Wem gehört Vinted | Eigentümer & Hintergrund

Wem gehört Vinted

Stellen Sie sich vor: Eine Plattform, die in nur 14 Jahren von einer litauischen Idee zu einem 3,5-Milliarden-Euro-Unternehmen heranwächst. Das ist Vinted, der Online-Marktplatz für Secondhand-Mode, der 2022 über 65 Millionen Mitglieder in 16 Ländern zählte. Doch wer steht hinter diesem Erfolg? Wer sind die Vinted Unternehmenseigentümer?

Gegründet 2008 als bescheidenes Startup namens Miju Projects, hat sich Vinted zu einem Giganten im Bereich des nachhaltigen Modekonsums entwickelt. Die Plattform, die in Deutschland durch die Integration von Kleiderkreisel bekannt wurde, hat nicht nur den Secondhand-Markt revolutioniert, sondern auch das Interesse namhafter Investoren geweckt.

Von Accel Partners bis Burda Principal Investments – die Liste der Vinted Investoren liest sich wie ein Who’s Who der Venture-Capital-Szene. Doch wie sieht die aktuelle Eigentümerstruktur aus? Welche Rolle spielen die Gründer noch im Unternehmen? Und wie hat sich die Vinted Eigentümerschaft im Laufe der Zeit verändert?

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Vinted wurde 2008 in Litauen gegründet und ist heute in 16 Ländern aktiv
  • Der Unternehmenswert wurde 2021 auf 3,5 Milliarden Euro geschätzt
  • Zu den Hauptinvestoren gehören Accel Partners und Burda Principal Investments
  • Die Plattform hat über 65 Millionen Mitglieder weltweit
  • Vinted erhebt eine Vermittlungsgebühr von 70 Cent plus 5% des Verkaufspreises
  • Das Unternehmen steht vor rechtlichen Herausforderungen im Bereich Datenschutz

Die Geschichte von Vinted

Die Vinted Gründer Justas Janauskas und Milda Mitkute starteten 2008 in Litauen ein Projekt, das die Modewelt revolutionieren sollte. Aus der Idee, gebrauchte Kleidung zu tauschen, entstand eine globale Plattform für Second-Hand-Mode.

Von Miju Projects zu Vinted

Ursprünglich als Miju Projects gegründet, entwickelte sich das Unternehmen schnell weiter. 2009 entstand Kleiderkreisel, die größte Plattform der Vinted-Gruppe. Die Vinted Firmenstruktur wuchs stetig, angetrieben von technologischen Innovationen und Nutzer-Feedback.

Meilensteine der Erfolgsgeschichte

2010 begann die Entwicklung der mobilen App, die 2012 auf den Markt kam. Von 2013 bis 2015 flossen 60 Millionen Dollar an Investitionen in das Unternehmen. 2014 führte Kleiderkreisel Verkäufergebühren ein, was zunächst auf Widerstand stieß, aber langfristig zum Erfolg beitrug.

Heute zählt Vinted 34 Millionen Nutzer in zwölf Ländern. Allein in Deutschland sind über 8,5 Millionen Mitglieder aktiv. Die Plattform erreichte den Unicorn-Status mit einer Bewertung von über einer Milliarde Euro. Besonders während der Corona-Pandemie erlebte Vinted einen Boom, da viele Menschen ihre Kleiderschränke ausmisteten und online verkauften.

Die Erfolgsgeschichte von Vinted zeigt, wie aus einer einfachen Idee ein globales Unternehmen entstehen kann. Die Vinted Gründer haben mit ihrer Vision den Secondhand-Markt nachhaltig verändert und eine neue Ära des bewussten Konsums eingeläutet.

Wem gehört Vinted

Vinted, das 2008 in Litauen gegründete Unternehmen, hat sich zu einer führenden Plattform für Second-Hand-Mode entwickelt. Die Vinted Eigentümer halten die genauen Besitzverhältnisse unter Verschluss. Als eigenständiges Unternehmen mit Sitz in Litauen ist Vinted nicht börsennotiert.

Über die Jahre haben namhafte Vinted Investoren wie Accel Partners, Burda Principal Investments und Insight Venture Partners erhebliche Summen in das Unternehmen gesteckt. Zwischen 2013 und 2015 flossen insgesamt 60 Millionen Dollar in Vinted. Im Mai 2021 erreichte der Unternehmenswert 3,5 Milliarden Euro, als neue Investoren 250 Millionen Euro einbrachten.

