-Food-Discountbereich sind nicht öffentlich. Tedi positioniert sich als günstiger Anbieter für Alltagsprodukte und Dekoration. Das Unternehmen setzt auf:

    • Breites Sortiment mit über 5000 Artikeln
    • Attraktive Preisgestaltung
    • Regelmäßige Sortimentswechsel
    • Expansion in neue Märkte

    Die Tedi Konkurrenz reagiert mit ähnlichen Strategien. KiK beispielsweise plant, seine Filialzahl auf 5000 zu erhöhen. Der Wettbewerb im Einzelhandel bleibt intensiv, wobei Tedi durch kontinuierliche Anpassung seiner Strategie seine Marktposition zu festigen sucht.

    Online-Präsenz und E-Commerce

    Tedi hat seine digitale Strategie in den letzten Jahren mehrfach angepasst. Der Tedi Online-Shop startete 2013, wurde aber 2019 wieder eingestellt. Während der Corona-Pandemie eröffnete das Unternehmen kurzzeitig einen eBay-Shop, um den Verkauf aufrechtzuerhalten.

    Aktuell betreibt Tedi keinen eigenen Online-Shop mehr. Der Discounter konzentriert sich stattdessen auf sein stationäres Filialnetz. Diese Entscheidung steht im Gegensatz zum allgemeinen Trend im Einzelhandel, wo viele Unternehmen ihre E-Commerce-Aktivitäten ausbauen.

    Trotz des Verzichts auf einen eigenen Webshop treibt Tedi seine Digitalisierung in anderen Bereichen voran. Das Unternehmen nutzt digitale Technologien zur Optimierung der Lieferkette und des Bestandsmanagements. Auch die Kundenansprache über soziale Medien spielt eine wichtige Rolle in Tedis Marketingstrategie.

    Die Fokussierung auf den stationären Handel birgt Chancen und Risiken. Einerseits spart Tedi Kosten für Logistik und Retouren. Andererseits verzichtet das Unternehmen auf potenzielle Umsätze im wachsenden Online-Markt. Ob sich diese Strategie langfristig auszahlt, bleibt abzuwarten.

    Herausforderungen und Kritikpunkte

    Tedi sieht sich verschiedenen Herausforderungen gegenüber. Besonders die Tedi Qualität und die Arbeitsbedingungen stehen im Fokus der Kritik.

    Qualitätsdiskussionen

    Die Tedi Kritik richtet sich oft gegen die Produktqualität. Vor allem bei Spielwaren gab es Beanstandungen durch die EU-Schnellwarnsystem RAPEX. Kunden bemängeln die Haltbarkeit einiger Artikel. Tedi arbeitet daran, die Qualitätskontrollen zu verbessern.

    Arbeitsbedingungen

    Ein weiterer Kritikpunkt sind die Tedi Arbeitsbedingungen. Mitarbeiter klagen über niedrige Löhne, hohen Arbeitsdruck und viele Überstunden. Gewerkschaften fordern bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung. Tedi erklärt, an Verbesserungen zu arbeiten und den Dialog mit Mitarbeitern zu suchen.

    Die Herausforderungen zeigen, dass Tedi trotz Erfolg an vielen Stellen nachbessern muss. Qualität und Arbeitsbedingungen bleiben wichtige Themen für die Zukunft des Unternehmens.

    Fazit

    Tedi hat sich seit seiner Gründung zu einem führenden Non-Food-Discounter in Europa entwickelt. Die Tedi Zukunft sieht vielversprechend aus, mit ambitionierten Expansionsplänen und einer starken Marktposition. Der Umsatz des Unternehmens wächst stetig, was auf eine positive Tedi Entwicklung hindeutet.

    Die Eigentümerstruktur von Tedi liegt 2024 bei der B.H. Holding als Muttergesellschaft. Das Unternehmen ist nicht börsennotiert. In der Vergangenheit gab es Veränderungen in der Besitzstruktur, zuletzt 2021. Die Tedi Perspektiven bleiben trotz Herausforderungen in Bezug auf Produktqualität und Arbeitsbedingungen optimistisch.

    Für die Zukunft strebt Tedi weiteres Wachstum an, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit und verbesserte Arbeitsbedingungen gelegt wird. Die Gehälter variieren stark, von etwa 450 Euro für Aushilfen bis zu 3200 Euro für Bezirksleiter. Mit 24 Urlaubstagen und flexiblen Arbeitszeiten versucht Tedi, attraktiv für Mitarbeiter zu bleiben. Die Tedi Zukunft wird von der Fähigkeit abhängen, Expansion und Mitarbeiterzufriedenheit in Einklang zu bringen.

    FAQ

    Wem gehört Tedi aktuell?

    Tedi gehört aktuell vollständig der B.H. Holding. Seit dem 30. April 2021 hält die Tengelmann-Gruppe keine Anteile mehr an Tedi.

    Wann wurde Tedi gegründet?

    Tedi wurde 2004 von der Tengelmann-Gruppe gegründet. Die erste Filiale eröffnete jedoch bereits 2003 in Hagen.

    In wie vielen Ländern ist Tedi vertreten?

    Tedi ist in 11 europäischen Ländern vertreten: Deutschland, Österreich, Slowenien, Slowakei, Spanien, Kroatien, Italien, Polen, Portugal, Ungarn und Frankreich.

    Wie viele Filialen hat Tedi?

    Tedi betreibt über 3000 Filialen in Europa und plant eine Expansion auf 5000 Filialen europaweit.

    Wer sind die Geschäftsführer von Tedi?

    Die Geschäftsführer von Tedi sind Petar Burazin (Vorsitzender) und Darius Kauthe.

    Welche Produkte verkauft Tedi hauptsächlich?

    Tedi fokussiert sich auf preisgünstige Non-Food-Artikel wie Haushalts-, Party-, Heimwerker-, Elektroartikel, Schreib- und Spielwaren sowie Drogerie- und Kosmetikartikel.

    Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Tedi?

    Tedi beschäftigt insgesamt 22.871 Mitarbeiter, davon 17.288 in Deutschland.

    Hat Tedi einen Online-Shop?

    Aktuell betreibt Tedi keinen eigenen Online-Shop. Der Fokus liegt auf dem stationären Einzelhandel.

    Welche Sportvereine sponsert Tedi?

    Tedi sponsert unter anderem Borussia Dortmund, war Hauptsponsor von Hertha BSC und dem VfL Osnabrück und ist Partner des VfL Bochum.

    Wie hoch war der Umsatz von Tedi im letzten Geschäftsjahr?

    Der Umsatz der B. H. Holding, zu der Tedi gehört, betrug im Geschäftsjahr 2021/2022 2,34 Milliarden Euro.