Wem gehört Tegut – Eigentumsverhältnisse im Überblick

Wem gehört Tegut

Wussten Sie, dass hinter der bekannten deutschen Supermarktkette Tegut ein Schweizer Gigant steht? Mit einem Jahresumsatz von 32 Milliarden Schweizer Franken im Jahr 2023 ist die Migros-Genossenschafts-Bund nicht nur der größte Einzelhändler der Schweiz, sondern auch der alleinige Eigentümer von Tegut. Diese überraschende Verbindung zwischen dem deutschen Lebensmittelhändler und dem Schweizer Riesen wirft Fragen zur Tegut Unternehmensstruktur auf.

Seit 2013 gehört Tegut vollständig zur Migros-Gruppe, was die Eigentumsverhältnisse klar definiert. Der Tegut Gründer, Wolfgang Gutberlet, hat das Unternehmen 1947 ins Leben gerufen. Heute betreibt Tegut über 300 Filialen in Deutschland und ist ein wichtiger Player im deutschen Einzelhandel. Die Übernahme durch Migros hat die Finanzkraft und strategische Ausrichtung von Tegut maßgeblich beeinflusst.

Wichtige Erkenntnisse

  • Tegut ist zu 100% im Besitz der Schweizer Migros-Gruppe
  • Migros erzielte 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden CHF
  • Tegut betreibt über 300 Filialen in Deutschland
  • Die Übernahme durch Migros erfolgte im Jahr 2013
  • Tegut wurde 1947 von Wolfgang Gutberlet gegründet

Geschichte und Entwicklung von Tegut

Die Tegut Geschichte begann 1947 in Fulda. Theo Gutberlet gründete das Unternehmen, das sich zu einem wichtigen Akteur im deutschen Einzelhandel entwickelte. Die Tegut Entwicklung war von Anfang an von Innovation und Nachhaltigkeit geprägt.

Gründung und erste Jahre

In den Anfangsjahren legte Tegut den Grundstein für seinen späteren Erfolg. Das Unternehmen erkannte früh die Bedeutung von Qualität und Kundenservice. 1982 führte Tegut als Pionier die erste Bio-Eigenmarke ein, was einen wichtigen Tegut Meilenstein darstellte.

Expansion und Wachstum

Die Expansion von Tegut verlief stetig. Heute betreibt das Unternehmen über 300 Filialen in Hessen, Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Baden-Württemberg. 2023 beschäftigte Tegut 7700 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,28 Milliarden Euro.

Wichtige Meilensteine der Unternehmensentwicklung

Zu den Tegut Meilensteinen zählen:

  • 1997: Einführung von Kreditkartenzahlungen als erster Supermarkt in Deutschland
  • 2008: Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis
  • 2013: Übernahme durch die Migros-Gruppe
  • 2023: Akquisition von 19 Filialen der insolventen Bio-Supermarktkette Basic

Die Tegut Entwicklung zeigt das kontinuierliche Streben nach Innovation und Nachhaltigkeit im Einzelhandel.

Wem gehört Tegut

Die Tegut Eigentümerstruktur hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Seit 2013 ist die Schweizer Migros-Gruppe alleiniger Eigentümer des Lebensmittelhändlers. Diese Übernahme markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte.

Aktuelle Eigentümerstruktur

Die Migros Tegut Partnerschaft hat das Unternehmen gestärkt. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Migros-Gruppe behält Tegut seine operative Eigenständigkeit. Dies ermöglicht dem Unternehmen, seine Strategie und Werte beizubehalten.

Migros als Haupteigentümer

Die Migros-Genossenschaft übernahm alle Anteile von der Gutberlet-Familie, den früheren Tegut Anteilseignern. Diese Übernahme brachte frisches Kapital und neue Perspektiven. Tegut konnte dadurch sein Filialnetz ausbauen und in neue Konzepte investieren.

Verteilung der Unternehmensanteile

Im Gegensatz zu börsennotierten Unternehmen gibt es bei Tegut keine Streuung der Anteile. Die Migros-Gruppe hält 100% der Unternehmensanteile. Diese klare Struktur ermöglicht schnelle Entscheidungen und eine einheitliche Unternehmensstrategie.