Vinted Limited operiert in 16 Ländern in Europa und Nordamerika. Mit über 65 Millionen Mitgliedern weltweit im Jahr 2022 verzeichnet das Unternehmen beachtliches Wachstum. In Deutschland zählt Vinted 9 bis 11 Millionen registrierte Nutzer. Die ehemaligen Plattformen Kleiderkreisel und Mamikreisel wurden schrittweise in das Mutterunternehmen integriert.

Trotz des Erfolgs sieht sich Vinted mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Im Juli 2024 verhängte die litauische Datenschutzbehörde eine Geldstrafe von 2,4 Millionen Euro wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung. Dies zeigt, dass auch erfolgreiche Unternehmen wie Vinted stets wachsam sein müssen, um rechtliche und ethische Standards einzuhalten.

Unternehmensstruktur und Management

Die Vinted Firmenstruktur ist komplex und international ausgerichtet. Das Unternehmen operiert in 22 Märkten in Europa und Nordamerika. Die Muttergesellschaft Vinted Limited hat ihren Hauptsitz in Vilnius, Litauen.

Aktuelle Geschäftsführung

Das Vinted Management wird von den Gründern Milda Mitkutė und Justas Janauskas geleitet. Sie haben das Unternehmen 2008 in Vilnius gegründet und zu einer internationalen Gemeinschaft mit 30 Millionen registrierten Mitgliedern ausgebaut.

Organisationsaufbau

Vinted beschäftigt über 2.000 Mitarbeiter in verschiedenen Ländern wie Deutschland, Litauen, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Die Organisationsstruktur umfasst Teams für:

  • Technologieentwicklung
  • Kundensupport
  • Marketing
  • Benutzervertrauen und -sicherheit

Internationale Niederlassungen

Vinted ist in 12 verschiedenen Märkten aktiv. Das Unternehmen plant, sein Team in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Vinted Go, ein Logistikzweig des Unternehmens, hat mehr als 40 Spediteure und über 200.000 Abholpunkte in ganz Europa vernetzt.

Die Vinted Firmenstruktur zeichnet sich durch flache Hierarchien und eine starke Mitarbeiterorientierung aus. Das Unternehmen bietet seinen Angestellten attraktive Leistungen wie Aktienprogramme, persönliche Weiterbildungsbudgets und flexible Arbeitsmodelle.

Investoren und Finanzierung

Vinted, ehemals als Kleiderkreisel bekannt, hat sich zu einem wichtigen Player im Second-Hand-Modemarkt entwickelt. Die Vinted Finanzen spiegeln das Wachstum und die Attraktivität des Unternehmens für Investoren wider.

Hauptinvestoren und deren Anteile

Zu den bedeutenden Vinted Investoren zählen Accel Partners, Burda Principal Investments und Insight Venture Partners. Diese haben in mehreren Finanzierungsrunden erhebliche Summen in das Unternehmen investiert. Die genauen Anteile sind nicht öffentlich bekannt, aber es wird vermutet, dass diese Investoren zusammen einen beträchtlichen Teil des Unternehmens halten.

Investitionsrunden und Kapitalerhöhungen

Vinted hat mehrere erfolgreiche Finanzierungsrunden durchlaufen. 2017 sicherte sich das Unternehmen eine nicht näher bezifferte Multimillionen-Finanzierung, um das Wachstum voranzutreiben und in ausländische Märkte zu expandieren. Zu den neuen Vinted Investoren gehörten das dänische Unternehmen North-East Venture und die in Heidelberg ansässige Deutsche Balaton AG.

Aktueller Unternehmenswert

Der genaue Unternehmenswert von Vinted ist nicht öffentlich, aber Branchenexperten schätzen ihn als sehr hoch ein. Die Boston Consulting Group prognostiziert für die Gebrauchtmode-Branche ein jährliches Wachstum von 15 bis 20%. Mit 84% der deutschen Online-Shopper, die gebrauchte Mode kaufen, und einem globalen Marktvolumen von 30 bis 40 Milliarden US-Dollar, positioniert sich Vinted in einem lukrativen Segment.

Geschäftszahlen und Umsatzentwicklung

Die Vinted Finanzen zeigen eine beeindruckende Entwicklung. Obwohl genaue Zahlen nicht öffentlich sind, verzeichnet das Unternehmen ein starkes Wachstum. Der Vinted Umsatz steigt kontinuierlich, getrieben durch die wachsende Nutzerbasis und das steigende Transaktionsvolumen.

Im Vergleich zu anderen Plattformen wie Farfetch, die 2016 Waren im Wert von 800 Millionen Dollar lieferten, zeigt Vinted ein ähnliches Wachstumspotenzial. Die Übernahme von Trendsales in Dänemark deutet auf eine expansive Strategie hin, die den Vinted Umsatz weiter steigern könnte.

Vinted ist nicht börsennotiert, was die Finanzierung durch private Investoren erklärt. Die Plattform gehört zu einer Gruppe von Unternehmen, die vom Trend zum nachhaltigen Konsum profitieren. Ähnlich wie Limango, das 2016 ein Wachstum von 18% auf 152 Millionen Euro verzeichnete, könnte Vinted ähnliche Zuwachsraten erzielen.

  • Starkes Wachstum bei Nutzerzahlen und Transaktionsvolumen
  • Keine Börsennotierung, Finanzierung durch private Investoren
  • Expansionsstrategie durch Übernahmen wie Trendsales

Die Vinted Finanzen profitieren vom Trend zum Second-Hand-Handel. Mit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Konsumoptionen dürfte der Vinted Umsatz weiter wachsen. Die genauen Zahlen bleiben zwar unter Verschluss, doch die positive Entwicklung ist unübersehbar.

Das Geschäftsmodell der Plattform

Das Vinted Geschäftsmodell basiert auf dem Prinzip des Peer-to-Peer-Handels. Die Plattform ermöglicht Nutzern den Verkauf, Tausch oder das Verschenken von Secondhandkleidung und anderen Produkten. Vinted agiert dabei als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern.

Verkaufs- und Gebührenstruktur

Vinted erhebt eine Vermittlungsgebühr für jede erfolgreiche Transaktion. Diese setzt sich aus einem Festbetrag von 70 Cent pro Angebot und 5% des Verkaufspreises zusammen. Im Vergleich zu anderen Plattformen wie Momox oder Sellpy, behält Vinted einen geringeren Anteil ein.

Käuferschutz und Zahlungsabwicklung

Ein integrierter Käuferschutz ist bei jeder Transaktion inklusive. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Dienstleister MangoPay SA, was zur Sicherheit aller Beteiligten beiträgt.

Einnahmequellen

Die Haupteinnahmequelle von Vinted sind die Vermittlungsgebühren. Zusätzlich bietet die Plattform kostenpflichtige Optionen zur Hervorhebung von Anzeigen. Im Jahr 2024 hat Vinted sein Geschäftsmodell weiter optimiert und ist in 18 Ländern aktiv. Die steigende Popularität von Secondhand-Mode – 56% der Deutschen haben bereits gebrauchte Kleidung gekauft – begünstigt das Wachstum der Plattform.

Vinted ist nicht börsennotiert und gehört verschiedenen Investoren, darunter Accel und Insight Partners. Das Unternehmen expandiert stetig und passt sein Geschäftsmodell an neue Marktanforderungen an, wie die Einführung des Plattformen-Steuer-Transparenzgesetzes (PStTG) in Deutschland zeigt.

Internationale Präsenz

Vinted hat sich zu einem führenden Akteur auf den internationalen Märkten entwickelt. Die Plattform ist in 15 Ländern in Europa und Nordamerika aktiv und verzeichnet eine beeindruckende Präsenz. Mit über 30 Millionen registrierten Mitgliedern hat Vinted eine starke internationale Community aufgebaut.

Die Vinted internationale Märkte umfassen wichtige Standorte wie Deutschland, Frankreich und Italien. Das Unternehmen plant, ausgewählten Kunden in diesen Ländern den grenzüberschreitenden Handel zu ermöglichen. Dies wird die Reichweite der Plattform weiter vergrößern und neue Möglichkeiten für Nutzer eröffnen.

Vinted beschäftigt über 450 Mitarbeiter in vier europäischen Büros. Der Hauptsitz in Vilnius beherbergt mehr als 400 Angestellte. Kleinere Teams von bis zu 20 Personen arbeiten in den Niederlassungen in Berlin, Warschau und Prag. Diese Struktur ermöglicht es Vinted, lokale Märkte besser zu verstehen und zu bedienen.

Die internationale Expansion von Vinted bringt auch Herausforderungen mit sich. Die Plattform muss wachsam gegenüber betrügerischen Aktivitäten sein, wie kürzlich aufgedeckte Betrugsmaschen zeigen. Trotz dieser Hindernisse bleibt Vinted auf Wachstumskurs und plant, sein Team weiter zu vergrößern, um die Expansion in neue Märkte voranzutreiben.