Tegut expandiert weiter und übernahm 2024 die insolvente Bio-Supermarktkette Basic mit 19 Filialen. Dies brachte 500 neue Mitarbeiter und stärkte Teguts Position im Bio-Segment. Mit über 300 Lebensmittelmärkten in Deutschland zählt Tegut zu den wichtigen Akteuren im deutschen Einzelhandel.

Die Rolle der Migros-Gruppe

Die Migros Tegut Übernahme markiert einen Wendepunkt in der Geschichte beider Unternehmen. Seit 2012 gehört Tegut zur Schweizer Migros-Gruppe. Diese Partnerschaft brachte neue Herausforderungen mit sich.

Trotz einer Umsatzsteigerung auf 1,25 Milliarden Euro im Jahr 2023 kämpft Tegut mit Verlusten. Die Migros Strategie Deutschland zeigt sich hier als komplex. Bis Ende 2022 häufte Tegut 53 Millionen Euro Verluste an. Um die Situation zu verbessern, wandelte Migros ein Darlehen von 225 Millionen Euro in Eigenkapital um.

Die Flächenproduktivität von Tegut liegt unter 4.000 Euro pro Quadratmeter jährlich. Dies ist im Vergleich zur Konkurrenz niedrig. Dennoch erreicht das Unternehmen durch Partnerschaften Rohertragsmargen von über 35 Prozent.

Die Migros-Gruppe steht vor der Herausforderung, die anthroposophisch geprägte Philosophie von Tegut mit ihrer Expansionsstrategie in Einklang zu bringen. Experten raten zu einem schnellen Ausstieg und Verkauf von Tegut, um weitere Verluste zu vermeiden.

Tegut im deutschen Einzelhandel

Tegut hat sich als wichtiger Akteur im deutschen Lebensmitteleinzelhandel etabliert. Mit über 300 Tegut Filialen in Deutschland, vor allem in Hessen, Thüringen und Bayern, zeigt das Unternehmen eine starke Präsenz. Der Tegut Marktanteil wächst stetig, was sich in der Übernahme von 19 Basic-Filialen widerspiegelt.

Marktposition und Standorte

Die Tegut Strategie setzt auf Qualität und Nachhaltigkeit. In den übernommenen Basic-Märkten bleiben die Bedientheken rein biologisch. Tegut plant, diese Standorte in den kommenden Wochen umzuflaggen und umzugestalten. Besonders die Filialen in München und Frankfurt stehen im Fokus der Neuausrichtung.

Konkurrenzsituation

Im hart umkämpften Einzelhandelsmarkt konkurriert Tegut mit Vollsortimentern wie Rewe und Edeka. Der Umsatz im deutschen Einzelhandel steigt jährlich um ein bis zwei Prozent. Für 2024 wird ein Gesamtumsatz von 671,8 Milliarden Euro erwartet. In diesem Umfeld setzt Tegut auf sein Bio-Sortiment als Alleinstellungsmerkmal.

Strategische Ausrichtung

Die Tegut Strategie zielt auf Expansion und Modernisierung ab. Mit der Übernahme von Basic stärkt Tegut seine Position im Bio-Segment. Die Integration von 500 neuen Mitarbeitern und die Umgestaltung der Filialen zeigen das Wachstumspotenzial. Tegut setzt auf eine Mischung aus traditionellem Einzelhandel und innovativen Konzepten, um seinen Marktanteil weiter auszubauen.

Unternehmensphilosophie und Werte

Die Tegut Philosophie basiert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Das Unternehmen setzt auf regionale Produkte und Bio-Lebensmittel. Die Tegut Werte umfassen bewusste Ernährung und soziale Verantwortung. Fairness gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten steht im Mittelpunkt.

Tegut plant für 2025 schwarze Zahlen zu schreiben. Trotz Schließung von 20 Standorten bleibt der Fokus auf Rentabilität. Eine Filiale mit 3000 Quadratmetern soll 8 bis 10 Millionen Euro Jahresumsatz erzielen. Pilotmärkte sind geplant, um das Konzept zu optimieren.