Nutzerstatistiken und Reichweite

Vinted hat sich zu einer der führenden Plattformen für Second-Hand-Mode entwickelt. Die Vinted Nutzerzahlen zeigen ein beeindruckendes Wachstum. Im Jahr 2024 verzeichnet das Unternehmen über 75 Millionen registrierte Mitglieder weltweit.

Globale Nutzerzahlen

In Deutschland allein hat Vinted zwischen 12 und 14 Millionen aktive Nutzer. Dies unterstreicht die starke Position der Plattform im deutschsprachigen Raum. Die Nutzerbasis wächst stetig, was auf die zunehmende Beliebtheit von nachhaltiger Mode und Second-Hand-Einkäufen zurückzuführen ist.

Marktanteile in verschiedenen Ländern

Der Vinted Marktanteil variiert je nach Land. In Frankreich und Deutschland hält Vinted eine marktführende Position im Bereich Second-Hand-Mode-Plattformen. In anderen europäischen Ländern wie Italien und Spanien gewinnt Vinted zunehmend an Bedeutung. Genaue Prozentzahlen zum Marktanteil werden nicht offiziell veröffentlicht, aber Branchenexperten schätzen den Anteil in den Kernmärkten auf 30-40%.

Vinted ist nicht börsennotiert und gehört mehrheitlich Investoren wie Insight Partners und Accel. Das Unternehmen erwirtschaftet Einnahmen durch Verkaufsgebühren und Premium-Dienste. Genaue Gewinn- oder Verlustzahlen sind nicht öffentlich, aber das stetige Wachstum deutet auf ein erfolgreiches Geschäftsmodell hin.

Technologische Infrastruktur

Die Vinted Technologie bildet das Rückgrat der erfolgreichen Second-Hand-Plattform. Die Vinted Plattform setzt auf eine Kombination aus mobiler App und Webseite, um Millionen Nutzer zu verbinden. Durch kontinuierliche Investitionen in die technische Infrastruktur optimiert Vinted das Nutzererlebnis und unterstützt das rasante Wachstum.

Ein Kernelement der Vinted Technologie ist die Skalierbarkeit. Die Plattform muss täglich Millionen von Transaktionen und Interaktionen verarbeiten. Dafür nutzt Vinted modernste Cloud-Technologien und Datenbanksysteme. Die Entwickler arbeiten ständig an Verbesserungen der Suchfunktion und Empfehlungsalgorithmen.

Sicherheit steht bei der Vinted Plattform an oberster Stelle. Fortschrittliche Verschlüsselungsmethoden schützen sensible Nutzerdaten und Zahlungsinformationen. Ein spezielles Team kümmert sich um die Erkennung von Betrug und die Einhaltung der DSGVO-Richtlinien.

Die mobile App von Vinted wird regelmäßig aktualisiert, um neue Funktionen einzuführen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Webplattform bietet zusätzliche Tools für Verkäufer zur Verwaltung ihrer Angebote. Vinted investiert auch in KI-Technologien zur automatischen Kategorisierung und Qualitätskontrolle von Produktbildern.

Rechtliche Aspekte und Datenschutz

Vinted steht unter genauer Beobachtung bezüglich Vinted Datenschutz und Vinted rechtliche Aspekte. Die Plattform muss strenge Vorschriften einhalten, um die Daten ihrer Nutzer zu schützen.

DSGVO-Compliance

Vinted bemüht sich um die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung. Trotzdem gab es 2024 Probleme. Die litauische Datenschutzbehörde verhängte eine Strafe von 2,4 Millionen Euro gegen das Unternehmen. Gründe waren:

  • Missachtung von Auskunftsrechten
  • Nicht-Löschung von Kundendaten
  • Einsatz von Shadowbans

Aktuelle Rechtsfälle

Der Fall in Litauen zeigt die Herausforderungen für Vinted im Bereich Datenschutz. Das Unternehmen arbeitet an Verbesserungen seiner Praktiken. Nutzer sollten ihre Rechte kennen und vorsichtig mit persönlichen Daten umgehen. Vinted muss seine Prozesse anpassen, um künftige Strafen zu vermeiden und das Vertrauen der Nutzer zu wahren.

Die rechtlichen Aspekte bleiben für Vinted eine wichtige Aufgabe. Das Unternehmen muss Transparenz und Nutzerschutz in Einklang bringen mit seinem Geschäftsmodell. Nur so kann Vinted langfristig erfolgreich sein und das Vertrauen seiner Nutzer behalten.