Die Stärken von Tegut liegen in der Marke, Glaubwürdigkeit und dem Frischeauftritt. Der hohe Bioanteil und die Vermittlung von Nachhaltigkeit sind zentrale Aspekte der Tegut Verantwortung. Schwächen zeigen sich in der Spanne zwischen Top-Läden und schwächeren Standorten sowie der unklaren Kommunikation von Werten.

Tegut plant eine Profilschärfung für zukünftige Expansion. Städte wie Stuttgart stehen im Fokus. Die Herausforderung besteht darin, Bio-Ideale mit wirtschaftlichem Erfolg zu vereinen. Tegut setzt auf Sinnesübungen wie den „Sinnesparcours“, um Kunden für Qualität zu sensibilisieren.

Geschäftszahlen und Finanzen

Tegut zeigt eine beeindruckende Umsatzentwicklung in den letzten Jahren. Der Tegut Umsatz stieg von 1,16 Milliarden Euro im Jahr 2011 auf rund 1,35 Milliarden Schweizer Franken im vergangenen Jahr. Dies entspricht einer Steigerung von 24,5% in den letzten fünf Jahren.

Umsatzentwicklung seit 2020

Die Corona-Pandemie führte zu einem verstärkten Fokus auf den Lebensmitteleinzelhandel. Tegut profitierte von diesem Trend und konnte seine Marktposition festigen. Im Vergleich dazu verzeichneten Migros-Supermärkte in der Schweiz ohne Online-Verkäufe seit 2016 nur ein Wachstum von 5,5%.

Investitionen und Expansionspläne

Die Tegut Finanzen zeigen eine klare Ausrichtung auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen plant, jährlich etwa zehn neue Filialen zu eröffnen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem innovativen Konzept der Teo-Stores, von denen in diesem Jahr bis zu 20 neue Standorte geplant sind.

Aktuelle Wirtschaftslage

Trotz herausfordernder Marktbedingungen setzt Tegut seine Tegut Expansion fort. Mit über 300 Supermärkten in sechs deutschen Bundesländern und 7.700 Mitarbeitern zeigt das Unternehmen eine stabile Entwicklung. Die Einführung neuer Vertriebskanäle, wie die Zusammenarbeit mit Amazon und Lieferando, unterstreicht die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Konsumgewohnheiten.

Tegut Sortiment und Eigenmarken

Tegut bietet ein vielfältiges Sortiment an Tegut Produkten. Das Unternehmen setzt stark auf Bio-Lebensmittel und regionale Erzeugnisse. Über 2.500 verschiedene Bio-Produkte machen etwa ein Fünftel des Gesamtumsatzes aus. Ein Drittel des Obst- und Gemüseangebots stammt aus biologischem Anbau.

Die Tegut Eigenmarken spielen eine wichtige Rolle im Sortiment. Mehr als 600 Produkte tragen das Tegut-Label. Dazu gehören die Linien „tegut… Bio“ für ökologische Lebensmittel und „tegut… vom Feinsten“ für Premiumprodukte. 2018 ersetzte Tegut seine Discount-Eigenmarke „Kleinster Preis“ durch die Marke „Jeden Tag“.

Das Tegut Bio-Sortiment macht 28,4% des Gesamtangebots aus. Damit ist Tegut führend im Verkauf von Bio-Produkten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Übernahme der Bio-Supermarktkette Basic im Jahr 2023 könnte das Bio-Profil von Tegut weiter stärken. Geplant ist, zusätzliche Bio-Marken von Fachhandel-Lieferanten ins Sortiment aufzunehmen.

Tegut legt großen Wert auf saisonale und regionale Produkte. In den 290 Filialen in Hessen, Thüringen, Nordbayern und Niedersachsen finden Kunden ein breites Angebot an lokalen Spezialitäten. Mit diesem Konzept hebt sich Tegut von Wettbewerbern wie Rewe ab und spricht umweltbewusste Verbraucher an.

Nachhaltigkeit und Bio-Fokus

Tegut Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Mit 290 Filialen in Hessen, Thüringen und Bayern setzt Tegut Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und soziale Verantwortung.