Konkurrenzanalyse im Second-Hand Markt

Der Second-Hand Markt erlebt einen Boom, und Vinted steht im Zentrum dieses Wachstums. Als führende Plattform für gebrauchte Mode sieht sich Vinted einem intensiven Vinted Wettbewerb gegenüber. Lokale und internationale Anbieter kämpfen um Marktanteile in diesem lukrativen Segment.

Vinted konkurriert mit etablierten Plattformen wie eBay Kleinanzeigen und newcomer.de. Auch große E-Commerce-Giganten wie Amazon und Zalando drängen in den Second-Hand Markt. Diese Vielfalt an Anbietern treibt Innovation und Kundenservice voran.

Trotz starker Konkurrenz behauptet Vinted seine Position durch:

  • Spezialisierung auf Mode und Accessoires
  • Benutzerfreundliche App und Website
  • Starke Gemeinschaft von Käufern und Verkäufern
  • Effektive Marketing-Strategien

Der Second-Hand Markt wächst rasant. Prognosen zufolge wird er bis 2026 ein Volumen von 77 Milliarden Dollar erreichen. Vinted positioniert sich als Marktführer, indem es kontinuierlich in Technologie und Nutzererfahrung investiert.

Zukunftsstrategie und Expansion

Die Vinted Wachstumsstrategie zeigt klare Ambitionen für 2024 und darüber hinaus. Das Unternehmen, das nicht börsennotiert ist, setzt auf internationale Expansion und die Erschließung neuer Märkte. Vinted plant, seine Position im Second-Hand-Markt weiter zu festigen und auszubauen.

Geplante Märkte und Wachstumsziele

Vinted strebt an, seine Präsenz in bestehenden Märkten zu verstärken und in neue Länder zu expandieren. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Nutzerbasis zu vergrößern und den Umsatz zu steigern. Die genauen Finanzzahlen werden nicht öffentlich gemacht, da Vinted ein privates Unternehmen ist.

Innovative Entwicklungen

Die Vinted Zukunft sieht vielversprechend aus. Das Unternehmen arbeitet an der Integration von Luxusmarken, wie die Übernahme des Portals Rebelle zeigt. Technologische Innovationen und Verbesserungen der Nutzererfahrung stehen im Mittelpunkt. Vinted plant, seine Plattform weiterzuentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ändernden Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie eBay oder Etsy setzt Vinted auf ein gebührenfreies Einstellen von Artikeln. Dies könnte ein Schlüsselfaktor für künftiges Wachstum sein. Die Vinted Wachstumsstrategie zielt darauf ab, den Marktanteil zu erhöhen und die Position als führende Plattform für Second-Hand-Mode zu festigen.

FAQ

Wer hat Vinted gegründet?

Vinted wurde 2008 von Justas Janauskas und Milda Mitkute in Litauen als Miju Projects gegründet.

In wie vielen Ländern ist Vinted aktiv?

Vinted ist in 16 Ländern in Europa und Nordamerika aktiv.

Wie viele Mitglieder hat Vinted?

Im Jahr 2022 hatte Vinted über 65 Millionen registrierte Mitglieder weltweit.

Wer sind die Hauptinvestoren von Vinted?

Bedeutende Investoren von Vinted sind Accel Partners, Burda Principal Investments und Insight Venture Partners.

Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Vinted?

Vinted ermöglicht Nutzern den Verkauf, Tausch oder das Verschenken von Secondhandkleidung und anderen Produkten. Die Plattform erhebt eine Vermittlungsgebühr von 70 Cent je Angebot plus 5% des Preises.

Wie hoch sind die Nutzerzahlen von Vinted in Deutschland?

In Deutschland hat Vinted zwischen 9 und 11 Millionen registrierte Nutzer.

Gab es rechtliche Probleme für Vinted?

Ja, im Juli 2024 verhängte die Datenschutzbehörde Litauens eine Strafe von 2,4 Millionen Euro gegen Vinted wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung.

Was sind die Zukunftspläne von Vinted?

Vinted plant weiterhin internationale Expansion, die Erschließung neuer Märkte und die Integration von Luxusmarken. Zudem fokussiert sich das Unternehmen auf innovative Entwicklungen in den Bereichen Technologie und Nutzererfahrung.

Wie wickelt Vinted Zahlungen ab?

Die Zahlungsabwicklung bei Vinted erfolgt über den Dienstleister MangoPay SA.

Was war Kleiderkreisel?

Kleiderkreisel war ab 2009 die größte Plattform in der Vinted Gruppe. Sie wurde später in den Mutterkonzern Vinted integriert und umbenannt.