Ökologische Verantwortung

Der Fokus auf Tegut Bio-Produkte zeigt sich in einem stetig wachsenden Angebot. Von den 1,16 Milliarden Euro Jahresumsatz fließt ein beträchtlicher Teil in nachhaltige Produkte. Migros plant, einen zweistelligen Millionenbetrag in die Modernisierung und Erweiterung des Tegut-Filialnetzes zu investieren. Dies unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit.

Regionale Partnerschaften

Tegut regionale Partner spielen eine Schlüsselrolle. Das Unternehmen arbeitet eng mit lokalen Erzeugern zusammen. Dies stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern reduziert auch Transportwege. Von den 6.300 Mitarbeitern sind etwa 5.000 im Einzelhandel tätig, viele davon in direktem Kontakt mit regionalen Lieferanten.

Trotz der Übernahme durch Migros bleibt Tegut eigenständig. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es, die Nachhaltigkeitsstrategie fortzuführen und auszubauen. Eine mögliche Expansion nach Baden-Württemberg könnte die Reichweite für Tegut Bio-Produkte weiter erhöhen.

Mitarbeiterstruktur und Beschäftigung

Tegut zählt zu den größten Arbeitgebern im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die Supermarktkette betreibt bundesweit 300 Filialen und bietet 7.600 Tegut Mitarbeiter sichere Arbeitsplätze. Das Unternehmen legt großen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und vielfältige Karrieremöglichkeiten.

Die Tegut Arbeitsplätze umfassen verschiedene Bereiche wie Verkauf, Logistik und Verwaltung. Besonders stolz ist Tegut auf sein Ausbildungsprogramm. Die Tegut Ausbildung bereitet junge Menschen auf eine erfolgreiche Zukunft in der Lebensmittelbranche vor.

Aktuell steht Tegut vor spannenden Herausforderungen. Mit der Übernahme der Bio-Supermarktkette Basic sichert das Unternehmen weitere 500 Arbeitsplätze. Von den 20 Basic-Filialen bleibt nur der Standort in Rosenheim geschlossen. Die Integration der neuen Mitarbeiter in das Tegut-Konzept ist entscheidend für den Geschäftserfolg.

Tegut plant, die Basic-Filialen unter eigenem Namen weiterzuführen und das Sortiment um konventionelle Produkte zu erweitern. Dies erfordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Belegschaft. Die Umstellung auf das neue Konzept wurde auf Anfang nächsten Jahres verschoben.

Trotz Herausforderungen wie Inflation und verändertem Kundenverhalten bleibt Tegut ein attraktiver Arbeitgeber. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Mitarbeiterfreundlichkeit ausgezeichnet.

Vertriebskonzept und Filialnetz

Tegut setzt auf ein vielfältiges Vertriebskonzept, das sich den Bedürfnissen der Kunden anpasst. Das Unternehmen betreibt 315 Tegut Filialen in sechs Bundesländern: Hessen, Bayern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Baden-Württemberg. Diese breite Präsenz macht Tegut zu einem wichtigen Akteur im deutschen Einzelhandel.

Stationärer Handel

Der stationäre Handel bildet das Rückgrat der Tegut Vertriebskanäle. Neben klassischen Supermärkten setzt Tegut auf innovative Konzepte. Ein Beispiel dafür ist „teo“, ein Kleinflächenformat, das seit 2020 expandiert. Diese Mini-Märkte gibt es bereits an über 30 Standorten. Sie zeichnen sich durch flexible Holzkonstruktionen aus, die schnell auf- und abgebaut werden können.

Online-Präsenz

Tegut hat seine Online-Präsenz in den letzten Jahren ausgebaut. Der Tegut Online-Shop bietet Kunden die Möglichkeit, bequem von zu Hause einzukaufen. Ein besonderes Merkmal ist der hohe Anteil an Bio-Produkten im Sortiment. Etwa 28,4% des Umsatzes stammen aus dem Verkauf von rund 4.600 Bio-Artikeln. Dies unterstreicht Teguts Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität.

Ein weiterer innovativer Schritt ist die Einführung autonomer Smart Stores. Am Aschaffenburger Hauptbahnhof betreibt Tegut einen solchen Markt, der rund um die Uhr ohne Personal funktioniert. Kunden können hier per App oder an Selbstbedienungskassen einkaufen. Diese Entwicklung zeigt, wie Tegut traditionelle und zukunftsweisende Vertriebskonzepte geschickt kombiniert.

Zukunftsperspektiven

Die Tegut Zukunft gestaltet sich vielversprechend. Das Unternehmen plant, sein Filialnetz weiter auszubauen und in bestehende Standorte zu investieren. Dieser Schritt zeigt die positive Tegut Entwicklung und das Vertrauen in die eigene Marktposition.

Ein wichtiger Aspekt der Tegut Trends ist die Digitalisierung. Das Unternehmen arbeitet an innovativen Vertriebskonzepten, um den sich wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Die Verbindung von stationärem Handel und Online-Präsenz steht dabei im Fokus.

Tegut will seine Stellung als nachhaltiger und qualitätsorientierter Lebensmittelhändler weiter ausbauen. Diese Strategie passt zur wachsenden Nachfrage nach Bio-Produkten und regionalen Lebensmitteln. Die Tegut Zukunft sieht auch eine Stärkung der Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten vor.

  • Ausbau des Filialnetzes
  • Investitionen in Digitalisierung
  • Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität
  • Stärkung regionaler Partnerschaften

Die Tegut Entwicklung zeigt, dass das Unternehmen gut für künftige Herausforderungen gerüstet ist. Mit seiner klaren Ausrichtung auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung scheint Tegut auf einem vielversprechenden Weg in die Zukunft zu sein.

Tegut im Vergleich zur Konkurrenz

Im Tegut Wettbewerb zeigt sich das Unternehmen als innovativer Akteur. Mit seinem Konzept der Teo-Läden setzt Tegut neue Maßstäbe im deutschen Einzelhandel. Diese kleinen, personallosen Supermärkte bieten rund 950 Produkte an – deutlich weniger als traditionelle Discounter mit 2000 bis 3500 Artikeln.

Der Tegut Marktvergleich offenbart interessante Trends. Während die Konkurrenz wie die Schwarz-Gruppe mit „Shop Box“ (250 Artikel) oder Edeka mit „E 24/7“ (300 Produkte) ähnliche Konzepte testen, plant Tegut eine Expansion auf 200 bis 300 Teo-Standorte.

Zu den Tegut Alleinstellungsmerkmalen gehört der Fokus auf Bio-Produkte und Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu Rewe oder Edeka hat Tegut einen höheren Bio-Anteil im Sortiment. Die starke regionale Präsenz in bestimmten Gebieten unterscheidet Tegut von bundesweit vertretenen Ketten.

Experten sehen in kassenlosen Supermärkten Vorteile für Standorte mit hoher Frequenz und längeren Öffnungszeiten sowie für ländliche Gebiete mit begrenzten Einkaufsmöglichkeiten. Diese Innovation dient auch dazu, Fachkräfte anzuziehen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Internationale Ausrichtung

Tegut hat sich als führende Supermarktkette in Deutschland etabliert. Die Tegut Märkte konzentrieren sich hauptsächlich auf den deutschen Markt, insbesondere in Hessen, Thüringen und Bayern. Eine Tegut internationale Expansion ist derzeit nicht geplant.

Präsenz in Deutschland

Tegut betreibt über 300 Filialen in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt auf regionalen Produkten und Bio-Lebensmitteln. Trotz des Fokus auf den heimischen Markt profitiert Tegut vom internationalen Wissensaustausch durch die Zugehörigkeit zur Schweizer Migros-Gruppe.

Expansion in Nachbarländer

Obwohl Tegut Ausland bisher kein Thema war, könnte sich dies in Zukunft ändern. Die Migros-Gruppe, zu der Tegut gehört, plant Investitionen von 8 Milliarden Franken in verschiedene Kernbereiche. Ob diese Pläne auch eine Tegut internationale Expansion beinhalten, bleibt abzuwarten.

Derzeit konzentriert sich Tegut auf die Stärkung seiner Position im deutschen Markt. Die Supermarktkette setzt auf Nachhaltigkeit und regionale Partnerschaften, um sich von Wettbewerbern abzuheben. Diese Strategie könnte in Zukunft auch für eine mögliche Expansion ins Ausland von Vorteil sein.

Innovation und Digitalisierung

Tegut setzt 2024 verstärkt auf Tegut Innovationen im Einzelhandel. Das Unternehmen investiert in zukunftsweisende Technologien, um die Einkaufserfahrung zu verbessern. Ein Schwerpunkt der Tegut Digitalisierung sind die „Teo“-Märkte – vollautomatische Filialen, die rund um die Uhr geöffnet haben.

Aktuell betreibt Tegut vier „Teo“-Stores und plant, in naher Zukunft 10 bis 12 weitere zu eröffnen. Langfristig strebt das Unternehmen 200 bis 300 Standorte an. Diese Mini-Märkte bieten auf 50 Quadratmetern etwa 950 Produkte an – deutlich weniger als traditionelle Discounter. Die Nachfrage ist besonders sonntags und abends hoch.

Im Bereich Tegut Technologie setzt das Unternehmen auf Self-Scanning-Systeme und eine Kunden-App. Auch die Optimierung der Lieferkette durch digitale Lösungen steht im Fokus. Tegut reagiert damit auf den Trend zu bargeldlosem Bezahlen und automatisierten Einkaufserlebnissen. Experten sehen in solchen Konzepten Potenzial für die Nahversorgung in ländlichen Gebieten und an Hochfrequenzstandorten.

Die Tegut-Gruppe gehört seit 2013 vollständig zur Schweizer Migros-Genossenschaft. Im hart umkämpften deutschen Lebensmittelmarkt konnte Tegut 2023 seinen Umsatz steigern, genaue Zahlen wurden nicht veröffentlicht. Das Unternehmen ist nicht börsennotiert. Mit seiner Innovationsstrategie positioniert sich Tegut als zukunftsorientierter Arbeitgeber in der Branche.

FAQ

Wem gehört Tegut aktuell?

Tegut gehört seit 2013 zu 100% der Schweizer Migros-Gruppe. Die Migros-Genossenschaft hat alle Anteile von der Gründerfamilie Gutberlet übernommen und führt Tegut als eigenständige Tochtergesellschaft.

Wann und von wem wurde Tegut gegründet?

Tegut wurde 1947 von Theo Gutberlet in Fulda gegründet. Das Unternehmen expandierte in den folgenden Jahrzehnten stetig und etablierte sich als Bio-Pionier im deutschen Einzelhandel.

Wie viele Filialen betreibt Tegut?

Tegut betreibt über 300 Filialen in Deutschland, hauptsächlich in Hessen, Thüringen und Bayern.

Was zeichnet das Sortiment von Tegut aus?

Tegut bietet ein breites Sortiment an Lebensmitteln mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Bio-Produkten. Das Unternehmen führt mehrere Eigenmarken und legt großen Wert auf regionale und saisonale Produkte.

Wie hoch war der Umsatz von Tegut im Jahr 2022?

Tegut erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro.

Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Tegut?

Tegut beschäftigt über 7.000 Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen, vom Verkauf bis zur Logistik.

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Tegut?

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Tegut. Das Unternehmen fördert den biologischen Landbau, arbeitet eng mit regionalen Erzeugern zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil an Bio-Produkten im Sortiment kontinuierlich zu erhöhen.

Plant Tegut eine internationale Expansion?

Aktuell konzentriert sich Tegut hauptsächlich auf den deutschen Markt. Eine Expansion ins Ausland ist derzeit nicht geplant, aber durch die Zugehörigkeit zur Schweizer Migros-Gruppe besteht ein internationaler Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Wie unterscheidet sich Tegut von anderen großen Supermarktketten?

Im Vergleich zu großen Wettbewerbern wie Rewe oder Edeka hat Tegut einen deutlich höheren Bio-Anteil im Sortiment. Das Unternehmen positioniert sich als qualitätsorientierter Vollsortimenter mit Fokus auf Nachhaltigkeit und regionale Produkte.

Welche innovativen Konzepte verfolgt Tegut?

Tegut investiert in innovative Technologien wie Self-Scanning-Systeme, entwickelt eine Kunden-App und erprobt neue Filialkonzepte wie die vollautomatischen „Teo“-Märkte. Zudem setzt das Unternehmen zunehmend auf datengetriebene Entscheidungsprozesse und die Optimierung der Lieferkette durch digitale Technologien.